Zum Inhalt springen

Dekanat Kassel-Hofgeismar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2019 um 20:55 Uhr durch Ipwaz2003 (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Dekanat Kassel-Hofgeismar
Dekanatssitz (Hessen)
Dekanatssitz (Hessen)
Basisdaten
Politische Lage Landkreis Kassel
Kirchenprovinz Kirchenprovinz Paderborn
Diözese Bistum Fulda
Dekan Harald Fischer (Kassel)
Pfarrverbände 7 Pastoralverbünde (2019[1])
Pfarreien 22 (2019[1])
Katholiken 61.021 (2019[1])
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache deutsch

Das Dekanat Kassel-Hofgeismar ist eines von zehn Dekanaten[2] im römisch-katholischen Bistum Fulda. Es umfasst die Stadt Kassel und den Landkreis Kassel. Es grenzt im Nord-Osten an das Bistum Hildesheim, im Süd-Osten an das Dekanat Eschwege-Bad Hersfeld, im Süden an das Dekanat Fritzlar und im Westen an das Erzbistum Paderborn. Dechant ist Harald Fischer, Pfarrer von St. Familia Kassel, sein Stellvertreter ist Martin Schoeppe (Hofgeismar).

Geschichte

Mit der Dekanatsreform zum 1. April 2007 wurde das Dekanat Kassel-Hofgeismar als eines von zehn Dekanaten des Bistums Fulda neu errichtet. Es entstand aus den namensgebenden vorherigen Dekanaten Kassel und Hofgeismar.

Gliederung

Das Dekanat Kassel-Hofgeismar gliedert sich in die folgenden sieben Pastoralverbünde:[3]

Pastoralverbünde zugehörige Pfarreien und Kuratien mit Filialen
Kassel Mitte St. Elisabeth (Kassel) mit den Filialen St. Bonifatius (Kassel), St. Joseph (Kassel) und St. Laurentius (Kassel);
St. Familia (Kassel)
Sel. Adolph Kolping Kassel Süd-Baunatal St. Theresia vom Kinde Jesu (Kassel);
Christus Erlöser (Baunatal) mit der Filiale St. Pius X. (Großenritte);
Herz Jesu (Kassel);
St. Nikolaus von Flüe (Kassel) mit der Filiale St. Franziskus von Assisi (Elgershausen)
St. Edith Stein Reinhardswald Hl. Geist (Grebenstein) mit den Filialen Herz Jesu (Calden) und Mariae Heimsuchung (Ehrsten);
Hl. Kreuz (Ihringshausen) mit der Filiale St. Josef (Rothwesten);
St. Clemens Maria (Immenhausen) mit den Filialen Maria Königin (Hohenkirchen) und Guter Hirte (Schäferberg);
Hl. Geist (Vellmar)
St. Heimerad Wolfhager Land St. Maria (Wolfhagen);
Hl. Kreuz (Zierenberg);
St. Crescentius (Naumburg) mit der Filiale St. Elisabeth (Merxhausen);
St. Marien (Volkmarsen) mit der Filiale Herz Jesu (Wettesingen)
St. Kunigunde Kassel-Ost * St. Antonius von Padua (Kassel) mit der Pfarrkirche St. Andreas (Kassel) sowie den Filialen Mariae Himmelfahrt (Helsa), St. Franz von Sales (Niederkaufungen), St. Heinrich (Oberkaufungen), St. Johannes Bosco (Lohfelden), St. Kunigundis (Kassel) und St. Anna (Wattenbach)
St. Maria Kassel-West St. Michael (Kassel);
St. Maria (Kassel) mit der Filiale Maria Königin des Friedens (Kassel);
Herz Mariae (Kassel) mit der Filiale Heilig Geist (Weimar)
St. Peter Hofgeismar-Weser-Diemel St. Michael (Bad Karlshafen) mit den Filialen St. Peter und Paul (Helmarshausen) und Hl. Kreuz (Trendelburg);
St. Wigbert (Veckerhagen);
St. Peter (Hofgeismar) mit den Filialen St. Marien (Hofgeismar) und St. Dominikus (Hümme);
Hl. Geist (Oedelsheim) mit der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk (Oeselsheim) und den Filialen Zum Guten Hirten (Gieselwerder), St. Maria Goretti (Wahlsburg) und Hl. Familie (Vernawahlshausen)
* 
Durch Fusionen aller Gemeinden des Verbunds sind die Pfarrei St. Antonius von Padua und der Pastoralverbund Kassel-Ost deckungsgleich.

Einzelnachweise

  1. Schematismus der Diözese Fulda
  2. [1] Bistum in Zahlen
  3. [2]Pastoralverbünde des Dekanats