Liste von Webbrowsern
Erscheinungsbild
Liste von verfügbaren Webbrowsern nach Plattform:
Multiplattform
- Amaya
- Aphrodite [1] (Gecko-basiert)
- Beonex Communicator (Gecko-basiert)
- Contiki (auch auf 8-Bit-Systemen)
- Dillo
- emacs-w3m (Emacs)
- Konqueror (KHTML-basiert)
- links (nur Text mit Framefähigkeit)
- Lynx (nur Text)
- Mozilla (Gecko-basiert)
- Mozilla Firefox (vormals Phoenix, bzw. Mozilla Firebird)
- Flock
- Netscape (Netscape Navigator, Netscape Communicator, Netscape Compact)
- Minimo
- SeaMonkey
- NCSA Mosaic
- NetFront (Windows CE, Palm OS, Symbian OS, Linux)
- Netrik (Text, optional Grafik)
- Opera
- W3 (Emacs)
- Picsel Browser (manche Telefone, Clie PalmOS)
Java-Browser
Nur für GNU/Linux und andere unixartige Systeme
- chimera2
- edbrowse
- ELinks
- Encompass (GtkHTML-basiert)
- Epiphany (Bestandteil von GNOME)
- Galeon (Gecko-basiert)
- Kazehakase (Gecko-basiert)
- Links2
- w3m
- Internet Explorer for UNIX (eingestellt)
Nur für Microsoft Windows
- Dr. Orca (Avant-Browser auf Gecko-Basis) [4]
- Internet Explorer
- K-Meleon (Gecko-basiert)
- Maia
- Off By One
- uBrowser (3D-Browser; Gecko)
- Space-Browser (3D-Browser; jap.)
Aufsätze für den Internet Explorer
Bei diesen Produkten handelt es sich um Browser, die auf Trident, der Rendering-Engine des Microsoft Internet Explorer aufsetzen, um Funktionen bereit zu stellen, die der IE von Haus aus nicht bietet, wie z.B. Tabbed-Browsing, Werbefilter.
- Acoo Browser [5]
- Avant Browser [6]
- Cayman Browser [7] (Speech Engine)
- Crazy Browser [8] (auch unter AM Browser)
- CubicEye [9] (3D-Browser)
- DeepNet Explorer
- DX Browser
- Exxoo Browser
- Green Browser [10]
- Maxthon [11] (früher: MyIE2)
- NeoPlanet
- NetCaptor
- NG Browser (New Generation Browser, 1Man Projekt)
- Slim Browser [12]
- S Network [13]
- Netscape Navigator 8 (kombiniert Gecko-Engine von Firefox und IE)
- AOL (Proprietäre Zugangssoftware mit integriertem Browser)
- SphereXPlorer (3D-Browser)
- haiseb Browser [14]
Nur für DOS
Nur für Macintosh
- Microsoft Internet Explorer für Mac (wird nicht mehr fortgesetzt)
- iCab
- Mozilla Camino (ehemals Chimera, Gecko-basiert)
- OmniWeb (KHTML-basiert)
- Safari (KHTML-basiert)
- Shiira (KHTML-basiert)
- Sunrise [15]
Nur für Palm OS
Nur für Amiga
Nur für Atari
Nur für BeOS
- NetPositive
- Net++ (NetPositive-Klon)
- Themis (Net-Positive-Klon)
- Bezilla (Mozilla-Klon)
Für andere Plattformen
- DreamKey für Sega Dreamcast
- PlanetWeb für Sega Dreamcast
- ABrowse für Syllable
- QNX Voyager [17]
- IBM Webexplorer für OS/2
- Opera für Nintendo DS
- Opera für Nintendos Wii
Für Handys, PDAs und Smartphones
- Opera Mobile für Symbian OS-basierende und Microsoft Pocket PC-Smartphones
- Opera Mini für J2ME-kompatible Handys
- Apple Safari WebCore für Series 60 (3rd Edition) Smartphones
- Newtscape für NewtonOS von Steve Weyer
- Nethopper für NewtonOS
- Mozillas Minimo für embedded-Systeme, wie Maemo und Windows Mobile
- Doris Browser für Symbian OS-basierte Handys
Für TV-Geräte
Mittlerweile gibt es dank Internet-fähiger Zusatzgeräte die Möglichkeit, mit dem Fernseher HTML-Seiten anzuzeigen. Einige Browser, die hierfür mehr oder weniger geeignet sind: