Ken Reichel
Ken Reichel | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 19. Dezember 1986 | |
Geburtsort | Berlin, Deutschland | |
Größe | 185 cm | |
Position | Abwehr | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
TSV Rudow 1888 | ||
–2004 | Tasmania Gropiusstadt | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2004 | Tasmania Gropiusstadt | 9 | (0)
2005–2007 | Hamburger SV II | 35 | (3)
2007–2009 | Eintracht Braunschweig II | 14 | (2)
2007–2018 | Eintracht Braunschweig | 297 (22) |
2018– | 1. FC Union Berlin | 27 | (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 19. Juni 2019 |
Ken Reichel (* 19. Dezember 1986 in Berlin) ist ein deutscher Fußballspieler, der beim 1. FC Union Berlin unter Vertrag steht. Seine Hauptposition ist die des linken Verteidigers.
Karriere
Reichel begann im Alter von fünf Jahren mit dem Fußballspielen, die höheren Jugendligen absolvierte er bei Tasmania Gropiusstadt in seiner Heimatstadt Berlin. Im Januar 2005 wechselte er in die zweite Mannschaft des Hamburger SV, für die er zunächst nur als Ergänzungsspieler fungierte, in der Saison 2006/07 dann aber Stammspieler wurde.
Zur Saison 2007/08 ging Reichel zum Ligakonkurrenten Eintracht Braunschweig, bei dem er neben Spielen in der Reserve auch in ersten Mannschaft zum Einsatz kam und in der Saison 2008/09 den Durchbruch schaffte. Von 2008 bis 2011 spielte er mit Eintracht Braunschweig in der 3. Liga, aus der er mit seinem Verein als Meister 2011 in die 2. Bundesliga aufstieg. In der Folgesaison gelang der Aufstieg in die Bundesliga, und Reichels Vertragslaufzeit wurde bis 2016 verlängert. Im Jahr des Erstliga-Aufstiegs stand der 26-Jährige 25-mal vom Anpfiff bis zum Ende für Eintracht auf dem Platz, dann verletzte er sich im Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am Knie und fiel bis zum Ende der Spielzeit aus.[1]
Sein Bundesligadebüt feierte Reichel am 10. August 2013 (1. Spieltag) bei der 0:1-Niederlage im Heimspiel gegen Werder Bremen. Nach einem Bericht von Spiegel Online war Reichel der schnellste Bundesligaspieler in der Hinrunde 2013/14: Am 9. Spieltag bei der 2:3-Heimniederlage gegen den FC Schalke 04 erreichte er den Top-Wert von 35,53 km/h. Sein einziges Bundesligator erzielte er am 29. März 2014 (28. Spieltag) beim 1:1-Auswärtsremis gegen Bayer 04 Leverkusen.[2] Seit der Saison 2014/15 führte Reichel Braunschweig regelmäßig als stellvertretender Kapitän aufs Feld.[3] Im Juli 2017 wurde Reichel als Nachfolger Marcel Correias auch offiziell zum Mannschaftskapitän der Eintracht ernannt.[4]
In der Sommerpause 2018 schloss er sich Union Berlin an.[5][6]
Erfolge
- Aufstieg 2013 in die Bundesliga mit Eintracht Braunschweig
- Aufstieg 2011 in die 2. Bundesliga mit Eintracht Braunschweig als Meister der 3. Liga
Weblinks
- Ken Reichel in der Datenbank von weltfussball.de
- Ken Reichel in der Datenbank von kicker.de
- Ken Reichel in der Datenbank von transfermarkt.de
Einzelnachweise
- ↑ Kaum Stopps auf Eintrachts Wahnsinnsweg, Braunschweiger Zeitung
- ↑ Kießling kontert Reichels Traumtor, kicker.de, abgerufen am 30. März 2014
- ↑ Reichel: Kapitänsbinde verleiht ihm Flügel, waz-online.de
- ↑ Ken Reichel wird Kapitän, eintracht.com
- ↑ Union verpflichtet Ken Reichel. Abgerufen am 5. August 2018.
- ↑ Der Kapitän geht von Bord. In: Eintracht Braunschweig. (eintracht.com [abgerufen am 5. August 2018]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reichel, Ken |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 19. Dezember 1986 |
GEBURTSORT | Berlin |