Igor Garrijewitsch Dunkul

Igor Dunkul ((russisch Игорь Гарриевич Дункул; wiss. Transliteration Igor Garri'evič Dunkul , deutsche Transkription Igor Garrijewitsch Dunkul;) * 24. Oktober 1958 in Murmanlks,, Sowjetunion) ist ein russisch-deutscher Komponist und Pianist.
Leben
Igor Garrievich Dunkul wurde in Murmansk in der Familie der Marineoffiziere Garry Ottovich Dunkul und Tamara Petrovna Dunkul geboren.
Er absolvierte die Musikschule und die Musorgsky School of Music in der Klasse für Klavier von Ella Abramovna Volpe, wurde Schüler des Internationalen Chopin-Klavierwettbewerbs.
Eine Hochschulmusikausbildung erhielt er am Sankt Petersburger Konservatorium (Das Staatliche Sankt Petersburger Konservatorium „N.A. Rimski-Korsakow“ (russisch: Санкт-Петербургская государственная консерватория имени Н.А. Римского-Корсакова)), eine der bedeutendsten Musikhochschulen in Russland. Nachdem er seine musikalische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hatte, arbeitete er ab 1987 in der St. Petersburger Musikhalle und verschiedenen Lenconcert-Kollektiven.
Von 1989 bis 1991 war er Konzertmeister des Orchesters des Staatszirkus in St. Petersburg.
Seit 1991 bis heute trat er mit Konzerten von Jazz und klassischer Musik in London, Berlin, Buenos Aires, Venedig, Kopenhagen und anderen Städten auf. Das Programm seiner Konzerte umfasst die Musik von Chopin, Grieg, Schumann, Rachmaninoff, Skrjabin sowie Jazz-Improvisationen und seine eigenen Kompositionen.
Werke
Ballette
- Аnna Achmatova (1995) Sankt-Petersburg
- Liebe (2015) Berlin
Theatermusik und Bühnenmusik
- Geschichte von Anastasia (1993 USA)
- Der kleine Prinz (2006 Helsinki)
Filmmusik
- Musik zum Kurzfilm "Die Luftbrücke" (Koproduktion Deutschland/Frankreich). Preis für die beste Musik auf dem Internationalen Filmfestival in der Schweiz,1994
- Ryzhaya 2008 (Russland)
- Niemand wird zurückkommen («Никто не придёт назад»),2009 (Russland)
Diskografie
- 2002 — Let`s fly(Полетели) (CD);
- 2004 — Impressionism (CD);
- 2014 — Rus' ukhodyashchyaya (Русь уходящая) (CD).