Zum Inhalt springen

Joshua Zirkzee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2019 um 21:30 Uhr durch 92.72.28.225 (Diskussion) (upd +3 > https://www.weltfussball.de/spielbericht/3-liga-2019-2020-hansa-rostock-bayern-muenchen-ii/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Joshua Zirkzee
Personalia
Voller Name Joshua Orobosa Zirkzee
Geburtstag 22. Mai 2001
Geburtsort SchiedamNiederlande
Größe 193 cm
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
0000–2010 VV Hekelingen
2010–2013 Spaartan '20
2013–2016 ADO Den Haag
2016–2017 Feyenoord Rotterdam
2017–2019 FC Bayern München
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2018– FC Bayern München II 13 (4)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2016 Niederlande U15 2 (0)
2016–2017 Niederlande U16 6 (3)
2017 Niederlande U17 2 (1)
2018 Niederlande U18 7 (2)
2019– Niederlande U19 3 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 30. Juli 2019

2 Stand: 19. Juli 2019

Joshua Orobosa Zirkzee (* 22. Mai 2001 in Schiedam, Niederlande) ist ein niederländischer Fußballspieler. Der Stürmer verließ sein Heimatland bereits als 16-Jähriger und wechselte zum FC Bayern München, bei dem er in der Amateurmannschaft spielt. Er durchlief bislang sämtliche Junioren-Nationalmannschaften der Niederlande und ist derzeit Teil der U19-Auswahl.

Karriere

Vereine

Joshua Zirkzee wurde in Schiedam nahe Rotterdam geboren und begann in Hekelingen, wenige Kilometer südwestlich von Rotterdam gelegen, bei der VV Hekelingen mit dem Vereinsfußball. 2010 erfolgte der Wechsel zur Rooms Katholieke Sport Vereniging Spartaan 1920, kurz Spaartan '20, einem Verein im Süden Rotterdams. Dort blieb er drei Jahre, bevor er, nunmehr 12 Jahre alt, in die Jugend des Erstligisten ADO Den Haag kam, knapp 30 Kilometer von Zirkzees bisheriger Wirkungsstätte entfernt. Auch hier blieb er drei Jahre und kehrte 2016 nach Rotterdam zurück, nun aber zu Feyenoord, einem der drei großen Vereine in den Niederlanden neben Ajax Amsterdam und PSV Eindhoven. Dort spielte er zunächst in der U16-Mannschaft, kam aber dann als 15-Jähriger bereits zu einigen Einsätzen in den höchsten Spielklassen der B-Junioren und sogar der A-Junioren. Lange blieb er jedoch nicht bei Feyenoord, denn auch außerhalb der Niederlande war man auf den schnellen und hochgewachsenen Offensivspieler aufmerksam geworden. Mehrere namhafte Vereine zeigten Interesse an einer Verpflichtung; Zirkzee nahm sogar, sehr zum Verdruss von Feyenoord[1], beim FC Everton das Training auf und spielte für die Engländer ohne Genehmigung von Feyenoord bei einem Jugendturnier.[2] Letztlich entschied sich Zirkzee dann aber doch gegen einen Wechsel auf die Insel, stattdessen ging er vom Rhein an die Isar und unterschrieb Ende August 2017 beim FC Bayern München.[3]

Nachdem Zirkzee mehrere Wochen auf die Spielgenehmigung warten musste, bestritt er dann am 29. Oktober sein erstes Punktspiel für die U17 des FC Bayern in der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest unter Trainer Holger Seitz. Zum 9:0-Sieg gegen den in der Liga überforderten Aufsteiger SV Elversberg steuerte er ein Tor bei.[4] Am Saisonende hatte er in 16 Ligaspielen 15 Tore erzielt und so maßgeblich zum Gewinn der süddeutschen Meisterschaft beigetragen. Es folgte die Endrunde um die deutsche B-Junioren-Meisterschaft, bei der zwei Siege gegen RB Leipzig für den Einzug ins Finale gegen Borussia Dortmund sorgten. Auf eigenem Platz endete dies für Zirkzee mit einem Tor und einem Platzverweis nach einer Tätlichkeit und für die Mannschaft mit einer 2:3-Niederlage.[5] Im Saisonverlauf war er zudem zu zwei Kurzeinsätzen für die U19 in der A-Junioren-Bundesliga gekommen.

Nach den guten Leistungen für die U17 durfte der inzwischen 17-jährige Zirkzee dann unter dem neuen Trainer Niko Kovač mit der Profimannschaft einen Teil der Saisonvorbereitung inklusive einer USA-Tour bestreiten.[6] Er kam zu drei Kurzeinsätzen[7][8] und erzielte dabei gegen Paris Saint-Germain ein Tor.[9] Den Ligaalltag bestritt er jedoch mit der U19, der A-Junioren-Mannschaft, trainiert von Sebastian Hoeneß, musste aber bei den ersten vier Spielen aufgrund einer Sperre nach der roten Karte im B-Jugend-Finale zuschauen. Im Zeitraum von September 2018 bis März 2019 kam er für die A-Junioren des FC Bayern zu 22 Pflichtspieleinsätzen und erzielte dabei 18 Tore. Infolgedessen wurde er, nachdem er bereits im Herbst zu zwei Kurzeinsätzen für die Amateurmannschaft gekommen war, im Frühjahr ganz in diese Mannschaft übernommen und traf dort wieder auf Holger Seitz, der ihn ja im Jahr zuvor noch bei der U17 trainiert hatte. Für die Bayern-Amateure kam er in den verbleibenden Spielen der Rückrunde der viertklassigen Regionalliga Bayern zu acht Einsätzen, bei denen er vier Tore erzielte, drei davon bei seinem Startelfdebüt beim 5:1 gegen den SV Schalding-Heining.[10] Nach einem Platzverweis beim Spiel in Aschaffenburg musste bisweilen unbeherrschte Niederländer allerdings wieder pausieren, diesmal für drei Spiele. Mit der Mannschaft gelang ihm die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern und in den folgenden Aufstiegsspielen gegen die Zweitvertretung des VfL Wolfsburg der Aufstieg in die 3. Liga. Beim entscheidenden Rückspiel wurde er jedoch erst in der Nachspielzeit eingewechselt. Zudem gewann er mit den Bayern-Amateuren im Mai 2019 den Premier League International Cup, ein Turnier in England, bei dem englische und kontinentaleuropäische U23-Mannschaften aufeinandertreffen.[11]

Zum Saisonauftakt 2019/20 kam Zirkzee bei der 1:3-Niederlage bei den Würzburger Kickers als Einwechselspieler zum Einsatz.

Nationalmannschaft

Joshua Zirkzee kam als 14-Jähriger im April 2016 zu seinen ersten Länderspielen, als er zwei Einsätze für die U15-Nationalmannschaft bestritt. Zwischen Dezember 2016 und Juni 2017 absolvierte er sechs Länderspiele für die U16-Auswahl, unter anderem bei Turnieren in Portugal und Japan, und erzielte dabei drei Tore. Im Rahmen der Qualifikation für die U17-Europameisterschaft 2018 bestritt der Stürmer im Oktober 2017 zwei Spiele für die U17, nahm aber im Mai 2018 nicht an der EM teil. Seine nächsten Einsätze für sein Land hatte er erst wieder im Herbst 2018, als er siebenmal für die U18-Auswahl spielte. Sein weiterer Weg führte ihn in die U19-Mannschaft. Für diese war er im März 2019 bei drei Qualifikationsspielen zur U19-Europameisterschaft im Einsatz. Die Qualifikation für die EM in Armenien misslang jedoch.

Einzelnachweise

  1. Feyenoord verliest opnieuw toptalent aan buitenlandse Club (Feyenoord verliert erneut Top-Talent an ausländischen Verein), ad.nl, 4. August 2017, abgerufen am 19. Juli 2019 (niederländisch)
  2. Top-Talent Joshua Zirkzee vom FC Bayern München: Die Hände zum Himmel, goal.com, 25. Juli 2018, abgerufen am 19. Juli 2019
  3. Joshua Zirkzee verstärkt FCB-Nachwuchs, fcbayern.com, 25. August 2017, abgerufen am 19. Juli 2019
  4. 9:0 - U17 feiert Schützenfest gegen Elversberg, fcbayern.com, 29. Oktober 2017, abgerufen am 19. Juli 2019
  5. U17 mit bitterer Final-Niederlage, fcbayern.com, 17. Juni 2018, abgerufen am 19. Juli 2019
  6. 14 Talente bei US-Tour dabei, fcbayern.com, 22. Juli 2018, abgerufen am 19. Juli 2019
  7. Bayern unterliegen ManCity im Testspiel, fcbayern.com, 21. Juli 2018, abgerufen am 19. Juli 2019
  8. Bayern gewinnt Test in Hamburg mit 4:1, fcbayern.com, 15. August 2018, abgerufen am 19. Juli 2019
  9. FC Bayern besiegt PSG bei Kovac-Debüt, fcbayern.com, 21. Juli 2018, abgerufen am 19. Juli 2019
  10. „Echte Männer“ - Zirkzee nennt Unterschiede zwischen U19 und U23, tz.de, 4. März 2019, abgerufen am 19. Juli 2019
  11. Amateure gewinnen Premier League International Cup, fcbayern.com, 2. Mai 2019, abgerufen am 19. Juli 2019

Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Bayern München II