Zum Inhalt springen

Axinit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2006 um 08:21 Uhr durch Ra'ike (Diskussion | Beiträge) (MinBox nach Vorlage Mineral umgebaut, einiges ergänzt und korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Mineral

Axinit ist die Kurzbezeichnung für eine Gruppe vielfarbiger Minerale aus der Mineralklasse der Gruppen-silikate. Es ist eine Mischreihe, gebildet aus den Endgliedern:

  • Ferro-Axinit (Ca2FeAl2BO3Si4O12(OH) ), triklin - dunkel-, gelb-, grau- bis violett-braun, grüner Überzug
  • Magnesio-Axinit (Ca2MgAl2BO3Si4O12(OH) ), orthorhombisch - farblos, weiß, braun, gelb-braun, grün-grau
  • Manganaxinit (Ca2MnAl2BO3Si4O12(OH) ), triklin - farblos, braun, gelb, rot, blass violett


Als Zwischenglied zählt noch Tinzenit ( (Ca,Mn,Fe)3Al2BO3Si4O12(OH) ) zu dieser Mineralreihe.


Bildung und Fundorte

Fundorte sind unter anderem Bahia in Brasilien, Cornwall in England, Kalifornien und New Jersey in den USA.

Verwendung

Axinit ist wegen seiner oft ausgeprägten Kristalle in Axtform vor allem ein Sammlermineral. Es wird aber manchmal auch zu Schmucksteinen verarbeitet.

Siehe auch

Systematik der Minerale, Liste der Minerale, Portal:Geowissenschaften