Liste der Geschwindigkeitsrekorde
Ein Geschwindigkeitsrekord ist das Erreichen einer bis zu diesem Zeitpunkt und auf das betrachtete Objekt bezogene noch nicht erreichte Geschwindigkeit. Geschwindigkeitsrekorde werden sowohl für Lebewesen (Menschen, Tiere) als auch für technische Objekte (z.B. Autos, Flugzeuge, Schiffe, etc.) gemessen und dokumentiert.
Für Geschwindigkeitsrekorde bei Tieren s. Rekorde im Tierreich.
Geschwindigkeitsrekorde von Menschen durch Muskelkraft
Menschen haben allein durch Muskelkraft, also ohne Unterstützung durch einen Motor, auch Geschwindigkeitsrekorde erzielt:
Datum | Name | Geschwindigkeit | Rekordmethode | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1973 | Allan Abbot | 160 km/h | Fahrrad | Bonneville Salt Flats | Hinter einem Fahrzeug mit Windschutzaufbau aufgestellt |
6. Oktober 2001 | Sam Wittingham | 129,6 km/h | Fahrrad | Battle Mountain (Nevada (USA) | über 200 m ohne Windschutz in der Ebene; Fahrradname: Varna Diablo; |
Geschwindigkeitsrekorde technischer Objekte (Auswahl)
Für die allgemeine Anerkennung eines Geschwindigkeitsrekordes eines technischen Objektes kann die Erfüllung nationaler oder internationaler Regeln notwendig sein. So soll z.B. der Amerikaner Stan Barrett am 17. Dezember 1979 mit seinem Raketenauto Budweiser Rocket als erster Mensch die Schallmauer mit einem Landfahrzeug durchbrochen haben. Doch u.a. aufgrund von Abweichungen von den Regeln des internationalen Automobilverbandes FIA zur Erzielung von Landgeschwindigkeitsrekorden wurde dieser Rekord nie offiziell anerkannt.
Ausgewählte Geschwindigkeitsrekorde von Landfahrzeugen
Datum | Fahrer | Geschwindigkeit | Fahrzeug(name) | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
18. Dezember 1898 | Gaston de Chasseloup-Laubat | 62,78 (63,14) km/h | Jeantaud-Elektroauto | Belgien | Erster dokumentierter Geschwindigkeitsrekord eines Automobils |
Mai 1928 | Max von Opel | 238 km/h | Opel RAK 2 | Avus, Berlin (D) | Raketenauto, Antrieb durch 24 Pulverraketen |
17. Dezember 1979 | Stan Barrett | 1.190 km/h | Budweiser Rocket | Rogers Dry Lake, Edwards Air Force Base (Kalifornien, USA) | Raketenauto, Rekord nicht offiziell anerkannt |
15. Oktober 1997 | Andy Green | 1.227,98 km/h | Thrust SSC | Black Rock Desert (Nevada, USA) | Raketenauto, bisheriger Geschwindigkeitsweltrekord für Landfahrzeuge |
Ausgewählte Geschwindigkeitsrekorde von Schienenfahrzeugen
Datum | Geschwindigkeit | Bezeichnung | Fahrzeugart | Land | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
28. Oktober 1903 | 210,2 km/h | - | Drehstromschnelltriebwagen | Deutschland | Rekord im Rahmen von Schnellfahrversuchen der Studiengesellschaft für elektrische Schnellbahnen (ST.E.S.) bei Berlin |
21. Juni 1931 | 230 km/h | - | Schienenzeppelin | Deutschland | Ging wegen technischer Probleme nie in Serie |
3. Juli 1938 | 201 km/h | Mallard | Dampflokomotive | England | Geschwindigkeitsweltrekord für Dampflokomotiven; s.a. LNER Klasse A4 |
1987 | 238 km/h | Intercity-125 | Diesellokomotive | England | Geschwindigkeitsrekord für Diesellokomotiven |
01. Mai 1988 | 406,9 km/h | InterCityExperimental | Hochgeschwindigkeitszug | Deutschland | Geschwindigkeitsrekord |
1991 | 515,3 km/h | TGV Atlantique | Hochgeschwindigkeitszug | Frankreich | Geschwindigkeitsweltrekord |
1997 | 531 km/h | MLX01 | Magnetbahn | Japan | Aus drei Wagen bestehender Prototyp |
12. Juni 2002 | 254 km/h | Talgo XXI | spurwechselfähiger Neigezug | Spanien | Geschwindigkeitsrekord |
Ausgewählte Geschwindigkeitsrekorde von Luftfahrzeugen
Datum | Pilot | Geschwindigkeit | Fahrzeug(typ) | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
27. August 1939 | Erich Warsitz | 700 km/h | Heinkel He 178 | Erstes Düsenflugzeug der Welt; Ingenieur: Hans Joachim Pabst von Ohain |
14. Oktober 1947 | Charles Yeager | 1.080 km/h | Bell X-1 | „Chuck“ Yeager durchbricht als erster Mensch die Schallmauer |
29. Juli 1950 | - | 5.260 km/h | RTV-G-4 (Bumper) | A4-Rakete |
22. Juni 1975 | Swetlana Sawizkaja | 2.683,44 km/h | Mikojan-Gurewitsch E 133 | Geschwindkigkeitsrekord für Frauen |
28. Juli 1976 | Eldon Joersz, George Morgan | 3.529,56 km/h | Lockheed SR-71 | Geschwindigkeitsrekord für Turbinenflugzeuge |
Ausgewählte Geschwindigkeitsrekorde von Wasserfahrzeugen
(Geschwindigkeitsangabe in Knoten (kn) und Kilometer pro Stunde (km/h)
Datum | Name | Geschwindigkeit | Bootsname | Bootstyp | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1906 | 35 kn (65 km/h) | Donnerwetter | Rennboot | Hersteller: Lürßen-Werft, Bremen | |
1911 | Otto Lürßen | 27 kn (50 km/h) | Lürssen-Daimler | Rennboot | Hersteller: Lürßen-Werft, Bremen |
1972 | Roderick Macalpine-Downie, Timothy Colman | 26,3 kn (48,7 km/h) | Crossbow | Proa (Auslegerboot) mit Segeln | - |
8. Oktober 1978 | Ken Warby | 276 kn (511,13 km/h) | Spirit of Australia | Düsengetriebenes Rennboot | |
1992 | Russell Long | 43,55 kn (80,66 km/h) | Trifoiler | Trimaran mit Unterwasser-Tragflügeln (Hydrofoils) | - |
1993 | Lindsay Cunningham, Simon MacKeon | 46,52 kn (86,16 km/h) | Yellow Pages Endeavour (YPE) | Hochgeschwindigkeits-Segelboot mit drei Schwimmern | - |