Wikipedia:WikiProjekt Bilaterale Beziehungen

Herzlich willkommen im WikiProjekt Bilaterale Beziehungen.
Dieses Projekt gibt einen Überblick über den Themenbereich zwischenstaatlicher Beziehungen in der Wikipedia. Die gemeinsame Geschichte, Politik, Kultur, Wirtschaft, Bildung, Sport etc. zweier Staaten kann äußerst interessante Zusammenhänge erläutern. Leider ist dieser Themenbereich in der deutschsprachigen Wikipedia, verglichen mit dem Bestand der englischsprachigen Wikipedia, jedoch noch kaum abgebildet. Es fehlen viele tausende Artikel und ein lückenloser Kategoriebaum. Wenn dich dieses Thema interessiert, kannst du dich gerne am Ausbau beteiligen.
Neue Artikel
Diese Seite wird von TaxonBota automatisch gepflegt.
|
![]() |
- 19. Jun.: Jean-Toussaint Desanti · Ferdinand von Mertens · Peter Weiss (SS-Mitglied)
- 18. Jun.: Blackshear M. Bryan · Siegmar zu Dohna-Schlobitten
- 17. Jun.: Thomas W. Herren
- 16. Jun.: Gustav Otto Douglas · Hermann von Rex (General, 1821) · Paulo Alves Sarmento
- 15. Jun.: Bouvet (Schiff, 1866) · Emil von Richthofen · Sedje Hémon
- 14. Jun.: Aires de Almeida · Chen Xilian · Dominique Desanti · Filomena de Almeida · Justino Yap
- 13. Jun.: Liste der Gerechten unter den Völkern aus den Niederlanden · A Voz de Timor · Grenze zwischen Namibia und Sambia · Kakumba Island · Max Haber Neumann · Otto von Tiedemann · Spannungen im Golf von Oman 2019
- 12. Jun.: Karl Wagner (Pädagoge) · Ferdinand von Natzmer · Finnische Offensive an der Karelischen Landenge · Grenze zwischen Litauen und Weißrussland · Julius von Suchten · Luo Ronghuan · Oskar Hansen · SS-Heimatschutz Slowakei · Willis D. Crittenberger · Xiao Jinguang
- 11. Jun.: Karl August Hugo Clausius · Alexander Becker (Entomologe) · Luo Ruiqing · Monarchistische Partisanen Österreichs · Richard A. Cody · William W. Crouch
- 10. Jun.: Ausberto Valentín Rodríguez Jara · Estnisch-são-toméische Beziehungen · James C. McConville · Kings of Kallstadt · Leopold Neubronn von Eisenburg · Richard Temple-Nugent-Brydges-Chandos-Grenville, 3. Duke of Buckingham and Chandos · Ruth Kisch-Arndt · Wilhelm Neubronn von Eisenburg
- 09. Jun.: Alwin von Puttkamer · Friedrich Georg von Gerstein-Hohenstein · Resolution 655 des UN-Sicherheitsrates · Resolution 657 des UN-Sicherheitsrates · Til Gardeniers-Berendsen
- 08. Jun.: Georg Goldstein (Volkswirt) · Hans Arno Joachim · Hermann von Rozynski-Manger · Resolution 659 des UN-Sicherheitsrates · Resolution 670 des UN-Sicherheitsrates
- 07. Jun.: Al-Haq · Shawan Jabarin · Leonhard von Völs · Ambolandbahn · Karl von Kraewel (General, 1814) · Paul von Buri
- 06. Jun.: Befreiung der Arbeit · Khan-Gruben-Anschlussbahn · Francisco Benevides · Hermann Robert Knothe · Inácio de Moura · John Renton (Seemann)
- 05. Jun.: Sudetenquell · Karl Stephani · Baudienst im Generalgouvernement · Bericht über die Restitution afrikanischer Kulturgüter · Nieuwlande · Guilhermina Araújo · Heinz Hesdörffer · Julius Bernis · Liste der Paraguayischen Botschafter in Kolumbien · María do Céu Pereira · Operation Safehaven · Otto Goldmann (Jurist) · Ricardo Scavone Yegros
- 04. Jun.: Casa dos Timores · Aksel Fredrik Airo · August Ferdinand von Wegerer · Carlos António Moreno · Charles FitzClarence · Venâncio Gomes da Silva
- 03. Jun.: Marah Land Zoo · Schiffsüberwachungsaktivitäten der Achsenmächte im Raum Gibraltar (1939–1944) · Finnische Invasion in Ostkarelien · Jean-Louis Vaudoyer · Plan W · Semjon Rosenfeld · Unternehmen Gastwirt
- 02. Jun.: Liste der Paraguayischen Botschafter in Deutschland · Unternehmen François · W70 · August von Stahr · Deng Zhongxia · Freiwilligen-Legion Norwegen · Jorge Figueredo Fratta · Liu Zhidan · Rudolf Franz Paul von Zamory · Unternehmen Atlas · Unternehmen München
- 01. Jun.: Grenze zwischen Estland und Lettland · Erich Mülbe · Hermann von Seydlitz-Kurzbach · Jürgen Meindl · Parviz Afshari · William von Goeben
- 31. Mai: Müll-Konflikt der Philippinen mit Kanada · Richard Blaas · Dänische Seemannskirche Hamburg · Elisabeth Kornfeind · Hermann von Berger · Norwegische Seemannskirche in Hamburg
- 30. Mai: Polenvermögensverordnung · Bernhard von Leonhardi · Charles S. Francis · Heinrich Karl Schumann · Kapverdisch-kubanische Beziehungen · Karl Andreas von Jasmund · Lazarus Mannheimer · Margarete Wolff · Operation Nördlicher Schutzschild · Philip Mayer Kaiser · USS Lake Champlain (CV-39)
- 29. Mai: Langelandsfort · Bernardo da Costa (Soldat) · James W. Riddleberger · Menschenrechtskomitee in der UdSSR · Oleksandr Myzjuk · Polina Gelman
- 28. Mai: Mojtaba Hashemi · Grenze zwischen Lettland und Russland · H. Freeman Matthews · Richard W. Murphy · Wilhelm Müller (Generalleutnant)
- 27. Mai: Deutsche Akademie für Musik und darstellende Kunst in Prag · Grenze zwischen Lettland und Weißrussland · Josef Brandl (Jurist) · Reina Prinsen Geerligs · Reinaldo Freitas Belo · Synagoge (Pruntrut) · William B. Macomber
- 26. Mai: Siedlung des Friedens · Adolf Blitz · Britische Besetzung Islands · Ernst von Craushaar · Ernst von Hartmann · Fritz Hirschfeld · Louis von Falkenstein · Mohammad Ali Najafabadi · Mohammad Reza Nouri Shahroudi · Synagoge (Avenches) · Theodor Rudolf August Wittich
- 25. Mai: Cyrus von Schmeling · Helmuth von Ziemietzky · Li Lisan · Liste der bangladeschischen Botschafter in Deutschland · Muhammad Ali Sorcar · Philipp Fehl · Schlacht um die Niederlande · Xiao Qian
- 24. Mai: Otto von Schwerin (Generalleutnant) · Arkadi Poltorak · Knud Børge Martinsen · Kurt Gentz · Liste der Stolpersteine in der Provinz Ravenna · Liste der Stolpersteine in der Provinz Siena · René Beeh
- 23. Mai: Grenze zwischen Lettland und Litauen · Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition · Arie Dirk Bestebreurtje · Liste der Stolpersteine in den Provinzen Lucca und Pisa · Liste der Stolpersteine in der Metropolitanstadt Florenz · Liste der Stolpersteine in der Provinz Grosseto · Liste der Stolpersteine in der Provinz Livorno · Mohammad Hosein Taromi-Rad · Rudolf Genschow
Artikel zur Bearbeitung
- Benutzer:Nicor/Deutsch-polnische Beziehungen
- Benutzer:Nicor/Polnisch-schweizerische Beziehungen
- Benutzer:Nicor/Österreichisch-polnische Beziehungen
Fehlende Artikel
Eine Auflistung aller fehlenden Artikel ist zu finden unter Wikipedia:WikiProjekt Politik/Bilaterale Beziehungen.
Created Fri, 16 Jan 2015 19:18:14 +0000 by the MissingTopics tool (run again with these settings)
Afghanisch-deutsche Beziehungen - Antiguanisch-deutsche Beziehungen - Aserbaidschanisch-deutsche Beziehungen - Australisch-deutsche Beziehungen - Bahamaisch-deutsche Beziehungen - Bahrainisch-deutsche Beziehungen - Bangladeschisch-deutsche Beziehungen - Barbadisch-deutsche Beziehungen - Belizisch-deutsche Beziehungen - Beziehungen zwischen Deutschland und Trinidad und Tobago - Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten - Beziehungen zwischen den Cookinseln und Deutschland - Brasilianisch-deutsche Beziehungen - Bruneiisch-deutsche Beziehungen - Chilenisch-deutsche Beziehungen - Costa-ricanisch-deutsche Beziehungen - Deutsch-dominicanische Beziehungen - Deutsch-dominikanische Beziehungen - Deutsch-ecuadorianische Beziehungen - Deutsch-fidschianische Beziehungen - Deutsch-georgische Beziehungen - Deutsch-grenadische Beziehungen - Deutsch-guatemaltekische Beziehungen - Deutsch-guyanische Beziehungen - Deutsch-haitianische Beziehungen - Deutsch-honduranische Beziehungen - Deutsch-indonesische Beziehungen - Deutsch-irakische Beziehungen - Deutsch-iranische Beziehungen - Deutsch-jamaikanische Beziehungen - Deutsch-jemenitische Beziehungen - Deutsch-jordanische Beziehungen - Deutsch-kambodschanische Beziehungen - Deutsch-kanadische Beziehungen - Deutsch-katarische Beziehungen - Deutsch-kirgisische Beziehungen - Deutsch-kiribatische Beziehungen - Deutsch-kolumbianische Beziehungen - Deutsch-kubanische Beziehungen - Deutsch-kuwaitische Beziehungen - Deutsch-laotische Beziehungen - Deutsch-libanesische Beziehungen - Deutsch-lucianische Beziehungen - Deutsch-malaysische Beziehungen - Deutsch-maledivische Beziehungen - Deutsch-mexikanische Beziehungen - Deutsch-mikronesische Beziehungen - Deutsch-mongolische Beziehungen - Deutsch-myanmarische Beziehungen - Deutsch-nauruische Beziehungen - Deutsch-nepalesische Beziehungen - Deutsch-neuseeländische Beziehungen - Deutsch-nicaraguanische Beziehungen - Deutsch-omanische Beziehungen - Deutsch-osttimoresische Beziehungen - Deutsch-pakistanische Beziehungen - Deutsch-papua-neuguineische Beziehungen - Deutsch-paraguayische Beziehungen - Deutsch-peruanische Beziehungen - Deutsch-philippinische Beziehungen - Deutsch-salvadorianische Beziehungen - Deutsch-samoanische Beziehungen - Deutsch-schwedische Beziehungen - Deutsch-schweizerische Beziehungen - Deutsch-serbische Beziehungen - Deutsch-singapurische Beziehungen - Deutsch-slowakische Beziehungen - Deutsch-slowenische Beziehungen - Deutsch-spanische Beziehungen - Deutsch-sri-lankische Beziehungen - Deutsch-surinamische Beziehungen - Deutsch-syrische Beziehungen - Deutsch-südkoreanische Beziehungen - Deutsch-tadschikische Beziehungen - Deutsch-turkmenische Beziehungen - Deutsch-tuvaluische Beziehungen - Deutsch-uruguayische Beziehungen - Deutsch-vanuatuische Beziehungen - Deutsch-vietnamesische Beziehungen - Deutsch-vincentische Beziehungen - Ägyptisch-deutsche Beziehungen - mehr
Namenskonventionen
Artikel und Kategorien zu bilateralen Beziehungen nennen die jeweiligen Staaten im Lemma und im Kategorienamen in alphabetischer Reihenfolge. Zu beachten dabei ist außerdem Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten.
Weiterleitungen
Während das Lemma die Länder in alphabetischer Reihenfolge nennt (siehe oben), sind Weiterleitungen mit Nennung in umgekehrter Reihenfolge sinnvoll. Außerdem können Weiterleitungen angelegt werden, bei denen die Adjektivform durch „zwischen“ und Nennung der Ländernamen ersetzt wird.
Beispiele:
- Albanisch-deutsche Beziehungen (Artikellemma)
- Deutsch-albanische Beziehungen (Weiterleitung)
- Beziehungen zwischen Deutschland und Albanien (Weiterleitung)
- Beziehungen zwischen Albanien und Deutschland (Weiterleitung)
Kategorien
Während die vielen noch fehlenden Artikel (siehe oben) kaum alle in nächster Zeit geschrieben werden können, existieren bereits jetzt zahlreiche Artikel in denen auf Beziehungen zweier oder mehrerer Staaten eingegangen wird (z.B. zu Botschaftern, internationalen Verträgen, Kriegen etc.). Durch die Zusammentragung solcher Artikel in Kategorien zu bilateralen Beziehungen, kann bereits kurz- bis mittelfristig eine guter Überblick zu dem Thema in der deutschsprachigen Wikipedia geschaffen werden.
Vorlagen
Karten zu bilateralen Beziehungen

Karten zu bilateralen Beziehungen sind hier zu finden. Bei fehlenden Karten kann die Kartenwerkstatt kontaktiert werden.
Mitarbeiter und Interessierte
Hier kannst du dich eintragen, wenn du an dem Themenbereich mitwirken möchtest, gerne auch unter Angabe der Länder für die du dich insbesondere interessierst:
- Nicor
- MeraVagahau
- Singsangsung
- Skoklman
- Joehawkins (lusophone Länder)
- J. Patrick Fischer (Osttimor)
- ManfredLukas
- Liga von Lezha
- Stingray500
- Kanisfluh Bilaterale Beziehungen zwischen dem "Rest der Welt" und Österreich
Vorlagen
Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Bilaterale Beziehungen
Gelöscht: Vorlage:Navigationsleiste Bilaterale Beziehungen Japan, siehe Löschdiskussion
Weitere Projekte
- Wikipedia:Ostasieninstitut der Hochschule Ludwigshafen (Projekt, bei dem Studierende im ersten Semester in freigebildeten Zweiergruppen unter anderem Hausarbeiten zu bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und asiatischen Staaten verfassten und anschließend zum Teil in der Wikipedia veröffentlichten)