Zum Inhalt springen

Diskussion:Richard Cohen (Psychotherapeut)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2006 um 12:27 Uhr durch Hansele (Diskussion | Beiträge) (Reparative Therapie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zu den Ursachen: Selbst wenn die Ursachen in der Kindheit liegen würden und eben keine genetischen Ursachen vorliegen, beweist das noch lange nicht den Bedarf einer "Therapie". Nur weil ein Kind seine Eltern durch ein Feuer verliert und deswegen später Feuerwehrmann wird, muss diese Tatsache deswegen noch lange nicht therapiert werden. --BabyNeumann 14:21, 15. Jul 2006 (CEST)

Stimmt. Und mehr finde ich zu dem Knaben jetzt auch nicht mehr. Irgendwo im Internet, bei amazon bei den Bewertungen, glaub ich, findet sich auch noch die Aussage, Cohen hätte auch nach der Eheschließung eine Affäre mit einem Mann gehabt, sich also glorios selbst widerlegt. --Brillenfisch 17:06, 15. Jul 2006 (CEST)

Quellen??

Kann mir irgendjemand erklären, wo die Informationen zu Cohens "Kirchengeschichte" herkommen, die im wesentlichen in dieser Änderung Niederschlag gefunden haben? --Hansele (Diskussion) 17:27, 15. Jul 2006 (CEST)

Kommt da her: [1]. Mir ist einmal beim Speichern der Text zusammengebrochen, wahrscheinlich ist er da verschwunden. --Brillenfisch 18:28, 15. Jul 2006 (CEST)

Ich habe gerade mal versucht, das zurückzuverfolgen: diese biography.ms scheint keine sehr verlässliche Quelle zu sein: sie zitiert schlichtweg die englische Wikipedia (stht übrigens auch unten auf der Seite als Quelle), und zwar in einer uralten Fassung. Dort ist diese Passage in der heutigen Version (aus der ich den Artikel im wesentlichen habe) längst herausgeflogen. Ich werde die Passage zumindest mal in eine ähnliche Form kürzen, wie das auch dort (in der alten Fassung) gestanden hat, dann klingt das nicht so umständlich. Ob die Aussagen so wirklich richtig sind vermag ich nicht zu beurteilen - Quellen sind in dieser alten Wiki-version keine angegeben. --Hansele (Diskussion) 18:46, 15. Jul 2006 (CEST)

Dort gibt es hier übrigens eine ausführliche Diskussion, warum die Passage entfernt wurde. --Hansele (Diskussion) 18:52, 15. Jul 2006 (CEST)

Was wann?

Ich habe das Gefühl, dass wir seine Kirchen- bzw. Organisationszugehörigkeitsgeschichte an den Quellen nochmal grundlegend aufarbeiten müssen. Die aktuelle englische Wikipedia hat an der Stelle, wo hier die Methodistengemeinde steht, die Vereinigungskirche stehen. Die hat mit christlichen Gemeinden wenig zu tun - das ist vielmehr die sog. Moon-Sekte. Dieser soll er nach diese Quelle 1975 nach seiner "Wandlung" beigetreten sein. Diese soll er 1995 verlassen haben und einer christlichen Denomination beigetreten sein.

Die alte Wikipedia-Version, wo diese ganzen Ausschlussgeschichten etc. vorkommen, schreibt tatsächlich diese Kombination von Wesleyan und Methodistenkirche und begründet dies mit einem nicht mehr funktionierenden Link. Wenn man der Website nachgeht, findet man die Quelle [2].

Die ganze Kombination ist sehr merkwürdig. Fast die einzige Kombination, die mir (allerdings reine Spekulation) sinnvoll erscheint, ist, dass er zunächst (1975) bei den Moonies war und anschließend bei dieser problematischen Methodisten-Gruppierung gelandet ist. Da aber nun genaue Jahreszahlen festzumachen ist eher schwierig. --Hansele (Diskussion) 19:06, 15. Jul 2006 (CEST)


Klar, weil der Meister selbst bestimmt kein Interesse an einer Breittretung dieser Fakten von vorgestern hat. Für den persönlichen Glauben an die "Umpolbarkeit" des Menschen ist es aber sicher von Bedeutung. Danke für die Klärung, ich werde auch mal weiter die Augen offen halten. --Brillenfisch 20:54, 15. Jul 2006 (CEST)

Ich habe jetzt noch diesen Artikel gefunden: [3], der ohne Passwort aufzurufen war. Da findet sich die offizielle Version, sozusagen. --Brillenfisch 22:39, 15. Jul 2006 (CEST)

Na, wenn ich das so lese, dann haben wir noch viel Murks im Artikel stehen... Von der Methodisten&Wesleyianer-Kirche steht da nichts, mit Moon lagen wir einigermassen richtig, wenn auch die Zeiten nicht ganz stimmen... Na gut - noch einiges zu tun. --Hansele (Diskussion) 23:06, 15. Jul 2006 (CEST)

Reparative Therapie

Ich hätte schon gerne Belege dafür, dass der Begriff weitverbreitet ist. Meiner Meinung nach handelt es sich um eine unzulässige Begriffsbildung, die im deutschsprachigen Raum bisher so nicht bzw. kaum verwendet wird. --BabyNeumann 11:39, 16. Jul 2006 (CEST)

Da der Begriff sogar schon als Buchtitel verwendet wurde (siehe Nicolosi-Artikel) sowie auch von Sexualwissenschaftlicher Seite (wenn auch kritisch) verwendet wird (siehe: [4]) kann hier von "unzulässiger Begriffsbildung absolut keine Rede sein. Gerade auch Cohen verwendet die Bezeichnung für seine Therapie - dann sollte der Begriff auch genannt werden. --Hansele (Diskussion) 11:44, 16. Jul 2006 (CEST)
Englisch ist englisch und deutsch ist deutsch. "Reparative Therapie" ist deutsch und in dieser Form eine Begriffsbildung. --BabyNeumann 11:48, 16. Jul 2006 (CEST)
Dann hast du meine Quellen nicht nachgelesen, sorry. --Hansele (Diskussion) 11:53, 16. Jul 2006 (CEST)
Eine Quelle? Eine einzige Quelle soll reichen, damit es keine Begriffsbildung mehr ist? --BabyNeumann 12:02, 16. Jul 2006 (CEST)
Du kannst ja selbst nachschlagen oder mal Psychotherapeuten oder Psychologen fragen. Sie werden dir die Existenz (nicht etwa den Sinn der Behandlung - das ist ein anderes Thema) sicher gerne bestätigen. Ich habe dir konkret eine Quelle aus einem wissenschaftlichen Nachschlagewerk geliefert (also nicht "irgendeine" Quelle) - das sollte reichen. Ich habe inzwischen mal einen Artikel zu dem Thema angelegt. --Hansele (Diskussion) 12:26, 16. Jul 2006 (CEST)