13. März
Erscheinungsbild
Vorlage:März Der 13. März ist der 72. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 73. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 483 - Der verheiratete Diakon Felix wird als Papst Felix II. gewählt.
- 1781 - Wilhelm Herschel entdeckt den Planeten Uranus mit einem von ihm selbst entwickelten Teleskop.
- 1865 - Amerikanischer Bürgerkrieg: Die Südstaaten erlauben widerwillig den Einsatz afroamerikanischer Soldaten in ihrer Armee.
- 1900 - Im Burenkrieg nehmen britische Kräfte Bloemfontein im Orange Free State ein.
- 1921 - Die äußere Mongolei erklärt ihre Unabhängigkeit von China.
- 1925 - Per Gesetz wird in Tennessee verboten, an Schulen Darwinss Evolutionstheorie zu lehren.
- 1938 - Adolf Hitler verkündet in Linz den "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich.
- 1954 - die Vietminh kämpfen bei Dien Bien Phu gegen die Franzosen
- 1969 - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Ecuador. In Kraft seit dem 22. März 1970
- 1978 - Der frühere italienische Ministerpräsident Aldo Moro wird von der Terrorgruppe Brigate Rosse ("Rote Brigaden") entführt und später ermordet.
- 1979 - Das Europäische Währungssystem (EWS) tritt in Kraft.
- 1983 - Den großen Preis der Formel 1 von Brasilien, ausgetragen in Jacarepagua, gewann Nelson Piquet auf BMW/Brabham vor Niki Lauda auf McLaren/Ford (Platz 2), und vor Jaques Laffite auf Williams/Ford (Platz 3).
- 1992 - Burundi. Verkündung der neuen Verfassung
Katastrophen
Sport
- Weltrekorde
- 1983 - José Marin, Spanien ging die 50.000 m Gehen der Herren in 03:40:46 h
Geboren
- 1687 - Christoph Graupner, deutscher Komponist
- 1733 - Joseph Priestley, britischer Naturwissenschaftler, Philosoph und Theologe
- 1763 - Friedrich Bury, deutscher Maler
- 1741 - Joseph II., römisch-deutscher Kaiser
- 1781 - Karl Friedrich Schinkel, deutscher Baumeister
- 1822 - Moritz von Strachwitz, deutscher Dichter
- 1849 - Sergej Juljewitsch Graf Witte, russischer Politiker und Regierungschef
- 1855 - Percival Lowell, US-amerikanischer Astronom
- 1860 - Hugo Wolf, österreichischer Komponist
- 1870 - Albert Meyer, schweizer Politiker
- 1879 - Karl Caspar, deutscher Maler
- 1884 - Oskar Loerke, deutscher Lyriker
- 1884 - Hugh Walpole, britischer Schriftsteller
- 1890 - Fritz Busch, deutscher Dirigent
- 1890 - Frank Thieß, deutscher Schriftsteller
- 1892 - Janet Flanner, US-amerikanische Journalistin
- 1899 - John Hasbrouck van Vleck, US-amerikanischer Physiker (Nobelpreis für Physik 1977)
- 1902 - Hans Bellmer, deutsch-französischer Zeichner
- 1904 - Erhart Kästner, deutscher Schriftsteller
- 1911 - L. Ron Hubbard, US-amerikanischer Sektengründer
- 1912 - Carl Werner Raddatz, deutscher Schauspieler
- 1922 - Jack Kerouac, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1924 - Karl Ahrens, deutscher Politiker
- 1925 - Inge Müller, deutsche Schriftstellerin
- 1930 - Günther Uecker, deutscher Maler und Objektkünstler
- 1933 - Mike Stoller, US-amerikanischer Songschreiber
- 1935 - Hilmar Kopper, deutscher Bankier
- 1939 - Neil Sedaka, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1940 - Daniel Bennie, US-amerikanischer Sänger
- 1944 - Chris Roberts, deutscher Sänger
- 1946 - Yann Arthus-Bertrand, französischer Fotograf und Journalist
- 1949 - Julia Migenes, US-amerikanische Sängerin
- 1949 - Donald York, US-amerikanischer Sänger
- 1950 - Charles Krauthammer, US-amerikanischer Journalist
- 1950 - André Brie, deutscher Politiker
- 1952 - Wolfgang Rihm, deutscher Komponist
- 1952 - Joesi Prokopetz, österreichischer Musiker und Kabarettist
- 1953 - Jürgen Fritz, deutscher Musiker
- 1960 - Adam Clayton, irischer Musiker
Gestorben
- 1516 - Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn
- 1719 - Johann Friedrich Böttger, deutscher Chemiker
- 1808 - Christian VII., König von Dänemark und Norwegen
- 1832 - Friedrich Kuhlau, dänischer Komponist
- 1851 - Karl Lachmann, deutscher Philologe
- 1876 - Joseph von Führich, österreichischer Maler
- 1881 - Alexander II., Zar von Russland
- 1895 - Louise Otto-Peters, deutsche Frauenrechtlerin
- 1901 - Benjamin Harrison, 23. Präsident der USA
- 1906 - Susan B. Anthony, US-amerikanische Frauenrechtlerin
- 1939 - Lucien Lévy-Bruhl, französischer Ethnologe
- 1953 - Leopold Kunschak, österreichischer Politiker und Gewerkschaftsführer
- 1961 - Ruth Fischer, österreichische Politikerin und Publizistin
- 1970 - Max Tau, deutsch-norwegischer Schriftsteller und Publizist
- 1975 - Ivo Andric, jugoslawischer Schriftsteller
- 1975 - Ruth Schaumann, deutsche Schriftstellerin und Bildhauerin
- 1987 - Bernhard Grzimek, deutscher Tierarzt, Zoodirektor und Tierfilmer
- 1990 - Bruno Bettelheim, US-Psychoanalytiker und Kinderpsychologe österreichischer Abstammung
- 1994 - Sandra Paretti, deutsche Schriftstellerin
- 1996 - Krzysztof Kieslowski, polnischer Filmregisseur
- 1997 - Fred Zinnemann, US-amerikanischer Filmregisseur österreichischer Abstammung
- 2002 - Hans-Georg Gadamer, deutscher Philosoph
- 2004 - Franz König, Erzbischof von Wien und Kardinal