Benutzer Diskussion:Jergen
Damit ich den behalte, signiert eure Einträge bitte auch mit vier Tilden ( ~~~~).
Unsignierte Beiträge ohne konkretes, zuordenbares Anliegen und persönliche Angriffe auf mich oder andere Benutzer werden von mir ohne Kommentar entfernt; wiederholtes Einfügen von persönlichen Angriffen führt zur temporären Sperrung des Betreffenden wegen Verstoßes gegen die Wikiquette.
jergen
Und noch ein Hinweis: Ich habe kein Diskussionsarchiv, sondern lösche alte und erledigte Beiträge. Wenn etwas verschwunden ist, müsst ihr es aus der Versionsgeschichte raussuchen...
Danke für die Tipps. Habe die Kategorien und das Interwiki eingebaut. Ich verstehe nicht, wie ich die Bilder aus dem niederländischen Artikel einbauen kann. Die Originale sind in den NL-Commons vorhanden. Sind die Commons international verfügbar? Ich sollte wohl nicht diese Bilder auf die Festplatte ziehen, um sie dann wieder hochzuladen, wenn sie auch anders verfügbar sind. Will auch den Artikel nicht mit zu vielen Versuchen zerstückeln, weil scheinbar manche Änderungen nicht schon in der Vorschau angezeigt werden. Gruß GronauerUndDasGerne 12:54, 29. Jun 2006 (CEST)
- Die Bilder sind bisher nur in der niederländischen Wikipedia hochgeladen und deshalb auch nur dort verfügbar. Damit sie hier nutzbar sind müssen sie entweder in der deutschen Wikipedia oder auf http://commons.wikimedia.org/ hochgeladen werden. Leider ist es momentan aus urheberrechtlichen Gründen nicht möglich über die Sprachgrenzen hinweg Bilder zu verwenden, eine Ausnahme bildet nur Commons, das rechtlich sehr streng ist und Inhalte für alle Projekt zur Verfügung stellt.
- Was die Vorgehensweise angeht: Du musst die Bilder tatsächlich erst auf deine festplatte ziehen und dann erneut hochladen. --jergen ? 13:03, 29. Jun 2006 (CEST)
Löschung
Hallo Jergen, darf ich dich zu dieser Löschung um einen näheren Kommentar bitten? Warum ist das kein Artikel (bzw. der Anfang eines Artikels?) Ich habe mich dabei nach Artikeln wie zum Beispiel Liste der norwegischen Skigebiete, Skigebiete in Frankreich, Skigebiete in den deutschen Mittelgebirgen etc. gerichtet. Außerdem besteht die Absicht von mir und von Benutzer:Giessauf A, das ganze zu ergänzen und auch mit mehr Text zu versehen. Außerdem: Wieso erfolgte die Löschung ohne einen Löschantrag oder einen Schnelllöschantrag (der in diesem Fall gar nicht zu begründen wäre)? --TheRunnerUp 13:42, 1. Jul 2006 (CEST)
- Gerne darfst du das:
- Ich habe den Artikelansatz gelöscht, da er mE im wesentlichen ein Datenbankbeitrag war (also kein Artikel im Sinne von WP:WWNI), in einem Bereich, der immer noch eine hohe Dynamik hat und deshalb einen hohen Wartungsaufwand besitzt. Da liegt auch der wesentliche Unterschied zu den Skigebieten - die sind etwas statischer.
- Mit zur Löschentscheidung beigetragen hat auch, dass in der Stunde vor der Löschung nichts mehr über die Steiermark hinaus ergänzt wurde. Bei der Durchsicht der neuen Artikel stoße ich häufig auf solche Anfänge, die nach kurzer Zeit aufgegeben werden und vor sich hindämmern. Hier ist der Baustein {{inuse|Begründung}} ein hilfreicher Hinweis auf die geplante Weiterentwicklung.
- Möglicherweise wäre ein regulärer Löschantrag für euch hilfreicher gewesen. Wenn ihr es wünscht, stelle ich den Text zum weiteren Ausbau wieder her. Seid dann aber bitte nicht böse, wenn ich nach einigen Tagen einen Löschantrag stelle, falls mich der Artikelzustand nicht überzeugt. --jergen ? 10:41, 3. Jul 2006 (CEST)
- Warum wurde der Beitrag gelöscht? Dachte das Wikipedia für Dinge da ist, die von allgemeinem Interesse sind und nicht von interesse für "irgendeinen" Admin.
- Es sollte ein Sammelthreat werden, der sicherlich in der näheren Zukunft noch interessanter werden wird, aber okay, wenn deleted by Admin, dann wirds ja wohl so sein. *godadmin*
sgn . ein unzufriedener Wiki Nutzer.
- Von mir aus unzufrieden - aber zwei Mädchen, die so unwichtig sind, habe ich hier sonst noch nicht gesehen. --jergen ? 11:16, 4. Jul 2006 (CEST)
- Ich respektieren Deine Meinung, aber es ist ja nur eine Meinung. Genauso, wie man der Meinung sein kann einen Artikel dazu zu erstellen. Da finde ich es sehr destruktiv den gleich wieder zu löschen.
Schade, dachte hier währe es wirklich eine "freie Enzyklopädie" und kein zensurgeprägtes Forum.
- Frei in Bezug auf die Wikipedia bedeutet, dass jeder unter bestimmten Voraussetzungen alle Inhalte verwenden darf - es heißt aber nicht, dass jeder Inhalt akzeptiert wird. (Finde gerade die Quellseite dazu nicht.) --jergen ? 11:25, 4. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe das wiederhergestellt, da kein Schnelllöschkriterium erfüllt war. Bei den genannten Daten (Download-Charts, zwei ausführliche Artikel in einer Zeitung mit einer Auflage von über 100000) kann jedenfalls von "offensichtlicher Irrelevanz" keine Rede sein.
- Die IP hat schon recht: Du solltest die Admin-Funktionen nicht dazu verwenden, um deine persönliche Meinung durchzusetzen. Bitte lies dir einmal die entsprechenden Passagen unter Wikipedia:Administratoren#Was_muss_ein_Administrator_beachten? durch. Wenn du also der Meiung bist, dass ein Artikel gelöscht werden sollte, weil er dich persönlich nicht interessiert, dann stell bitte einen gewöhnlichen Löschantrag.
- grüße, Hoch auf einem Baum 12:55, 4. Jul 2006 (CEST)
- Danke @ Hoch auf einem Baum... Ich sehe das genauso.
- @Jergen : Ich wollte nicht spammen, sondern es verstehen, habe nun meinen Benutzernamen gefunden und nun noch ein Wort... In dem von Dir zitiertem WP:RK steht "Personen, die wegen ihrer Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt werden" denke das ist hier erfüllt. Thomas 13:16, 4. Jul 2006 (CEST)LG FireThommy
- Also bitte - Web-Karaoke ist nicht nachrichtenwürdig, googleidol.com auch nicht bei Google News auffindbar und die beiden Mädels erreichen da genau zwei Hits bei einer regionalen Zeitung. --jergen ? 13:22, 4. Jul 2006 (CEST)
- Ach und Pfadfinderei ist es? Wo ist zwischen den beiden der Unterschied? Du interessierst Dich nicht dafür.. okay, aber ich nicht für die Pfadfinderei, trotzdem stelle ich ja keinen Löschantrag für Pfadfinder... wäre ja dämlich von mir. Thomas 13:49, 5. Jul 2006 (CEST)
Pfälzischer Bauernkrieg-Löscher
Wann war der Bk? Was kann sich knapp darüber ohne geistige Leistung eigentlich noch eigenständig schreiben lassen? Nur das wird vom (c) geschützt, liebe/liebes/lieber Jergen!
(Gilt auch für F. Engels)
(Irgendwann wird auch der Wetterbericht wegen c&p von J. gestrichen) - Ach ja --Weitere IP
- Zu feige zum Unterschreiben? WP:SIG
- Hättest du einen eigenen Text eingestellt, wäre der noch da. Aber einfach einen anderen Artikel kopieren und an verschiedenen Stellen der Wikipedia einzusetzen - nein, das ist faul und ein Verstoß gegen die GFDL. --jergen ? 11:36, 4. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel war ausbaufähig. Inhalte sind nicht im Artikel Hürth wiedergegeben. Das Gebiet der historischen Mairie E. ging WEIT über den Ortsteil Efferen hinaus. Der Artikel zeigt jetzt schon Zusammenhänge der früheren Organisation, die auch als Link im Artikel Hürth diesen gut ergänzen könnten und darüber hinaus exemplarisch für das Rheinland die Franzosen-Zeit erhellen könnten, da wären alle Wikis gefordert, aber nicht die Löscher. Siehe auch LA zum Tranchot- Bild vom 4.7. G-Michel-Hürth 11:44, 4. Jul 2006 (CEST)
- Sorry, hatte das versehentlich mitgelöscht.
- Ich sehe das etwas anders. ME enthielt der Artikel lediglich zwei Informationen:
- eine Aufzählung der drei Gemeinden
- die Einordnung in Département und Arrondissement
- Die erste ist in Hürth enthalten, das Département ergänze ich jetzt.
- Zum Bild: Ich habe dort noch einen Hinweis gesetzt. --jergen ? 11:59, 4. Jul 2006 (CEST)
Im lateinischen gibt es den Begriff " INDICTA CAUSA " = Ohne Verhör, ohne Gerichtsverfahren, ohne Verteidigung. Genau so wird scheinbar in einigen Fällen verfahren. Bei einem humanen Vorgehen könnte "ohne Verhör" durch vorheriges == Anhören == ersetzt werden. Aber nein es wird gelöscht, und man findet nur ein lapidares Statement. Dieser Beitrag wurde von mir auch in die Liste gegen die derzeitigen Löschpraktiken gesetzt.--HOWI 17:03, 4. Jul 2006 (CEST)
- In der Zeit, in der ihr euch hier über die Ungerechtigkeit der Welt ergeht, hätte ihr längst einen vernünftigen Artikel schreiben können - wobei ich nochmals betone, dass der von mir gelöschte Artikel keiner war, da er lediglich eine Einordnung in die übergeordneten Verwaltungsstrukturen vornahm. --jergen ? 17:44, 4. Jul 2006 (CEST)
- WIe man das besser (noch nicht gut) machen kann, zeigt Mairie Witten. --jergen ? 17:47, 4. Jul 2006 (CEST)
- Warum kommt bei Ihnen erst das Löchen, und dann, erst nach Protest das Voschläge machen? Wenn User(und speziell Neulinge, wie Sie in meinem Fall hätten feststellen können) weiterhin in der Form niedergemacht werden, dürfte Wiki nicht mehr lange weiter wachsen.--HOWI 18:05, 4. Jul 2006 (CEST)
Die unten von Dir durchgeführte Änderung ist aus meiner Sicht kein 'K'. (Richtig finde ich sie trotzdem) Was sind denn die Regeln für die Verwendung von 'K'. Ich nehme sie nur bei sprachlichen Fehlern oder (subjektiv) unschönen Formulierungen, aber nicht bei relevanten Inhaltlichen Änderungen. Die von Dir vorgenommene Änderung ist jedoch, auch wenn sie eine Wiederherstellung ist, doch eine relevante Änderung am Inhalt gegenüber Ihrer Vorversion. (Unterschied) (Versionen) . . K Liste von Sprachen nach der Anzahl ihrer Muttersprachler; 16:21 . . Jergen (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.60.29.171 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 82.224.186.64 wiederhergestellt) --Rorimac 12:51, 6. Jul 2006 (CEST)
- Musste erstmal nachschauen: Ich habe dort den sog. "Rollback-Button" (Zurücksetzen-Knopf) verwendet, der zu den erweiterten Admin-Funktionen gehört. Wenn das gemacht wird, wird die Änderung automatisch mit K markiert; diese Einstellung kann ich wohl nicht verändern.
- Allgemeines zur Verwendung der Kennung findest du hier: Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle#Kleine Änderung (K). --jergen ? 18:36, 6. Jul 2006 (CEST)
JF
Lese doch mal die Diskussion zum Thema und den Artikel Junge Freiheit ganz. Die Scharniertheorie ist eben eine Theorie (an der es prominente Kritik gibt); im Artikel Ethnopluralismus wird es aber als Tatsache hingestellt. --Bärlach !i! 15:04, 7. Jul 2006 (CEST) Zum Vergleich: Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung Hier hättest du sicher etwas dagegen, wenn man das DISS in einem anderen Artikel als linksextrem beschreibt, obwohl es ja auch in der Einleitung steht, oder? --Bärlach !i! 16:44, 7. Jul 2006 (CEST)
- Mich stört der inhärente Vorwurf, ich würde eine politische Position bevorzugen. Und nur für die Buchhaltung: Das DISS stand bisher nicht als Beobachtungsobjekt im Verfassungsschutzbericht.
- Ansonsten: Ich habe deine Änderung zurückgesetzt, da es zuvor seitens eines anderen Benutzers einen Widerspruch dagegen gab und dieser nicht geklärt war. Das erneute Ändern ohne eine Einigung wird allgemein als unhöflich betrachtet, dreifaches Revertieren durch den gleichen Benutzer gilt normalerweise als Edit-War, der entweder eine Artikelsperre oder eine Benutzersperre zur Folge hat.
- Zum Thema Einordnung: Die Einordung der JF in das politische Spektrum halte ich in diesem Zusammenhang für unnötig, da
- schon der Artikel das Gesamtkonzept Ethnopluralismus der Neuen Rechten zuordnet und
- die JF einen eigenen verlinkten Artikel hat, der das Problem der politischen Einordnung ausführlich darstellt.
- Wünschen würde ich mir, dass du einfach mit etwas mehr Gelassenheit an die Artikelarbeit herangehst. Die Wikipedia basiert nun einmal weitgehend auf einem Konsensverfahren - das schließt ein, dass man den Gesprächspartnern Zeit zur Äußerung gibt (das schließt Nachfragen natürlich nicht aus). Nicht jeder ist so oft wie ich da. --jergen ? 17:19, 7. Jul 2006 (CEST)
- Es gibt eben Dinge, die mich an der Unabhänigkeit der wikipedia zweifeln lassen. Wenn zB ein Benutzer, der meint die DKP sei nicht linksextrem, obwohl diese hat im Kalten Krieg hat Terrorkommandos ausbliden lassen und derjenige, dann einer der Hauptautoren von Artikeln über Rechtsextremismus ist. Zur Neuen Rechten meine ich nur soviel: Viele Standpunkte, die die sog. Neue Rechte vertritt, waren vor 40 Jahren noch gesellschaftlicher Konsens, zudem werden unter dem Begriff alle möglichen Gruppen, die zum Teil nichts miteinander zu tun haben zugesammengefasst. Soviel zu meiner Sicht der Dinge. Mit dem sofortigen Ändern magst du recht haben, daß scheint hier doch ziemlich weit verbreitet zu sein.
- Noch zwei Dinge: Bist du mit der Formulierung in Institut für Staatspolitik jetzt einverstanden? Und: Schau mal hier(Christoph Butterwegge) vorbei, da kannst du vielleicht vermitteln. --Bärlach !i! 18:34, 7. Jul 2006 (CEST)
Vielen Dank fuer deine Hilfe mit diesem Benutzer! Er hat ausserdem harte Beleidigungen gegen mich und den Benutzer KureCewlik81 gerichtet. Seine Ansichten die er in Artikeln und Beitraegen auf Benutzerseiten preisgibt sind eindeutig nationalistisch sogar rassistisch veranlagt. Kann man ihn irgendwie weiter beobachten lassen? Nocheinmal vielen dank, --Philmo1 16:39, 8. Jul 2006 (CEST)
- Wirklich beobachten kann man einzelne Benutzer nicht, allerdings kann man natürlich die Beitragsliste regelmäßig durchschauen. In diesem Fall würde ich einfach vorschlagen, dass du ihn auf WP:VS meldest, sobald er wieder beleidigend wird. Dort wird meist sehr zeitnah reagiert. --jergen ? 16:43, 8. Jul 2006 (CEST)
- hallo der benutzer kaukasusadler ist sozial total unter aller sau. nachdem ich einige rassistische und hetzerische wörter aus dem art. ığdir gelöscht hatte, stand dies auf meiner diskussionsseite: ulan imanini siktigimin pezevenki neden igdirdaki yazdiklarimi degistiriyorsun ulan götveren igdirda kürt yok ibne sadece igdirin doguda olmasi orda kürt olmasinimi gerektiriyor? iben neden für ihr land zu sterben wäre für sie die gröste ehreyi sildin ibne? also in jedem satz mehrere beleidigungen. hoffe das er entweder vernünftigt wird oder gesperrt bleibt. MfG KureCewlik81 18:58, 8. Jul 2006 (CEST)
- Und das stand bei mir: "- hey du hundensoh fick deine mutter beantowrte meine sachen du missgeburt mach mal was ! was ist peinlich?`du bist peinlich ! du bist rassist und kurde oder armene !"
SPERREN!
Willimczik
Könntest du diesen Autor, der schon viel positives beigetragen hat, einfach mal in Frieden lassen?? Ich bekomme glatt Wut wenn ich deine Ignoranz zum Drehschieberpumpenlemma nach Willimczik sehe. Das ist Löschvandalismus. Als ob es nichts Wichtigeres zu tun gäbe. Mir fehlt jegliches verstänbdnis für solch ein Trollverhalten, das bestätigt nur die Postulate des Ex WP-Satirikers Hans Bug. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 17:02, 8. Jul 2006 (CEST)
- Hä? Willst du mich beleidigen oder bist du eine Sockenpuppe von HB? Ich habe einen begründeten Löschantrag gegen einen Artikel gestellt, für den es keine vertrauenswürdigen externen Belege gab und Willimczik hat mich dann der Verschwörung gegen ihn beschuldigt, der Stasimitarbeit etc. - was halt so bei ihm kommt. Dagegen habe ich mich gewehrt - sobald er damit aufgehört hatte, hat mich sein Schmonzes nicht mehr interessiert.
- Wenn Vandalismusvorwürfe und Stasianschuldigungen dein Niveau sein sollten, dann lass meine Diskussionsseite bitte in Zukunft unbearbeitet. --jergen ? 17:10, 8. Jul 2006 (CEST)
- Ok, dann ist es nachvollziehbar, er neigt etwas zu Verfolgungswahn, und eine bahnbrechende Erfindung konnte ich nun bis jetzt auch noch nicht finden, obwohl natürlich alles tadellos funktionsfähig ist. Ich bin eine identifizierbare Person, ich stehe in den gelben seiten/Telefonbuch/Goohle/Denic/Nic.com/ und bin deshalb mit einer Sockenpuppe nicht zu vergleichen, auch wenn ich teils mit HB sympathisiert habe (Asche auf mein Haupt). Wenn man eine Sockenpuppe sperrt stört es den Betroffenen wenig, wenn man eine identifizierbare Person sperrt, dann ist das ein wesentlich schwerwiegenderer Akt gegen die betreffende Person :) Deshalb bin ich dafür dass im Sperrverfahren diesbezüglich Unterschiede gemacht werden. (Aber das ist ein anderes Thema) MfG--Matthias Pester Disk. (Matze6587) 17:32, 8. Jul 2006 (CEST)
Angekommen ist ebenfalls eine Beschwerde gegen sie. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 16:12, 10. Jul 2006 (CEST)
- Angekommen zum dritten ist übrigens:
- # 17:46, 10. Jul 2006 Gardini (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert Willimczik (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Reiner Trollaccount, der nur Unfrieden stiftet und keine nennenswerte Mitarbeit am Projekt leistet.)
--Mathias Schindler 18:06, 10. Jul 2006 (CEST)
- Na, dann kann ich das Thema hoffentlich schließen. Obwohl, da ist WIMRE noch eine statische IP. --jergen ? 18:29, 10. Jul 2006 (CEST)
Vorlage:Beteiligen
Hallo Jergen,
ich war so dreist und habe mir erlaubt, die von dir eingetragene BS noch einmal aus der Vorlage:Beteiligen rauszunehmen, da die Stellungnahme des Betroffenen noch nicht vorliegt/bzw. noch keine 24h vergangen sind. Gruß, Taxman Rating 18:08, 8. Jul 2006 (CEST)
- Ist ok - auch wenn ich es persönlich dringelassen hätte. Das Sperrverfahren muss ja auch von anderen Benutzern zur Bestätigung der Richtigkeit gefunden werden. Da das aber bereits erfolgt ist, hat die Nichtverlinkung keine Auswirkung auf das Verfahren. --jergen ? 18:11, 8. Jul 2006 (CEST)
Du hast recht, danke dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Kann ja mal passieren. Liebe Grüße.--Da legend 19:54, 8. Jul 2006 (CEST)
Ich wollte nur mal sagen, dyass ich es unmöglich finde, einen Artikel, der mit einem Inuse-Baustein versehen ist, sofort und ohne Rückfrage zu löschen. Schönen Sonntag noch. --Karl-Heinz 12:37, 9. Jul 2006 (CEST)
Comiczeichner
"18:12, 8. Jul 2006 Jergen (Diskussion | Beiträge) hat Liste deutschsprachiger Comiczeichner und -autoren gelöscht (Kategorie kann das besser)" Charmanter als einfach nur zu löschen (das scheint ja eine bevorzugte Methode zu sein, wenn ich mich hier so umschaue), wäre es, diese Kategorie auch tatsächlich anzulegen und die Inhalte dorthin zu kopieren.(nicht signierter Beitrag von Benutzer:Karlheinz Spock (Diskussion | Beiträge) --jergen ? 17:23, 9. Jul 2006 (CEST))
- Siehe da: Kategorie:Comiczeichner - nicht gefunden oder zu faul zum Suchen? Deine fünf Zeichner stehen da alle schon drin. --jergen ? 17:18, 9. Jul 2006 (CEST)
- OK, die Kategorie gibt's schon, hatte ich jetzt auch gesehen. Ähem, sorry. Aber warum kann man sie nicht in die Seite Comics einfügen?(nicht signierter Beitrag von Benutzer:Karlheinz Spock (Diskussion | Beiträge) --jergen ? 17:23, 9. Jul 2006 (CEST))
- Zunächst ein Tipp: WP:SIG, macht Diskussionen besser nachvollziehbar.
- Die Kategorie findest du auf zwei Wegen:
- Kategorie:Comic aufrufen und dort über Kategorie:Person (Comic) weitergehen:
- Oder über das Portal:Comic.
- Warum die Kategorie so seltsam eingehängt ist und es ungeschickterweise noch die Kategorie:Comics für Werke gibt, weiß ich nicht. Das kannst du eventuell auf Portal Diskussion:Comic erfragen. Aber das Kategoriensystem ist - genau wie der Rest von Wikipedia - trotz aller Regeln und Aufräumer ziemlich anarchisch. Sei also nicht enttäuscht, wenn das niemand beantworten kann. Wenn es dir nicht gefällt, schlage auf der Portaldiskussion einen Änderung vor ung sei mutig!.
- Wenn ich solche Kategorien suche, wende ich meist zwei Methoden an: Ausprobieren (also im Artikel einfügen und in der Vorschau prüfen, ob der Link blau wird) oder ich steige bei komplizierten Fällen beim einfachst möglichen Artikel ein (hier wahrscheinlich bei Walt Disney). --jergen ? 17:36, 9. Jul 2006 (CEST)
Der Begriff Mas, der in tausenden französischer Ortsnamen vorkommt, bedarf einer Erklärung, und damit eines (kurzen) Artikels. Ein Verweis auf's Wörterbuch genügt nicht, es gehört da nicht rein. Rolf Süßbrich 18:55, 9. Jul 2006 (CEST)
- Dann schreib einen vernünftigen Artikel, in dem steht, was ein Mas ist, und nicht, was Mas bedeutet und wie es ausgesprochen wird (=Wörterbuch). Das sollte mindestens den Umfang von nl:Mas (herenboerderij) erreichen, besser etwas mehr. --jergen ? 19:00, 9. Jul 2006 (CEST)
Hans Scharoun
Hallo Jergen, Ich annehme du bist 'Peter'. I was going to write this in German but my German isn't good enough. I assume it was you who left a message on my english talk page regarding Hans Scharoun, Arbeitsrat Für Kunst and Der Ring. Please let me know if you do improve the articles - I'd definitely like to keep the english versions up to date. You might be interested in the english en:Expressionist architecture page which I am collaborating on. The articles above were necessary because they link to this very interesting period of modern architectural history, any help you might be able to give us on expressionist architecture would be much appreciated. Thanks. --Mcginnly 19:07, 9. Jul 2006 (CEST)
- No, my nickname is en:Jergen on the english Wikipedia, too. Peter aka en:User:217.233.152.147 or Benutzer:217.233.152.147 doesn't have an account. - Don't ask me why.
- But Arbeitsrat für Kunst is on my watchlist, so I'll let you know when Peter starts to work. --jergen ? 19:20, 9. Jul 2006 (CEST)
Bistum Eichstätt
Danke für die zweite Versionsbereinigung. Da ich die IP der Katholischen Universität bereits um 10:42 darauf hingewiesen hatte, daß das eine URV ist, habe ich die Uni jetzt für einen Monat gesperrt. -- Tobnu 11:04, 10. Jul 2006 (CEST)
- Hatte zwar nochmals gewarnt, bin aber nach Durchsicht der Beiträge einverstanden. Zuviel POV und auch Löschungen... --jergen ? 11:06, 10. Jul 2006 (CEST)
Hallo Jergen, wie ich gesehen habe hast Du den Artikel Pfadfindergemeinschaft Weltenbummler wieder zum Redirect gewandelt, obwohl die Diskussion über die Löschung gerademal 2 Stunden (!) in der Nacht dauerte. Entscheiden hier zwei, drei Mann, was relevant ist, und was nicht? Wozu sieht Wikipedia einen Zeitraum für Diskussionen vor, wenn der nicht eingehalten wird? Würde mich freuen, wenn Du Dir den Fall nochmal anschaust, und mir kurz zu erläutern würdest, warum der Artikel so schnell verschwunden ist bzw. die Wiederherstellung des Artikels zum Weiterdiskutieren von Dir rückgängig gemacht wurde. -- Pbw-webmaster 11:31, 10. Jul 2006 (CEST)
- Wenn du Informationen zur PgW in der Wikipedia haben willst, solltest du den Zustand beibehalten (Weiteleitung von PgW auf PbW). Die Begründung ist ganz einfach: Die PgW ist ohne den PbW nicht denkbar, das gilt auch dann, wenn sie eine eigenständige Rechtsperson ist.
- Und ganz klar gesagt: Ein Nachweis der Relevanz ist bisher nicht erfolgt, die Ausrichtung von Pfadfinderveranstaltungen reicht dazu nicht. In einem anderen Fall wurde bspw. auch die mehrfache erfolgreiche Teilnahme am Hamburger Singewettstreit als nicht ausreichend gesehen. --jergen ? 11:39, 10. Jul 2006 (CEST)
- Dann bin ich aber eher noch für eine Löschung der Einträge der PgW, da ein Redirect meiner Meinung nach eine Gleichsetzung suggestiert und die Unterscheidung der beiden Vereine nicht gerade fördert. --Pbw-webmaster 12:06, 10. Jul 2006 (CEST)
- Nachdem ich mir die Homepages von PbW und PgW angeschaut habe, bin ich schon der Meinung, dass es auch intern diese weitgehende "Gleichsetzung" gibt, da sich bisher fast alle Aktivitäten auf den PbW beziehen. Ich habe jetzt die PgW im PbW-Artikel erwas stärker hervorgehoben, damit das Ziel des Redirects leichter gefunden wird. --jergen ? 12:17, 10. Jul 2006 (CEST)
- Danke, ist zumindest eine Alternative, mit der ich mich anfreunden kann. Die Abgrenzung der beiden Vereine fällt uns auch intern noch nicht ganz leicht, das hast Du richtig erkannt. Aber es wird auch nicht leichter - weder intern noch extern, wenn beide immer gleichgesetzt werden.
- Finde es trotzdem noch schade, dass über den Löschantrag gerade mal 2 Stunden diskutiert werden konnte... --Pbw-webmaster 12:28, 10. Jul 2006 (CEST)
- Nachdem ich mir die Homepages von PbW und PgW angeschaut habe, bin ich schon der Meinung, dass es auch intern diese weitgehende "Gleichsetzung" gibt, da sich bisher fast alle Aktivitäten auf den PbW beziehen. Ich habe jetzt die PgW im PbW-Artikel erwas stärker hervorgehoben, damit das Ziel des Redirects leichter gefunden wird. --jergen ? 12:17, 10. Jul 2006 (CEST)
- Wir sind halt manchmal etwas schnelllebig... Meistens ist es so, dass solche Lösungen wie eine Weiterleitung/Einarbeitung gewählt werden, wenn die Bedeutung eines Themas für recht gering eingeschätzt wird, aber die vorhandene Information nicht verloren gehen soll. Das ist sehr oft der "Geistesblitz" eines einzelnen Benutzers, der dann auch schnell umgesetzt wird - dann ist es allerdings wirklich sehr schwierig, dagegen anzukommen und eine erneute Diskussion zu erreichen, da sich dann fast immer nur Benutzer melden, die mit der Lösung nicht einverstanden sind, während die zufriedenen schweigen.
- Sinnvoll sind die Schnellschüsse aber schon, da sie die Abarbeitung der Löschkandidaten deutlich erleichtern. Ich habe irgendwann einmal eine Löschkandidatenseite erwischt, auf der nach sieben Tagen etwa siebzig Einträge offen waren: Das ist Arbeit für mehrere Stunden (bis hin zu Tagen bei sehr schwierigen Fällen). --jergen ? 12:40, 10. Jul 2006 (CEST)
W.K.St.V. Unitas-Salia Bonn
Hallo Jergen, du hattest für den Artikel W.K.St.V. Unitas-Salia Bonn einen Löschantrag gestellt, da vor einer Woche die Relevanz des Vereins nicht aus dem Artikel hervorging. Ich habe den Artikel weitgehend überarbeitet. Schau ihn Dir bitte im jetzigen Zustand einmal an. Gruß -- Universaldilettant 12:11, 10. Jul 2006 (CEST)
- Der Löschantrag ist nach deiner Bearbeitung natürlich erledigt. Habe ihn rausgenommen. Danke. --jergen ? 12:15, 10. Jul 2006 (CEST)
- Dankeschön für das Herausnehmen des LA. -- Universaldilettant 12:39, 10. Jul 2006 (CEST)
Bilderlöschung
Hallo Jergen, scheinbar müssen nun alle Bilder (z.B. meine aus dem DPSG-Artikel) gelöscht werden, obwohl ich diese Bilder nicht nur gescannt habe, sondern das Original (Ausrüstungsordnung) auch noch in meinem Besitz ist. Glaubst Du nicht auch, daß diese Löschwut langsam ein Armutszeugnis für Wikipedia ist. Das ist für mich einfach nur der Beamtenschimmel! -- Mediatus 17:08, 10. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe jetzt bei den zwei mit Vorlage:BLU markierten Bildern die Lizenz Vorlage:Bild-PD eingetragen, anlog zu Bild:Mediatus Wikipedia DPSG Dez 1931 1.jpg. Ich hoffe das ist in deinem Sinne. Beide Dateien sollten jetzt vor Löschung sicher sein.
- Jetzt mein Aber: Bild:Mediatus Wikipedia DPSG Dez 1931 1.jpg und Bild:Mediatus Wikipedia DPSG Dez 1931 2.jpg werden bei mir nicht angezeigt. Ich kann nicht feststellen, woran das liegt. Kannst du davon nochmals völlig neue Scans erstellen und sie unter dem selben Dateinamen hochladen? --jergen ? 17:33, 10. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe jetzt zwei Bilder nochmals geladen - sie waren mit dem Browser Firefox tatsächlich nicht sichtbar. Da ich als Apple-Nutzter normalerweise mit „Safari" unterwegs bin, ist mir das Nicht-Anzeigen nicht aufgefalllen. Safari macht damit keine Schwierigkeiten. -- Mediatus 23:45, 10. Jul 2006 (CEST)
- Die Rittellilie ist mir wohl beim nachbearbeiten des Artikels abhanden gekommen. -- Mediatus 11:18, 11. Jul 2006 (CEST)
Hallo Jergen, habe ein wichtiges Datum fuer den Artikel uber die Royal Rangers ausgemacht und versucht, den Artikel aufzuwerten. Leider muss ich sagen, ist mir dies nicht wirklich gut gelungen. Kannst Du Dich dessen annehmen?! Danke! --Manuel Heinemann 20:05, 10. Jul 2006 (CEST)
Hallo Jergen, heute hoerst Du schon doppelt von mir. Ich habe endlich meinen Artikel ueber Richard Breite dem deutschen Gruender der Royal Rangers fertiggstellt. Steckt eine Menge an Arbeit und Zeit dahinter, weil es kaum brauchbare Quellen gab, die voneinander abwichen. Alle haben aus einer OQ (Originalquelle) zitiert. Waere toll, wenn Du dein Adlerauge ueber den Artikel kreisen laesst, die Neuanlage ist zumindest erledigt. -- Gruss Manuel Heinemann 23:43, 10. Jul 2006 (CEST)
Artikel über Andreas Tamm
Hallo Jergen, ich habe heute versucht, einen Artikel über Andreas Tamm unterzubringen und habe dabei merkwürdige Dinge erlebt. Ich muß dazu sagen, daß ich computertechnisch nicht gerade Einsteinsche Qualitäten habe. Der Artikel jedenfalls wurde wieder gelöscht wegen URV . Ich bin aber selbst der Autor dieses Beitrages und anderer Beiträge auf http://www.neisse-nysa-nisa.de namens Bernd-Ingo Friedrich. Ich habe also den Artikel aus meinen eigenen Dateien genommen, leicht angepaßt und eingestellt. So. Was machen wir jetzt? Gruß - biF --BiF 17:00, 11. Jul 2006 (CEST)
- Mal sehn... Das klingt glaubhaft, allerdings ist mit dem Artikel wirklich seltsames geschehen, lag an der Weiterleitung (redirect), die alles dahinter abschneidet. Ich habe den Text wiederhergestellt und einen Vermerk zur Freigabe auf die diskussion gebracht. Allerdings braucht der text noch einige Arbeit, schau dazu mal auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Ich spendiere dem Artikel schon mal Einleitung, Kategorien und Personendaten. --jergen ? 17:27, 11. Jul 2006 (CEST)
Andreas Tamm
Danke für die fixe Hilfe - wird schon werden; geb mir jedenfalls Mühe. Gruß --BiF 18:12, 11. Jul 2006 (CEST)
Im diesem Artiel werden die Abo-Preise dre taz genannt, Werbeaktionen ausführlich beschrieben, ... Die Löschung des ganzen wurde vom Benutzer:Ulitz rückgängig gemacht, ohne sich in der Diskussion zu äußern. Kannst du dir das mal anschauen.--Bärlach !i!
Vandsperrungsantrag Hansele
Moinsen, diese Weltanschauungskriege sind natürlich ermüdend, und ich kann dein Basta auch verstehen. Das im zugrundeliegenden Konflikt, der zu dieser V-Meldung führte, beide Parteien offensichtlich nicht ganz astrein arbeiten, ist mir klar. Trotzdem erscheint mir diese Reaktion etwas kurz gegriffen. In dieser konkreten gemeldeten Situation wurden in Reihe Beiträge von Heho mit LAs belegt, für die z.B. ich als bekennender Anhänger deletionistischer Positionen gefühlsmäßig doch eher zunächst QS gesetzt hätte. Das hat zumindest Gschmäckle. Ich halte solchen Umgang mit LAs für schlechten Stil - nicht sanktionierbar, aber doch klar in Intention und Ziel. Zumindest ein Hinweis, das du diese Seite auch gesehen hast, und nicht billigst fände ich supi. --Löschkandidat 10:27, 12. Jul 2006 (CEST)
- Du hast völlig recht - auch das Vorgehen von Hansele ist nicht ganz sauber; viel einfacher wäre der Fall, wenn die Löschanträge klar unberechtigt wären. Ich werde sowohl bei Hansele wie auch auf der VS das klar stellen. --jergen ? 11:42, 12. Jul 2006 (CEST)
Automatik aht
Hi Jergen! Auf der Seite CVJM-Westbund hast Du folgendes als Kommentar eingefügt: "(bäh - Automatik aht zuweit zurückgesetzt)". Ich bin hier relativ neu in Wikipedia. Was ist denn "Automatik aht"??? (Ich lerne gerne was dazu... :-)) Danke und Gruß --Ford42 15:29, 12. Jul 2006 (CEST)
- Sollte eigentlich heißen Automatik hat und ich habe zu schnell getippt: ich meinte damit die für Administratoren verfügbare Schaltfläche zum Zurücksetzen von Artikeln. Die setzt alle Bearbeitungen durch einen Benutzer zurück; dadurch wurden in diesem Fall auch sinnvolle Änderungen von dir entfernt - ich wollte nur die unnötigen Oberkategorien entfernen. --jergen ? 16:59, 12. Jul 2006 (CEST)
- Verstehe... Ich hatte nicht gesehen, dass die Kategorie bereits in der Oberkategorie drin ist... Wie hast Du das so schnell rausgefunden? Gibt es ein Tool dafür, das sowas überprüft? --Ford42 09:15, 13. Jul 2006 (CEST)
- Die Oberkategorien von Kategorie:CVJM kenne ich, weil ich das Kategoriensystem für die Jugendverbände erstellt hab Kategorie:Jugendverband. Für eine schnelle Abfrage aller Artikel in einer Kategorie zB nach Änderungen oder Einordnung in eine andere Kategorie, gibt es ein Tool: CatScan. --jergen ? 11:19, 14. Jul 2006 (CEST)
Tempelritter
Wieso werden meine definitiv selbst geschriebenen Beiträge einfach wieder gelöscht ?????? (nicht signierter Beitrag von Gover07 (Diskussion | Beiträge) --jergen ? 22:28, 29. Jun 2006 (CEST))
- Deine Einfügungen
- ensprechen stilistisch nicht dem Rest des Artikels
- widersprechen dem Rest des Artikels
- stützen sich auf eine überholte (veraltete) populärwissenschaftliche Quelle.
- Sie verschlechtern damit den Artikel mE deutlich. --jergen ? 22:28, 29. Jun 2006 (CEST)
Was den Stil betrifft, kann man nacharbeiten was die 3 Autoren geschrieben haben, ist nicht auf deren Mist gewachsen, sondern ein Ergebnis ihrer Nachforschungen. Auch wenn die Zahlen inhaltlich nicht ganz zum Rest passen, so ist es als Einstieg doch wohl zumutbar, darauf hinzuweisen, dass es auch andere Meinungen gibt. Und es war definitiv keiner von uns dabei und die anderen Meinungen sind, ähnlich wie bei der Bibel auch erst Jahre später niedergeschrieben worden und können daher durchaus auch Fehler beinhalten. Was die Aussage populärwissenschaftlich betrifft, kann man nur hoffen, dass die 3 hier nicht nachlesen, dann dürfte womöglich eine Klage folgen. Wer läßt sich schon gerne als Populärwissenschafter beschimpfen. Vielleicht kann die Textpassage ja wieder eingefügt werden. Gover07 19:39, 12. Jul 2006 (CEST)
- Die Wikipedia ist ein Lexikon, deshalb sollte sie den aktuellen Foschungsstand widerspiegeln und nicht jede Theorie der letzten 200 Jahre. Und populärwissenschaftlich ist keine Beleidigung, sondern eine Wertung.
- Wenn dir die Änderungen wichtig sind, stelle sie bitte auf Diskussion:Templerorden anderen Benutzern zur Begutachtung dar. Ich werde die Passage nicht in den Artikel einfügen. --jergen ? 11:10, 14. Jul 2006 (CEST)
Hallo Jergen! Ich kam heute einen Artikelwunsch nach und habe einen Artikel über die Baptistische Pfadfinderschaft verfasst. Da ich weiss, dass Du mit Leidenschaft alles was in die Kategorie:Pfadfinder fällt bearbeitest, würde es mich freuen, wenn du den Artikel korrekturliest und ggf. wikitauglich machst. Ich habe mich an bestehenden Pfadfinder Artikel orientiert und hoffe den Ton getroffen zu haben. -- Gruss Manuel Heinemann 22:27, 13. Jul 2006 (CEST)
- Danke für deine Artikel! Die BPS habe ich gerade noch etwas durchgearbeitet, vieles war ja schon von anderen Benutzern geändert worden. Der Rest folgt in den nächsten Tagen. --jergen ? 11:06, 14. Jul 2006 (CEST)
- Ich danke Dir fuer Deine Mithilfe! Schon einmal an ein Portal:Pfadfinder gedacht, denn aus Deiner Seite Benutzer:Jergen/Projekt: Pfadfinder- und Jugendbewegung liese sich gewiss etwas machen?! Wenn man die Relevanz ausser acht lassen wuerde, waere es ein schoenes Projekt. Vielleciht zu einem spaeteren Zeitpunkt. Ich wuerde bei der Wartung auch behilflich sein... ;-) -- Gruss Manuel Heinemann 17:10, 14. Jul 2006 (CEST)
Hoeckmann.de
Hallo Jergen, was ist denn da in dich gefahren: [Benutzerbeiträge]. Die auf diesen Seiten dargestellten Karten sind 1a, sie sind kostenlos zugänglich, und wenn man auf Ausschnittsvergrösserungen klickt, sind diese auch frei zugänglich. Es ist eher guter Stil, für die Geschichtsbücher und -atlanten zu werben, die man für die Karten zu Rate gezogen hat. Bitte stelle die Links so bald wie möglich wieder her. Auf einen editwar habe ich da keine Lust. -- Simplicius - ☺ 16:55, 14. Jul 2006 (CEST)
- Was in mich gefahren sei? Benutzer:80.144.11.87 und Benutzer:Mipango haben diese Karten auf einer Vielzahl von Seiten platziert - in vielen Fällen parallel zu besseren Angeboten und ebenso oft unpassend zum Lemma. Skalierbar ist nur ein geringer Teil dieser Karten, viele andere haben einen für die behandelte Herrschaft ungeeigneten Maßstab, wenn eine Legende vorhanden war, war sie immer unlesbar.
- Vielleicht mal einige Beispiele für die miserable Einbindung einer an einige Stellen gut geeigneten Quelle:
- Burg Rieneck behandelt nicht die gleichnamige Herrschaft, von der auf der Karte [1] nur ein Ausschnitt dargestellt wird.
- Dinkelsbühl ist zwar auf der verlinkten Karte [2] eingetragen. Der Artikel liefert aber - genau wie die Karte - keine Informationen zur Geschichte; warum also die Karte verlinken?
- Die Grafschaft Kerpen und Lommersum kann ich auf [3] nicht finden. Die Karte ist zwar interaktiv, liefert aber nur eine Linkliste ohne Erläuterung.
- Geschichte Pommerns: Die Karte [4] ist unlesbar.
- Niedersächsischer Reichskreis: Auf keiner der drei ehemals verlinkten Karten [5], [6], [7] sind die zugehörigen Gebiete gekennzeichnet. Dafür befindet sich aber eine entsprechende Karte mit freier Lizenz im Artikel.
- Eventuell sind unter den etwa 100 Artikeln, aus denen ich die Links entfernt habe, fünf oder sechs, wo die Karte wirklich weitergeholfen hat. Ich habe mich aber bemüht, das jeweils zu überprüfen. Dass ich nicht alle Links auf die Website entfernt habe, kannst du hier sehen [8]. Von ursprünglich mehr als 200 Einträgen (jede Verlinkung zählt einzeln), sind gut 60 übriggeblieben.
- Wie du meinem Text entnehmen kannst, bin ich also nicht bereit, die Links wiederherzustellen, da die Löschung sehr bewusst geschah. Allerdings werfe ich dir keine Knüppel zwischen die Beine, wenn du in Einzelfällen eventuelle Fehler meinerseits korrigierst. --jergen ? 19:34, 14. Jul 2006 (CEST)
- Zum Beispiel Herzogtum Berg, wodurch ich auf deine "Säuberungsaktion" gestossen bin: Nenne mir dann bitte mal eine bessere Karte im Internet überhaupt. Falls du eine bessere Quelle kennst, dann trage so ein Link doch mal bitte ein.
- Für mich macht das den Eindruck von sinnfreiem Aktionismus. -- Simplicius - ☺ 21:41, 14. Jul 2006 (CEST)