Diskussion:Antizionismus/Archiv
Wahrlich kein leichtes Thema hast Du Dir da ausgesucht. Trotzdem befürchte ich, dass der Artikel in seiner jetzigen, frühen Form nicht ausgewogen ist. Für mich zumindest scheint nach der Lektüre Antizionismus immer auch mit Antisemitismus einherzugehen. Das scheint mir zumindest falsch zu sein. Der englische Artikel en:Anti-Zionism differenziert da deutlich besser. Naja, an dem wird ja auch schon ein bisschen länger geschraubt. --Zinnmann 14:44, 24. Mär 2004 (CET)
Der Artikel ist eine einzige antideutsche Unterstellung. Der Zionismus ist eine Ideologie die die Errichtung eines Staates für das Jüdische Volk fordert. Der Zionismus entstand in einer Zeit des Imperialismus als die gewaltsame "Gründung" von Staaten "akzeptiert" war. Der Antizionimus richtet sich also gegen die gewaltsame Etablierung eines solchen Staates. Er hat also nicht das geringste mit Antisemitismus (der von manchen arabischen Staaten praktiziert wird) zu tun. In der heutigen Situation ist der Antizionismus eine Position die die Legitimität des Staates Israel in Frage stellt. Er beinhaltet aufgrund seiner Anti-Definition auch keine Einstellung zu einen theoretischen palästinensischen Staat. Ich werde wenn es keine Einwände gibt den Artikel um die antideutsche Ideologie Kürzen und nur eine klare Definition stehenlassen.
mfg totengraeber
na, herr/fraubtotengraeber, da machst du es dir aber wirklich leicht. die behauptung, antizionismus habe mit antisemitismus nichts zu tun ist schon reichlich abenteuerlich, und ist wohl ausfluss irgendeiner linksdoktrinären ideologie. was aber ist "antideutsch"??? egal: immerhin ist es richtig, dass antizionismus nicht zwangsläufig antisemitisch sein muß, denn es gibt auch im orthodoxen judentum strömungen, die den zionismus entschieden aböehnen. das könnte in den artikel aufgenommen werden, um ihn etwas mehr in richtung NPOV zu rücken.
--ad 21:26, 2. Jul 2004 (CEST)
propaganda
danke für die äußerst sachliche antwort, da sie sich offensichtlich mit linksdoktrinären ideologie so gut auskennen verwundert mich das sie mit dem begriff antideutsch (hat auch einen mehr oder weniger guten wiki-artikel) nichts anfangen können. ich denke das es besser ist einen sehr sehr kurzen artikel ohne politische propaganda zum thema antizionismus zu haben als einen langen politischen und unsachlichen. der artikel in der form wie sie jetzt wieder hergestellt wurde kann wegen der og. gründe einfach keine basis für einen sachlich guten und ausreichend langen artikel sein.
ich werde jetzt sicher keinen edit-war starten währe aber über eine sachdienliche antwort erfreut.
mfg totengraeber
ps. der _begriff_ des antizionismus ist tatsächlich vollkommen unabhängig vom begriff des antisemitismus beide richten sich gegen unterschiedliche dinge ...
Ich halte Deine Ansicht für extrem interessengeleitet. Danke aber für den Hinweis auf den Artikel Antideutsche. Jetzt weiß ich wenigstens, um was es bei dem Streit geht, den Du hier offenbar austrägst.
"Antizionismus" ist nicht per se antisemitisch, ist aber häufig Denkmäntelchen des Antisemitismus. Das entspricht jedenfalls meiner Beobachtung. Menschen, die sich gegen die Existenz des Staates Israel wenden, sind immer Antizionisten und oft Antisemiten, die sich Antizionisten nennen, weil das politisch anschlußfähiger ist, besonders in der Linken. Das bringt der Artikel einigermaßen rüber, auch wenn er nicht besonders brillant und ausgewogen ist.
--ad 23:13, 4. Jul 2004 (CEST)