Leinsweiler
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Lage in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Verwaltungssitz: | |
Fläche: | 5,8 km² |
Einwohner: | 409 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 71 Einwohner je km² |
Gemeindeschlüssel: | |
Kfz-Kennzeichen: | SÜW |
Gemeindegliederung: | Ortschaften |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
76 |
Website: | |
Politik | |
Bürgermeister: |
Leinsweiler ist ein Ort der Verbandsgemeinde Landau-Land im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz(Deutschland). Er hat 409 Einwohner (Stand: Dezember 2004) auf einer Fläche von 5,8 km². Leinsweiler ist ein staatlich anerkannter Erholungsort.
Geschichte
Der Name Leinsweiler entstand, da ein fränkischer König den Ort einer Freifrau namens Landswinda zum Lehen gab, die am fränkischen Hof ob ihrer Schönheit besungen wurde.
1988 wurde Leinsweiler im Wettbewerb der deutschen Weinstraße als „Das schöne Winzerdorf“ prämiert.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist das Rathaus von Leinsweiler aus dem Jahr 1619 mit seiner Arkadenhalle und dem Dorfbrunnen von 1581. Daneben besitzt der Ort eine spätgotische Martinskirche aus dem 13. Jahrhundert.