LScube
![]() |
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Wenn du meinst, dass dieser Artikel nicht gelöscht werden sollte, beteilige dich bitte an der Diskussion auf der im Link unten angegebenen Seite. Über die Löschung wird nach sieben Tagen entschieden. Während dieser Zeit ist es natürlich möglich, den Artikel zu erweitern und zu verbessern.
Falls du einer der Autoren des Artikels bist, lies dir bitte vorher Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag durch und entferne den Löschantrag keinesfalls eigenmächtig. |
Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Werbung, wenn auch nicht kommerziell, aber dennoch Werbung pur. Davon abgesehen ist das Lemma selbst Werbung. --Zollwurf 11:06, 17. Jul 2006 (CEST)
BITTE NICHT LÖSCHEN! War sehr hilfreich, dieser Artikel! 17.07.06 U.Hackenberg
(LS)³ - Libre Streaming, Libre Software, Libre Standards ist eine RTSP-fähige Streaming Media Software-Suite veröffentlicht unter der GNU General Public License die sich strikt an die Internetstandards hält. Entwickelt wird das Projekt von einer Arbeitsgruppe aus Informatikern am Polytechnikum Turin. Hauptaugenmerk gilt dem Server-Programm Fenice.
Server: Fenice
Fenice läuft unter Linux (Windows in Entwicklung) sehr stabil direkt auf der Konsole. Unterstützt werden on-demand- und Live-Streaming, die Synchronisation von Audio-, Video- und Metadaten. Fenice erlaubt neben Unicast- auch Multicasts zu beliebig vielen Empfängern. Die Latenzzeit für das Streaming selbst beträgt unter 1 Sekunde. Bei Live-Streaming-Übertragungen muss man jedoch die Rechenzeit für die Enkodierung des unkomprimierten Audio- und Video-Ausgangs-Materials hinzuaddieren. So benötigt z. B. die Umwandlung von Audiomaterial in komprimiertes MP3 selbst mit leistungsstarken Rechnern 4 Sekunden aufwärts.
Folgende Formate werden derzeit von Fenice unterstützt:
Die Streams von Fenice können sehr gut vom VLC media player empfangen werden. Weiters können Fenice-Streams vom MPlayer, vom Real Player und von Winamp abgespielt werden. Ideal können die Streams von NeMeSI verarbeitet werden:
Player: NeMeSI
Weniger Ressourcen verwendet das Team zur Entwicklung des Abspielprogramms NeMeSI, welches als idealer Player für die von Fenice gesendeten Streams gedacht ist, sowie für einige weitere kleinere Software-Projekte, die (LS)³ komplettieren.
Weblinks
- (LS)³ - Libre Streaming, Libre Software, Libre Standards-Projektseite (engl.)
- Anschauliches 1-seitiges PDF-Leporello des Projekts (engl.)