Zum Inhalt springen

MT Aerospace

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2006 um 13:50 Uhr durch Leumar01 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: link korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die MT Aerospace AG produziert Komponenten in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, sowie Antennenbau und Mechatronik. Mit einer Belegschaft von ca. 450 Mitarbeitern in den Standorten Augsburg, Mainz, Wolverhampton in Großbrittanien und Kourou in Französisch-Guyana belief sich der Umsatz 2004 auf 100 Mio. Euro. Die Raumfahrt-Sparte ist mit rund 60% Umsatzanteil Haupteinnahmequelle des Unternehmens.

Produkte

Verfahrenstechniken

An Herstelltechniken für diese Produkte und bezahlte Anwendungsentwicklungen sind verschiedene, zum Teil sehr fortschrittliche Verfahrenstechniken im Einsatz:

  • Fließdrücken des Boostergehäusestahles zum Boostergehäuse
  • Kryoumformungen von Metallen zu Tankkomponenten
  • Gewebeablege- und Faserwickeltechniken für die Herstellung von CFK-Komponenten
  • Patentierte (EP 1 393893 A1) Vakuumuminfusionstechnik für CFK-Bauteile im Bereich der Luftfahrt- und Raumfahrtechnik
  • Chemical-Vapour-Infiltration-Verfahren (CVI-Verfahren) zur Herstellung der Verbundkeramik-Komponenten

Geschichte

Die MT Aerospace AG entstand im Juli 2005 nach dem Aufkauf der Aktien des Tochterunternehmens MAN Technologie AG der MAN AG durch die OHB Technology AG, Bremen, und die Apollo Capital Partners GmbH, München.