Zum Inhalt springen

Titan (Element)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2003 um 00:29 Uhr durch Suisui (Diskussion | Beiträge) (+es,ja,sv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Titan ist ein chemisches Element.

ZeichenTi
OZ22
rel. Atommasse47,90
 Metall
Fp.1660 °C
Sp.3287 °C
Dichte4,5 g/cm³
Elektronenkonfiguration(Ar) 3d24s2


Das Metall wurde 1795 von Klaproth nach den "Titanen" (den riesenhafte Gestalten der griechischen Sage die Zeus besiegte ) benannt.

Vorkommen:

Als Titaneisenerz Ilmenit mit Lagerstätten in Norwegen, Finnland und im südlichen Ural. Weitere Lagerstätten sind in Kanada, USA und Australien.

Verwendung:

In unserer Gesellschaft wird das meiste Titan als Titandioxyd verarbeitet. Es ist in dieser Form das weißeste Weiß das wir kennen, und wird in den meisten Farben verwandt. In seiner metallischen Form ist es ein sehr leichter hochfester Werkstoff in der Schmuckindustrie, Flugzeugindustrie, Raumfahrt und Rüstungsindustrie. In der Pulvermetallurgie ist es Bestandteil von Hartmetallen. In der Medizin kommt es für Implantate zum Einsatz, weil es sich im Körper neutral verhält.