Zum Inhalt springen

Charles Ruijs de Beerenbrouck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2006 um 15:16 Uhr durch 134.76.139.119 (Diskussion) (niederländische Wikipedia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Charles Ruijs de Beerenbrouck (*1. Dezember 1873 Roermond, †17. April 1936 Utrecht) war von 1918 bis 1925 und von 1919 bis 1933 niederländischer Ministerpräsident.

Beerenbroucks Vater war Justizminister im Kabinett des Ministerpräsidenten Mackay und Gouverneur von Limburg.

Beerenbrocuk studierte Jura an der Universität Leiden und promovierte 1895. Er war Mitglied der Studentenvereinigung Augustinus und in mehreren katholischen Vereinen aktiv. Außerdem engagierte er sich im Kampf gegen den Alkoholismus.

Als er 1918 das Amt des Ministerpräsidenten antrat, war er der bis dahin jüngste und zudem der erste katholische Ministerpräsident der Niederlande.