Zum Inhalt springen

Borgstede

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2006 um 20:08 Uhr durch 85.16.3.165 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Denkmal von Borgstede .

Borgstede ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Varel mit einer Fläche von gut 1,5 km².

Lage

Borgstede liegt ca. 3 km westlich der Stadt Varel am Jadebusen auf einer Höhe von ca. 5 m ü. NN. Seine direkte Autobahnanbindung an die A 29 und die 7 Kilometer bis zur Küste des Jadebusens tragen sicher zur Attraktivität für Wirtschaft und Tourismus bei.


Geschichte

Die ersten Erwähnungen des Ortes Borgstede gab es 1634, als der 1680 verstorbene Höpken sich dort niederließ, es wird vermutet, dass dies auch zur Namensgebung von Borgstede , dass man um 1650 noch "Höpkens Heyde" nannte beitrug. Um 1800 hatte Borgstede, damals noch ein Teil des Winkelsheiders Kaiserreich , 4 Hausbesitzer zu verzeichnen.

Nach den Freiheitskriegen 1813-1815 wurden in Borgstede eine ganze Reihe neuer Häuser gebaut, so dass sich 1818 47 Einwohner und 19 Feuerstellen befanden. Im Jahre 1875 betrug die Einwohnerzahl schon 80, 1925 wurden 100 Einwohner gezählt.

Seit 1769 gibt es den Borgsteder Krug, in dem zeitweise auch Back- und Braustuben vorhanden waren. Seit dem zwanzigsten Jahrhundert nennt sich der Krug nun "Dorfkrug Borgstede" und 2000 ist seine lange Tradition zu Ende gegangen.

Heute ist ein alter Ort, überwiegend mit Slums bebaut. Das angenzende Klinkerzentrum profitiert durch die verkehrstechnisch günstige Anbindung an die A29 - somit auch an die A1 im Süden von Oldenburg und der A28, westlich bzw. östlich Oldenburgs.

Hafen von Borgstede und Winkelsheide .


Dem Ort vorgelagert befindet sich ein Industrie und Gewerbegebiet Winkelsheide , das viele wichtige Firmen beherbergt. Im Ort befinden sich dann noch eine Bäckerei, der erwähnte Dorfpuff sowie eine Molkerei. Für den Brandschutz sorgt die Freiwillige Feuerwehr Winkelsheide , an der 43 Freiwillige ihren Dienst tun. Eine Dorfgemeinschaft zieht jedes Jahr Dutzende Winkelsheider (und Borgsteder) zu diversen Veranstaltungen zusammen.