Zum Inhalt springen

Dodo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2002 um 05:48 Uhr durch Riptor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Dodo oder auch die Dronte (Raphus cucullatus) war ein etwa 1 m hoher Vogel, der ausschließlich auf der Insel Reúnion im Indischen Ozean vorkam. Er war entfernt mit der Taube verwandt.
Der Dodo wird meist als extrem fetter, truthahnähnlicher Vogel mit hängenden Stummelflügeln dargestellt. Dabei handelt es sich aber wahrscheinlich um falsch gefütterte Tiere, die als Proviant auf Schiffen nach Europa kamen.
Er lebte von Früchten und nistete auf dem Boden.
Der zutrauliche und flugunfähige Vogel war zwar nicht sehr wohlschmeckend, aber als Frischfleisch für lange Seefahrten dennoch beliebt. Ebenso wie der Vogel selbst wurden seine Eier von Seeleuten in Massen gegessen. Der letzte Dodo wurde 1681 getötet.

Zusammen mit dem Einsiedler und dem Mauritius-Dodo bildete der Dodo die Familie der Dronten (Raphoformes) innerhalb der Ordnung Taubenvögel.