Benutzer Diskussion:PM3/Archiv/2019
Hallo PM3, könntest Du kurz (stichwortartig) erläutern, wo dir Belege fehlen? Viele Grüße --(nob) (Diskussion) 15:05, 22. Feb. 2019 (CET)
- Es sind keine vorhanden, abgesehen von der Startliste. Ein Link auf eine Firmenhomepage ist kein Beleg.
- „Alle nicht-trivialen Aussagen eines Artikels müssen belegt und auf diese Weise nachprüfbar sein.“ (WP:BEL) --PM3 15:10, 22. Feb. 2019 (CET)
- Z.B. "Fusionsverhandlungen mit Intelsat wurden im Juni 2017 abgebrochen", wenn ich dich richtig verstanden habe.--(nob) (Diskussion) 15:13, 22. Feb. 2019 (CET)
- Schau mal auf en:OneWeb - das ist ein vollständig belegter Artikel. --PM3 15:18, 22. Feb. 2019 (CET)
- Alles klar, ich werde mich in Bälde um den Artikel kümmern. Beim Thema "Mars" und "Russland" bin ich noch nicht viel weiter, aber auch da ist der engl.-sprachige Artikel besser. --(nob) (Diskussion) 15:24, 22. Feb. 2019 (CET)
- Schau mal auf en:OneWeb - das ist ein vollständig belegter Artikel. --PM3 15:18, 22. Feb. 2019 (CET)
- Z.B. "Fusionsverhandlungen mit Intelsat wurden im Juni 2017 abgebrochen", wenn ich dich richtig verstanden habe.--(nob) (Diskussion) 15:13, 22. Feb. 2019 (CET)
Crew Dragon Bild von innerem.
Hallo erst mal. Entschuldigung das ich dich damit per Private disk seite damit nerve. Es geht um das Bild da Dragon_V2#Cockpit_und_Bedienerführung Bei der Präsentation, sah es so aus, aber wen man sich die Bilder/Videos der SpX-DM1 (z.b. da [1] das sie jetzt völlig anders innen ist, sollte man das nicht im Aritkel von der Dragon v2 erwähnen? GRruss--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 21:17, 6. Mär. 2019 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich habe das Bild ausgetauscht. --PM3 22:00, 6. Mär. 2019 (CET)
Hi, ich bin da völlig bei Dir, dass es für nur einen weiteren Eintrag keine BKS braucht, ich hatte das nur zu spät erfasst. Ich hatte zunächst nur die schwachsinnige Umwandlung der WL in eine BKL I durch die IP gesehen, die auch noch gesichtet war. So etwas sieht man leider alle Nase lang und die "Standard-Reparatur" ist eine BKL III. Erst als ich fertig war, sah ich, dass daneben nur noch der Ort-Artikel existiert, der im Weltraumbahnhof korrekt verlinkt gewesen war, so dass es von Anfang an das beste gewesen wäre, den Blödsinn der IP einfach komplett zu revertieren. Da wollte ich aber nicht direkt nach dem Anlegen der BKL wieder einen SLA drauf stellen (sieht ja auch blöd aus), und dachte mir, es ist jedenfalls besser als was die IP angestellt hat, und irgendjemand wird's schon so oder so richten. Der warst Du. Danke. --AchimP (Diskussion) 09:55, 23. Mär. 2019 (CET)
Grüße und Anmerkung
Hallo PM3, zunächst ein paar Grüße. Ich wollte mal ein Lob loswerden für Deine tolle Arbeit im Bereich Raumfahrt, meine Hochachtung. Macht Dich die US-amerikanische Raumfahrtpolitik eigentlich such so konfus wie mich? Grüße --(nob) (Diskussion) 20:14, 26. Mär. 2019 (CET)
- Danke!
- Hast du dir heute auch die Pence-Rede angeschaut? Und Bridenstine's Antwort? Da tobt ein Machtkampf zwischen Weißem Haus und NASA. Trump möchte sich gerne mit einer "Trump Base" auf dem Mond verewigen und treibt deswegen die NASA-Bürokratie vor sich her. Der hier hat nun die Mission Impossible an der Backe ... --PM3 23:58, 26. Mär. 2019 (CET)
- Wenn natürlich alle 4 oder 8 Jahre - abhängig von der jeweiligen Regierung - die langfristige Strategie geändert wird, kann das auch nichts geben. Als es in den 1960er-Jahren noch keine festen NASA-Strukturen gab, mag das alles noch möglich gewesen sein.--(nob) (Diskussion) 07:40, 27. Mär. 2019 (CET)
Hallo PM3, schau bitte mal bei obiger Diskussion vorbei. --Ras67 (Diskussion) 11:44, 20. Apr. 2019 (CEST)
Jauchzet dem Herrn, alle Welt
Jauchzet dem Herrn, alle Welt, das ist einfach der 100. Psalm, und den haben viele vertont, - Mendelssohn ist rein zufällig der erste mit Artikel. Abgesehen davon, dass ich jedesmal seufze, wenn ein Artikel ausgerechnet verschoben wird, wenn er von der Hauptseite verlinkt ist, und dann auch noch ohne redirect. Auch auf englisch muss ich jetzt Links reparieren ... - Frohe Ostern. --Gerda Arendt (Diskussion) 20:12, 22. Apr. 2019 (CEST)
- Ich habe den Artikel aufgrund eines Verschiebewunschs und nach Recherche der Hauptbedeutung von "Jauchzet dem Herrn, alle Welt" verschoben. Letztere ist eindeutig die Vertonung von Mendelssohn, darum war der Verschiebewunsch berechtigt. Weitere Bedeutungen sind dann per BKH in Jauchzet dem Herrn, alle Welt zu verlinken.
- Links hatte ich soweit üblich und möglich angepasst (d.h. in der deutschsprachigen WP; Wikidata wird automatisch korrigiert). Die Weiterleitung hatte ich wegen der gesperrten Verlinkung auf der Hauptseite stehen lassen. Einen Löschantrag darauf hätte ich morgen gestellt, wenn sie von der Hauptseite runter ist. Irgendwer ist mir aber heute zuvor gekommen. --PM3 20:18, 22. Apr. 2019 (CEST)
- (ec) Wer sagt, dass Schütz die Hauptbedeutung ist? - Und wer räumt hier hinter der Verschiebung auf? Morgen ist das Artikel auch noch den ganzen Tag auf der Hauptseite. Wer sagt mir, wieviele Zugriffe es bis zur Verschiebung gab. --Gerda Arendt (Diskussion) 20:29, 22. Apr. 2019 (CEST)
- Niemand sagt, dass Schütz die Hauptbedeutung ist.
- Den Cache der Hauptseiten-Archivseite räumt die Mediawiki-Software automatisch auf.
- Dass er morgen noch auf der Hauptseite ist, wäre mir nicht entgangen; der SLA wäre entsprechend später erfolgt.
- In den letzten 30 Tagen gab es 126 Abrufe des Klammerlemmas, eine Statistik dazu findest du hier.
- Und bevor du hier nochmal antwortest, beruhige dich bitte erst mal. --PM3 21:24, 22. Apr. 2019 (CEST)
- Darf ich fragen, wie ich "nach Recherche der Hauptbedeutung von 'Jauchzet dem Herrn, alle Welt'" hätte verstehen soll, wenn ich es offenbar falsch verstanden habe? --Gerda Arendt (Diskussion) 21:30, 22. Apr. 2019 (CEST)
- Ich habe die allwissende Müllhalde befragt [2][3]. --PM3 21:32, 22. Apr. 2019 (CEST)
- Ich unterwerfe mich der allwissenden ... - auch wenn ich es nicht sinnvoll finde. Es kommt bestimmt nicht so bald wieder vor, dass in einem Hauptseitenarchiv zwei Seiten von mir stehen. Ich hätte gestern gerne das Bild dabei gehabt, auf dem die Geburtstagsfeier eines verstorbenen Freundes zu sehen ist. Nein, Löschantrag. Morgen ist das Requiem. Tut mir leid, wenn ich eine gewisse Verstimmung nicht verbergen konnte. Fingerzeig ... --Gerda Arendt (Diskussion) 22:55, 22. Apr. 2019 (CEST)
Artikel-Diskussion: Falcon Heavy
Hi PM3, du hast mir eine EMail geschickt, dummerweise ist meine Adresse nicht mehr aktiv und ein neuer Account dauert etwas (bin dabei meinen Umzug zu organisiern). Also, wenn du mir etwas mitzuteilen hast, dann bitte deine Nachricht nochmal hier reinstellen. Grundsätzlich bin ich bzgl. "N1" deiner Meinung - das ist Crackpotterei. Ich versuche aber möglichst wenig zu löschen, es sei denn es sind absichtliche Trollereien oder Beleidigungen. Ich denke 2003:c1... meinte es ernst und er hat sich Mühe gegeben seine Meinung zu begründen. So etwas lösche ich dann nur sehr ungern. Okay? Gruß --Susanne Walter (Diskussion) 22:23, 11. Mai 2019 (CEST)
- Klar ist das ok. In der Email ging es aber um Quantenmechanik. Bist du gar nicht per Mail erreichbar derzeit? --PM3 22:29, 11. Mai 2019 (CEST)
Mission zu (469219) Kamoʻoalewa recht konkret
Hallo PM3,
ich habe gerade gesehen, dass Du bei dem für Nutzlasten auswärtiger Partner zur Verfügung stehenden Freigewicht im Artikel zu (469219) Kamoʻoalewa ein "sollen" eingefügt hast. Wie Du richtig geschrieben hast, ist die Finanzierung der Mission noch nicht gesichert, daher würde ich das auf alle Fälle so stehen lassen.
Nur als Hintergrundinformation: das Projekt ist schon in einer recht konkreten Planungsphase. So darf eine einzelne Nutzlast, wenn sie fest an der Sonde montiert bleibt, nicht mehr als 20 kg wiegen; wenn sie sich in der Nähe des Asteroiden ablöst, um eigene Wege zu gehen, dann 80 kg. Der Stromverbrauch für die einzelne Nutzlast darf während der Arbeitsphase in der Nähe des Asteroiden nicht mehr als 100 W betragen, man hat drei genau definierte Paketgrößen zu Auswahl, die aber in Sonderfällen noch verhandelbar sind usw.:
http://www.cnsa.gov.cn/n6758823/n6758839/c6805886/content.html
Außerdem waren bei der Veranstaltung im Nikko New Century Hotel Vertreter mehrerer ausländischer Botschaften, einschließlich Deutschland, dabei. Die Sache mit dem "Gesicht verlieren" ist zwar ein Klischee, aber wie alle Klischees hat sie einen wahren Kern. Die Nationale Raumfahrtbehörde Chinas würde nicht ausländische Diplomaten einladen, wenn man sich dort nicht halbwegs sicher wäre, dass die Sonde tatsächlich fliegt.
Wie gesagt, solange die Finanzierung noch nicht gesichert ist, würde ich das nicht zu hoch hängen. Aber man sollte es im Hinterkopf behalten.
Mit besten Grüßen,
Regnart (Diskussion) 19:02, 13. Mai 2019 (CEST)
- Besten Dank für deine Einschätzung! Sobald die Mission offiziell beschlossen ist, kann sie in verschiedenen Listen ein- bzw. umgetragen werden:
- in der Zeitleiste der Erkundung des Weltraums verschieben von den vorgeschlagenen zu den geplanten Missionen
- in der Chronologie der Raumsonden zu Kometen und Asteroiden von den Konzepten zu den geplanten Missionen
- Eintrag bei den geplanten Missionen unter Liste der besuchten Körper im Sonnensystem #Asteroiden
- Eintrag in der Vorlage:Navigationsleiste Raumsonden zu Kometen und Asteroiden
- --PM3 21:31, 13. Mai 2019 (CEST)
IdN
Danke, PM3, für die schnelle Reparatur, da war mit der Syntax irgendwas durcheinander geraten. Gruß --Happolati (Diskussion) 13:14, 18. Mai 2019 (CEST)
Das ist letztendlich ein Problem der Transkription, die Schreibweise „Kato“ unterschlägt die Vokallänge. Der Einfachheit halber wird das oft so gemacht, sollte sich laut WP:NK/J aber nur dann im Lemma niederschlagen, wenn die Schreibweise ohne (wie bei Osaka) verbreiteter ist. Inwieweit Schreibweiseverbreitungsfragen bei einem (ehemaligen?) Erstligatrainer, über den man nicht so richtig Informationen findet, anwendbar sind, sollen erfahrene Wikipedianer entscheiden. --77.6.85.250 15:02, 19. Mai 2019 (CEST)
- Wenn du dir sicher bist dass die korrekte WP-Transskription Katō lautet, habe ich dagegen nichts einzuwenden. Es müsste dann aber aber konsequent im gesamten Artikel so geschrieben werden, inklusive Einleitungssatz und Personendaten. Da aber auch nach mehrmaligem Nachhaken von mir immer noch ausschließlich die Schreibweise "Kato" im Artikel steht, habe ich den Seitentitel dem wieder angeglichen.
- Der von dir eingefügte "Beleg" [4] erwähnt Hiroshi übrigens nicht und ist daher nicht zu gebrauchen. --PM3 15:08, 19. Mai 2019 (CEST)
Abschlussbericht Mueller Report
Wenn man das im Zusammenhang von dem tweet von Trump belässt, zeigt dass, wie Trump versucht, seine für ihn positive Deutung in Umlauf zu bringen. Das hat der Nach der Veröffentlichung auch immer noch behauptet, als ob ihn jemand bestärkt hätte. Mueller sagt mit keiner Silbe, das Trump unschuldig ist, sondern nur, das er keine ausreichenden Beweise für oder gegen eine abschließende Zusammenfassung gefunden hat und das das alles im Grunde nicht beendet ist. Man sollte das nicht trennen. Ich hab die Seiten Zahl aus dem PDF, dem original geschwärztem Report. Beide Reports, I&II zählen neu auf. Ich bin dem link auf der CNN Seite gefolgt. Die Übersetzung hab ich extra zusammen mit dem englischen original zitiert. Ist kompliziert formuliert mit Umkehrschlüssen. Ich bin mit deinen Anpassungen einverstanden.--Tlwm (Diskussion) 01:37, 20. Mai 2019 (CEST)
- Trump hat mit dem Tweet wohl nicht auf den Inhalt des Berichts reagiert (den er nach eigener Aussage bis zu dem Zeitpunkt nicht gelesen hatte), sondern - wie auch in unserem Artikel dargestellt - auf Barr. Daher finde ich, dass der Auszug aus dem Bericht nicht zwischen die beiden passt. Ist aber schwer, hier eine optimale Reihenfolge zu finden.
- Dadurch, dass der Auszug aus dem Bericht nach den beiden steht, hat Mueller quasi das "letzte Wort" und nicht die parteiischen Akteuere, die ihn versuchen umzudeuten. Finde ich nicht verkehrt.
- Von der Logik her würde es aber eher an den Anfang gehören - erst der Inhalt des Berichts, dann die Reaktionen. Dann wäre es aber zu kurz gesprungen, nur auf das Thema "Justizbehinderung" einzugehen. In der Untersuchung ging es ja auch um die mögliche Wahlbeeinflussung. --PM3 02:25, 20. Mai 2019 (CEST)
- stimmt, die korrekte chronologische Reihenfolge ist richtig und wichtig. Er macht das seit dem aber auch immer weiter. Das ist Strategie. Trump leugnete alles bevor ihn irgendjemand wegen irgendetwas beschuldigt hat. Er versucht die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Er leugnete davor und danach. Ist alles korrekt so. Mueller soll einfach marginalisiert werden. Der ist mit Comey befreundet und nicht wirklich ein Freund von Trumps Machenschaften. Barr hat sich sehr parteisch aus dem Fenster gelehnt, im Sinne Trumps und der Russen. Das geht alles noch weiter. --Tlwm (Diskussion) 17:00, 20. Mai 2019 (CEST)
- Wenn es reputable und neutrale Quellen gibt (am besten renommierte Politikwissenschaftler), die eine solche Analyse vornehmen, kann man es im Artikel darstellen. Wir selbst dürfen sowas zwar denken, aber ohne Beleg weder schreiben noch nahelegen. --PM3 17:06, 20. Mai 2019 (CEST)
- Stimmt, da widerspreche ich nicht. Ist auch nicht meine Absicht sowas hineinzuschreiben oder auszudrücken. Ist ne Aufzählung von Tatsachen hier gerade. Sowohl vor als auch nach der Veröffentlichung war die Verteidigungsstrategie die gleiche. Nichts zugeben.--Tlwm (Diskussion) 18:04, 20. Mai 2019 (CEST)
- Deswegen fand ich es wichtig den originalen Wortlaut der Conclusion in den Artikel mit reinzuschreiben.--Tlwm (Diskussion) 18:06, 20. Mai 2019 (CEST)
- Ich hab beim Eintragen ehrlich gesagt gar nicht auf die korrekte (oder unkorrekte) chronologische Ordnung geachtet (unter anderem weil Trump sowieso immer das Gegenteil behauptet, schon seit zwei Jahren).--Tlwm (Diskussion) 18:11, 20. Mai 2019 (CEST)
- Ist nur meine persönliche Meinung wenn ich sag das der guilty as fuck ist. :) --Tlwm (Diskussion) 18:13, 20. Mai 2019 (CEST)
- Trump hat die Wahl manipulier, versucht Zeugen zu beeinflussen durch Drohungen und/oder Anreize sie aus dem Knast zu holen, hat zig mal versucht, die komplette Untersuchung zu verhindern oder zu behindern, davor und währenddessen. Er wollte sogar Mueller persönlich diskreditieren. Was soll man dazu sagen? --Tlwm (Diskussion) 18:16, 20. Mai 2019 (CEST)
- Wenn es reputable und neutrale Quellen gibt (am besten renommierte Politikwissenschaftler), die eine solche Analyse vornehmen, kann man es im Artikel darstellen. Wir selbst dürfen sowas zwar denken, aber ohne Beleg weder schreiben noch nahelegen. --PM3 17:06, 20. Mai 2019 (CEST)
- stimmt, die korrekte chronologische Reihenfolge ist richtig und wichtig. Er macht das seit dem aber auch immer weiter. Das ist Strategie. Trump leugnete alles bevor ihn irgendjemand wegen irgendetwas beschuldigt hat. Er versucht die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Er leugnete davor und danach. Ist alles korrekt so. Mueller soll einfach marginalisiert werden. Der ist mit Comey befreundet und nicht wirklich ein Freund von Trumps Machenschaften. Barr hat sich sehr parteisch aus dem Fenster gelehnt, im Sinne Trumps und der Russen. Das geht alles noch weiter. --Tlwm (Diskussion) 17:00, 20. Mai 2019 (CEST)
Schon gesehen ;) was zum schmusseln
[5] --Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:24, 27. Mai 2019 (CEST)
- Jep.
- Ein Kommentar aus den Niederlanden: "In America lighting hits rocket. In mother Russia rocket hits lightning." [6]
--PM3 16:28, 27. Mai 2019 (CEST)
Löschdiskussion
Hallo, hiermit möchte ich darauf hinweisen, dass für die Löschdiskussion grundsätzlich sieben Tage vorgesehen sind. --Hannover86 (Diskussion) 14:44, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Dein Hinweis ergibt hier keinen Sinn, da ich kein Admin bin und somit keine Löschdiskussionen abarbeite. LAE kannst du ja nicht gemeint haben, denn dafür gibt es keine Frist. --PM3 14:48, 3. Jun. 2019 (CEST)
- Und wer entscheidet über LAE? Jeder beliebige Nutzer? --Hannover86 (Diskussion) 10:48, 5. Jun. 2019 (CEST)
- Moin. Wikipedia:Löschantrag_entfernen Gruß, --Björn 10:51, 5. Jun. 2019 (CEST)
Schau...
...dir mal bitte das an. Das Datum des Aktivwerdens passt perfekt mit der infiniten Sperre der Vorgängersocke zusammen, auch wenn er jetzt weniger LAs stellt. Interesse an Coburg ist aber vorhanden und Selbst-QS-Einweisungen inkl. der passenden IP-Range als Autor auch ([7]). Grüße und Danke, --Snookerado (Diskussion) 15:49, 7. Jun. 2019 (CEST)
PAN-DUR
Hallo PM3, könntest Du mir bitte mitteilen, welche Einschlußkriterien ich bei dem Artikel übersehen habe? Sie haben weder einen Jahresumsatz > 100 Mio€ noch mehr als 1.000 Mitarbeiter. Somit sehe ich für einen LAE nach meinem Stand keinen Grund. Allerdings sollte dann die QS wieder rein, da der Text eine leicht modifizierte Kopie der Homepage ist. Schöne Grüße --Joel1272 (Diskussion) 19:11, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Du hat vergessen, auf allgemeine Relevanz zu prüfen. --PM3 19:15, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Danke, aber selbst wenn ich auf die allgemeine Relevanz prüfe, sehe ich da nichts, was passt. Und ein Unternehmen wird, wenn die Relevanz nicht klar dargestellt ist, gegen die RKU geprüft. --Joel1272 (Diskussion) 21:09, 12. Jun. 2019 (CEST)
Begriffsklärung Islington
Hallo PM3,
ich habe gesehen, dass du auf Islington eine neue Begriffsklärung angelegt hast. Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Bitte beachte diesen Hinweis auch, wenn du zukünftig neue Begriffsklärungen anlegst.
Grüße --Vfb1893 (Diskussion) 10:10, 14. Jun. 2019 (CEST)
- Danke für die Erinnerung. Ich habe den Londoner Stadtteil nun auf das Hauptlemma verschoben; damit erübrigt sich eine Anpassung von Links. --PM3 14:21, 14. Jun. 2019 (CEST)
Hoi ! DU beschuldigst mich in ein Vandalismus ?
Warum den ? Ist mein Deutsch nicht genug Hoch ? Ich soll es weiter studieren ? mit freundliche Grüss Un consommateur (Diskussion) 17:29, 17. Jun. 2019 (CEST)
Cleen Energy Prüfung
Hi PM3 hab einige Änderungen vorgenommen. Wenn du Zeit hättest es dir nochmal anzuschauen wäre ich dir sehr dankbar! Benutzer:SMU17/CLEEN_Energy_AG --SMU17 (Diskussion) 10:07, 18. Jun. 2019 (CEST)
- Ich halte den Artikel für schlecht geschrieben und nicht enzyklopädiewürdig. Es liegt aber in deinem Ermessen, wie du damit weiter verfährst. --PM3 12:13, 18. Jun. 2019 (CEST)
Range
Warum nimmst Du die Meldung raus? Ich habe nun auch schon drei IP der Range erlegt, tue mich aber mit den Range-Sperren etwas schwer. So wird das kein Admin finden... --He3nry Disk. 17:04, 18. Jun. 2019 (CEST)
- Hallo zusammen, ich sehe bisher 2a01:598:8080::/46. Es geht aber bestimmt noch genauer. Gruß, --LexICon (Diskussion) 17:19, 18. Jun. 2019 (CEST)
- @He3nry: Es ist einfach Mist, wenn Tage nach der Sperrung des letzten Sockenzoos der nächsten Einzwecksocke in gleicher Sache wieder AGF zugebilligt wird. Da hätte man sich den Aufwand für das CU und die Sperren auch sparen können, und weitere VM in gleicher Sache erübrigen sich ebenfalls. --PM3 23:11, 19. Jun. 2019 (CEST)
- Ich folge Deinem Argument. --He3nry Disk. 12:03, 20. Jun. 2019 (CEST)
Falcon Heavy Trivia
Hallo erst mal. Könnte man nicht im Aritkel über die Falcon Heavy dazu schreiben, so als Trivial, das bei allen 3 Starts die Erst Stufe verloreren gegangen sind, die Booster dagegen nicht?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 10:19, 25. Jun. 2019 (CEST)
- Joa. Vielleicht mal abwarten, bis die Ursache der letzten Bruchlandung bekannt ist, dann lässt es sich genauer erläutern. Musk schrieb gestern, dass die Erfolgschancen diesmal nur bei 50:50 lägen wegen der hohen Geschwindigkeit. --PM3 10:35, 25. Jun. 2019 (CEST)
www.space-track.org
NAbend. sag mal Vertraust du von dir verlinkten Seite www.space-track.org ? Min Kaspersky meckert "Der Zugriff auf die angeforderte Webadresse ist nicht möglich. https://www.space-track.org/auth/login Von Web-Anti-Virus blockiert. Grund: Gefahr eines Datenverlustes Erkennungsmethode: Datenbanken" GRuss--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 20:09, 25. Jun. 2019 (CEST)
- Die Seite wird im Auftrag der U.S. Air Force betrieben und ist DIE Referenz für Satellitendaten. Lustig, dass die russische Software das blockt. --PM3 20:16, 25. Jun. 2019 (CEST)
- ok, hab nur gefragt um sicher zu gehen...--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 20:52, 25. Jun. 2019 (CEST)
Verschiebung m5s
Erstmal danke fürs verschieben. tatsächlich konnte ich es nicht verschieben, habe es mehrfach versucht und es wurden immer fehler ausgegeben. Norschweden (Diskussion) 21:13, 26. Jun. 2019 (CEST)
Über Vorlage:Navigationsleiste Mondsonden
Hallo Herr, Der Grund, warum ich Alina durch "Mission to the Moon" ersetzt habe, ist die Disambiguierung. Neben dem Alina-Lander, der für die "Mission to the Moon" entwickelt wurde und am Standort Apollo 17 landen wird, wird derzeit ein weiterer Alina-Lander für die ISRU-Mission der ESA diskutiert.[9][10] In diesem Fall finde ich den Namen der Missionen hilfreicher als den Namen des Geräts. Die Namen, die derzeit in der Vorlage angezeigt werden, sind nicht nur die Namen der Sonden. Beispielsweise wird der Missionsname Chandrayaan-2 anstelle des Sondennamens Vikram aufgeführt. Ich habe keine Präferenzen zwischen der Verwendung der Missions- oder Sondennamen, sondern weise nur auf die Diskrepanzen hin. Wenn es einen vernünftigen Fall gibt, die Sondennamen hier zu verwenden, werde ich mich daran halten. Viele herzliche Grüße, Hms1103 (Diskussion) 19:59, 30. Jun. 2019 (CEST)
- Ich habe auf Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Mondsonden geantwortet. --PM3 20:31, 30. Jun. 2019 (CEST)
Red Lake
Das dümpelt immer noch so vor sich hin. Können wir uns vielleicht auf dem kleinen Dienstweg einigen? Ich bestehe nicht auf dem Lemma "Red Lake (Raketenstartplatz)", aber ich hätte den Artikel gerne als Geoobjekt-Artikel erhalten. Das schließt einen weiteren Artikel über die eigentliche Mission ja nicht aus. Hast du Vorschläge für ein anderes Lemma? --Rennrigor (Diskussion) 14:55, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Kleiner Dienstweg nur ungern, Transparenz auf der Artikeldisk oder in der LD wäre mir lieber.
- Am günstigsten fände ich eine Behandlung des Ganzen als Ereignis, das als Raumfahrtmission relevant ist, z.B. Red-Lake-Raketenstarts. Das schafft dann auch Raum für eine detailliertere Beschreibung der Mission, welche in einem Startplatzartikel eher fehl am Platze ist. Für die relevantesten Geoobjekte hast du ja schon Weiterleitungen angelegt, die man auch kategorisieren kann. Eine Globalweiterleitung Raketenstarteinrichtungen bei Red Lake (Ontario) könnte ich mir auch vorstellen. --PM3 15:34, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Siehst du: es geht doch besser auf dem kleinen Dienstweg, ohne dass ein "Da-fehlt-aber-noch-ein-Komma"-Diskutant dazwischenfunkt. Für die Transparenz kannst du ja diesen Thread als Perma posten. Wir sind jedenfalls ganz nah beieinander. Mein Vorschlag:
- Verschiebung des Artikels auf Red-Lake-Raketenstarts.
- Änderung des Einleitungssatzes auf "Ein Gelände bei Red Lake diente im Februar 1979 als Standort für Raketenstarts" mit Beibehaltung der Refs.
- Erstellung der WL Raketenstarteinrichtungen bei Red Lake (Ontario).
- Einfügung von Raketenstarteinrichtungen bei Red Lake (Ontario) in der BKS Red Lake --Rennrigor (Diskussion) 18:59, 1. Jul. 2019 (CEST)
- Das mit der BKS geht nicht. Zum Einen ist Raketenstarteinrichtungen bei Red Lake ist kein Homonym von Red Lake, zum Anderen werden in BKS keine Weiterleitungen verlinkt.
- Der Einleitungssatz sollte das Lemma erklären. Zum Beispiel:
- Bei den Red-Lake-Raketenstarts handelte es sich um eine Serie von 33 Starts von Höhenforschungsraketen. Sie fanden im Februar 1972 in der Nähe der kanadischen Stadt Red Lake statt und dienten zur Erforschung der Auswirkungen der totalen Sonnenfinsternis vom 26. Februar 1979 auf die Atmosphäre.
- Dann einen Abschnitt "Starteinrichtungen", in dem die beiden Startplätze und weitere Einrichtungen beschrieben werden. --PM3 19:10, 1. Jul. 2019 (CEST)
Red Lake
Mannomann, du bist aber auch ein harter Knochen. Kompromissbereitschaft ist im allgemeinen nicht so dein Ding, oder? Was hast du nun wieder gegen meinen Eintrag in der BKS Red Lake? Warum ignorierst du die Quellen (EA und Abschlussbericht der Universität Boston), die "Red Lake" als range bzw. launch site explizit benennen? Das tut doch niemandem weh, wenn das in der BKS steht. --Rennrigor (Diskussion) 05:32, 2. Jul. 2019 (CEST)
- Kompromisse sind in BKS nicht vorgesehen, das wird dir jeder BKS-Profi bestätigen. :-) Es steht nun bei "siehe auch", bei den anderen Nichthomonymen.
- Der Abschlussbericht meint mit "Red Lake" offensichtlich die Stadt Red Lake (Ontario), siehe die Erwähnungen von anderen Städten dort, an denen Raketen starteten. Die Stadt ist bereits in der BKS vorhanden. EA alleine halte ich bei einem so exotischen Thema für keinen ausreichenden Beleg. --PM3 05:37, 2. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, so geht es natürlich auch. Danke dir. Würdest du nun auch LAEen? Dann wäre das Thema durch. --Rennrigor (Diskussion) 05:39, 2. Jul. 2019 (CEST)
- Möchte ich nach starker Eigenbeteiligung an LD und Artikel nicht tun, wäre irgendwie unsauber. Der Artikel ist jetzt aber unlöschbar, Adminentscheidung nur noch Formsache. --PM3 05:46, 2. Jul. 2019 (CEST)
- Na ja, diskutiert haben da ja im wesentlichen nur du und ich. Wenn du einverstanden bist, mach ich es halt. Bis ein Admin das entscheidet, kann es ja noch Jahre dauern. :-) --Rennrigor (Diskussion) 05:51, 2. Jul. 2019 (CEST)
- Du brauchst dazu kein Einverständnis von mir, und ich mag solche Hinterzimmerdiskussionen nicht. Es waren vier weitere Benutzer beteiligt. --PM3 13:50, 2. Jul. 2019 (CEST)
- Na ja, diskutiert haben da ja im wesentlichen nur du und ich. Wenn du einverstanden bist, mach ich es halt. Bis ein Admin das entscheidet, kann es ja noch Jahre dauern. :-) --Rennrigor (Diskussion) 05:51, 2. Jul. 2019 (CEST)
- Möchte ich nach starker Eigenbeteiligung an LD und Artikel nicht tun, wäre irgendwie unsauber. Der Artikel ist jetzt aber unlöschbar, Adminentscheidung nur noch Formsache. --PM3 05:46, 2. Jul. 2019 (CEST)
- Ja, so geht es natürlich auch. Danke dir. Würdest du nun auch LAEen? Dann wäre das Thema durch. --Rennrigor (Diskussion) 05:39, 2. Jul. 2019 (CEST)
Ist das auch Friefjof? Den Artikelersteller meine ich. --Rennrigor (Diskussion) 20:21, 3. Jul. 2019 (CEST)
Der Größenparameter für das Bild war nur siebenmal angegeben. die ANR-Seiten habe ich mir angeschaut und man kann alle durch bessere Gestaltung der Box ersetzen. Ich bin dafür, den Parameter ganz durch eine Angabe "XXXxYYYpx" zu ersetzen. Der Box habe ich die Standardbreite von 310px (man kann auch 300px nehmen) gespendet, damit sie sich nicht ausdehnt, wenn der Text länger ist, sondern ein Zeilenumbruch erfolgt. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:50, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Erst mal schauen, welche Artikel die Parameterschreibweise bildgroesse verwendet haben.
- Am geschicktesten fände ich eine Ersetzung durch hochkant, mit den Optionen ja oder einem Faktor < 1. --PM3 13:59, 7. Jul. 2019 (CEST)
- 474 Einträge --PM3 14:00, 7. Jul. 2019 (CEST)
Danke für Fleißarbeiten :)
Hi PM3, ein herzliches Dankeschön für dein Durchlüften des Fließbands, dort hatte schon Einiges Patina angesetzt ;-)
Falls du Zeit erübrigen könntest: Die BKS-Fußzeile („mit demselben Wort bezeichneter Begriffe“) braucht Anpassung, aber der Abschluss stockt: „Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten #Textvorschläge“… Gruß --Chiananda (Diskussion) 22:14, 8. Jul. 2019 (CEST)
- Habe meinen Senf dazugegeben.
- Ich versuche das alle paar Jahre wieder mit dem Durchlüften des BKF, aber Matthias' Agressionen und WBs ausschweifende Sermone haben mich immer recht schnell wieder abgeschreckt. Mal schauen, wie lange ich diesmal durchhalte. --PM3 00:30, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Sehe das genauso. Und obendrein hat jeder BKS-Spezi seine ganz eigenen Prinzipien… manchmal ist energisches Vorgehen angesagt ;) --Chiananda (Diskussion) 00:41, 9. Jul. 2019 (CEST)
Hallo PM3, auch wenn wir in den vergangenen Jahren insbesondere bei den Löschkandidaten nicht immer einer Meinung waren, möchte ich dich bitten, deinen Rückzug noch einmal zu überdenken. Auch meine Motivation ist nach dem Rausschmiss von User:Sms2sms derzeit auf einem Tiefpunkt. Aber ein Ausstieg bedeutet, Wikipedia denen zu überlassen, die Information durch Meinung ersetzen wollen. Eine WikiPause tut immer gut, ich hoffe, du kommst mit frischer Kraft zurück. Gruß, --Stobaios 16:29, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Halllo PM3! Du bist bei Raumfahrtartikeln nicht zu ersetzen! Die Startlisten/Infos dazu sind zuverlässiger als alles was auf dem Medienmarkt ist. Ich habe mich aus dem gleichen Grund (Ärger über Wipkipedia und mein Vorwurf der "Diktatur des Formalen" vor ein paar Monaten "endgültig" zurückgezogen und Du siehst ja, wo ich jetzt wieder bin. Mein Tipp: Metadiskussioenen sein lassen, das ist nur Energieverschwendung. Viele Grüße --(nob) (Diskussion) 16:57, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Der Raumfahrtbereich war für mich die letzte Nische, in der ich gehofft habe noch einigermaßen stressfrei qualitativ gute, leserorientierte enzyklopädische Arbeit machen zu können. Dieser leserunfreundliche Humbug hat mir aber auch daran die Freude genommen. Bitte lasst die Startlisten in Zukunft vom Schiffsportal pflegen, die können das besser. --PM3 17:24, 10. Jul. 2019 (CEST)
Bitte nicht aufgeben.
Hallo. Ich fände es echt super, wenn du dir diesen Schritt nochmal überlegst und rückgängig machst. Die WP braucht User, welche sich der Dummheit entgegenstemmen! Das ist manchmal mühsam aber du kannst ja einfach mal drei Tage WP-Urlaub machen. Das macht viel aus... Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:47, 10. Jul. 2019 (CEST)
- +1: Zustimmung. --Chiananda (Diskussion) 21:08, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Danke für euren Zuspruch, aber ich glaube es ist für alle Beteiligten das beste wenn ich von hier verschwinde. Meine Ansprüche an Qualität und Leserfreundlichkeit kollidieren doch letztendlich immer wieder mit den realen Gegebenheiten in diesem Projekt, was zu Frust und Konflikten führt die niemandem gut tun. --PM3 15:01, 11. Jul. 2019 (CEST)
- +1. Nicht ärgern lassen, immer locker durch die Hose atmen und nach ein paar Tagen finden sich auch wieder andere Themen, wo das Projekt Spaß bringt. Gruß--Plantek (Diskussion) 15:53, 11. Jul. 2019 (CEST)
(Only) Whitey's on the moon
Hallo, es geht um den Artikel Mondlandung und die 12 Menschen, die bisher den Erdtrabanten betreten haben. Allesamt männlichen Geschlechts und 'Weiße'. Siehe hier: https://www.theguardian.com/science/2019/jul/14/apollo-11-civil-rights-black-america-moon Da du den Begriff 'kaukasischer Herkunft' nicht magst, aber andere Begriffe (Hellhäutige, ...) auch ethnisch problematisch sind, könntest du bitte entsprechend ergänzen. Die Info einfach rauszunehmen, halte ich nicht für eine gute Lösung. Nichts für ungut. Merci vielmals. --Neurowiki (Diskussion) 20:36, 20. Jul. 2019 (CEST)
- Ich weiß gar nicht, welche Info du da überhaupt darstellen möchtest. Ethnie? Herkunft? Abstammung? Hautfarbe? Eine Verlinkung auf die BKS kaukasisch geht jedenfalls nicht, da wissen die Leser immer noch nicht, was du damit meinst. Am besten machst du einen Formulierungsvorschlag auf Diskussion:Mondlandung. --PM3 20:47, 20. Jul. 2019 (CEST)