Synchronsprecher
Synchronsprecher sind Schauspieler, die ihre Stimme einsetzen, um fremdsprachige Filme in die Zielsprache zu übertragen. Auf diese Weise können Menschen, denen das Verständnis der Originalsprache fehlt, auf natürliche Weise dem Geschehen folgen. Für Leseschwache, die der Originalsprache nicht mächtig sind, ist die Synchronfassung unumgänglich.
Bei der Arbeit haben die Synchronsprecher sowohl auf Lippensynchronität als auch auf den wirkungsvollen Ausdruck zu achten. Das Dialogbuch, das als Grundlage der Synchronfassung dient, orientiert sich in aller Regel an der Originalfassung, kann aber auch davon abweichen. Die Synchronsprecher haben dann die Aufgabe, die untergeschobene Aussage mit der filmischen Vorlage zu verbinden. Ein seltenes Beispiel für eine (absichtlich) stark vom Original abweichende Synchronisation ist die Serie "Die Zwei" (Roger Moore und Tony Curtis), die in der deutschen Fassung in einer deutlich schnoddrigen Art rüberkommen sollte.
Die Arbeit der Synchronsprecher ist ganz vergleichbar mit der Arbeit am Set. Sie müssen sich in etwa genauso bewegen wie die Filmdarsteller, um Authentizität des stimmlichen Ausdrucks zu bewahren.
In bestimmten Fällen, z.B. bei manchen Dokumentarfilmen, ist eine Synchronfassung zu teuer oder führt zu künstlichen Ergebnissen. Bei künstlerisch wertvollen Filmen wollen die Verleihfirmen auch ein Publikum erreichen, das den Originaldarstellern folgen möchte. In diesen Fällen wird mit Untertiteln in der Zielsprache gearbeitet, die eine verkürzte Textfassung am unteren Rand einblendet (OmU - Originalfassung mit Untertitel). Mitunter werden auch beide Varianten gemischt, so dass synchronisierte Szenen sich mit untertitelten abwechseln.
Synchronsprecher und -studios sind in Deutschland überwiegend in Berlin und München ansässig, in deutlich geringerer Zahl auch in Hamburg und Köln.
Bedeutende Synchronsprecher
Nachfolgend eine kleine Auflistung von bekannten Synchronstimmen. Die angegebenen Schauspieler werden beziehungsweise wurden zwar häufig, aber nicht immer mit dem entsprechenden Synchronschauspieler besetzt.
- Curt Ackermann: Cary Grant, Victor Mature, Jeff Chandler
- Hubertus Bengsch: Richard Gere, Gary Cole
- Volker Brandt: Michael Douglas, Paul Reiser
- Christian Brückner: Robert DeNiro, Warren Beatty
- Michael Chevalier: Charles Bronson, Omar Sharif, Oliver Reed
- Thomas Danneberg: Arnold Schwarzenegger, John Travolta, Sylvester Stallone, Nick Nolte, Dan Aykroyd, John Cleese, Terence Hill
- Marion Degler: Sophia Loren, Audrey Hepburn
- Gerd Duwner: Danny DeVito
- Eckart Dux: Anthony Perkins, Audie Murphy
- Arne Elsholtz: Tom Hanks, Bill Murray, Kevin Kline, Jeff Goldblum
- Frank Glaubrecht: Al Pacino, Pierce Brosnan, Kevin Costner
- Daniela Hoffmann: Julia Roberts, Calista Flockhart
- Gert Günther Hoffmann: Sean Connery, Paul Newman, Rock Hudson, Michel Piccoli, Lex Barker, William Shatner
- Joachim Kerzel: Jack Nicholson, Dustin Hoffman, Jean Reno, Dennis Hopper
- Klaus Kindler: Clint Eastwood, Al Pacino
- Norbert Langer: Burt Reynolds, Tom Selleck
- Manfred Lehmann: Bruce Willis, Gérard Depardieu, Kurt Russell
- Margot Leonard: Marilyn Monroe, Brigitte Bardot, Diana Rigg
- Evelyn Maron: Kim Basinger, Andie MacDowell
- Arnold Marquis: John Wayne, Robert Mitchum, Kirk Douglas, Richard Widmark, George C. Scott, Yves Montand, Lino Ventura, Trevor Howard
- Tobias Meister: Brad Pitt, Tim Robbins, Sean Penn, Gary Sinise, Kiefer Sutherland, Forest Whitaker
- Klaus Miedel: Dean Martin, Yul Brynner
- Oliver Rohrbeck: Ben Stiller, Michael Rappaport, Greg Germann
- Edith Schneider: Doris Day, Ava Gardner
- Siegfried Schürenberg: Clark Gable, George Sanders, Louis Calhern
- Rolf Schult: Robert Redford, Anthony Hopkins
- Klaus Sonnenschein: Morgan Freeman, Gene Hackman
- Joachim Tennstedt: John Malkovich, Billy Crystal, Mickey Rourke, Michael Keaton
- Martin Umbach: George Clooney, Kenneth Branagh, Geoffrey Rush, Andy Garcia, Daniel Auteuill
- Benjamin Völz: Keanu Reeves, Charlie Sheen, David Duchovny, Matthew McConaughey
Synchronsprecher in (Anime-)Serien und Filmen von A - Z
- Gerhard Acktun: Mauzi (Pokémon); Verschiedene (One Piece)
- Thomas Albus: Officer Barbrady (South Park)
- Donald Arthur: Chefkoch (South Park); Kent Brockman (Die Simpsons); Baum (Inuyasha)
- Dominik Auer: Inuyasha (Inuyasha), Herkules (Disney's Herkules und Film)
- Irina von Bentheim: Mai Valentine (Yu-Gi-Oh); Cary (Sex and the City)
- Sandro Blümel: Son Gohan (Dragonball Z)
- Sabine Bohlmann: Kenny (South Park); Bunny (Usagi) Tsukino (Sailormoon); Lisa, Maggy (Die Simpsons)
- Konrad Bösherz: Yugi Muto (Yu-Gi-Oh); Takato (Digimon Tamers)
- Scarlet Cavadenti: Jessie (Pokémon)
- Caroline Combrinck: Ash Ketchum (Pokémon); Verschiedene (Die Simpsons)
- Arne Elsholtz: Jimbo (South Park)
- Rainer Fritzsche: Bukamon, Gomamon, Ikkakumon, Zudomon (Digimon)
- Norbert Gastell: Homer J., Homer's Halbbruder Herbert Powell (Die Simpsons); Verschiedene (South Park)
- Wanja Gerik: Kuririn (Dragonball Z)
- Stefan Gossler: Cell (Dragonball Z); ...mon, Gigasmon (Digimon); Vater (Meine wilden Töchter)
- Peter Groeger: Großvater Muto (Yu-Gi-Oh); Sprecher (Dokumentarfilme)
- Till Hagen: Maximillian Pegasus (Yu-Gi-Oh); Sprecher (Dokumentarfilme)
- Julian Haggege: Tsunomon, Gabumon, Garurumon, WereGarurumon, BlackWereGarurumon, MetalGarurumon (Digimon); Aladdin (Disneys Aladdin); ... (He-Man)
- Kim Hasper: Tristan Taylor (Yu-Gi-Oh); Jamie Oliver (Olivers Twist)
- Sven Jürgen Hasper: Marty McFly (Zurück in die Zukunft); Carlton (Der Prinz von Bel-Air)
- Dagmar Heller: Bürgermeisterin McDaniels (South Park)
- Constantin von Jascheroff: Bakura (Yu-Gi-Oh)
- Robin Kahnmayer: Matt (Digimon); Joey Wheeler (Yu-Gi-Oh); Son Gohan (erwachsen) (Dragonball Z)
- Matthias Klie: James (Pokémon); Mihawk Falkenauge (One Piece)
- Tobias Kluckert: Radditz (Dragonball Z)
- Florian Knorn: Tai (Digimon)
- Rubina Kuraoka: Téa Gardner (Yu-Gi-Oh); Sara Mudō (Angel Sanctuary)
- Hubertus von Lerchenfeld: Kai (Beyblade), Sanji (One Piece); Jimmy (South Park)
- Dirk Meyer: Phillip J. Fry (Futurama); Lysop (One Piece); Werbung; Butters (South Park)
- Tommy Morgenstern: Son Goku (Dragonball Z)
- Hans-Rainer Müller: Krusty, der Clown (Die Simpsons); Bender (Futurama)
- Tobias Müller: Conan (Detektiv Conan); Gotenks (Dragonball Z)
- Peter Museus: Karl (Die Simpsons); Arlong (One Piece)
- David Nathan: Yami Bakura (Yu-Gi-Oh); Piccolo (Dragonball Z); Spike (Buffy)
- Timmo Niesner: Kintaro Oe (Golden Boy); Ken (Digimon); Rex Reptor (Yu-Gi-Oh)
- Clemens Ostermann: Ranma (männlich) (Ranma 1/2); Ray (Beyblade)
- Jan Panczak: Kyle (South Park)
- Gerald Paradies: Nappa (Dragonball Z)
- Franziska Pigulla: Scully (Akte X); Sprecherin (Galileo)
- Daniela Reidies: Yokomon, Biomon, Birdramon, Garudamon (Digimon)
- Jörg Reitbacher-Stuttmann: Cartman (South Park)
- Charles Rettinghouse: Marik Ishtar (Yu-Gi-Oh); George McFly (Zurück in die Zukunft); Deacon Palmer (King Of Queens)
- Ricardo Richter: Mokuba Kaiba (Yu-Gi-Oh); Takuya (Digimon Frontiers)
- Michael Rüth: Mr. Garrison/Mister Zylinder (South Park); Fieser Fettsack (Austin Powers 2)
- Marion Sawatzki: Turanga Leela (Futurama)
- Gerald Schaale: Koromon, Agumon, Greymon, MetalGreymon, WarGreymon (Digimon); Strings, Bonz (Yu-Gi-Oh)
- Sandra Schadt: Wendy (South Park); Amy Wong (Futurama); Rod (Die Simpsons)
- Daniel Schlauch: Ruffy (One Piece); Ryōga (Ranma 1/2); ... (American High - Hier steigt die Party)
- Gerrit Schmidt-Foß: Seto Kaiba (Yu-Gi-Oh); Verschiedene (Digimon)
- Gabriele Schramm-Philipp: Tanemon, Palmon, Togemon, Lillymon (Digimon)
- Karl Schulz: Muten Roshi (Dragonball Z)
- Sebastian Schulz: Yami Yugi (Yu-Gi-Oh); Franzis (Malcolm mittendrin); Trunks (erwachsen) (Dragonball Z); Schw. Arzt (Scrubs - die Anfänger)
- Michael Schwarzmeier: Erzähler (Pokémon); Sōun Tendō (Ranma 1/2); König Nefeltari Kobra (One Piece)
- Sandra Schwittau: Bart (Die Simpsons); Ukyō (Ranma 1/2)
- Marc Stachel: Rocko (Pokémon); Verschiedene (Beyblade)
- Marion von Stengel (vormals Marion Hilgers): Najica Hiiragi (Najica)
- Kai Tascher: Ned (South Park)
- Claudia Urbschat-Mingues: Bulma (Dragonball Z); Mutter (Keine Gnade für Dad); Ishizu Ishtar (Yu-Gi-Oh)
- Elisabeth Volkmann: Marge, Patty und Selma (Die Simpsons)
- Benedikt Weber (Art Attack): Stan (South Park)
- Angela Wiederhut: Misty (Pokémon), Ranma (weiblich) (Ranma 1/2); Sango (Inuyasha)
- Bodo Wolf: Babidi, Bibidi (Dragonball Z); Hal (Malcolm mittendrin)
- Thomas Nero Wolff: Freezer (Dragonball Z)
- Uschi Wolff: Cartmans Mutter (South Park)
- Santiago Ziesmer: Vegeta #1 (Dragonball Z); SpongeBob Schwammkopf (SpongeBob Schwammkopf)
- Julia Ziffer: Chichi (Dragonball Z); ... (Digimon)
siehe auch: Die Simpsons: Synchronsprecher
Links
- http://www.synchronsprecher.de.tf/
- http://mitglied.lycos.de/Slartibartfast/stimmen_af.html (z. T. mit Hörproben)
- http://mitglied.lycos.de/garyhobson/
- Sprecherliste: Anime
- Sprecherliste: Digimon
- Sprecherliste: Dragonball Z
- Sprecherliste: Futurama
- Sprecherliste: Malcom mittendrin
- Sprecherliste: Die Simpsons
- Sprecherliste: South Park
- Sprecherliste: Yu-Gi-Oh
- Sprecherliste: Zurück in die Zukunft