Benutzer Diskussion:Arcy/Archiv20100314
Archiv
Hallo Arcy, Du hast die Seite geleert und als Editkommentar Inhalte zum Landkreis Cloppenburg hinzugefügt. Die Seite kann gelöscht werden. reingeschrieben. Mache ich, aber stell beim nächsten doch bitte einen normalen Löschantrag, die leere Seite habe ich jetzt nur durch Zufall gefunden. Grüße --Magadan ?! 17:05, 12. Sep 2005 (CEST)
Hallo Arcy, bei obengenanntem Bild hast Du es versäumt eine Lizenz anzugeben. Bilder ohne Lizenz müssen in der deutschen Wikipedia leider gelöscht werden. Bitte trage doch eine Lizenz nach, mögliche Lizenzen findest Du bei Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Zudem ist das Bild verwaist, vielelicht gibt es ja einen Artikel den dieses schöne Bild gut ergänzt. Alles Gute --Ixitixel 15:45, 20. Okt 2005 (CEST)
ist ein eigenes Bild siehe Bild:Imm034_33.jpg#Quelle
Hallo Arcy, in dem Klimadiagramm ist der jährliche Niederschlag mit 67 mm angegebeben. Es muss 670 mm heissen. Gruss kurt albrecht
Hallo Arcy, ich glaube dieses Foto hat Dir jemand gewidmet ;-) Gerade zufällig drüber gestolpert. Gruß von :Bdk: 18:42, 23. Nov 2005 (CET)
Hallo arcy, bitte schau mal hier vorbei. -- tsor 09:37, 27. Nov 2005 (CET)
Familiennamen
Ich bereite gerade ein Meinungsbild vor, dass ein für alle mal klären soll, ob Familienamen hier reingehören oder nicht, da ständig welche gelöscht werden. Ich würde mich freuen, wenn du an der Vorbereitung etwas mitwirken würdest, anscheinend scheinst du dich ja auch dafür zu interessieren. Gruß --Wranzl 14:53, 28. Nov 2005 (CET)
Schau dir mal meine Änderungen zu den von dir eingefügten Bildern an. Zusätzlich sollte man noch das Friedhofsbild vergrößern, darauf ist ja nichts zu erkennen. Gruß Amtiss SNAFU ? 16:18, 2. Dez 2005 (CET)
Meinungsbild
Hi, du hast einen User aus der Abstimmung gestrichen, ohne zu unterschreiben, das solltest du nachholen. Außerdem? Gilt die 200-Edit-Grenze für Meinungsbilder überhaupt? Gruß --Thomas S. DISKUSSION QS-Mach mit! 22:41, 13. Dez 2005 (CET)
- Okidoki. Arcy 08:15, 14. Dez 2005 (CET)
- Der Sachverhalt wurde schon gestern auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia geklärt (Mindestartikelzahl gilt bei diesem Meinungbild nicht). Anscheinend warst du zu der Zeit leider nicht mehr online. Trotzdem danke für deine Antwort. Gruß --Thomas S. DISKUSSION QS-Mach mit!
Hallo Arcy,
wie kommst du darauf, dass im Oldenburger Münsterland primär Zuckerrohr angebaut wird?! Das hab ich ja noch nie gehört/bzw. gesehen. Außerdem möchte ich ganz gerne wissen, woher du die Informationen her hast, die du beim Artikel geändert hast (siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Landwirtschaft_im_Oldenburger_M%C3%BCnsterland&diff=11872098&oldid=11869352 )???
Viele Grüße --JohnnyB 23:19, 21. Dez 2005 (CET)
das mit dem zuckerrohr stimmt natürlich nicht. wollte ich woanders einbauen. Arcy 23:22, 21. Dez 2005 (CET)
- OK. Es wäre schön, wenn du die Änderungen wieder entsprechend änderst. --JohnnyB 07:41, 22. Dez 2005 (CET)
Hi Arcy. Wenn du ein Meinungsbild aufmachen willst, dann tue das. Wenn nicht, lass es. Einfach mal so ein wenig herumzudiskutieren ist auf der dir bekannten URL jederzeit möglich. -- Mathias Schindler 15:24, 4. Jan 2006 (CET)
- Hallo Mathias: Erst einmal: Ich setze Meinungsbilder mit +/- Diskussion gleich. Von "Wahlen" halte ich recht wenig und diese Thema lässt sich nicht mal ebend in einem Standart-Meinungsbild mit 1 Monat Laufzeit abhandeln. Dennoch sind die Meinungsbilder IMH_fester_O der richtige Ort für eine strukturierte Sammlung von Meinungen zu diesem Thema.
- Zweitens: Du löscht entsprechende Ansätze zur Diskussion in der WP (siehe hier) und erstellst ein Tag später ein FAQ zum gleichen Thema, dass sich dartsellt als ob es ein offizielles Papier der WP ist. Und obwohl Du gegen dieses Meinungsbild bist, setzt du dennoch einen Link zu deiner Seite zum Thema.
Servus
du bist garantiert vorhin über meinen SLA zu Vorlage:Löschkanditaten März gestossen, nachdem dus reverted hast, bin ich mir jetzt direkt unsicher....ich dachte man schreibts Löschkandidaten... --Dachris Diskussion 11:24, 2. Mär 2006 (CET)
stimmt! danke. ich probiere gerade ein paar neue vorlagen aus für die Navigation bei den Löschkanditaten. Arcy 11:26, 2. Mär 2006 (CET)
- :-) jep viel Spass dabei, wenn ich dir evtl irgendwo helfen kann, (drüber schuaen, typo oder so einfach melden) --Dachris Diskussion 12:47, 2. Mär 2006 (CET)
Point-Mapping_Extension
Hallo, wie ist den der Stand bei der Integration des Point-Mapping_Extension ins Mediawiki? Ansonsten hat das ganze für mich mit der Wikipedia relativ wenig zu tuen. Kolossos 21:13, 5. Mär 2006 (CET)
- Die Mühlen der Wikipedia "WikiData" mahlen langsam und MediaWikis Wege sind unerforschlich. Die Extension wird mittlerweile in diversen MediaWiki-Installationen angewendet. Arcy 00:28, 6. Mär 2006 (CET)
Sonderzeichen (chin.)
Hallo Arcy, danke für die Korrektur des Links zum GISwiki. Dabei fiel mir aber auch auf, dass Dein Browser offenbar einige Sprachcodes nicht richtig interpretiert, z.B wurden chinesische Zeichen durch Fragezeichen ersetzt und diakritische Zeichen wie ā (ein a mit horizontalem Strich darüber) durch Fragezeichen oder einfache Buchstaben ersetzt ([1]). Das war auf meiner Benutzerseite kein Problem und schnell behoben, kann aber bei der Bearbeitung von Artikeln die Interwiki-Links unbrauchbar machen. --Tsui 17:43, 20. Mär 2006 (CET)
danke für den Hinweis. Bei einer Seite habe ich es auch schon bemerkt. Arcy 17:46, 20. Mär 2006 (CET)
Lizenzangaben
Hallo Arcy, würdest Du bitte einmal hier vorbeischauen, um anschließend bei den gelisteten Bildern die Lizenz nachzutragen. Danke. Gruß diba 14:32, 25. Mär 2006 (CET)
Tabelle
Hallo Arcy, da du des öfteren die Seite Wikipedia:Tabellen editiert hast wende ich mich mit meiner Frage einfach mal an dich. Ich würde das Portal:Techno gerne so gestallten dass die rechte Spalte mit den Stilrichtungen durchlaufend ist aber die restliche Struktur und Aufteilung erhalten bleibt. Könntest du das umsetzen oder mir kurz erklären? Ich kenne mich mit Tabellen nicht gut aus. Danke, Gruß ---Nicor 19:18, 3. Apr 2006 (CEST)
- Schmeichel - Schmauchel: Auf welche "Edition" meinerseits berufst du Dich Nicor. Aber mal ernst. Mit den Stilfragen in der WP habe ich nichts zu tun. Arcy 20:34, 3. Apr 2006 (CEST)
- Ok, um ganz ehrlich zu sein: Ich habe mir die einzelnen Edits nicht durchgelesen, sondern nur auf Grund deiner häufigeren Aktivitäten angenommen dass du ein Tabellenfachmann bist :-) Trotzdem danke für deine Antwort. Das Bild würde ich gerne wieder verkleinern, da es die Zeilen und Spalten unnötig aufbläht. ---Nicor 22:39, 3. Apr 2006 (CEST)
Hallo
1. Hast du Lust beim WP:WpG mitzumachen? (wir freuen uns immer gerne über neue Teilnehmer) 2. Änderst du bitte deine Seite: Portal:Geographie anstatt Portal:Geografie 3. Wie meintest du das auf der Portal:Geographie-Diskussionsseite?
(bitte bitte antworter auf meiner Diskussionsseite, ich verfolge diese seite hier nicht... --Forrester 20:24, 6. Apr 2006 (CEST)
Antwort auf quo vadis
Moin, ich habe noch mal auf dies hier geantwortet, auch wenn das alles schon einen Monat her ist. --84.178.78.15 12:05, 11. Apr 2006 (CEST)
Form/Verlinkung
Bitte Verlinkung von „Portal:Geografie“ in Portal:Geographie ändern. Danke. --Forrester 12:06, 14. Apr 2006 (CEST), Ansprechpartner des WikiProjektes Geographie und Betreuer des Portals:Geographie
GIS, Wikipedia & Google
Hallo Arcy, hab ein paar Beiträge von Dir zum Thema gelesen. Ich sehe es prinzipiell sehr ähnlich. Ich habe die Google-Diskussion nur wenig verfolgt, aber der Google-Earth-Hype ist mir als OpenSource-GIS-Anhänger sehr zuwider. Weiß aber nicht, ob sich diese Massenbewegung überhaupt noch stoppen läßt. Würde mich eigentlich gerne in die Wikipedia einbringen und an freien Geodaten, MapServern, Geodatenbanken, etc. mitarbeiten. Habe letztes Jahr schonmal einen Anlauf gewagt, aber leider keine Reaktionen darauf erhalten: Wikipedia_Diskussion:Karten#WebGIS Bist Du in der GIS-Wiki-Materie tiefer drin? Gibt es eine Projektgruppe, der man sich anschließen kann? Viele Grüße von --Wetterman-Andi 23:24, 21. Apr 2006 (CEST)
- IMHO sollten sich die Google Earth Freunde in der WP zu einer G.E. Projektgruppe in der W.P. zusammentun. Aber das wäre wohl ein wenig zu offenichtlich.
- Die Sache mit den Servern und Geodatenbanken wird in der WP schon seit ewigen Zeiten diskutiert. Wirklich weiterkommen tut der Karren nicht. Es wird dabei immer wieder auf die ominöse meta:Wikidata-Wollmilchsau verwiesen. So richtig gewollt scheint eine Erweiterung der WP hinsichtlich Geodatenserver, Mapserver nicht zu sein.
- Hinsichtlich der Frage nach der Projektgruppe: Die GIS-Materie ist ein weites Feld. An was denkst du dabei genau? Programmierung, Konzeptionen, Dateneinarbeitung?
- Arcy 00:41, 23. Apr 2006 (CEST)
- Tja, mir geht es schlicht um folgende Vision: Ich bin überzeugt, daß sich das Wiki-Prinzip auch auf die gemeinsame Erstellung und Pflege von Geodaten ausweiten läßt. Ich wünsche mir, daß qualitativ hochwertige Datenbestände nicht länger geheim in irgendwelchen Amtsstuben vor sich hin schimmeln sollten, sondern daß wir hier beginnen, alles was schon jetzt frei verfügbar ist, sinnvoll zusammentragen und mit unseren Informationen ergänzen. Eines Tages werden sich dann auch die "geheimen" Datenquellen öffnen - es geht darum, einen Anfang zu machen und zu zeigen, daß es geht! Weg von der hoheitlichen Pflege von Daten, die uns alle angehen. Ich werde sicherlich nicht dasitzen und tagelang irgendwelche Koordinatenlisten abtippen, aber ich bin mit der Pflege von sehr großen Geodatenbanken vertraut (eben dieses "geheime, behütete" Zeugs) und würde mein Wissen gerne hier mit einsetzen...
- Was wir hier brauchen - und woran ich mitarbeiten will, sind Konzeptionen - weg von populärem, aber nicht wirklich freiem Google-Käse - um freie Datendienste, die es bereits jetzt gibt, hier direkt einzubinden. Es wäre nicht soo schwer in einem ersten Schritt
- einen kleinen, pfiffigen Geodatenviewer in die Wikipedia einzubinden - dessen Kartenbilder durchaus auch in Artikeln zugänglich sein könnten/sollten
- ihn mit freien und öffentlich zugänglichen Datendiensten zu spicken
- eigene Geokodierungen einzubinden
- für einheitliche Layouts zu sorgen
- und damit die Community zu begeistern und in einem zweiten, weiterführenden Schritt
- den Viewer um Editierfunktionalitäten zu erweitern (Punkte setzen, verbessern, Attribut- und Metadaten erfassen, etc.)
- die Daten in einer Geodatenbank zu halten, diese zu administrieren
- und auch ganz wichtig: ein Qualitätssicherungskonzept aufzustellen und durchzusetzen
- Ich habe schon lange nicht mehr programmiert, aber es gibt mittlweile unzählige, relativ leicht zu administrierende GIS-Software (WMS, WFS, Geodatenbanken) auf OpenSource-Basis, die man in die Konzeption einbinden kann. Von daher sehe ich auch dort meine Aufgabe - in der gemeinsamen Konzeption und gerne auch Pflege einer Wiki-Geo-Komponente. Die Google-Earth-Geschichte finde ich momentan eher unglücklich, aber aufgrund der Popularität auch verständlich. Würde mich freuen, wenn ein solches Projekt endlich vorankäme - wäre als reine deutsche Insellösung aber auch nicht sehr zukunftsfähig.
- Hmm, scheint wirklich nicht so einfach zu sein, Mitstreiter für ein solches Projekt zu finden...--Wetterman-Andi 21:27, 8. Mai 2006 (CEST)
2 Bilder
- Bild:Handstrichziegel -Trocknung der Ziegel (Aliwal North, Dukatole).jpg
- Bild:Garajonay La Gomera.jpg
Hallo Arcy, wenn du ein Problem mit den Lizenzen in Commons hast, dann klär das bitte da und nicht per seperater, anders lizensierter, lokaler Bildbeschreibungsseite. Jetzt werden nämlich zwei Lizenzen angezeigt und ein Nutzer weiß so nicht, welche die gültige ist.
Nur soviel noch:
- Wenn ich beim erstgenannten in die 3 gelöschten Versionen reingucke, kann ich gar keine Bildlizenz sehen. Folglich wurde da wohl beim Upload in Commons GFDL unbefugter Weise hinzugefügt. Die Lizenz sollte da geändert werden. ({{cc-by-sa-2.0-de}})
- beim Zweiten hattest du damals (beim Bildnamen Bild:Nebelwald Gomera 02.jpg) selbst "Public Domain" eingetragen, die PD-Lizenz in Commons ist also korrekt.
Gruß --BLueFiSH ✉ 17:14, 2. Mai 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis Blauer Fisch. Ich hoffe ich in der Eile jetzt alles richtig drin. Arcy 19:28, 2. Mai 2006 (CEST) PS. Es gab mal beim Upload so ein Häckchen ...
Vorlage:Löschkandidaten Test
Kannst du bitte auf der Disskusionsseite von Vorlage:Löschkandidaten Test vermerken, ob du das noch brauchst? Alle nicht verlinkten, eingebundenen und/oder dokumentierten Vorlagen werden nach und nach gelöscht -- Nichtich 15:06, 31. Mai 2006 (CEST)
In Wikipedia:WikiProjekt Geoinformatik/GIS-Lexikon (T) ist dieser Link eingetragen. Könntest Du bitte
- (1) in der BKL TASI einen erklärenden Eintrag mit (ggfls. rotem) Link ergänzen?
- (2) in Wikipedia:WikiProjekt Geoinformatik/GIS-Lexikon (T) den Link fixen?
-- tsor 11:01, 5. Jun 2006 (CEST)