Zum Inhalt springen

Sri Lanka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2003 um 20:33 Uhr durch 81.62.26.182 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Sri lanka flag medium.png


Die Insel Sri Lanka liegt bei 7° 00' Nord und 81° 00' Ost im Indischen Ozean südlich von Indien. Früher war die Insel unter dem Namen Ceylon bekannt.


Geographie

Wirtschaft

Die wichtigsten Exportwaren Sri Lankas sind Textilien und Bekleidung, Tee, Diamanten, Kokosnussprodukte und Erdöl.

Staat und Verwaltung

Präsidialrepublik (im Britischen Commonwealth of Nations).
Staatsoberhaupt: Chandrika Bandaranaike Kumaratunga, Präsidentin seit 1994.
9 Provinzen.
Parlament mit 225 Mitgliedern. Wahl alle 6 Jahre.

Religion

Die Bevölkerungsmehrheit der Sighalesen bekennt sich überwiegend zum Buddhismus (70%) in seiner Form des Theravada.
Die Minderheit der Tamilien gehört dem Hinduismus (15%), dem Christentum (8%) oder dem Islam (7%) an.

Geschichte

In vedischer Zeit (ca. 1500-400 v.Chr.) hieß die Insel Lankâ; zur Zeit des indischen Maurya-Reiches unter Ashoka (ca. 3. Jahrhundert v.Chr.) Tâmraparnî; zur Gupta-Zeit (um 400 n.Chr.) und zur Zeit des indischen Großkaisers Harshavardhana (7. Jahrhundert n.Chr.) Simhala, im Früh- und Hochmittelalter (5.-8. Jahrhundert) auch Taprobane; im Spätmittelalter (13./14. Jahrhundert) Silan und Sarandib. Die Portugiesen, Holländer und Briten nannten die Insel Ceylon, die nach ihrer Unabhängigkeit im Jahr 1972 in Sri Lanka umbenannt wurde.

  • um 240 v.Chr.: Der Buddhismus gelangt durch Vermittlung des indischen Kaisers Ashoka nach Sri Lanka (damals Tâmraparnî).
  • um 300 v.Chr.: Erstes buddhistisches Königreich.
  • um 150 v.Chr.: Erste Tamileneinfälle vom indischen Festland aus.
  • 4. Jahrhundert: Durchsetzung der buddhistischen Theravada-Doktrin auf Lanka.
  • bis 11. Jahrhundert: Königreiche mit der Hauptstadt Anuradhapura.
  • bis 14. Jahrhundert: Königreiche mit der Hauptstadt Polunaruva (Polonnaruwa) und Sigiriya.
  • bis 19. Jahrhundert: Königreiche mit der Hauptstadt Kandy.
  • 1518: Eroberung durch die Portugiesen.
  • 1656: Colombo wird niederländisch.
  • 1658: Eroberung durch die Holländer.
  • 1796: Beginn der britischen Herrschaft.
  • 1803: Ceylon wird britische Kronkolonie.
  • 1815: Einnahme des Königreichs Kandy. Der letzte singhalesische König, Wikrama Rajasingha, wird verhaftet und nach Indien verbracht.
  • 1818: Ceylon wird vollkommen britisch.
  • ab 1840: Durch Zuwanderung südindischer Plantagenarbeiter (Tamilen) nationaler und religiöser Gegensatz zu den einheimischen Singhalesen.
  • 1860: Beginn des Anbaus von Teeplantagen.
  • 1947 (Juni): Ceylon wird britisches Dominion.
  • 1948 (4.2.): Ceylon wird innerhalb des Britischen Commonwealth in die Unabhängigkeit entlassen.
  • ab 1970: Zusammenschluss tamilischer Parteien zur Tamil United Liberation Front (TULF). Diese fordert einen eigenen Tamilenstaat (Tamil Eelam) im Norden und Osten der Insel.
  • 1972 (22.5): Ceylon wird Republik und gibt sich den Namen Sri Lanka.
  • ab 1983: Eskalation der Spannungen zwischen Singhalesen und Tamilen. Die radikalen Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE) fordern einen unabhängigen Tamilienstaat im Norden und Osten der Insel.
  • 1986: Die LTTE erobern die Jaffna-Halbinsel (Hochburg der Tamilien) und weite Teile der Nordzentral- und der Ostprovinzen (hauptsächliche Siedlungsgebiete der Tamilen).
  • 1987 (Juni): Indien entsendet mit UNO-Mandat und unter Zustimmung der Regierung Sri Lankas Friedenstruppen nach Sri Lanka. Die LTTE weist alle Friedensbemühungen von sich, so dass die Kämpfe sich ausweiten.
  • 1989-1990: Die indischen Friedenstruppen ziehen ab, ohne dass der Konflikt gelöst wird. Die Auseinandersetzungen zwischen Singhalesen und Tamilen eskalieren erneut.
  • 1995 (Dezember): Die Regierungstruppen Sri Lankas erobern die Jaffna-Halbinsel zurück.
  • 1999 (November): Die LTTE lancieren einen Großoffensive im zentralen Norden des Landes.
  • 2002 (Februar): Waffenstillstand und Friedensverhandlungen zwischen der srilankischen Regierung und den tamilischen Rebellen.