Zum Inhalt springen

Tour de France 2000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2004 um 09:57 Uhr durch Akkolon (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
87. Tour de France 2000 - Endstand
Streckenlänge 21 Etappen, 3662 km
Toursieger Lance Armstrong 92:33:08 h
Zweiter Jan Ullrich +6:02 min
Dritter Joseba Beloki +10:04 min
Grünes Trikot Erik Zabel 321 P.
Zweiter Robbie McEwen 203 P.
Dritter Romans Vainsteins 184 P.
Bergtrikot Santiago Botero 347 P.
Zweiter Javier Otxoa 283 P.
Dritter Richard Virenque 267 P.
Weißes Trikot Francisco Mancebo 92:51:17 h
Zweiter Guido Trentin +17:48 min
Dritter Grischa Niermann +33:57 min

Lance Armstrong konnte bei der Tour de France 2000 seinen Sieg aus dem Vorjahr eindrucksvoll bestätigen. Mitfavorit Jan Ullrich, bei der Tour 1999 verletzungsbedingt nicht dabei, musste sich deutlich geschlagen geben.

Nach dem Sieg David Millars beim relativ langen Prolog und zwei Sprinterfolgen von Tom Steels fand zum ersten Mal seit der Tour 1995 ein Mannschaftszeitfahren statt, welches das spanische Team Once des Zeitfahr-Gurus Manolo Saez für sich entschied. Die nächsten Etappen waren von mehreren erfolgreichen Ausreißversuchen geprägt. Der Holländer Erik Dekker schaffte das im modernen Radsport fast unmögliche Kunststück, gleich drei Etappen als Ausreißer zu gewinnen.

Wie im Vorjahr griff Lance Armstrong gleich bei der ersten Bergetappe in den Pyrenäen an, wurde Zweiter und übernahm das Gelbe Trikot. Am legendären Mont Ventoux überließ Armstrong dem italienischen Kletter-Star Marco Pantani den Etappensieg, der das Verhalten des Amerikaners als gönnerhaft kritisierte und einige Tage später einen echten eigenen Sieg in den Bergen der Alpen herausfuhr. Nur bei der letzten Bergetappe nach Morzine zeigte Armstrong Schwächen und musste Ullrich und Etappensieger Richard Virenque ziehen lassen.

Zum Ende der Tour machte das größte Etappenrennen der Welt Station im südbadischen Freiburg. Das letzte Zeitfahren von Freiburg im Breisgau nach Mülhausen gewann Armstrong , der bis dahin ohne Etappensieg geblieben war, vor dem Lokalmatador Jan Ullrich. Der Deutsche wurde, deutlich geschlagen, zum dritten Mal Zweiter der Gesamtwertung. Erik Zabel indes erreichte sein fünftes Grünes Trikot und stellte damit einen neuen Tour-Rekord auf.

Die Etappen


Teilstück Tag Start - Ziel km Sieger Gelbes Trikot
Prolog 1. Juli Futuroscope 16.5 David Millar David Millar
1. Etappe 2. Juli Futuroscope - Loudun 194 Tom Steels David Millar
2. Etappe 3. Juli Loudun - Nantes 161.5 Tom Steels David Millar
3. Etappe 4. Juli Nantes - Saint-Nazaire (MZF) 70 ONCE Laurent Jalabert
4. Etappe 5. Juli Vannes - Vitré 202 Marcel Wüst Laurent Jalabert
5. Etappe 6. Juli Vitré - Tours 198.5 Leon van Bon Alberto Elli
6. Etappe 7. Juli Tours - Limoges 202.5 Christophe Agnolutto Alberto Elli
7. Etappe 8. Juli Limoges - Villeneuve-sur-Lot 203.5 Erik Dekker Alberto Elli
8. Etappe 9. Juli Agen - Dax 220 Paolo Bettini Alberto Elli
9. Etappe 10. Juli Dax - Lourdes-Hautacam 205 Javier Otxoa Lance Armstrong
10. Etappe 11. Juli Bagnères-de-Bigorre - Revel 218.5 Erik Dekker Lance Armstrong
11. Etappe 13. Juli Carpentras - Mont Ventoux 149 Marco Pantani Lance Armstrong
12. Etappe 14. Juli Avignon - Draguignan 185.5 Vicente Garcia Acosta Lance Armstrong
13. Etappe 15. Juli Draguignan - Briançon 249.5 Santiago Botero Lance Armstrong
14. Etappe 16. Juli Briançon - Courchevel 173.5 Marco Pantani Lance Armstrong
15. Etappe 18. Juli Courchevel - Morzine 196.5 Richard Virenque Lance Armstrong
16. Etappe 19. Juli Evian-les-Bains - Lausanne (CH) 155 Erik Dekker Lance Armstrong
17. Etappe 20. Juli Lausanne (CH) - Freiburg im Breisgau (D) 246.5 Salvatore Commesso Lance Armstrong
18. Etappe 21. Juli Freiburg im Breisgau - Mülhausen (EZF) 58.5 Lance Armstrong Lance Armstrong
19. Etappe 22. Juli Belfort - Troyes 254.5 Erik Zabel Lance Armstrong
20. Etappe 23. Juli Paris - Paris 138 Stefano Zanini Lance Armstrong