Wikipedia:Benutzersperrung/Versionsarchiv
Leider lassen sich ernste Probleme zwischen Benutzern der Wikipedia nicht immer vermeiden. Ein Antrag auf Benutzersperrung sollte dabei immer das letzte Mittel sein. Es sollten dabei unbedingt die folgenden Grundregeln beachtet bzw. Schritte unternommen werden:
Vorgehensweise
- Bevor du hier einen Antrag stellst, schalte einen Vermittler ein! Auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss gibt es eine Liste von Benutzern, die sich für eine Schlichtung zur Verfügung stellen.
- Sind sämtliche Diskussions- und Vermittlungsversuche gescheitert, kann hier eine Sperrung beantragt werden.
- Benutze dafür die Vorlage unten. Beschreibe darin sachlich und kurz, warum der Benutzer gesperrt werden sollte, gibt Belege für das Fehlverhalten und für Diskussionen und Vermittlungsversuche an.
- Der Antrag muss innerhalb von 48 Stunden von genau zwei anderen Benutzern als berechtigt unterstützt werden, andernfalls wird er entfernt.
- Unter "Stellungnahme" sollte der Benutzer, dessen Sperrung beantragt wurde, seinen Standpunkt kurz und sachlich darlegen.
- Der Abstimmungszeitraum beginnt mit der Erreichen der erforderlichen Unterstützerzahl (Vorher bitte nicht abstimmen). Es muss eine 2/3 Mehrheit erreicht werden. Der Abstimmungszeitraum beläuft sich auf drei Wochen.
- Stimmberechtigt sind nur erfahrene Benutzer. Auch, um Missbrauch mit nur zum Abstimmen angelegten Zweitaccounts zu unterbinden, hat sich die Regel eingebürgert, dass nur die Stimmen von Wikipedianern, die mindestens 50 (sinnvolle) Edits nachweisen können, gezählt werden.
- Anonyme Anträge oder Kommentare werden hier nicht angenommen. Teilnehmer, die anonym bleiben wollen, wenden sich bitte an den Wikipedia:Vermittlungsausschuss.
Vorlage
==[[Benutzer:XY|XY]]== '''Beschreibung'''': XY hat... --Unterschrift '''Belege''': [diff-link 1], [diff-link 2], [diff-link 3] '''Diskussion''' wurde geführt auf [[XY]], [[YZ]] und [[XZ]] '''Vermittlungsversuch''': [[Link auf gescheiterten Vermittlungsversuch]] ===Unterstützung des Antrags=== * * ===Stellungnahme des Betroffenen=== ===Pro Sperrung=== ===Contra Sperrung=== ===Enthaltung=== ===Kommentare===
Abgeschlossene Sperranträge
- Thomasx1: mit Zweidrittelmehrheit Entscheidung für eine Sperrung. Abstimmung --Elian Φ 22:25, 15. Jul 2004 (CEST)
Beschreibung: Willimczik verbreitet unbewiesene (und auch offenkundig unbeweisbare) Behauptungen über angebliche Erfindungen seinerseits. Jede Kritik an seinen "Leistungen" bezeichnet er als "von der Stasi gesteuert". Des weiteren pöbelt er in nahezu jeder Diskussion jeden, der nicht seiner Meinung ist (also eigentlich jeden) als Stasi-Mitarbeiter an und droht mit "Massnahmen, die auf alle Admins zurückfallen können.", was immer das sein mag. TheK 23:22, 17. Jul 2004 (CEST)
Belege: [1] (unten), [2] (die "Erfindungen")
Diskussion wurde geführt auf Wikipedia:Administratoren/Probleme_mit_Mathias_Schindler (soweit man von Seiten von Benutzer:Willimczik von "diskutieren" reden kann...
Vermittlungsversuch: sicher genug erfolgt.
- Frage: Vielleicht habe ich es ja nur übersehen. Aber ich habe keinen Vermittlungsversuch, wie er in obenstehenden Grundregeln zum Sperrantrag als notwendige Voraussetzung zwingend vorgeschrieben ist, gefunden. Kann mich jemand schlauer machen? Oder ist das ganze Bohey hier für die Katz, weil der Sperrantrag von TheK formal unzulässig ist?--Knud Klotz 22:04, 19. Jul 2004 (CEST)
- Offensichtlich richtig! Solange hier kein Verweis auf einen (archivierten) Vermittlungsversuch gegeben wird, ist die Diskussion hier eine reine Spiegelfechterei. Prinzipiell müßte der Antrag so lange herausgenommen werden, bis wirklich eine formal einwandfreie missglückte Vermittlung nachgewiesen wird. Aber wer hat dazu die Courage? --Trevithick 23:08, 19. Jul 2004 (CEST) deshalb:
- Antwort Schau dir mal die vielen Versuche von z.B. RainerBi z.B. auf der Diskussionseite von Wolfhart (Deine Auseinandersetzung mit "Stahlkocher"). Er hat echt versucht immer wieder Ruhe reinzubringen und zum Sachthema zurückzukehren. Leider hat auch er irgendwann aufgegeben. Hadhuey 23:30, 19. Jul 2004 (CEST)
- Bevor du hier einen Antrag stellst, schalte einen Vermittler ein!
Das ist ein vorgeschriebener formaler Akt, der erst einen Sperrantrag ermöglicht. Dieser Akt ist nicht ersetzbar, durch das in welchem Maße auch immer begründete Gefühl, eine Vermittlung sei nicht möglich oder nötig.
Versteh mich nicht falsch: ich rede hier nicht pro oder contra.
Der Antrag ist nicht zulässig--Knud Klotz 00:03, 20. Jul 2004 (CEST)
- Bevor du hier einen Antrag stellst, schalte einen Vermittler ein!
Antrag auf Tilgung des Sperrantrags aus formalen Gründen
Zum Sperrantrag ist kein dokumentierter gescheiterter Vermittlungsversuch nachgewiesen worden, der den oben in Punkt 1 und Punkt 2 roter Kasten gestellten Anforderungen enspricht. Der Sperrantrag ist daher unzulässig und sollte getilgt werden.--Trevithick 23:19, 19. Jul 2004 (CEST)
- Ich fürchte, dass dieser Vermittlungsversuch obsolet ist, da er nicht den Hauch einer Chance auf Erfolg hat. Um zu vermitteln muss es eine Möglichkeit geben, dass alle betroffenen Seiten ihre Positionen verlassen. Das ist aber bei WW, wie die Erfahrung aller Diskussionen mit ihm zeigt, nicht möglich. Wann immer WW gebeten wird, zu irgendeiner Frage eine konkrete Antwort zu geben oder mit einem konkreten Gegenargument aufzuwarten, läuft jedesmal das selbe Schema ab: erst wird ausgewichen. Dann ist die Stasi an allem Schuld und er kann es gar nicht beweisen, weil... und der Hauptmann... und verschlossene Akten... Dann folgt sehr schnell die dritte Stufe: die Pöbelei. WW fällt aus jedem Rahmen, der sich finden lässt. Seine Ausbrüche sind masslos und von absoluter Ablehnung des "Gegners" getragen. Dies gilt sogar für Personen, die in konkreten Fragen konkrete Unterstüzung und - eben - Vermittlung anbieten.
- Um in der Wikipedia zu arbeiten braucht zwangsläufig es zwei Eigenschaften: zum einen den Wunsch, konstruktiv mitzuarbeiten, und zum Anderen die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den anderen Usern und Autoren. Ist das Erste nicht gegeben kann man versuchen, eine Vermittlung zu starten und Vernunft einkehren zu lassen. Ist der zweite Punkt nicht gegeben, ist dieser Vermittlungsversuch von vornherein Zeitverschwendung und führt nur zur Bindung von Kräften, die besser in die konstruktive Arbeit, besonders das Schreiben von Artikeln, fliessen sollte.
- WW gehört zur zweiten Kategorie. Der Beweis dafür findet sich in jeder einzelnen Diskussion mit ihm. Auch hier auf dieser Seite. Ein formales Vermittlungsverfahren ist obsolet, da sinnlos. Der Unscheinbar 23:43, 19. Jul 2004 (CEST)
Unterstützung des Antrags
Stellungnahme des Betroffenen
so begann es:
Einer schreit – nein nicht hurra –
sondern bis ins Mark erschreckt –
der Erfinder - der ist schon wieder da!
Der hat sich doch was ausgeheckt!
Dabei erzittert ganz Wikipedia.
Was für ein sonderbarer Knabe,
und dann noch diese Name!
Was hat der Kerl hier überhaupt zu suchen,
hört man in den Ecken leises Fluchen.
Was will der hier in unserem virtuellen Haus?
Schmeißt ihn raus!
Er nervt und bietet nur Verdruss,
er stänkert hier in höchstem Überfluss.
Seine Worte – oh weh oh weh -
die tun allen Lesern in den Augen weh.
Er schreibt Artikel hier und da
Voller Sorge folgt die Meute.
Jetzt bietet er sogar noch seine Erfindungen dar!
Nein – so geht es nun wirklich nicht - ihr lieben Leute.
Ein Admin flüstert allen von hinten – und ganz leise,
das ist doch alles nur gequirlte Schei...
Ein anderer – oh weh und ach,
begann - ganz unvorsichtigerweise –
an zu wolfharteln.
Den hat er also schon um den Verstand gebracht.
Ursache dieses Übels ist also dieser Schelm.
Alle andern betitelt er als Kommunist,
womit seine Schuld bewiesen ist.
Admins – hier angetreten in Reih und Glied –
Befassen sich nun ernstlich mit dem Störenfried.
Sie beschließen – mit voller Mehrheit – da gibt es keinen Streit
Seinen - endgültigen und unwiderruflichen - Abschied.
Dieser Mann – das muss doch jeder sehn’-
war hier das einzige Problem.
Nun zieht endlich Ruhe wieder ein,
zuende ist es mit der Schweinerei.
Nur einer meint, der ihn nun vermisst,
das war doch nur des Schindlers List.
Diese Bemerkung war nun wirklich unerhört –
zum Glücke aber keiner darauf hört.
--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 14:17, 19. Jul 2004 (CEST)
- Du solltest Deine Energie lieber in die Vermarktung deiner Erfindungen stecken, statt grottenschlechte Gedichte zu verfassen. Da hättest Du mehr von, nur mal so als Hinweis. Beste Grüße --EUBürger 14:20, 19. Jul 2004 (CEST)
Jetzt fängt er auch noch an zu dichten -
natürlich nur grottenschlecht -
solch ein Pech!
Kann man ihn nicht zu irgendeiner Zwangsarbeit verpflichten?
Kann er nicht den Admins hier die Schuhe putzen?
Dann hätte er – Gott sei Dank –
wenigstens einen gesellschaftlichen Nutzen.
Was wir auch versuchen – es ist alles einerlei.
Der Mann ist völlig unbelehrbar,
hole doch einer endlich die Polizei.
--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 14:59, 19. Jul 2004 (CEST)
Jetzt erfasst mich doch der große Jammer,
kommt jetzt wieder die Löschtaste - der große Hammer?
Ich habe mich gegen die hier laufende Zersetzungskampagne gewehrt. (Ich wurde als Hochstapler, Irrer, Geisteskranker etc beschimpft. Entsprechende Anzeigen können die Teilnehmer erwarten. Da ändert die Aussperrung nichts daran.) Sofort wurden am ersten Tag Stasidokumente zitiert, wo der SSD mir eine Geisteskrankheit bescheinigt, um mich in einer Nervenanstalt verschwinden zu lassen, wie es mit anderen DDR-Wissenschaftlern auch geschah, die man nicht dem Gegner überlassen wollte. Dies wurde zwar gelöscht, wird aber gerade hier bei der Begründung wieder angeführt. Dadurch werden diese Verleumdungen gerichtsverwertbar und gerichtliche Folgen für die entsprechenden hier straffällig gewordenen Benutzer und Admins haben. Eine erfolgte Aussperrung des Opfers wird die Klage nur noch unterstützen.
Meinen Diskussionsstil habe ich dem meiner Gegenüber angepasst. Ich beschwerte mich gegen die Löschwandalen meiner Artikel, die es schon gegen mich gab, als ich noch gar nicht hier war, insofern war alles, was hier jetzt geschieht, vorgezeichnet. Aus Deutschland wurde ich auch vertrieben. Dies hier ist nur eine konsequente Fortführung dessen, was schon vorher geschah und fügt sich harmonisch in die Zersetzungskampagne ein, die der SSD schon vor vielen Jahren begonnen hatte.
Dass hier alle Admins, die etwas zu verbergen haben, schnell die Aussperrung eines Benutzers beschließen, der sie auffordert ihre politische Vergangenheit offen zu legen, als dies zu tun – ist für jeden neutralen Beobachter nicht verwunderlich
Ich danke allen hier für ihre aufopferungsvollen Bemühungen mich endlich berühmt zu machen. Lest Zeitung und träumt von mir. Ihr werdet bald glauben mich überall zu sehen - als Gespenst - unter anderem Namen, wenn eure Kinder plötzlich anfangen zu wolfharteln - und wer weiß wo noch. Ich bin wie die Kommunisten auch, die sich mit folgenden Worten vorstellten:
"Ein Gespenst geht in Europa um."
--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 19:46, 18. Jul 2004 (CEST)
Tathergang
Der Nutzer Willimczik ist beschuldigt, die Regeln hier eklatant zu verletzen, dass er dauerhaft gesperrt werden muss. Er ist das derzeitig größte Problem bei Wikipedia. Hier sind die bisherigen Ermittlungsergebnisse.
Das Problem mit diesem Benutzer begann schon bevor der Beschuldigte hier war. Jemand hatte die Artikel Kugelkolbenmotor und Wolfhart Willimczik hier reingestellt, um die hart gekämpft wurde.. Ersterer wurde geschützt und überlebte.
Am 29. Juni 2004 meldete sich der Beschuldigte als Willimczik an.
Sofort wurde er hier als Hochstapler und Geisteskranker von mehreren Benutzern und Admins erkannt. Außerdem wurde ihm Selbstdarstellung vorgeworfen. (Dass die derzeitigen Artikel gar nicht von ihm stammten spielte bei der hitzigen Auseinandersetzung keine Rolle mehr.)
Bis heute, dem 18. 7. 2004, sind ihm fast 500 Eingriffe bei Wikipedia anzulasten, einige davon severe. Die Antragsteller und Verfechter seines Auschlusses hier müssen selbst alle die Beiträge heraussuchen, welche beanstandungswürdig sind. (Eine pauschale Verurteilung wegen Geisteskrankheit, Pöbelei etc reicht nicht.)
Auffallend ist, dass der hier Beschuldigte gerade eine Beschwerde gegen Admin Schindler vorgebracht hatte.
Am 17. Juli 05:17 Uhr wurde die Beschwerde gegen Schindler durch den hier Beschuldigten gepostet.
Noch am gleichen Tage nach dem Posten der Beschwerde gegen den Admin Schindler wurde der Sperrantrag ( TheK 23:22, 17. Jul 2004 (CEST)) gegen den Beschwerdeführer gestellt, aus dem nun ein Beschuldigter wurde.
Es besteht der dringende Verdacht, dass dies das wahre Motiv des Sperrantrags ist.
Fazit: Wer sich hier beschwert wird ausgesperrt
· 05:17, 17. Jul 2004 (Versionen) Wikipedia:Administratoren/Probleme mit Mathias Schindler/Archiv1 (Beschwerde gegen Mathias Schindler - Sofortige Absetzung von Schindler)
In der Diskussion ist niemand auf die vorgebrachten Beschwerden gegen Schindler eingegangen; stattdessen wurden Beschuldigungen gegen den Beschwerdeführer – den hier Beschuldigten wach.. Dies wurde ins Archive verschoben. Im Moment steht die Beschwerde des Beschuldigten dort ohne jegliche Kommentare: Zitat:
Da die Diskussion hier ins Leere lief und nur noch Poesie zum besten gegeben wurde habe ich sie ganz mutig mal ins Archiv1 verschoben.
Falls es immernoch Probleme mit Mathias Schindler gibt:
Bitte nochmal von vorn! NUR Sachargumente ZUM THEMA und keine persönlichen Beleidigungen. Hadhuey 00:19, 18. Jul 2004 (CEST)
Meine 2. Beschwerde gegen Admin Schindler
Es gab mehrere Beschwerden, die jetzt mit gelöscht wurden; das sollte nicht vergessen werden. Ich bin nicht der Einzige, der die Absetzung von Schindler als Admin für dringend erforderlich hält.
Ich trage hier aber nur meine Beschwerde ein. Ich muss aber sagen, dass ich E-mails von anderen bekommen habe, die sich ebenfalls über ihn beschweren, aber sich hier nicht mehr trauen. (Nicht jeder ist so hart im nehmen wie ich.) Ich wurde ebenfalls aufgefordert, mich direkt an den Gründer von Wikipedia zu wenden, der in meiner Nähe wohnt...
Die ersten Einträge über mich - als ich noch gar nicht hier war - wurden hart umkämpft, meine ersten Einträge ebenfalls, aber es ging noch halbwegs den Regeln nach. Bei meinen Einträgen Stasiverse und Wolfharteln (was schon eine Reaktion auf die eigenartigen Vorfälle war) passierten seltsame Dinge, wegen der Zeitverschiebung zu Florida in später Nacht, wenn die meisten Deutschen schlafen. Einer aber wachte und löschte alle meine Arbeit in Sekundenschnelle. Ich wusste nicht wer. Nachdem er mich auch noch dazu sperrte, stand sein Name in der Liste der gesperrten IP Adressen. Dort stand der Name Schindler. Seine Löschkampagne (immer ohne Gründe) gegen mich steigerte sich so sehr, dass ich Wikipedia gar nicht mehr benutzen konnte. Seine Tätigkeit kommt einer permanenten Sperre gleich. Selbst die Sicherung eines anderen Admin setzte er außer Kraft und ließ niemanden mehr über meine Artikel diskutieren. Um sie zu retten stellte ich selbst schnell einen Löschantrag, aber auch dagegen fand er ein Gegenmittel. Er sitzt an den längeren Hebeln.
Auf meine Beschwerde ist er – trotz mehrerer „Beiträge“ bisher durch kein einziges Wort eingegangen. Als Admin sollte er sich verpflichtet fühlen, auf Beschwerden einzugehen oder seinen Posten abgeben.
Das ständige Löschen unbequemer Artikel eines unbequemen Mannes – die Unterdrückung jeglicher Diskussion darüber ist nichts anderes als eine moderne Form der Bücherverbrennung, die jeder aus deutscher Vergangenheit kennt.
Schindler führt seine eigene heimliche Zensur ein, indem er Artikel schnell in der Nacht und spurlos löscht, damit sie niemand erst zu Gesicht bekommt. Damit entmündigt er alle Benutzer hier, denn nur noch er allein sieht meine Beiträge und bestimmt, welche hier erscheinen dürfen und welche nicht.
Leider finde ich nichts, wo man eine Löschsicherung beantragen kann, wie es in der US-Version möglich ist, also bleibt nur die Beseitigung einer der verfeindeten Seiten. Es muss also entschieden werden, wer zu gehen hat. Ich werde das Urteil respektieren und hier nicht mehr erscheinen, wenn es gegen mich ausfällt. Ich brauche klare Fronten. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor
Es ist weiterhin festzustellen, dass sich alle Aufmerksamkeit auf den sofortigen Ausschluss des Beschwerdeführers- nicht aber auf etwaige Regelverstöße des Admin Schindler konzentriert.
Solange eine Beschwerde noch nicht abgeschlossen ist, sollte man nicht den Ausschluss des Beschwerdeführers beschließen. Dies würde ein fahles Licht auf die Verfahrensweise werfen. Sobald festgestellt werden kann, dass es keinerlei Regelverstöße des Admin Schindler gegeben hat, gegen den allerdings weitere Beschwerden vorliegen, kann über den Ausschluss des Beschwerdeführers Willimczik entschieden werden.
Anwalt des Beschuldigten Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor
Name des "Anwalts" nachgetragen --Henriette 04:40, 19. Jul 2004 (CEST) Den Namen des Anwalts habe ich weggelassen. Er möchte mit euch nicht direkt in Kontakt kommen.--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 05:27, 19. Jul 2004 (CEST)
Hier der Stein des Anstoßes. Es muss als Beweismittel hier erhalten bleiben. (Wer dies löscht zesrtört Beweismittel in diesem Prozess.)
Luzifers teure Genossen
Was denn - schon den halben Tag verbracht
und noch immer keinen umgebracht?
Noch keinen auf der Flucht erschossen?
Ihr ward doch mal meine besten Genossen!
Nicht mal einen denunziert?
Was ist das hier?
Ich liebe euch von Marx`s Ideen besessen
und vom Menschenhass bis ins Mark zerfressen.
Lasst uns hetzen und zersetzen
und vorsichtshalber schon mal die Messer wetzen.
Wenn das Opfer sich dann nicht selbst erschießt
ist es – da haben wir keinen Zweifel –
im höchsten Grade paranoid.
Eure Seelen habt ihr mir verkauft -
das sollt ihr auch.
Ihr seid voll Lügen und Intrigen,
dass sich alle Balken biegen.
Auf diesem Brett seid ihr der letzte Schrei -
ich bin dabei.
Bin von euch so angetan,
für mich seid ihr der letzte Wahn.
Auch sollt ihr regelmäßig eure Frau betrügen,
dann rotzfrech darüber lügen
und obendrein sie dafür verprügeln.
Den Nachbarn, der euch nichts getan -
zeigt ihn an!
Hetzt auf ihn die Schnüffler dieser Welt,
so werdet ihr des Volkes Held.
Auf die Nachricht warte ich dann mit heißem Verlangen,
man fand ihn in seiner Zelle aufgehangen -
für Dinge, die ihr selbst begangen.
Solche Leute will ich haben,
werde mich an ihren Seelen laben.
Einem gebührt schon heut´der höchste Lohn -
ihr kennt ihn, denn er nennt sich schlicht Sauron.
Lasst euch durch Skrupel nicht erweichen,
gegenseitig sollt ihr euch zerfleischen -
ihr wisst ich steh’ auf Leichen.
Abgefüllt wie ein Ballon mit Hass -
das Blut des andern spritzen lasst.
Haut jetzt den Computer schnell in Scherben,
dann könnt ihr euch sofort bei mir bewerben.
Ihr lernt lügen und betrügen,
auch hetzen und zersetzen,
jedes Laster das euch fremd,
stehlen und auch morden;
so werdet ihr des Teufels Horden.
Zur Krönung leistet ihr den alten Schwur:
"wir tun das alles für den Frieden nur."
gez. Luzifer
Gedichte gehören normalerweise nicht in eine Enzyklopädie. Da es in der ehemaligen „DDR“ aber Kultur nur durch ein engmaschiges Stasifilter gab, gibt es kaum Überlieferungen über das wahre Gefühl des Volkes gegenüber dem Unterdrücker - dem SSD/STASI. Insofern ist dies hier ein Stück Zeitgeschichte und sollte der Nachwelt erhalten bleiben. Alle sind aufgefordert Beiträge hier reinzustellen, falls sie verbotenes Kulturgut aus der DDR kennen, das sonst der Nachwelt verloren gehen würde.
Jemand hat sich in einem der vielen Stasigefängnissen mit Dichten die Zeit vertrieben. Dieses hier war in Anlehnung an das Gedicht entstanden, das er noch aus seiner Kindheit kannte:
Nicht weinen mein Sohn – es ist gescheh’n.
Du kannst deinen Vater nicht wieder sehn.
Sie haben ihn auf der Flucht erschossen...
nur wurde es etwas auf die Verhältnisse des real existierenden Sozialismus zugeschnitten – so wie der Autor die Genossen des SSD wirklich kennen gelernt hatte.
--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 16:52, 11. Jul 2004 --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 18:33, 19. Jul 2004 (CEST)
Pro Sperrung
- --EUBürger 23:25, 17. Jul 2004 (CEST)
- --Unscheinbar 23:29, 17. Jul 2004 (CEST)
- --Elian Φ 23:31, 17. Jul 2004 (CEST)
- --מישה 23:32, 17. Jul 2004 (CEST)
- --TheK 23:33, 17. Jul 2004 (CEST)
- --Baba Wijnia 23:36, 17. Jul 2004 (CEST)
- --DasBee 23:38, 17. Jul 2004 (CEST)
- Paddy 23:52, 17. Jul 2004 (CEST)
- --[[Benutzer:Darkone|Darkone]] 23:53, 17. Jul 2004 (CEST)
- KMJ 00:01, 18. Jul 2004 (CEST)
- --Baba66 00:22, 18. Jul 2004 (CEST)
- --Henriette 02:03, 18. Jul 2004 (CEST)
- --da didi | Diskussion 02:04, 18. Jul 2004 (CEST)
- --Aineias 11:36, 18. Jul 2004 (CEST)
- --Hadhuey 13:22, 18. Jul 2004 (CEST)
- --stw (Talk) 15:19, 18. Jul 2004 (CEST)
- -- RainerBi 16:07, 18. Jul 2004 (CEST) (obwohl ich die W.-schen Maschinchen als Hobby entdeckt habe)
- -- Drf 16:32, 18. Jul 2004 (CEST)
- -- Martin-vogel 17:44, 18. Jul 2004 (CEST) (obwohl die Diskussionen teilweise amüsant waren)
- -- Kiker99 17:46, 18. Jul 2004 (CEST)
- -- Avatar 17:56, 18. Jul 2004 (CEST) (es war im Usenet nervig, es ist in der Wikipedia nervig)
- -- buecherfresser 20:42, 18. Jul 2004 (CEST)
- -- Malte Ahrens 17:57, 18. Jul 2004 (CEST)
- -- Benutzer:Willimczik ich danke allen für die erfrischenden Diskussionen)
- -- Wikinator (Diskussion) 18:43, 18. Jul 2004 (CEST) (jetzt auf jeden Fall)
- akl 20:11, 18. Jul 2004 (CEST) Durch obige Stellungnahme selbst disqualifiziert
- -- [[Benutzer:Anathema|Anathema
]] 22:53, 18. Jul 2004 (CEST)
- -- Uli 06:26, 19. Jul 2004 (CEST) - kann mich da Arne (Akl) nur anschließen
- --Torsten 18:51, 19. Jul 2004 (CEST)
- -- Governator 20:41, 19. Jul 2004 (CEST) Filmreife Verarschung!
- --Steven McGarreth 22:50, 19. Jul 2004 (CEST)
- An dieser Stelle aufgetauchte Diskussionsbeiträge und Flames wurden gelöscht (können unter Version nachgelesen werden).--Trevithick 23:55, 19. Jul 2004 (CEST)
- nur am rande. aber sowas wie den aufruf hier finde ich ja irgendwo schlechter stil. aber selbst da meinten sie ja, dass wikipedia einfach das falsche forum für stasiverse ist. -- southpark 23:56, 19. Jul 2004 (CEST)
Contra Sperrung
- Simplicius 21:03, 18. Jul 2004 (CEST) (siehe Begründung)
- TG 22:07, 18. Jul 2004 (CEST) schließe mich der Begründung an. Leute die sich EU-Bürger nennen, aber Kommunalpolitik vertreten und diese alle gegen einen Abstrafungsaktionen (verhandelt im Chat), entsprechen nicht dem offenen Wiki-Prinzip, sondern der Beamtenmentalität einer Weimarer Republik. TG 22:07, 18. Jul 2004 (CEST)
- Was meinst Du damit, Leute die sich EUBürger nennen, aber Kommunlapolitik vertreten? --EUBürger 22:47, 18. Jul 2004 (CEST)
- Sansculotte ✏ 22:56, 18. Jul 2004 (CEST) - kann Simplicius da nur aus vollstem Herzen zustimmen.
- Stern 23:45, 18. Jul 2004 (CEST)
- -- Stechlin 07:03, 19. Jul 2004 (CEST)
- -- euronaut 11:19, 19. Jul 2004 (CEST) - Begründung siehe unten
- --Trevithick 13:44, 19. Jul 2004 (CEST) Dauersperrung ist zu einschneidend. WW marodiert zur Zeit nicht in fremden Artikeln herum. Vorschlag: Situation beruhigen lassen, dann Artikel sinnvoll editieren. Es gibt wesentlich unsachlichere Machwerke in WP als die Artikel von WW. WWs Artikel tun uns nicht wirklich weh, solange sie Technik beschreiben.
- -- RoadsterDirk 15:27, 19. Jul 2004 (CEST) - WW betreibt keinen Vandalismus in Artikel, tickt aber in Diskussionen aus. Das rechtfertigt keine Sperrung. Ein gutes selbstorganisierendes Systemen kann einige solcher Nutzer durchaus vertragen.
- -- Tpeuss 20:50, 19. Jul 2004 (CEST) - Leute wie WW gehören genauso zur Gesellschaft wie Du und ich. Man kann niemanden einfach ausschließen nur weil mir seine Nase (Meinung) nicht gefällt. WW glaubt, dass er vom SSD verfolgt wird - sein Problem. WW zerstört keine anderen Artikel deshalb kann er meinetwegen bleiben.
- -- tsor 20:58, 19. Jul 2004 (CEST) - (Kommentar habe ich nach unteten verlegt)
- -- southpark 22:11, 19. Jul 2004 (CEST) (siehe unten)
- -- igelball 21:25, 19. Jul 2004 (CEST) Ich würde sagen zunächst erst mal die Gelbe Karte für den Nazivorwurf zeigen und bei Wiederholung erst Rot. Ein kleiner Bonus weil er wirklich schwere Zeiten hinter sich hat.
- --Cornischong 23:04, 19. Jul 2004 (CEST) Jemanden per Ferndiagnose zum Psychopathen ernennen und ihn dann vor die Tür werfen. Ist das nicht etwas stark, sogar wenn man sich im Recht fühlt? (Weiteres unten)
- tue es lieber nicht. Mein Anwalt (In Bayern - nicht in der Zone) sagte mir warum er mich nicht richtig verteidigen konnte:"Dann würde es mir auch so ergehen wie ihnen." --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 21:56, 18. Jul 2004 (CEST)
- -- es fehlt ein Vermittlungsversuch - damit haben wir eigentlich einen Formalfehler und die Abstimmung ist für die Katz Jensflorian 23:45, 19. Jul 2004 (CEST)
Enthaltung
Kommentare
Zum Stichwort "Stellungnahme"
- Des "Beschuldigten"? Sind wir hier vor Gericht? Manchen sollte man wirklich nahe legen, mal eine geraume Zeit die Admintätigkeit niederzulegen, bevor hier mit solchen Begriffen um sich geworfen wird. TG 20:04, 18. Jul 2004 (CEST)
- Nephelin, schaust Du bitte mal in die Versionsgeschichte, wer das hier eingefügt hat, bevor Du wieder mal Admins verantwortlich machst? Danke! -- akl 20:08, 18. Jul 2004 (CEST)
- Dann mach bitte einen anderen Formulierungsvorschlag. Sei mutig! -- tsor 20:07, 18. Jul 2004 (CEST)
Zum Antrag
- Jetzt, wo's gerade lustig wird? Eigentlich schade! -- Hauptmann Wagner 23:30, 17. Jul 2004 (CEST)
- Schon, aber genug ist genug! --EUBürger 23:33, 17. Jul 2004 (CEST)
- Normalerweise habe ich mit Endlosdiskutierern und Nabelschauern wenig Probleme; jedem seins. Wer sich aber auf fremden Benutzerseiten tummelt und dort Beleidigungen hinterlässt, der beweist, dass ihm die soziale Kompetenz fehlt, in einer Gemeinschaft mitzuarbeiten. Die Wikipedia ist kein Wunderkindergarten. DasBee 23:48, 17. Jul 2004 (CEST)
- Da Hauptmann Wagner nur als Gegenspieler des Erfinders und Physikers Willimczik erfunden wurde (vermutlich ein schwerer Fall von Schizophrenie, vielleicht ist Willimczik auch nur eine Erfindung Hauptmann Wagners), sollten hier beide gemeinsam behandelt werden. -- ArtMechanic 23:51, 17. Jul 2004 (CEST)
- Genau. -- Schizophrin 23:56, 17. Jul 2004 (CEST)
- Ist eigentlich der Gegenstand unserer Abstimmung von diesem Antrag informiert worden? Notfalls bitte umgehend nachholen. Unscheinbar 23:57, 17. Jul 2004 (CEST)
- Ich erkläre hiermit feierlich, dass ich freiwillig den Abgang machen werde! Also spart euch die Mühe, ich will euch keine zusätzliche Arbeit machen. -- Hauptmann Wagner 23:59, 17. Jul 2004 (CEST)
- Diskussion zwecklos (lese schon seit Tagen die Beträge, halte mich aber an Trolle nicht füttern!), wer aber persönlich angegriffen wird, der wird sich schwer zurückhalten können. Zuviel Reibung bei dem ach so reibungsarmen Motoren und Pumpen - Engergie verschwendung für die Wikipedianer--Aineias 11:36, 18. Jul 2004 (CEST)
- Ich empfinde die ganze Angelegenheit als extrem schwierig. Ich hatte vor einigen Monaten die Texte Willimcziks im Internet gelesen. Ich war lange im Zweifel, was ich da eigentlich lese. Bis ich zu den ersten Passagen kam, die ich aus eigener Kenntnis definitiv als irreal einordnen konnte (Wolfgang Grams stammt zufällig aus meiner Nachbarschaft; alles, was Willimcik über ihn schreibt, ist nicht Realität). Willimcik leidet definitiv seit vielen Jahren unter einem schlimmen Verfolgungswahn. Das ist kein Charakterfehler sondern eine Krankheit. Und zwar eine, die die Kommunikation mit dem Kranken quasi unmöglich macht. Wie Wikipedia mit einem schwer Erkrankten umgehen soll, ist mir auch nicht klar.--Knud Klotz 12:38, 18. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe mich nach anfänglichen Versuchen, die Diskussionen auf die Sachartikel zu lenken etwas zurückgehalten. Leider erkenne ich keinerlei Bemühungen von Wolfhart an der Wikipedia mitzuarbeiten. Außer bei seinen Patenten und seinem persönlichem Schicksal beteiligt er sich ausschließlich an persönlichen Diskussionen, die zum Schluß eskalierten. Auch nach mehrmaligen Bitten steuerte er keinen Beitrag zu Artikeln bei, bei dem sein Fachwissen gebraucht wird (und erwünscht ist). Hier ist der falsche Platz für Selbstdarsteller. Hadhuey 13:22, 18. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe die Diskussionen verfolgt und dabei der Versuchung widerstanden, selbst meinen Senf dazuzugeben. Ich bin zur Überzeugung gelangt, dass mit jemandem, der unter so krankem Verfolgungswahn leidet, keine vernünftige Diskussion möglich ist. -- stw (Talk) 17:05, 18. Jul 2004 (CEST)
- Einerseits glaube ich, dass seine Erfindungen funktionieren. Andererseits wundert es mich nicht, dass er im Osten wie im Westen niemanden gefunden hat, der mit ihm zusammenarbeiten will. Und hier gehört er bestenfalls in die [[Kategorie:Verrückte Erfinder]]. --Martin-vogel 17:37, 18. Jul 2004 (CEST)
- Mich stimmt die Aussage von Knud Klotz sehr nachdenklich. Die Frage ist, wie geht man mit einer solchen Krankheit um? Ich bin der Meinung, die Wikipedia-Gemeinde kann da gar nichts machen. Deshalb sollte man ihn tatsächlich sperren, wir können ihm nicht helfen, fürchte ich. --EUBürger 19:09, 18. Jul 2004 (CEST)
- Hallo EUBürger, ich denke nicht, dass wir uns hier Vorwürfe machen sollte. Letztlich entscheidet jeder selbst, wie er sein Leben führt. Das gilt auch für WW. Wir haben ihm mehr als einmal die Hand gereicht, er hat uns ständig ins Gesicht geschlagen. Irgendwo endet alles Mitleid. Wir haben hier einen Wert zu schützen, zu pflegen und weiter aufzubauen. Wenn es nur gegen WW möglich wäre, dann muss es ohne WW möglich sein. Unscheinbar 19:33, 18. Jul 2004 (CEST)
- Hallo Unscheinbar, Dein Beitrag geht aber meilenweit am Problem vorbei. "Jeder entscheidet, wie er sein Leben führt?" - Suum cuique? Ich glaube, Du kennst Geisteskrankheiten nur als Schimpfwörter. In der Sache schließe ich mich EUBürger an--Knud Klotz 21:38, 18. Jul 2004 (CEST)
- Nö, ich denke, ich treffe es recht gut. Ich denke nicht in allen Fällen wie Sartre, aber hier mache ich es. Aber dieser Punkt ist wohl etwas für meine Diskussiomsseite, nicht für hier. OK? Unscheinbar 22:16, 18. Jul 2004 (CEST)
- Wir wären kein deut besser, als irgendwelche Scharlatane, wenn wir glauben online Menschen helfen zu können, die Distanz ist einfach zu groß. Deshalb macht euch da kein schlechtes Gewissen rät euch Aineias 19:42, 18. Jul 2004 (CEST)
ich kann euch dann leider auch nicht mehr helfen. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 21:22, 18. Jul 2004 (CEST)
- Danke, kein Bedarf. Helfen Sie sich selbst. Unscheinbar 21:24, 18. Jul 2004 (CEST)
dann haben wir endlich eine Übereinstimmung gefunden: Niemand kann Niemandem mehr helfen!
Meine letzetn Worte zu Hauptmann Wagner: "Wir sind uns nur einig, dass wir uns uneinig sind"
Er: "Sie werden auch im Westen unter die Räder kommen", dafür werde ich sorgen, verschluckte er.
Ein Abschied ist immer wieder schön, wenn sich antagonistisch verfeindete Menschen aus dem Wege gehen können. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 21:38, 18. Jul 2004 (CEST)
- Ich denke, das "Problem" Willimczik kann nicht mit einer Sperrung gelöst werden. Es muss ein Kompromiss gefunden werden - Willimczik ist schwierig: Diskussionen sind kaum möglich, aber er ist kein Vandale. Er ist jemand der sich einbringen will, aber den nötigen Stil und Respekt vor Andersdenkenden noch nicht gefunden hat. Das ist IMHO noch kein Sperrgrund. (Da könnte man ja fast jeden Anfänger sperren). Eine Sperrung hätte den faden Beigeschmack von Lynchjustiz -- euronaut 12:00, 19. Jul 2004 (CEST)
- Hab mich bisher zurückgehalten (Troll nicht füttern), aber der vandaliert nicht in anderen Artikeln, er kann Wissen beisteuern (Kugelkolbenmotor). Wenn niemand auf seine krankhaften Ausfälle antwortet, dann spart das Zeit. Wir hatten schon schlimmere Vandalen. tsor
- hatten wir das wirklich? Also so viele haben noch nicht mit dem Anwalt gedroht... TheK 21:07, 19. Jul 2004 (CEST)
- Das halte ich persönlich für die Pseudodrohung eines Kranken, ebenso die Naziverdächdigungen. Unschön, aber IMHO wirklich nicht ernst zu nehmen. -- tsor 21:13, 19. Jul 2004 (CEST)
- Nachtrag: Viel übler stößt es mir auf, was sich bei dem Thema "Sexueller Missbrauch von Kindern" so alles abspielt... Aber das soll nicht von hier ablenken, ist nur mein persönliches Empfinden. -- tsor 21:34, 19. Jul 2004 (CEST)
- hatten wir das wirklich? Also so viele haben noch nicht mit dem Anwalt gedroht... TheK 21:07, 19. Jul 2004 (CEST)
- ist zugegebenermaßen anstrengend und schreibt sachen, die ich als äußerst abstrus empfinde. aber: vandaliert nicht in artikeln (bzw. versucht vehement in bestimmten punkte über wochen hinweg seine meinung durchzudrücken) und zwingt so niemand sich eingehender mit ihm zu beschäftigen. d. h. im gegensatz zu manch anderen kann man WW problemlos ignorieren. und zum ton: jemand per ferndiagnose paranoia zu attestieren finde ich ähnlich unter der gürtellinie wie stasi- oder nazi-vergleiche. -- southpark 22:15, 19. Jul 2004 (CEST)
- Nur nebenbei: gelegentlich mal die Versionsgeschichte von Running Gag betrachten. Oder mal in die meiner Benutzerseite reinschauen. Und dann bitte kurz und schmerzlos definieren, was Vandalismus oder Ton bedeuten. Oder common sense. DasBee 22:26, 19. Jul 2004 (CEST)
Zu meinem Contra
Erst einmal, Willimczik nervt alle, das steht völlig ausser Frage.
Zu den Erfindungen, natürlich ist es belegbar, ob es diese Patente gibt oder nicht. Die Nummern sind alle angegeben, und die deutschen Patente darunter kann jeder beim Deutschen Patentamt nachschlagen, also was soll das?
Ich bin nicht der Meinung, dass jeder Erfinder hier seine ganze Palette von eingetragenen Ansprüchen voll veröffentlichen soll, aber ein bisschen ist dafür auch unser Druck hier, die Erfindungen lächerlich zu machen, daran mitverantwortlich.
Ob eine Erfindung funktioniert, tut gar nicht mal soviel zur Sache. Das Patent auf die Xerographie war 1937 eingetragen, der erste Versuch klappte erst 1938 mit einer mit einem Tuch elektrisierten Metallplatte, Schwefelpulver und Bärlappsporen und dann dauerte es noch mal Jahrzehnte bis die Serienproduktion klappte.
Trotzdem aber als Anmerkung, in einem Gemeinschaftsprojekt des Berufsschulzentrum Bitterfeld und Teutloff/Bildungszentrum Bitterfeld/Wolfen arbeiten Kfz-Mechaniker in der Ausbildung und Firmen am Kugelkolbenmotor von Willimczik und erhielten den 2. Platz beim Wettbewerb "Jugend forscht" in Sachsen-Anhalt 2001 und 2002. Der Berufsschullehrer, der das Projekt koordiniert, heisst Gerry Neitsch (http://www.kugelkolbenmotor.de.vu).
Zu der Sache mit dem Staatssicherheitsdienst: Es gab in der DDR das Gesetz über das Urheberrecht, aber man wollte, dass Willimczik im Lande bleibt und seine Erfindungen der DDR spendet. Also war Willimzik 18 Monate lang inhaftiert, er war sozusagen ein persönlicher Gast von Hauptmann Dr. Hans-Peter Wagner, geb. 19. Sept. 1940.
Zur chemischen Behandlung der Häftlinge lest bitte http://www.tommoak.de/mord/toxdat.htm.
Zum Mord an Verrätern im In- und Ausland lest bitte http://mfs-outsider.de/mord.htm von Prof. Dr. Dieter Voigt, Professor an der Ruhr-Universtität Bochum. Es ist in Bochum ein Projekt von mehreren Professoren und Mitarbeitern:
Einige der eigenen Akten zeigt Willmczik hier vor: http://saturn.spaceports.com/~wolfhart/stasi.htm
Am 31. Mai 1974 erhielt Hauptmann Wagner seine Dissertation mit dem Prädikat Magna laude für die Disseration "Die Bekämpfung der imperialistischen Ost- und DDR-Forschung und ihrer Einrichtungen in der BRD" an der Juristischen Hochschule des MfS in Golm nahe Potsdam: http://mfs-outsider.de/jhs_n.htm
Ich bin der Allerletzte, der dafür plädiert, irgendwelche persönlichen Lebenswege in einen Artikel zu hängen, weil es in der Regel nicht belegbar ist und unbedeutend dazu. Und in dieser Stunde denke ich aber, dass dies hier 1. Belege besitzt und 2. dies für uns in Deutschland eine Relevanz hat.
Ich weiss natürlich, dass Willimczik nervt. Mit dem Antrag macht man es sich nach meiner ehrlichen Meinung aber doch zu leicht und einfach. Schlagt mich, aber ich kann nicht anders. -- Simplicius 21:46, 18. Jul 2004 (CEST)
- Das ist ein fairer und guter Kommentar. Aber auch ein für eine Person persönlich sehr schweres Schicksal rechtfertigt nicht die unerträglichen Nazi-Vergleiche von W.W., die in der Debatte unter Wikipedia:Administratoren/Probleme_mit_Mathias_Schindler et al. von ihm gebracht wurden. Wer unter die Gürtellinie schlägt, der muß damit rechnen, daß es Konsequenzen gibt. --Henriette 03:38, 19. Jul 2004 (CEST)
- Ich kann mir schon vorstellen, das 18 Monate Haft und dann natürlich dieser Lebensweg nicht spurlos an jemanden vorbeigeht. Aber man muss sich doch jetzt mal fragen, um was geht es?
- Um einen Menschen, der zweifelsohne seine Verdienste hat, dann aber durch welche Umstände auch immer ins Gefängnis kam, gebrochen wurde und nun anscheinend unter einem Verfolgungswahn leidet.
- Um ein Projekt namens Wikipedia, was lediglich ein Lexikon ist, wenn auch ein besonderes, da jeder mitmachen darf, was anarchisch und selbstregulierend ist und von dem nicht weiß, wie es sich entwickelt, was rauskommt und wie lang es existiert.
- Jetzt passiert folgendes: Dieser besagte Erfinder entdeckt Wikipedia und stellt seine Infos da rein, gerät aber sofort in Konflikt mit anderen Wikipedianern. Es stellt sich heraus, das der Erfinder aus oben genannten Gründen nicht in der Lage ist mit den anderen zu kommunizieren. Folge: Die Wikipediagemeinde bzw. die Nutzer wehren sich.
JA DA TREFFEN DOCH ZWEI WELTEN AUFEINANDER, DIE VERSCHIEDENER NICHT SEIN KÖNNEN. Das paßt nicht. Außerdem möchte ich die Frage stellen, warum der Herr Erfinder Wikipedia eigentlich so wichtig nimmt? Es ist doch nur ein Lexikon und es gibt viele andere Möglichkeiten, etwa mit einer eigenen Seite, seine Informationen darzustellen. Beste Grüße --EUBürger 22:14, 18. Jul 2004 (CEST) mein lieber Simplicius Simplicissimus, das hättest du nicht tun sollen. Ich wollte dich warnen, aber es war offenbar zu spät. Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass du das hier wenigsten überleben wirst. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 22:16, 18. Jul 2004 (CEST)
- Nach meinem Verständnis geht es in dieser Abstimmung nicht um die Frage, ob WWs Erfindungen funktionieren oder ob er vom SSD oder sonstwem verfolgt wird, sondern einzig darum, ob er in der Lage ist, hier konstruktiv mitzuarbeiten. Du selbst stellst fest, dass er alle nervt. Das halte ich für eine starke Untertreibung. Er unterstellt aktiven Benutzern, von der Stasi gesteuert zu werden und spricht offene Drohungen gegenüber der Wikipedia-Gemeinschaft aus. So ist eine konstruktive Zusammenarbeit leider nicht möglich, und ich kann nichts erkennen, das auf eine Änderung seines Verhaltens schließen ließe. -- akl 22:11, 18. Jul 2004 (CEST)
- @akl, @EUBürger: ACK - @Simplicissimus: Meinen Respekt für Deine unvoreingenommen Analyse. -- tsor 22:18, 18. Jul 2004 (CEST)
- Die Analyse ist gut, aber sie muss um einen wichtigen Punkt ergänzt werden: das Geschehen ist mehr als 15 Jahre her. In dieser Zeit kann sich jeder, der es will, der sich dazu entschieden hat, aus einem Trauma wieder heraus finden. Und genau das ist WW nicht zu eigen. Er at sich dagegen entschieden. Er will sich nicht helfen lassen. Er hat sich entscheiden, in Selbstmitleid unterzugehen und die Welt darin zu baden wie er sich badet. Das ist der unverzeihliche Punkt. So tief darf niemand sinken. Und schon gar nicht darf er sich erdreisten, Andere in seinen Sumpf mit hinein zu ziehen. Das ist der Grund, warum ich WW keinerlei Mitgefühl mehr entgegen bringen kann. Es geht in dieser Frage nur noch darum, die WP zu schützen. WW hat sich entschlossen, in seiner eigenen Hölle zu schmoren. Seine Entscheidung; Mitleid ist nicht angebracht. Wir leben, und wir haben die geschaffenen Werte zu verteidigen. Das sind wir nicht nur uns selbst schuldig, sondern auch all Jenen, die für die WP ernsthaft gearbeitet haben. Unscheinbar 22:52, 18. Jul 2004 (CEST)
- @akl, @EUBürger: ACK - @Simplicissimus: Meinen Respekt für Deine unvoreingenommen Analyse. -- tsor 22:18, 18. Jul 2004 (CEST)
- ich schließe mich akl an - es geht einzig um die art und weise, nicht um den inhalt Hadhuey 22:49, 18. Jul 2004 (CEST)
- @Simplicius Ja, Du hast Recht, und doch auch wieder nicht. Dass es eine kritische Stimme gibt, finde ich gut, und ich respektiere es, dass Du Dich für Wolfhart einsetzt. Über seine technischen Entwicklungen wollen wir hier nicht streiten, ich schon gar nicht, weil ich in diesem Punkt nicht ansatzweise mitreden könnte. Wer offene Augen hat, wird wohl sehen, dass Wolfhart das nicht aus Spaß tut; wer sich einigermaßen in der menschlichen Seele orientiert, wird begreifen, warum dem so ist. Erfinder sind Idealisten, sonst wären sie keine Erfinder. Einen Idealisten zu brechen, braucht einigermaßen Anstrengung, aber ein totalitäres Regime schafft es, und dann ist nicht mehr viel zu retten. Wer durch die Mühle des MfS und seiner Helfer gegangen ist, hat keine anderen Erfahrungen gemacht als jemand, den die Gestapo verfolgte. Hier liegt eine psychische Erkrankung vor, die wir ? um Aineias sinngemäß zu zitieren ? zwar konstatieren, aber nicht ändern können, auch nicht, wenn wir es alle zusammen wollten. Das Prinzip Hoffnung wird irgendwann brüchig, wenn immer wieder die Dinge es torpedieren, die man auf den ersten Blick als Gehässigkeit sehen mag. Sie sind es nicht, und das macht die Sache noch schwerer. Gestatte mir bitte eine persönliche Bemerkung. Es erinnert mich hier viel an einen Menschen, den ich persönlich sehr schätze, weil man seinen Charakter nur vorbildlich nennen kann, der es aber durch eine Borderline-Psychose nahezu unmöglich macht, mit ihm normal umzugehen. Den größten Teil des Leidensdrucks hat seine Umwelt auszuhalten, was ihm selbst nicht bewusst ist. Es kommt immer wieder der Moment, an dem man einfach alles hinwerfen und sich eines Menschen entledigen will. Ich sage hier bewusst "eines Menschen", weil wir das nicht vergessen wollen, und doch: es geht irgendwann nicht mehr. Es können sich nicht drei Dutzend Wikipedianer immer wieder das bieten lassen, irgendwo ist eine Grenze erreicht, irgendwo ist sie überschritten. Irgendwann steht eine ganze Gemeinschaft an einem point of no return, an dem der Grad der Hilflosigkeit nur noch dazu reicht, um einen anderen Menschen fallen zu lassen, schon aus Selbstschutz. Es geht hier nicht mehr um kommunikative (oder meinetwegen pädagogische) Versuche, Prozesse, Maßnahmen, einen selbsternannten Dissidenten zu integrieren, sondern um eine Entscheidung; das hat nicht zufällig etwas mit scheiden zu tun. Wollen wir das um des lieben Friedens willen ad absurdum führen? Um einem Fehler zum Erfolg zu verhelfen, bedarf es zweier Kräfte. Einer, die ihn begeht, einer, die ihn zulässt. DasBee 23:00, 18. Jul 2004 (CEST)
@DasBee Wie erlebt eigentlich der Betroffene selber diese Diskussion, wenn er die liest? Oder weiß das jemand anders? Beste Grüße --EUBürger 23:23, 18. Jul 2004 (CEST)
- Darf ich mich kurz wundern? Neben erstaunlichen Ferndiagnosen („Willimcik leidet definitiv seit vielen Jahren unter einem schlimmen Verfolgungswahn. Das ist kein Charakterfehler sondern eine Krankheit.“ Knud Klotz 12:38, 18. Jul 2004) und („dass mit jemandem, der unter so krankem Verfolgungswahn leidet, keine vernünftige Diskussion möglich ist.“ stw (Talk) 17:05, 18. Jul 2004) finden sich hier die „Mensch, reiß dich mal zusammen!“ Weltanschauung: „Er will sich nicht helfen lassen. Er hat sich entscheiden, in Selbstmitlei unterzugehen und die Welt darin zu baden wie er sich badet. Das ist der unverzeihliche Punkt. So tief darf niemand sinken. Unscheinbar 22:52, 18. Jul 2004). Ich kenne den „Nervenden“ nicht, ich weiß auch nicht, was an dem Ganzen stimmt. Ich finde nur, dass diese wilden Diagnosen, einen Menschen einfach mal so als Verfolgungswahnsinnigen zu betiteln etwas sehr unmenschliches an sich haben. Wenn das mit dem Wahn stimmen sollte, finde ich dass das auf keinen Fall hierher gehört, dieses Outen finde ich wirklich schlimm! Und, wenn das stimmen sollte, finde ich Unscheinbars Kommentare auch unwürdig. Wenn es nicht stimmen sollte, ist es eine unmoralische Art mit einem Menschen umzuspringen. Wenn der Mann jeden nervt, dann hat jeder das Recht sich nicht um ihn zu kümmern, statt ihn als Psychopathen hier vorzuführen. Vor nicht allzu langer Zeit nervte ein gewisser NL in der Wikipedia eine Menge Leute. Wir konnten uns alle überzeugen, wie dieses Match ausging. Also an alle Genervten: lasst euch nicht ablenken. Und an alle „Unmenschlichen“: Könnte es sein, dass ihr es dem Mann noch schwerer macht als er es ohnehin hat? Und, lustig finde ich es nicht. --Cornischong 23:40, 18. Jul 2004 (CEST)
Was die Frage betrifft, ob Herr Willimczik an einer seine Zurechnungsfähigkeit beeinträchtigenden Erkrankung leidet, stimme ich sowohl Benutzer:Cornischong zu, dass wir eine solche Erkrankung, selbst wenn Indizien dafür sprechen, kaum werden verläßlich diagnostizieren können, als auch Benutzer:Aineas, dass wir im Falle einer Erkrankung keine wirksame Hilfeleistung anzubieten hätten.
Ich ziehe daraus die Konsequenz, dass wir die geistige Gesundheit und Zurechnungsfähigkeit allerBenutzer zumindest als Fiktion unterstellen sollten.
So besehen stellt sich die Frage, ob das Verhalten von Benutzer: Wolfhart Willimczik für eine Sperre ausreicht unabhängig von der Bewertung seiner psychischen Verfassung. Gründe für die Sperrung sollen, wenn ich das ganze richtig verstehe, sein:
- unpassende Nazivergleiche,
- ständige Versuche, Wikipedia zur Darstellung der eigenen Biographie und Erfindungen zu mißbrauchen
- Unbelehrbarkeit und fehlende Bereitschaft zu konstruktiver Mitarbeit am Projekt
- Allgemeines Nerven und damit verbundenes überflüssiges Binden von Arbeitskapazitäten, die sinnvoller eingesetzt werden könnten.
Das reicht mir in diesem Falle nicht.
- Auf die Nazivergleiche sollte (und wurde) zunächst mit Sperren für 24 h oder drei Tage kurz und unbörokratisch reagiert werden. Solche Vergleiche gehen nicht und werden sanktioniert. Basta. Ein Fall für eine hier zu diskutierende dauerhafte Sperre sind sie aber nur bei besonders hartnäckigen Wiederholungstätern. Dafür fehlen mir vorliegend die Nachweise.
- Was den Mißbrauch von Wikipedia angeht, so liegt dieser meiner Beurteilung nach vor. Eine Enzyklopädie ist nicht der Ort, neue Erfindungen zu präsentieren oder die eigene Vergangenheit aufzuarbeiten.
Dieser Mißbrauch spricht für eine nachhaltige Beobachtung der Benutzerbeiträge und konsequente Revertierung/Löschung dessen, was nicht hierher gehört. Eine Sperre rechtfertigt das aber meines Erachtens nur, wenn der Benutzer in anderen Artikeln vandaliert, wie dies der von Benutzer:Cornischong zitierte Benutzer:NL mit Vorliebe tat. Für ein derartiges Verhalten ist bei Herrn Willimczik bislang nichts vorgetragen. - Unbelehrbar scheint Herr Willimczik allerdings zu sein, was bei dem, was wir über seine Biographie wissen, auch nicht verwundert. Dem kann aber, wie ausgeführt, durch konsequente Beobachtung begegnet werden. Ansonsten unterscheidet sich Herr Willimczik etwa von Benutzer:Lln konsequent dadurch, daß er mitarbeiten will, und nicht nur, wie Lln auf seiner Benutzerseite erkennen läßt, als Phantom irgendwelche kruden Vorstellungen von Online-Demokratie durchsetzen möchte (weswegen ich unten auch den Antrag auf Sperre von Lln ünterstützt habe). Er versteht nur unter enzyklopädiewürdigen Artikeln etwas anderes als die Mehrheit. Dies für einen Sperrgrund zu erklären, hieße meiner Meinung nach, die Grenze zwischen Erlaubtem und Sperrwürdigen zu unscharf zu konturieren.
- Zum Nerven: ich denke, dagegen hilft Nervenstärke, die wir schon wegen unserer größeren Zahl aufbringen sollten.
-- Stechlin 07:20, 19. Jul 2004 (CEST)
- reicht der Kram, den er da oben hinterlassen hat? Übrigens sind es keine Nazi-, sondern Stasi-Vergleiche (abgesehen von dem von mir einfach nur als völlig niveaulos angesehenen Wortspiel "Schindlers List"). Die Nervenstärke für eine Diskussion kann man nur aufbringen, wenn sich das ganze überhaupt auch nur MINIMAL vorwärtsbewegt. Das einzige, was sich bei "WW" vorwärts bewegt ist aber die Länge der "Diskussion" und die Zahl der Beleidigungen in dieser. Versuche einer MITArbeit (kommt von "Miteinander", nicht von "Gegeneinander"!) kann ich jedenfalls nicht erkennen. Ansonsten ist mir noch kein Diskussionsbeitrag begegnet, der weder irgendjemanden der Mitarbeit bei der Stasi beschuldigt hat (wobei er mit seinem Rundumschlägen garantiert schonmal sowohl ehemalige Stasi-Mitarbeiter, wie auch ehemalige Stasi-Opfer "getroffen" hat) noch ein Gedicht war, noch sonst irgendwie beleidigend. Genau aus diesem Grunde stelle ich fest, dass die Person Wolfhart Willimczik nicht ansatzweise dazu fähig ist, konstruktiv an Diskussionen teilzunehmen. TheK 20:57, 19. Jul 2004 (CEST)
Hallo Simplicius, Deine Argumentation beruht auf einem Missverständnis: hier geht es um eine Benutzersperrung, nicht um eine Artikelsperrung. Ich bin der Auffassung, dass ein Artikel bedeutend besser wird, wenn der Betroffene selbst nicht unmittelbar daran beteiligt ist. Ich habe nicht gegen Artikel über Kugelkolbenmotoren, aber die Vergangenheit zeigt, dass ein solcher Artikel mit WW nicht machbar ist. --Torsten 18:44, 19. Jul 2004 (CEST)
Ich habe schon in der Abstimmung mein Contra kurz begründet und inzwischen weiterrecherchiert. Ich stelle folgendes fest: eine konstruktive Zusammenarbeit mit Wolfhart Willimczik mag schwierig sein, ist aber durchaus möglich.
Belege: Die Artikel Kugelkolbenmotor und Starrflügelverdrängerpumpe.
Hat denn überhaupt noch keiner bemerkt, dass hier durch die Zusammenarbeit anderer Benutzer mit Herrn Willimczik überdurchschnittlich gute technische Artikel entstanden sind? Was hier rein technisch geboten wird ist alles andere als das typische Werk eines Scharlatans oder Hochstaplers.
Die Beweggründe von Herrn Willimczik, hier zu publizieren, verstehe ich sehr gut. Diese Erfindungen sind sein Lebenswerk. Wenn sie, aus welchem Grund auch immer, nicht bekannt werden, verschwinden sie im Gulli der allgemeinen Bedeutungslosigkeit. Dagegen kämpft Herr Willimczik und das ist sein gutes Recht. Das er sich dabei sehr ungeschickt benimmt, ist der Knüppel, über den er hier stolpert. Eigentlich ehrt es die Wikipedia, dass er hier und bei der Gemeinschaft der Wikipedianer noch einmal einen Anwalt sucht (sonst hat er scheinbar keinen). Wenn seine Erfindungen Humbug wären, würde ich in den einfach gehaltenen Argumenten mancher Befürworter seiner Aussperrung zustimmen. Humbug sind sie aber nicht. Die Sauertoff-Mehrschritt-Therapie von Manfred von Ardenne und die von ihm entwickelte Hyperthermie in der Krebsbehandlung, darf hier in der Wikipedia ja auch genannt werden (leider fehlt die entsprechende Beschreibung), und das nur, weil Manfred von Ardenne in der DDR ein besseres Wohlverhalten gezeigt hat? Die Wirksamkeit beider Therapien ist noch nicht wissenschaftlich abgesichert.
Ich schlage daher vor, Ball niedrig halten, konstruktive Zusammenarbeit suchen, dass sie funktioniert zeigen die beiden obengenannten Artikel. Ein wenig mehr Professionalität bitte!
Bedankt!
--Trevithick 18:56, 19. Jul 2004 (CEST)
- Ich glaube, du hast immer noch nicht ganz verstanden, um was es hier geht. Ob WWs Erfindungen Humbug sind oder nicht, ist hier *nicht* Gegenstand der Diskussion. Hier geht es einzig und allein um seine Person und sein Verhalten. Wenn jemand einzelne Wikipedianer und die WP als Ganzes permanent mit Stasi-vergleichen überzieht, um nur mal ein Beispiel zu nennen, dann bin ich nicht bereit, irgendeinen Ball flach zu halten. Solches Verhalten vergiftet das Klima nachhaltig und fügt der Wikipedia Schaden zu. Deshalb und weil ich auch keine Anzeichen für eine Verhaltensänderung sehe, bin ich für die Sperrung. --[[Benutzer:Anathema|Anathema
]] 19:05, 19. Jul 2004 (CEST)
Wirklich?
Mamma, der Willimczik hat mich gehauen!
Diskutieren wir wirklich schon auf diesem Niveau?
@Anathema: Ich verstehe sehr wohl worum es hier geht. W. Willimczik hat hier einigen recht unqualifiziert auf die Latschen getreten (weil er sich angegriffen fühlte), das unterstütze ich auch nicht. Aber was die Wikipedia sammelt ist Wissen, Wissen und nochmals Wissen. Da können wir es uns nicht leisten, jemanden wie Willimczik auf Dauer auszusperren. Verwarnungen? Ja! Temporäre Maßnahmen? Ja! Aber eine Aussperrung schießt über das Ziel hinaus. Keiner hat was dagegen, wenn Diskussionspassagen, die offensichtlich Flames sind, getilgt werden.
Hier in WP gibt es Administratoren, die sich einen feuchten Käse um die WP-Vereinbarungen scheren, wenn es um Beiträge des Klientel geht, denen sie nahe stehen. Ich habe mich bisher da raus gehalten, habe immer nur braf meine Stimme abgegeben. Oben unterschreiben sie unter pro Rausschmiss. Aber wenn das klein, klein so weiter geht, dann bringe ich die Sache mal ins Forum. Was ist Euch denn lieber: Ein unqualifiziert rumnörgelnder Willemczik, der sich manchmal im Ton vergreift oder ein Admin, der Löschanträge von Werbeseiten vor Ablauf der Diskussionsfrist einfach cancelt und sich dann noch bei den Spammern anbiedert?
Kann Willemczik Dich beleidigen? Mich nicht! So, jetzt werde ich selbst mal mit einem Shakespeare-Zitat ausfällig, sperrt mich doch dafür: Gott schuf ihn, also lasst ihn für einen Menschen gelten...
Hey, Anathema, wie lange wird Bernd das Brot, den Du auf Deiner Benutzerseite zitierst (find ich Klasse) mit Chilli und Briegel fertig werden? Nimms souverän! Das Ergebnis für WP zählt und nicht unsere Empfindlichkeit. Wir bewerten hier Informationen: Kommt brauchbare Information von WW oder treibt er blos Vandalismus. Unqualifizierte Äußerungen kann man problemlos löschen, so what? Blos WW eins über die Birne braten? "Vergiss es!" (Bernd das Brot in "Bravo Bernd").
Herzlichst: --Trevithick 20:47, 19. Jul 2004 (CEST)
- Sorry, aber einen derart dümmlichen, sarkastischen und unsachlichen Diskussionsbeitrag hatte ich an dieser Stelle nicht erwartet. Deshalb ist für mich auch EOD. So kannst du mit deinesgleichen reden, aber nicht mit mir. --[[Benutzer:Anathema|Anathema
]] 21:56, 19. Jul 2004 (CEST)
Wetten, dass nicht? Ende der Diskussion ist am Samstag den 7. August 2004 23:31, wenn der Sperrantrag nicht vorher aus formalen Gründen kippt. Solange wirst Du Dich noch gedulden müssen und manche Deiner Meinung nach "dümmliche" Meinungsäußerung hier lesen müssen. Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus (Echo). Schulmeiterei bin ich immer versucht mit etwas schärferer Diktion zu beantworten. Sprich freundlich zu mir und Du bekommst eine freundliche Antwort. Die Bewertung der Meinungsäußerungen hier nimmt die mündige Gemeinschaft der Benutzer vor, das bleibt hoffentlich eine der Stärken und wirksamen Regelgrößen, die Wikipedia ihre Qualität gewährleisten.
--Trevithick 22:46, 19. Jul 2004 (CEST)
Herr und Meister, hör mich rufen! -
Ach, da kommt der Meister!
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister,
Werd ich nun nicht los.
"In die Ecke,
Besen! Besen!
Seids gewesen!
Dieser Wolfgang nervt schon durch Jahrhunderte!
--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 11:57, 19. Jul 2004 (CEST) und einen schönen Tag noch
Ständig in Edit-Wars verwickelt, führt dann darüber Endlosdiskussionen. Kein Bemühen um konstruktive Mitarbeit erkennbar. --Elian Φ 12:52, 18. Jul 2004 (CEST)
Siehe: Diskussion:Mobbing, Wikipedia:Wiederherstellungswünsche, Diskussionsseite, Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Mobbing
Unterstützung des Antrags
- ArtMechanic 13:11, 18. Jul 2004 (CEST)
- Stechlin 13:23, 18. Jul 2004 (CEST)
Vermittlungsversuch
Link auf gescheiterten Vermittlungsversuch
Lieber Antragsteller, Du hast hier was übersprungen! Da Dein Antrag die notwendigen Vorausetzungen nicht erfüllt, ziehe ich meine Abstimmungsteilnahme zurück und fordere Dich auf, das Sperrverfahren im Rahmen der von Wikipedia hierfür aufgestellten Regeln zu betreiben--Knud Klotz 22:34, 19. Jul 2004 (CEST)
Es gab eine Anrufung des Vermittlungsausschusses (Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Mobbing). In diesem Ausschuß versuchte Lln einen Vermittler zu finden, fand aber keinen, wogegen er sich mokierte. Genau dieser Versuch, eine einverständige Lösung zu finden, wird - laut Link im Antrag - als Beweis des Querulantentum herangezogen. Tatsächlich erklärte Lln - zwei Stunden vor dem Sperrantrag (10:54) - auf den umstrittenen Passus von seiner Seite aus verzichten zu wollen. Die Antragsteller und ihre Unterstützer hat dieses Verhalten nicht besänftigen können. Wer weg muß, muß weg, mit oder ohne Grund! -- Rrr 23:07, 19. Jul 2004 (CEST)
Darum geht es nicht! Der Antragsteller muß laut Regeln einen Vermittlungsversuch unternehmen, bevor er die Benutzersperrung beantragen kann. --Knud Klotz 23:23, 19. Jul 2004 (CEST)
Stellungnahme des Betroffenen
(Aus: Diskussion:Lln)
Die Sperrung erfolgt jetzt wie angekündigt. -- 240 Bytes (Diskussion) 10:39, 19. Jul 2004 (CEST)
Pro Sperrung
- --RainerBi 13:48, 18. Jul 2004 (CEST)
- --Baba66 17:02, 18. Jul 2004 (CEST)
- -- Wikinator (Diskussion) 18:43, 18. Jul 2004 (CEST)
- --Herrick 19:16, 18. Jul 2004 (CEST)
- Paddy 20:05, 18. Jul 2004 (CEST)
- --240 Bytes (Diskussion) 09:48, 19. Jul 2004 (CEST) siehe auch Kommentar
Contra Sperrung
- Endlosdiskussionen? Immerhin diskutiert er/sie. Und negative Kritik ist ab und an auch berechtigt, um einige aus dem Schlaf der Gerechten aufwachen zu lassen. TG 19:40, 18. Jul 2004 (CEST)
- Diskusionstrolle kann man ignorieren, derzeit sehe ich keinen Grund ihn speren zu müssen. siehe unten --Aineias 22:58, 18. Jul 2004 (CEST)
- Diese Art der Auseinandersetzung, die hier von Benutzer:Elian initiiert wird, ist mir in zunehmendem Maße suspekt und hat eine höchst undurchsichtige Motivation. Ich kann mich da wirklich nur noch wundern. --Rrr 11:50, 19. Jul 2004 (CEST)
- Hadhuey 19:25, 19. Jul 2004 (CEST) hab mir die Quellen mal angesehen-das rechtfertigt in meinen Augen noch lange keine sperrung.
- --Trevithick 21:48, 19. Jul 2004 (CEST) selbes Argument wie Hadhuey
Enthaltung
-- Unscheinbar 13:24, 18. Jul 2004 (CEST) Vorläufig noch eine Enthaltung. Lln's provokante Art ist offensichtlich; seine Mitarbeit beschränkt sich aber erst seit etwa einer Woche auf's Stänkern. Davor hatte er, laut seiner Benutzer-History, einige sinnvolle Einträge. Mal sehen, wie es bei ihm weiter geht. Ich werde bis zum Ende der Abstimmung eine Pro- oder Contra- Stimme abgeben.
--[[Benutzer:Anathema|Anathema ]] 20:14, 18. Jul 2004 (CEST) Noch Samstag abend hätte ich sofort dafür getimmt. Aber heute morgen habe ich einige eher vernunftgesteuerte Diskussionsbeiträge von Lln gesehen, die mich sehr überrascht haben. Um ehrlich zu sein, habe ich meinen Augen nicht getraut. Deshalb bin ich zunächst für eine Bewährungsfrist. --[[Benutzer:Anathema|Anathema
]] 20:14, 18. Jul 2004 (CEST)
- Aktuell gleiche Meinung wie Anathema, wobei ich noch zwischen Sperrung und (dauerhafter) Enthaltung unsicher bin. -- da didi | Diskussion 20:17, 18. Jul 2004 (CEST)
- Ich enthalte mich da auch mal. Im Moment stänkert er hart an der Grenze, ausgelöst durch eine Situation, in der er fachlich völlig daneben liegt (soll eine Wikipedia-Interne Diskussion in Artikeln verlinkt werden oder nicht - natürlich nicht). Aber ne Sperrung sollte immer nur das letzte Mittel sein. Und so weit ist es noch nicht. Uli 06:50, 19. Jul 2004 (CEST)
Kommentare
Lln ist mir schon in seiner "Vor-Account-Phase" praktisch ausschließlich durch sein kindisches Phantom- Getue und leichtfertige oder begeisterte?) Verwicklung in Streitereien aufgefallen. Seine Qerulantentum übersteigt seinen Anteil an sinnvollen Beiträgen nach meinem Eindruck (der natürlich subjektiv und auch nicht mehr ganz aktuell ist - in letzter Zeit hatte ich Glück und meine Wege kreuzten die Llns kaum) um Größenordnungen. Dehalb mein pro! -- RainerBi 13:51, 18. Jul 2004 (CEST)
- Was ist ein Querulant? Jemand der nicht gleichgeschaltet ist und seine Meinung vertritt? Jemand der Kritik äußert, da wo sie angebracht ist?
- Schaut man mal in der Geschichte zurück, dann wurden Kritiker auch immer lächerlich gemacht, als Querulant, Troll oder Staatsfeinde bezeichnet. Ohne Querulanten gebe es keine Menschenrechte und keine Demokratie. Schade, dass manche über den Tellerrand ihres geistigen Horizonts einfach nicht hinweg blicken können oder wollen. Manche verspühren hier vielleicht auch zum ersten Mal eine "virtuelle" Selbstbestätigung durch Pseudo-Befugnisse oder Anerkennung, die sonst nicht vorhanden war oder ist?! Ich empfehle jedem Selbstreflexion, bevor man Worte wie Troll oder Querulant gebraucht und Begriffe wie Demokratie belacht. PS Geschichtsbücher gibts in jedem gut sortierten Buchgeschäft. TG 19:46, 18. Jul 2004 (CEST)
- Wenn das so ist, dann kauf dir bitte endlich mal eins. Und lies. Und verstehe. --[[Benutzer:Anathema|Anathema
]] 20:11, 18. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe bereits mehrere Regale gefüllt mit diesen exotischen Exemplaren von Blattsammlungen. Und ich habe verstanden. TG 20:45, 18. Jul 2004 (CEST)
- Sicher? Langsam wird es echt nervig. Wir sind keine Demokratie hier, versuch' wenigestens es zu verstehen. --DaB. 21:24, 18. Jul 2004 (CEST)
- Ist schon toll, das manche Leute Demokratie nervt. Was mich allerdings stutzig macht. Auf der einen Seite führen einige Grabenkämpfe um das deutsche Urheberrecht (für einen amerikanischen Anbieter, der dem US-amerikanischen Recht unterliegt), auf der anderen Seite spucken sie aber auf die Verfassung und treten für andere Rechts- bzw. Unrechtsformen neben der Demokratie ein? Da wirds mit der Logik bei mir knapp. Für mich ist das eher unlogisch und höchst problematisch und schrammt scharf am Aufruf zum Verfassungsbruch vorbei. TG 22:20, 18. Jul 2004 (CEST)
- Benutzer:Tsor#Wikipedia und Demokratie -- tsor 22:28, 18. Jul 2004 (CEST)
- Da muss ich nun mal einschreiten: Ich finde Demokratie ganz toll!, in einem Staat! Wir sind aber kein Staat, sondern die Wikipedia. Wir beschließen nix wichtiges, sondern kümmern uns nur um unser Zeug. Jeder ist eingeladen uns zu helfen, nur muss er dann auch die Regeln/das "Regierungsystem" akzeptieren. --DaB. 22:48, 18. Jul 2004 (CEST)
- "Jeder ist eingeladen uns zu helfen"? Wer ist wir? Ich dachte alle sind gleich, das Grundprinzip von Wiki und der Wikipedia? Oder sind hier manche der Auffassung, dass andere die Arbeit tun und sich dafür selbsternannte "Rergierende" in den Medien suhlen/aalen? Ich denke nein. PS Regierungssystem nicht ohne Regeln und Gewaltenteilung - sonst Diktatur. Hier sind Legeslative und Exekutive eine Person(engruppe). TG 03:31, 19. Jul 2004 (CEST)
- TG, du redest einfach nur gequirlte Scheisse. Du bist ein Fall fuer den Psychodoktor. Du tust mir Leid. --80.142.40.186 22:46, 18. Jul 2004 (CEST)
- Aber sich doch. Wenn ich Deine Textphrasen mit dem Wörterbuch der Fäkalausdrücke entziffern konnte, werde ich Dir vielleicht antworten... TG 03:31, 19. Jul 2004 (CEST)
- Ist schon toll, das manche Leute Demokratie nervt. Was mich allerdings stutzig macht. Auf der einen Seite führen einige Grabenkämpfe um das deutsche Urheberrecht (für einen amerikanischen Anbieter, der dem US-amerikanischen Recht unterliegt), auf der anderen Seite spucken sie aber auf die Verfassung und treten für andere Rechts- bzw. Unrechtsformen neben der Demokratie ein? Da wirds mit der Logik bei mir knapp. Für mich ist das eher unlogisch und höchst problematisch und schrammt scharf am Aufruf zum Verfassungsbruch vorbei. TG 22:20, 18. Jul 2004 (CEST)
- Sicher? Langsam wird es echt nervig. Wir sind keine Demokratie hier, versuch' wenigestens es zu verstehen. --DaB. 21:24, 18. Jul 2004 (CEST)
- Ich habe bereits mehrere Regale gefüllt mit diesen exotischen Exemplaren von Blattsammlungen. Und ich habe verstanden. TG 20:45, 18. Jul 2004 (CEST)
- Falsche Schlußrichtung! Kritiker werden und wurden als Querulanten bezeichnet. Dein Umkehrschluß "Querulanten sind wertvolle Kritiker" ist unzulässig. Im Rhetorikkurs gibt's für sowas mindestens 'ne gelbe Karte. --Knud Klotz 21:44, 18. Jul 2004 (CEST)
- Als Umkehrschluss ist nur zulässig: Nicht-Querulanten kritisieren nicht. --Martin-vogel 22:51, 18. Jul 2004 (CEST)
- Wenn das so ist, dann kauf dir bitte endlich mal eins. Und lies. Und verstehe. --[[Benutzer:Anathema|Anathema
- Lln, ist ohne Frage nervig und anstrengend, aber derzeit noch gut zu ignorieren (für mich zu mindest). Anders als Thomasx1 habe ich auch das Gefühl, dass er in Artiklen ständig vandaliert. (o.k. er liefert sich einen Edit-war auf anderen wiki-seiten, aber diese sind nicht unser Aushängeschild). Auch mit WW ist er nicht vergleichbar. --Aineias 22:58, 18. Jul 2004 (CEST)
- Lln war auch in den Edit-War in Wikipedia:Edit-War mit Benutzer:Elian und mir verwickelt, ohne wirklich schuld daran zu sein. elian hatte einen Redirekt in den Artikel Wikipedia:Link-War gesetzt, der zum Artikel Edit-War führte, dort aber den Begriff Link-War in nichts erklärte. Um eine Irreführung des Lesers zu vermeiden, ergänzte ich den Artikel, um dem Leser den Begriff Link-War zu erklären. Elian machte dann daraus einen Edit-War. Lln hatte zwar auch in diesem Edit-War reichlich mit seinen Kommentaren genervt, aber man konnte ihm keine objektivierbare Unkorrektheit gravierender Art nachweisen. Er vertrat als Betroffener seine Interessen. Auch jetzt kann ich in elians Vortrag nicht erkennen, wo ihm objektiv ein schwerwiegendes illegales Verhalten unterlaufen ist. Er hat den Vermittlungsausschuß angerufen! Er hat eine Wiederherstellung des Artikels Mobbing beantragt! Er hat diskutiert! Na und? Ist das illegal? Das wird alles sogar in den Anleitungsseiten in Wikipedia so empfohlen. Bevor Lln also noch nicht Stellung nehmen konnte, um sich zu verteidigen, weil er nicht auf seiner Seite informiert worden ist, ist jede Abstimmung irgenwie eine Vorverurteilung. --Rrr 01:58, 19. Jul 2004 (CEST)
- -- 04:51, 19. Jul 2004 Ulrich.fuchs Wikipedia:Link-War wurde gelöscht -- aus: Wikipedia:Lösch-Logbuch (formlos/fristlos) --Rrr 15:22, 19. Jul 2004 (CEST)
Lln hat heute als "Stellungnahme" seinen alten Löschantrag gegen den (bereits gesperrten) Benutzer:BlaBla66 eingefügt und die Stimmen gegen ihn diesem Löschantrag zugeordnet. Vielleicht hat er ja nicht begriffen, dass dieser Löschantrag entfernt worden ist und statt dessen ein Antrag gegen ihn gestellt wurde - die Abstimmenden haben es jedenfalls. Eine derart schwerwiegende Manipulation rechtfertigt allein eine Sperrung. -- 240 Bytes (Diskussion) 09:59, 19. Jul 2004 (CEST)
- Wozu noch abstimmen, wenn Lln bereits gesperrt ist?
- Anträge für bereits gesperrte Benutzer (z.B.Blaba66) werden doch sonst immer schon aussortiert, bevor sie zur Abstimmung kommen. -- -lln
Sperrung der Stellungnahme von Benutzer:Lln durch Benutzer:Terabyte
(Es ist in dieser Phase der Antragsdiskussion vielleicht von Nöten, darauf aufmerksam zu machen, dass die Stellungnahme des von Sperrung bedrohten Antragsgegners Lln immer wieder gelöscht wird. Der gelöschte Text hat in etwa folgenden Inhalt:
- Benutzer:Elian hat den Antrag auf Sperrung von Blabla66 einfach gelöscht und dafür den Namen von Lln in den Antrag gesetzt (siehe: Antragsfälschung )
- Versionseintrag: (Aktuell) (Letzte) 12:52, 18. Jul 2004 Elian (-blabla (ist schon gesperrt, das braucht keine Abstimmung) + Lln)
- (es folgt der Text des Antrags auf Sperrung von Blabla66) --Rrr 11:41, 19. Jul 2004 (CEST)
- Die Vermischung kommt von Elian, wie klar die Versionsgeschichte auf der Sperrungsseite zeigt. Elian hat in dem Antragtext den Namen einfach ausgetauscht! Das kann man so nachlesen.
- (Siehe: Antragsfälschung ) - ist Terabyte farbenblind, dass er das wilde Herumgemische von schwarzem und rotem Text dort nicht sehen kann? Sie hat meinen Antragstext zweckentfremdet und verfälscht und nicht ich den ihren! -- -lln 19:42, 19. Jul 2004 (CEST)
- Da ist keine Vermischung - ein Antrag wurde mit Begründung gelöscht, ein anderer eingestellt. Das diff findet eine Erwähnung von elian in beiden Beiträgen - das ist alles. --Torsten 19:51, 19. Jul 2004 (CEST)
- Nein Lln, ich verstehe was du meinst, aber der Augenschein trügt. Elian hat da nichts vermischt. Sie hat deinen Blabla66-Antrag komplett gelöscht und einen ganz neuen Antrag gegen dich eingetragen. Wenn man sich das mit der diff-Funktion der Software anschaut, hat es den Anschein als hätte Elian beide Anträge vermischt. So war es aber nicht. --[[Benutzer:Anathema|Anathema
]] 20:43, 19. Jul 2004 (CEST)
- 2 Sperranträge, zu denen noch niemand außer dem Antragssteller etwas geschrieben hat, haben die Eigenschaft, sich nur in wenigen Zeilen zu unterscheiden. Eine davon ist der Name, eine andere die Liste der Anschuldigungen. Alles derartike wurde hier geändert. TheK 20:59, 19. Jul 2004 (CEST)
- Nein Lln, ich verstehe was du meinst, aber der Augenschein trügt. Elian hat da nichts vermischt. Sie hat deinen Blabla66-Antrag komplett gelöscht und einen ganz neuen Antrag gegen dich eingetragen. Wenn man sich das mit der diff-Funktion der Software anschaut, hat es den Anschein als hätte Elian beide Anträge vermischt. So war es aber nicht. --[[Benutzer:Anathema|Anathema