Türkische Gebärdensprache
Erscheinungsbild
Türkische Gebärdensprache | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Türkei, Türkische Republik Nordzypern | |
Sprecher | ? Gehörlose, ? Hörende/Schwerhörige | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Offizieller Status | ||
Amtssprache in | - | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1 |
– | |
ISO 639-2 | (B) tsm | (T) tsm |
Die Türkische Gebärdensprache (türkisch Türk İşaret Dili, kurz "TİD") ist die visuell-manuelle Sprache, in der türkische taube und schwerhörige Personen untereinander kommunizieren.
Die TİD hat eine einzigartige Grammatik, die sich von der gesprochenen türkischen Sprache unterscheidet.
Es gibt kontroverse Berichte über die Zahl tauber Menschen in der Türkei. Laut der UNO beträgt die Zahl der Tauben in der Türkei etwa 2.5 Million. Das türkische Bildungsministerium (türk. T. C. Milli Eğitim Bakanlığı) gibt in einem Bericht im Jahre 1998 die Zahl der tauben Menschen in der Türkei mit 400.000 an, wovon 120.000 Kinder sind.
Siehe auch
Weblinks
- Mitglieder der "World Federation of the Deaf"
- Offizielle Seite der türkischen Gebärdensprache mit Wörterbuch
- Ethnologue-Artikel über die türkische Gebärdensprache]
[[Kategorie:Turksprache|Türkische Gebärdensprache]