Geschwindigkeitsgesetz
Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Das ist noch nicht ganz verständlich für die Oma. Es sollte mal etwas genauer erklärt werden, was Ratengleichungen sind. --Svens Welt 12:10, 15. Jul 2006 (CEST)
Die zeitlichen Reaktionsverläufe verschiedener Spezies werden durch Ratengleichungen beschreiben. Beispiele sind chemischen Reaktionen oder An- und Abregungsprozesse verschiedener Niveaus. Ein Netz solcher Reaktionen läßt sich im allgemeinen in der Form
(Gl. 1)
schreiben.
sind die stöchiometrischen Koeffizienten der -ten Spezies in der -ten Reaktion,
an den Reaktionen beteiligten Spezies.
Zur Verdeutlichung die Wasserstoffoxidation herangezogen:
ein Teil dissoziiert
oder wie Gleichung 1 geschrieben:
und
.
Die Spezies und deren Konzentrationen:
,
Die zu dem Reaktionsnetz (Gl. 1) zugehörigen Ratengleichungen (für die Konzentrationen ) lauten:
(Gl .2)