Flughafen Stockholm/Arlanda
Erscheinungsbild
Flughafen Stockholm-Arlanda | |||
---|---|---|---|
Schnellinfo | |||
Typ Flughafen | Verkehrsflughafen | ||
Betreiber | Luftfartsverket | ||
Eröffnung | 1960 | ||
Stadt | Stockholm | ||
Breite | Länge | ||
59° 39' N | 17° 55' O | ||
IATA | ARN | ICAO | ESSA |
Startbahnen | |||
Richtung | Länge | Oberfläche | |
Meter | Fuß | ||
01/19 | 3.301 | 10.830 | Beton |
20/08 | 2.500 | 8.202 | Beton |
Statistik | |||
2005 | |||
Passagiere | 17.1 Mio |
Arlanda ist der internationale Verkehrsflughafen der Stadt Stockholm. Er liegt bei Sigtuna nördlich von Stockholm und 30 km südlich von Uppsala.
Anfahrt
Im Unterschied zum alten Flughafen im Ortsteil Bromma, der heute fast ausschließlich für Inlandsflüge genutzt wird, liegt Arlanda 45 km nördlich des Stockholmer Zentrums (Vorteil: man ist sehr schnell in der Universitätsstadt Uppsala).
Er ist per Flughafenbus und dem "Arlanda-Express" (eine Art S-Bahn ohne Zwischenhalt zwischen Arlanda und Stockholm Central) an das Stadtzentrum angebunden. Auch die Bahn hat eine Station am Flughafen (Arlanda C), so gibt es eine direkte Anbindung an den X2000 und damit schnelle Verbindungen Richtung Norden.
