Zum Inhalt springen

Birgit Birnbacher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2019 um 23:45 Uhr durch Aschmidt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Birgit Birnbacher, 2019

Birgit Birnbacher (* 16. Juli 1985 in Schwarzach im Pongau) ist eine österreichische Schriftstellerin.

Leben

Birnbacher brach früh die Schule ab, machte zunächst eine Lehre, ging dann für eine Weile in die Entwicklungshilfe, nach Äthiopien und Indien.[1] Später machte sie ihre Matura nach und studierte Soziologie und Sozialwissenschaften. Sie arbeitete bis 2018 als Sozialarbeiterin und Soziologin in der Gemeinwesen- und Quartiersarbeit.[2] Zeitgleich begann sie, literarisch zu schreiben und seit 2012 auch zu veröffentlichen.

Ihre literarischen Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, u. a. erhielt sie den Rauriser Förderungspreis[3] und den Autorenpreis des Irseer Pegasus.[4] Ihr Roman-Debüt Wir ohne Wal, das 2016 erschien,[5] wurde mit dem Literaturpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung[6] ausgezeichnet und für den Rauriser Literaturpreis[7] sowie für den Alpha Literaturpreis[8] nominiert und erlangte im Dezember 2016 einen Platz auf der ORF-Bestenliste.[9]

Im Juni 2019 wurde sie für ihren Prosatext Der Schrank mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Die Jury lobte Birnbachers Erzählung als eine "Mikrostudie der Lebensverhältnisse". In der Laudatio wurde die Sprache von Birnbachers Text als "knisternd" und "aufrührend" gelobt.[10]

Birgit Birnbacher lebt mit ihrem Sohn, geboren 2016, als freie Schriftstellerin in Salzburg.[2]

Werke (Auswahl)

Auszeichnungen

Literatur

  • Andrea Heinz: Literatin mit sozialem Gespür. In: Der Standard. 1. Juli 2019, S. 20 (derstandard.at [abgerufen am 30. Juni 2019]).
  • Oliver Pfohlmann: Zwischen Kummerkörper und Kleinstadthirnwichsen. Porträt der Generation WhatsApp: Über Birgit Birnbachers (Nicht-)Romandebüt „Wir ohne Wal“. In: literaturkritik.de. 1. März 2017 (literaturkritik.de [abgerufen am 30. Juni 2019]).
Commons: Birgit Birnbacher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Andrea Heinz: Literatin mit sozialem Gespür. In: Der Standard. 1. Juli 2019, S. 20 (derstandard.at).
  2. a b Kurzbiografie, Bachmannpreis-2019-Autorenprofil, abgerufen 27. Juni 2019
  3. Birgit Birnbacher | Rauriser Literaturtage. Abgerufen am 1. Februar 2018 (deutsch).
  4. Heudecker Sylvia: Birgit Birnbacher erhält Literaturpreis Irseer Pegasus. Schwaben Akademie Irsee, 12. Januar 2015, abgerufen am 1. Februar 2018 (dt).
  5. a b Oliver Pfohlmann: Zwischen Kummerkörper und Kleinstadthirnwichsen. Porträt der Generation WhatsApp: Über Birgit Birnbachers (Nicht-)Romandebüt „Wir ohne Wal“. In: literaturkritik.de. 1. März 2017 (literaturkritik.de [abgerufen am 30. Juni 2019]).
  6. Jürgen-Ponto-Preis für Birgit Birnbacher. In: Hauptverband des Österreichischen Buchhandels. 19. Juli 2016 (buecher.at [abgerufen am 1. Februar 2018]).
  7. Shortlist Literaturpreis 2017 | Rauriser Literaturtage. Abgerufen am 1. Februar 2018 (deutsch).
  8. Literaturpreis Alpha 2017 wird zwischen drei Autorinnen entschieden. In: OTS.at. (ots.at [abgerufen am 1. Februar 2018]).
  9. Die besten 10 im Dezember 2016 - tv.ORF.at. Abgerufen am 1. Februar 2018.
  10. Literaturpreis: Birgit Birnbacher gewinnt Bachmann-Preis. In: Die Zeit. 30. Juni 2019, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 30. Juni 2019]).
  11. Literaturhaus | Die Tant´ von Birgit Birnbacher. Abgerufen am 8. März 2018.
  12. Birgit Birnbacher | Rauriser Literaturtage. Abgerufen am 8. März 2018 (deutsch).
  13. Birgit Birnbacher | Rauriser Literaturtage. Abgerufen am 8. März 2018 (deutsch).
  14. Literaturpreis Irseer Pegasus verliehen. Abgerufen am 8. März 2018 (englisch).
  15. nikt online communication, Austria, http://www.nikt.at: Literaturnetz.at | Details. Abgerufen am 8. März 2018.
  16. nikt online communication, Austria, http://www.nikt.at: Literaturnetz.at | Details. Abgerufen am 8. März 2018.
  17. nikt online communication, Austria, http://www.nikt.at: Literaturnetz.at | Details. Abgerufen am 8. März 2018.
  18. Shortlist Literaturpreis 2017 | Rauriser Literaturtage. Abgerufen am 8. März 2018 (deutsch).
  19. Literaturpreis Alpha 2017 wird zwischen drei Autorinnen entschieden. In: OTS.at. (ots.at [abgerufen am 8. März 2018]).