Zum Inhalt springen

Max-Eyth-Schule Stuttgart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2019 um 18:59 Uhr durch Sockenschütze (Diskussion | Beiträge) (sla entschärft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

{SLA|Kein enzyklopädischer Artikel --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 12:28, 5. Jul. 2019 (CEST)}}

Bitte in den Benutzernamensraum der Schüler verschieben und Mentor empfehlen. 91.2.118.220 12:41, 5. Jul. 2019 (CEST)

In einer Verschiebung sehe ich keinen Sinn, denn es fehlt die Relevanz. Beim illkomm en wird auf das Mentorenprogramm hingewiesen. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 12:52, 5. Jul. 2019 (CEST)

Was soll der Schnellllöschwahn? Man sollte einem Autor mehr als eine Minute Zeit geben, seinen Artikel zu erstellen! -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 13:01, 5. Jul. 2019 (CEST)
Ich finde es schlimm, gerade einem Neuling, Hoffnung zu machen. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:27, 5. Jul. 2019 (CEST)
ich finde es schlimm, einen Neuling gleich zu verjagen - erst einen Schnelllöschantrag stellen und anschließend scheinheilig zu begrüßen, statt ihn erst mal auf potenzielle Probleme mit seinem Artikel anzusprechen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 13:36, 5. Jul. 2019 (CEST)
Zudem ist Besonderheit vorhanden.--Gelli63 (Diskussion) 15:10, 5. Jul. 2019 (CEST)
Bin auch für Verschiebung in den BNR der/des Schüler(s), spricht doch nichts dagegen, zumal der Text schon auf eine gewisse Ernsthaftigkeit deuten lässt --Johannnes89 (Diskussion) 17:38, 5. Jul. 2019 (CEST)

Max-Eyth-Schule Stuttgart

Die Max-Eyth-Schule in Stuttgart ist eine berufliche Schule.

Die Schule nach dem Schriftsteller und Ingenieur Max Eyth. Die Max-Eyth-Schule besteht seit 1962. Die Schülerzahl beträgt ungefähr 1750 und 120 Lehrkräfte.

Besonderheiten

Seit vielen Jahren besteht eine Partnerschaft mit Schüleraustausch mit dem Chinesisch-Deutschen-Ausbildungszentrum in Beijing.[1] Zudem existiert eine Schüleraustausch mit der Taichung Industrial High School (TCIVS) in Taiwan.[2]

[3]

Max-Eyth-Schule Stutgart
Schulform Berufliche Schule
Gründung 1962
Adresse Friz-Elsas Straße 29,

70174 Stuttgart

Ort Stuttgart
Land Baden  Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 48.776464, 9.168742
Schüler etwa 1750
Lehrkäfte etwa 120
Leitung Anne Gsell
Website http://www.mes-stuttgart.de/mescms/

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. MES an der Taichung Industrial High School (TCIVS)
  3. Willkommen | Max-Eyth-Schule Stuttgart. Abgerufen am 5. Juli 2019.