Waldbüttelbrunn
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Waldbüttelbrunn hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Würzburg |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 330 m ü. NN |
Fläche: | 19.1 km² |
Einwohner: | 5.313 (31. Mai 2006) (www.waldbuettelbrunn.de) |
Bevölkerungsdichte: | 265 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 97297 |
Vorwahl: | 0931 |
Kfz-Kennzeichen: | WÜ |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Lindenstr. 3, 97297 Waldbüttelbrunn |
Website: | www.waldbuettelbrunn.de |
E-Mail-Adresse: | rathaus@waldbuettelbrunn.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Alfred Endres (CSU) |
Waldbüttelbrunn ist eine Gemeinde westlich von Würzburg in Franken.
Allgemeines
Waldbüttelbrunn liegt im Landkreis Würzburg (Unterfranken), ca. 5 km westlich von Würzburg im Norden von Bayern. Die Gemeinde, bestehend aus Waldbüttelbrunn sowie den beiden Ortsteilen Roßbrunn und Mädelhofen hat eine Gesamtfläche von 1.910,31 ha, wovon 406,71 ha Wald sind, 1.177,47 ha landwirtschaftlich genutzt werden und 131,26 ha bebaut sind. Im Norden der Gemeinde befindet sich ein Gewerbegebiet, das ca. 1200 Menschen Arbeit bietet.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Orts stammt aus dem Jahre 748 als „Büttelbrunn“. Damals tauchte der Ortsname im Zusammenhang mit einer Schenkung des Ritterstiftes St. Burkhard auf.
Im Jahr 1866 fand hier eines der letzten Gefechte des Deutschen Krieges statt.
Im Jahre 1998 beging die Gemeinde ihr 1250-jähriges Jubiläum.
Partnerschaften
Waldbüttelbrunn pflegt den Kontakt zu drei Gemeinden. Zum einen zu der Thüringer Gemeinde Remptendorf (seit 1990) sowie zu der französischen Gemeinde Fleury sur Orne in der Normandie (1990/91) und dem Ort Radomysl nad Sanem in Polen.
Informationen
Wichtige Gebäude
- Gemeindezentrum
- "Alte Kirche" (für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen etc.)
- kath. Neue Kirche
- Evangelisches Gemeinde-Haus mit Jugendzentrum
- "Haus am Horizont"
- Jagdhaus von Julius Echter (wurde nie fertiggestellt)
- "JUZ" Jugendzentrum Roßbrunn*
- Kirche in Roßbrunn
Vereine
- Dart-Club Only One
- DJK Waldbüttelbrunn
- Freiwillige Feuerwehr Waldbüttelbrunn
- heliteam e.V.
- Kulturforum Alte Kirche e.V. Waldbüttelbrunn
- Rotes Kreuz
- Solidarität Waldbüttelbrunn
- SSV Waldbüttelbrunn
- TSG Waldbüttelbrunn
- Soldatenkameradschaft Rrßbrunn Mädelhofen
- Freiwillige Feuerwehr Roßbrunn
- SC Roßbrunn / Mädelhofen
- Aalbachtal - Express
Tägliches Leben
In Waldbüttelbrunn gibt es einen Supermarkt, 2 Metzger, 5 Bäcker (davon ein "Drive-In"), 2 Getränkemärkte, „Post-Station“, 2 Allgemeinmediziner, 2 Zahnärzte, 1 Drogeriemarkt, Zweigstelle von 2 Banken + Postbank, 1 Tierarztpraxis und 1 Rechtsanwaltskanzlei.
Bildung
Grund- und Hauptschule (Verbandschule) mit Schülern aus Waldbüttelbrunn, Mädelhofen, Roßbrunn, Hettstadt und Greußenheim. 2 Kindergärten.
Wappen
Das Wappen von Waldbüttelbrunn ist rot und hat in der Mitte einen Brunnen, der auch im Namen der Gemeinde eine Rolle spielt.