Zum Inhalt springen

Echte Bienen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2006 um 13:49 Uhr durch Eskimbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: oc:Apidae). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Apidae
Eine Honigbiene auf einer Majoran-Blüte
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Insekten (Insecta)
Vorlage:Superordo: Neuflügler (Neoptera)
Vorlage:Ordo: Hautflügler (Hymenoptera)
Vorlage:Subordo: Taillenwespen (Apocrita)
Vorlage:Superfamilia: Bienen (Apoidea)
Vorlage:Familia: Apidae
Wissenschaftlicher Name
Apidae
Gattungen

Die Familie der Apidae, für die es keinen deutschen Namen gibt, gehört zur Überfamilie der Bienen (Apoidea) aus der Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera).

In älteren Werken wird die Familie Apidae oft beschränkt auf die Körbchensammler und alle übrigen Gruppen werden als Familie Anthophoridae abgespalten. Wegen des paraphyletischen Status der Anthophoridae gilt diese Sichtweise aber als überholt. Die Taxonomie in der nebenstehenden Box berücksichtigt diesen Umstand und schließt die ehemaligen Anthophoridae in die Apidae mit ein.

Da es sich bei den Körbchensammlern um die wirtschaftlich, kulturell und historisch wichtigste Bienengruppe handelt, werden sie unter ihrem deutschen Namen "Körbchensammler" ausführlicher behandelt. Zu den Körbchensammlern gehört neben anderen honigliefernden Bienenarten auch die westliche Honigbiene.

Commons: Echte Bienen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien