Hikaru no Go
Hikaru no Go (ヒカルの碁) ist ein 75-folgiger Anime, der auf einem gleichnamigen Manga (1998 entstanden) von Yumi Hotta (Story) und Takeshi Obata (Zeichnung) basiert. Zu Hikaru no Go gibt mehrere Videospiele für verschiedene Konsolen. In Videospiel, wie auch Anime dreht sich alles um das asiatische Brettspiel Go.
Das Manga zu Hikaru no Go erscheint zu Zeit monatlich in der BANZAI! des Carlsen Verlages.
Der 12-jährige Hikaru Shindo trifft auf dem Dachboden seines Großvaters auf einen Geist, welcher nicht lange zögert und es sich in Hikarus Kopf bequem macht. Der Geist, der sich als Fujiwara no Sai vorstellt, bittet Hikaru ihn Go spielen zu lassen. Bei seinem ersten Match trifft Sai auf den 12-jährigen Akira Touya, den Sohn des 4-fachen Titelträgers Kouyo Touya. Akira ist ein Naturtalent und hätte eigentlich schon längst Profispieler werden können, jedoch beißt er bei Sai in Person von Hikaru auf Granit. Akira ist baff: Wer ist dieser Hikaru?
Charaktere
Hikaru Shindo - Hikaru ist zuerst weder von Go, noch Sai sonderlich begeistert. Doch mit der Zeit spürt er den Drang selber spielen zu wollen. Und Sai merkt langsam, warum er ausgerechnet bei Hikaru gelandet ist.
Fujiwara no Sai - Sai lebte in der Heian-Ära (794-1185). Er war Go-Lehrer des Kaisers und lebte nicht schlecht, doch konkurierte der andere Lehrer des Kaisers mit ihm. Letztendlich wurde Sai von ihm zu einem ultimativen Spiel herausgefordert, das entscheiden sollte, wer Lehrer bleibt. Der andere Lehrer konnte es durch Betrügereien für sich entscheiden. Mit der Folge, dass Sai aus dem Palast verbannt wurde. Er hatte nun keinen Grund mehr zu leben und ertränkte sich. Als Geist existierte er jedoch weiter, weil es ihm noch nicht gelungen war, den Zug Gottes zu finden.
Akira Touya - Sohn von Kouyo Touya, dem 4-fachen Titelträger. Sein ganzes Leben ist auf Go ausgerichtet: Wenn andere Kinder herumtoben, spielt er Go. So konnte er ein äußerst respektables Handicap von 3 Steinen gegenüber seinem Vater erspielen.
Kouyo Touya - Er ist der vermutlich stärkste Go-Spieler, nach Sai. Genauso wie Sai ist er auf der Suche nach dem Zug Gottes.