Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Achim Raschka

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2006 um 14:55 Uhr durch Sebmol (Diskussion | Beiträge) (Wohlsein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hola Achim,
ich wollte dich nur kurz auf das nächste Knorke-Treffen aufmerksam machen, es findet am 2. Juli in Spindlersfeld statt (der Osten ist mal wieder dran ;)). Es wäre schön, wenn du auch kämest. Viele Grüße --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 13:45, 23. Jun 2006 (CEST)

Stadtfriedhof Göttingen

Hallo Achim, ich habe mal als Anfang ein paar Persönlichkeiten zusammengetragen, die auf dem Stadtfriedhof begraben sind und zu denen hier Artikel vorliegen. - Die Aussage bzgl. Guinness-Buch habe ich noch nicht wiederfinden können (allerdings habe ich dazu irgendwo einen FAZ-Artikel rumliegen).

Nobelpreisträger sind die acht folgenden:

dazu kommen u.a.:

Als Literatur gibt es u.a.

  • Der Göttinger Stadtfriedhof: ein Rundgang, Göttingen 1994 (enthält auch ausführliche BEschreibungen der einzelnen Grabmäler incl. Material und Bildhauer)
  • Albrecht Saathoff: Göttingens Friedhöfe, die Stätte seiner grossen Toten, Göttingen 1954.

Gruß, --Aristeides Ξ 20:58, 23. Jun 2006 (CEST)

scheinbar fehlende Unterschrift

Exakt während ich abspeicherte wurde ich von Benutzer Southpark wegen blockiert. Deshalb war der Satz bei dir verstümmelt angekommen. Das jedenfalls vermute ich als Ursachen. Schade, dass es auf dich so wirkte, als hätte ich nicht unterschrieben. Gruß Mitteleuropäer 16:17, 25. Jun 2006 (CEST)

Auszeichnung

Hiermit verleihe ich Benutzer
Achim Raschka
die Auszeichnung

Goldener Nacktmull
für seine „Selbstüberwindung“
beim Artikel Hasenartige
im Dienste der Verbesserung unserer Enzyklopädie.
gez. Bradypus


Ich hoffe, er gefällt dir wenigstens, immerhin ist er gänzlich und allein dir gewidmet ;O) Gruß -- Achim Raschka 23:23, 25. Jun 2006 (CEST)

Ich hab noch ein paar Kleinigkeiten ausgebessert und ergänzt, aber er ist sehr schön geworden. Nur zum Abstimmen sind mir meine Beteiligungen zu groß. --Bradypus 10:25, 26. Jun 2006 (CEST) P.S. Und wann kommen die Meerschweinchen dran? :-)
Meerschweinchen? - vergiss es ;O) -- Achim Raschka 10:31, 26. Jun 2006 (CEST)

ich habe den artikel soweit fertig für den review, mein einziges sorgenkind ist aber die interne systematik. ich finde, wenn überhaupt nur widersprüchliches und unzusammenhängendes darüber. hast du irgendwas herumliegen, dass man als referenz dafür verwenden kann? ich habe mal nach eigenem ermessen was zusammengebastelt, denke aber, dass da im detail der wurm drinnen ist. danke! PS: kannst ja auch gleich sagen, was am artikel sonst so nicht passt. lg, --Kulac 11:21, 27. Jun 2006 (CEST)

Hallo Kulac, ich würde den Artikel an deiner Stelle einfach mal in den Review stellen und ein paar Benutzer wie morray, olei und Griensteidl drauf ansprechen - wann ich selbst zum lesen komme kann ich dir noch nicht sagen, habe im Moment ausserhalb der WP einiges um die Ohren und komme abends nur noch platt nach Hause. Ich werde versuchen, den Artikel zeitnah zu lesen. Zur Systematik: Das Problem ist nachvollziehbar und eigentlich direkt auf alle anderen größeren Insektengruppen übertragbar, darunter natürlich auch auf die Käfer. Die geschickteste Lösung wäre, in der Großsystematik auf eine moderne Systematik zu referenzieren und bei der Darstellung der einzelnen Taxa tatsächlich die listenhafte Darstellung zu nutzen, die du bereits angewendet hast. Wahrscheinlich ist es sogar hilfreich, die Liste analog zur Systematik der Libellen als Systematik der Schmetterlinge auszulagern. Gruß -- Achim Raschka 12:09, 27. Jun 2006 (CEST)

Bitte um kurzes Feedback

Ich habe viele Monate darauf gewartet, aber nun ist es möglicherweise Zeit es anzupaken und den großen Know-How-Transfer vorzubereiten. Bitte gucke hierauf Benutzer:Bertram/Lemmata, die sich als Wikibooks gut oder sogar besser eignen und gib mir Rückmeldung. Danke vorab. B. 15:56, 27. Jun 2006 (CEST)

halte ich für Blödsinn (sowohl für die WP als auch für Wikibooks) - reicht das als Feedback? -- Achim Raschka 15:58, 27. Jun 2006 (CEST)
Klar. Danke für deine Einschätzung. Bertram 16:45, 27. Jun 2006 (CEST) -> Das heißt eigentlich: eine kurze Begründung deiner Einschätzung wäre mir eigentlich lieber.

grünspecht

schön, dass du den in angriff genommen hast! grüsse,--poupou l'quourouce Review? 12:45, 28. Jun 2006 (CEST)

Ich habe mir gestern entsprechende Literatur besorgt und denke, dass ich heute abend einen Artikel hinbekomme, der sich so nennen darf - lesenswert dauert aber noch ein paar Tage. Gruß -- Achim Raschka 13:47, 28. Jun 2006 (CEST)
lesenwert war ja auch nicht teil des deals. freut mich aber natürlich trotzdem!--poupou l'quourouce Review? 14:17, 28. Jun 2006 (CEST)

10 times lesenswert

Servus, läuft dieses Spiel noch? Die Seite scheint recht verwaist zu sein. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 14:15, 28. Jun 2006 (CEST)

Es liegt erstmal auf Eis, werde es löschen, wenn es gar nciht mehr anläuft -- Achim Raschka 14:54, 28. Jun 2006 (CEST)

review

könntest du mir Isabella Beeton reviewen? ich bin mir einiger lücken und mängel durchaus bewusst, warte noch auf entsprechende lit, die anfang juli bei mir eintrudeln sollte. trotzdem wäre ich um einen zwischenstand froh. gegenleistung? am liebsten ebenfalls ein review nach deiner wahl oder z.b. ausbau von Henriette Davidis. grüsse, --poupou l'quourouce Review? 14:23, 28. Jun 2006 (CEST)

danke! --poupou l'quourouce Review? 00:00, 29. Jun 2006 (CEST)

Problembär JJ1

Ich hatte extra reingeschrieben, nichst mehr ohne Diskussion an der Einleitung zu ändern. Trotzdem wird es wieder rück-rück-geändert. So wird das nix. Die Diskussion um das Kreuz als Zeichen des Todes, haben wir in jedem zweiten Artikel. Konkret kann ich dazu nur sagen, daß Bären nicht christlich orientiert sind und daher das Kreuz deplaziert erscheint. Problembaer 15:58, 8. Jul 2006 (CEST)

Macht mit dem Artikel, was euch beliebt, im Moment ist er in einem gruseligen, verfetteten ZUstand - deshalb halte ich auch das Review, dass ich eigentlich geplant hatte, sowie die Überarbeitung gen lesenswert für nicht realisierbar - jedenfalls nicht im Rahmen des nächsten halben Jahres. Viel Spaß beim weiterspielen, ich schreibe derzeit weiter an einer Enzyklopädie. -- Achim Raschka 16:10, 8. Jul 2006 (CEST)
mit der Bitte um konkrete Vorschläge: [1] mfG --Vostei 08:54, 9. Jul 2006 (CEST)

An Dich, den Schutzpatron der Straßenartikel....

...dachte ich bei der Anlage eines Artikels über dieses nicht mal 100 Meter lange Gässchen. Siehe auch hier... Ohne Deine und Eure Vorarbeit hätte ich mich das wahrscheinlich nicht getraut :-) Viele Grüße, Magadan  ?! 00:35, 29. Jun 2006 (CEST)

sieht doch super aus - um einen Löschantrag würde ich mir da keinen Kopp machen, eher um ein Lesenswert-Bapperl ;O) Ein bißchen mehr Straßengeschichte wäre nicht verkehrt (wenn es da noch was zu finden gibt). Gruß -- Achim Raschka 07:32, 29. Jun 2006 (CEST)

Wikibooks: Was befürchtest du eigentlich?

Befürchtest du letztlich, dass durch Verschieben in den Bücherraum und Rückbau deine mit Jimbo angestrebten stabilen Artikel gefährdet seien. Falls dem so ist, dann sag es frei heraus. Ich werde da bestimmt nicht querschießen, weil ich auch gerne Artikel mit einer Versionsnummer 1.0. hätte. Es gibt bestimmt eine vernünftige Lösung, die beiden Anliegen entgegenkommt. Gruß Bertram 11:06, 1. Jul 2006 (CEST)

Ich muss dich leider enttäuschen: Ich befürchte gar nichts ausser weiteren, unsinnigen Richtlinien, die irgendwann als bekloppte Regeln angesehen werden können. Alles weitere steht in der Löschdiskussion -- Achim Raschka 11:16, 1. Jul 2006 (CEST)
Das ist aber dann ein sehr subjektives Problem, da ich weder unsinnige Richtlinien noch bekloppte Regeln aufgestellt habe. Alles was ich versuche, ist mühsamme Doppelarbeit zu vermeiden indem die Wikibooksgemeinde und die Wikipediagemeindes in den Fällen, wo es konfliktfrei geht, eine Transferlösung finden, die allen Beteiligten nutzt. Aber wenn hier so große Widerstände bestehen, dann weiß ich auch nicht weiter. Gruß Bertram 11:20, 1. Jul 2006 (CEST)

Da wollte ich endlich mal 'nen Benutzer sperren, da stellst du dich in die Schusslinie. Ich wollte noch höflich fragen, wieviel Stunden du an diesem sonnigen Tag gerne frei hättest, da nimmt mir Dachris die Flinte weg, hmmmm ... Trotzdem schönes WE noch! JHeuser 14:49, 1. Jul 2006 (CEST)

Magst du Forresters Seite mal wieder entsperren, bitte....ich glaube ich finde einen friedlichen Konsens mit ihm (siehe Diskseite Bewertung). Soz im als Antowrtmöglichkeit entsperren :-) --Dachris blubber Bewerten 14:55, 1. Jul 2006 (CEST)
Brauchst du nicht mehr, hab ich eben erledigt. --Gardini / Liesmich.txt 15:15, 1. Jul 2006 (CEST)

Mein aktuelles Baby. Kannst du da 2-3 Sätze für Amphibien, Reptilien zufügen? Ich habe keine Literatur darüber, müsste ansonsten mal in die Unibibliothek ausschwärmen. Liebe Grüße --Uwe G. ¿⇔? 13:28, 2. Jul 2006 (CEST)

Hi Uwe, ich werde mal schauen, was sich machen lässt - kann aber nciht versprechen, dass das heute noch passiert (bin todmüde). Gruß -- Achim Raschka 19:53, 2. Jul 2006 (CEST)

Bilder für commons

Hi Achim, Du hattest mir schon mal deine mail-Adresse geschickt, damit ich dir Bilder für die commons schicken konnte. Die ist bei mir irgendwo verloren gegangen, kannst du sie nochmal schicken? Danke Accipiter 13:04, 3. Jul 2006 (CEST)

Hallo Achim, als „Urgestein und Admin-Elefant“ der Wikipedia würde ich Dich bitten, zu o.g. VA eine kurze Stellungnahme abzugeben, da ich als Vermittler an den festgebissenen Fronten nicht mehr weiter komme. Folgender Sachverhalt: Es geht um einen Weblink im Artikel Erich Honecker. Dieser Link [2] verweist auf eine Webseite des ORB mithin einer Anstalt des öffentlichen Rechts. An der Seriösität dürfte somit wenig Zweifel bestehen. Die strittige Frage ist, ob der Link mit den R-Kriterien übereinstimmt - hier hängt sich die gesamte Diskussion auf. Die Gegner des Links sehen hier einen Verstoß gegen die Regeln. Der Befürworter eine Bereicherung. Wenn wir die Regeln mit aller Strenge auslegen, müssten aber nach meiner sehr vorsichtigen Schätzung so um die 200.000 Artikel „entlinkt“ werden. Mithin vertrete ich als Vermittler die Auffassung - auf Grund des dort hinterlegten Bildmaterials über Erich Honecker - das dieser Link einen Sinn ergibt und mit einer zusätzlichen Bemerkung versehen werden sollte. Mit bestem Dank für deine Mühe. Gruß Jens.--SVL Bewertung 13:38, 3. Jul 2006 (CEST)


Guten Morgen Achim, meiner Meinung nach wird die Ausgangsfrage von Jens, als Vermittler, nicht ganz richtig dargestellt. Anlass war, dass Snoop einen Link, der nicht den WP:WEB entspricht (führt auf andere Datensammlung u.a.) richtigerweise gelöscht hat, was von GuterSoldat sofort revertiert wurde und zu einem Editwar führte. Snoop wandte sich daraufhin an den Vermittlungsausschuss, wo das weitere nachzulesen ist.

Ich habe mich dort eingemischt, weil ich es nicht für richtig halte, dass die Bemühungen von Snoop, der ehrlich und ohne POV um die Qualität von Wikipedia bemüht ist, auf eine solche Art behindert werden. Inzwischen habe ich einige Mails von anderen Benutzern erhalten, die das auch so sehen. Bin sehr besorgt, weil sich hier ein Klima herausbildet, das dazu führt, dass Benutzer sich nicht mehr öffentlich äußern wollen, um sich nicht ständigen Angriffen auszusetzen. --Hardenacke 10:03, 5. Jul 2006 (CEST)

Artikel des Tages

Hallo Achim, ich habe gesehen, daß du schon aktiv bist. Kennst du dich mit der Vorlagentechnik beim Artikel des Tages aus? Falls ja, schaust du dir bitte mal das in der Diskussion geschilderte Problem an? Gruß, Fritz @ 08:04, 4. Jul 2006 (CEST)

Moin, so wie es aussieht ist doch alles in Ordnung: Die Mariazellerbahn steht auf der Hauptseite und entsprechend ist wohl auch die richtige Vorlage drin. Zur frühen UIhrzeit: Kann man sich als Familienvater und Berufstätiger nicht aussuchen, 'ne Stunde mehr Schlaf wäre heute schon schön gewesen ... Achim Raschka 08:13, 4. Jul 2006 (CEST)
Käffche? -- sebmol ? ! 08:15, 4. Jul 2006 (CEST)
Schau dir mal die Zeit meines letzten Edits gestern Abend heute Morgen an und die meines ersten vorhin...
Bei Liesel scheint es auch zu passen; der Fehler betrifft offenbar nur diejenigen, die daran rumgebastelt haben. --Fritz @ 08:19, 4. Jul 2006 (CEST)
Cache? -- Achim Raschka 08:23, 4. Jul 2006 (CEST)
Alles schon geleert und auch schin mit zwei anderen Browsern probiert. Keine Chance. Wenn, dann ist es ein Cache, der sich außerhalb meiner Kontrolle befindet. Ich schätze, das Problem ist, daß die Hauptseite als solche ja nicht als geändert markiert wurde. --Fritz @ 08:27, 4. Jul 2006 (CEST)
Ergänzung: Jetzt ist er plötzlich da, ohne daß ich noch etwas gemacht habe. --Fritz @ 08:28, 4. Jul 2006 (CEST)
Dann ist doch alles prima (*me nimmt sich noch einen Kaffe) -- Achim Raschka 08:30, 4. Jul 2006 (CEST)
Ja. Aber etwas rätselhaft ist es schon. *auchkaffeenimmt* --Fritz @ 08:32, 4. Jul 2006 (CEST)
Im Normalfall sollte es nach Ändern einer Vorlage reichen, die Vorlage benutzende Seite mit dem Zusatz "action=purge" zu aktualisieren: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hauptseite&action=purge Das baut die Seite in den diversen Servercaches neu auf, liest also auch alle Vorlagen neu mit ein. Gruß --BLueFiSH  (Klick mich!) 12:50, 4. Jul 2006 (CEST)
Ah ja, wieder was gelernt. Danke! Gruß, Fritz @ 01:41, 5. Jul 2006 (CEST)

Bestimmung

Hi Achim, könntest Du mal einen Blick drauf werfen - Bild:Diba1.jpg + Bild:Diba2.jpg. Ich habe keinerlei Ahnung, was ich da vor der Linse hatte. Danke und Grüße diba 17:52, 4. Jul 2006 (CEST)

Guck doch mal auf Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen/Bestimmung, ich glaube da hast du am schnellsten erfolg. MfG --Morray noch Fragen? 22:54, 4. Jul 2006 (CEST)
Jou - Danke sehr. diba 00:01, 5. Jul 2006 (CEST)
Sieht nach Vetretern der Gattung Buteo aus. Mehr geht ohne nähere Angaben zur Herkunft und Ganzkörperaufnahme seriöserweise nicht. Accipiter 11:27, 5. Jul 2006 (CEST)
Vielen Dank. Ich werde mal im Archiv wühlen und schauen, was ich dazu noch habe. Geht dann in die Commons. Grüße diba 11:44, 5. Jul 2006 (CEST)

Gesprochene WP

Hallo Achim, Tim Bartel hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass Du mit Elian über eine Förderung der Gesprochenen WP diskutierst.

Ich darf Dich daher auf mein Angebot aufmerksam machen. Gruss, --Manuel Schneider(bla) (+/-) 20:58, 4. Jul 2006 (CEST)

Hi Manuel, im Prinzip ein superliebes Angebot - nur ist Lörrach janz schön weit weg. Wir werden demnächst mal eine Homeaufnahme bei Benutzer:Rainer Lewalter machen (hat gerade Drei Chinesen mit dem Kontrabass eingelesen) und schauen, was bei rum kommt. Vielleicht hast du ja Interesse, die gesprochene WP zu senden ;O) Gruß -- Achim Raschka 22:11, 4. Jul 2006 (CEST)

Wenn der Postbote zweimal klingelt

Servus Achim, du solltest eine Email haben. Gruß, --Gardini · Can I play with madness? 21:10, 4. Jul 2006 (CEST)

Bilderwettbewerb

Och Achim..., zwischen mir und Factumquintus ist doch schon alles längst wieder heile, das war doch nur eine kurze Meinungsverschiedenheit und dann wars auch wieder gut... Darf ich Dir eine virtuelle Rose zum Frieden überreichen, hmmm...? --Julica José Kuschelkissen 01:35, 5. Jul 2006 (CEST)

Ist doch alles im Grünen: Macht ihr (5) euren Wettbewerb und habt Spaß dabei - ebenso wie ich Spaß an allem anderen haben werde (den Bildercontest kann man prima von der Beobachtungsliste nehmen) -- Achim Raschka 01:38, 5. Jul 2006 (CEST)
Och Achim... :((( --Julica José Kuschelkissen 01:41, 5. Jul 2006 (CEST)
Nicht böse sein! Ich hör doch immer auf Dich...! Das weißt Du auch!

Kann diese Aussage stimmen? Gruß --Julica José Kuschelkissen 19:00, 6. Jul 2006 (CEST)

Entschuldigung, dass ich dazwischenrede: ich war einmal im Zoo von Vesztprém (eine Stadt nicht weit vom Balaton), Augenzeugin eines Liebesaktes zwischen zwei Riesenschildkröten. Er hat sehr lange gedauert (mindestens eine Stunde, nach einer Runde im Zoo waren sie immer noch zusammen) und die Laute waren wirklich eigenartig, so, wie das im Artikel steht. Ich muss aber dazu sagen, ein bisschen monoton war das Ganze schon, aber Ausdauer hatten die Beiden. Gruß --Schaufi 21:39, 6. Jul 2006 (CEST)
Die Beschreibung ist in der Form durchaus in Ordnung, Riesenschildkröten sind tatsächlich bekannt für ihre Geräuschentwicklung beim Sexakt. Da dies im Artikelabschnitt nicht zwingend als Ekstasesteigerung oder Orgasmus interpretiert wird, halte ich den Abschnitt für o.k. -- Achim Raschka 07:50, 7. Jul 2006 (CEST)

Hellenismus

Die Nachfahren Antigonos’ I. ist schon ok, vergleiche die Nachfahren Wilhelms I. -- Carbidfischer Blutwein? 22:40, 7. Jul 2006 (CEST)

langsam, noch bin ich net fertig mit dir ;O) - ich schreibe parallel die Anmerkungen, Änderungen darfst du natürlich ger wieder zurücknehmen -- Achim Raschka 22:43, 7. Jul 2006 (CEST)
Keine Hektik, mal schauen, was dir noch auffällt. -- Carbidfischer Blutwein? 22:45, 7. Jul 2006 (CEST)

Gesprochene Wikipedia

Hi Achim,

Du hast es womöglich schon geahnt: das McPom-Gesetz mit dem langen Namen versaut natürlich total das Layout der Projektseite. Wenn Du also vorhast, für die Optik vons Janze was zu tun, dann sage ich Dir hiermit mit Charlie Parker: Now's The Time!. Sonst kriegt Martin noch Ärger mit den Leuten, die das Projekt bisher betreuen. Ich mach mich derweil mal an die Fischläuse... lecker ;-) --Rainer Lewalter 22:59, 7. Jul 2006 (CEST)

das Problem wurde bereits gelöst, durch einen simplen Trennstrich ;O) Gruß -- Achim Raschka 23:30, 7. Jul 2006 (CEST)

Bürokrat?

Hallo Achim,

bevor die Diskussion darüber wieder völlig einschläft: Einige Leute sind der Meinung, dass der eine oder andere Bürokrat mehr oder weniger im Falle von akuten "Engpässen" (warum auch immer die eintreten sollten) nicht schaden kann. Also die einfache Frage: Könntest Du dir vorstellen, dich ab und zu mal mit Michael und Stefan abzusprechen? Schönen Gruß, Taxman Rating 00:42, 8. Jul 2006 (CEST)

Hallo Taxman, auf die einfache Frage auch eine einfache Antwort: Ich denke nicht, dass ich dafür die richtige Person bin. Trotzdem danke für die Nachfrage. Gruß -- Achim Raschka 07:06, 8. Jul 2006 (CEST)
Geht klar, wenns auch schade ist. Bis denne, Taxman Rating 09:56, 8. Jul 2006 (CEST)

Betreff: Wikipedia:Stabile Version

Hallo Achim. Wir sind uns noch nicht über den Weg gelaufen. Bin auf der Seite Wikipedia:Stabile_Version#Wikipedia auf einen Eintrag von Dir gestolpert der da lautet: Eine softwarebasierte Möglichkeit zur Artikelvalidierung ist aktuell in Planung, jedoch noch nicht einsetzbar. Dieser Eintrag bezieht sich ja auf den Vorschlag "Stabile Version". Hast du vielleicht Links zu dieser geplanten Software wo man mehr darüber erfährt? Es kommt ja vor das mehrere Benutzer auf Wikipedia an Verbesserungsvorschlägen arbeiten, nur macht das am Ende wenig Sinn wenn es eigentlich eine Softwarelösung gibt oder geben soll. Da wäre es eben hilfreich mehr darüber zu erfahren ob es eben doch Sinn macht weiter an Vorschlägen die in Richtung "Stabile Version" gehen, weiterzuarbeiten. Für deine Hilfe wäre ich sehr dankbar. MfG Meckerfritze 13:41, 9. Jul 2006 (CEST)

Moin, wenn du aml auf das Datum dieses Eintrags schaust, wirst du feststellen, dass es aus dem letzten Jahr stammt. Diskussionen um stabile Versionen gibt es in der WP seit ich dabei bin (Ende 2003) und noch länger, verschiedenste Realisierungen wurden angedacht und diskutiert (auf Mailinglisten, Metaseiten etc.), kleinere Projekte auch mal in Testwikis implementiert (Links habe ich gerade keine). Dabei reicht die Spanne von Vorschlägen von einfachen Häkchenvarianeten bis zu mehrstufigen Bewertungssystemen (die aufgrund von absehbarem Fantum für Populärthemen allerdings auch wieder verworfen wurden). Der Artikel Wikipedia:Stabile Versionen war ein Beitrag von mir und Benutzer:Vlado zu einer zeitnahen Umsetzung für parserauslesbare SVs (wie wir sie bsp. für die DVD nutzen könnten), das Projekt ist aber nie wirklich angelaufen. Aktuell sind wieder Ideen im Umlauf und die Möglichkeit einer Realisierung scheint näher als zuvor, glauben kann ich allerdings erst dran, wenn ich sie sehe - einen Link kann ich dir auch hierfür nicht geben, da mir keiner bekannt ist. Gruß -- Achim Raschka 13:54, 9. Jul 2006 (CEST)
Danke für deine schnelle Antwort. Werde dann mein Glück mal auf Hilfe:MediaWiki versuchen. Bis denndenn MfG Meckerfritze 14:27, 9. Jul 2006 (CEST)

Neuauflage

Bitte mal hier vorbeischauen: Wikipedia:Treffen der Wikipedianer auf Usedom. --Uwe 21:04, 9. Jul 2006 (CEST)

gesprochene Wikipedia

höre gerade hansken. cool!!! sehr begeistert!!! leider bin ich zu weit weg, sonst würde ich mich als stimme gerne zur verfügung stellen. :-( zu deinem kurier-beitrag: vielleicht neben den menschen mit leseschwächen auch menschen mit sehschwäche bzw. blinde erwähnen? grüsse,--poupou l'quourouce Review? 12:53, 12. Jul 2006 (CEST)

Gerade Blinde haben oft viel bessere Möglichkeiten, sich die Texte vorlesen zu lassen. Blinde, die den Umgang mit den Internet gewohnt sind, lassen sich die Seiten von Computerstimmen vorlesen, die so schnell sind, dass wir als normalsehenede kaum eine Chance haben, das zu verstehen. Zum Lesen: Komm doch einfach vorbei (ein Übernachtungsplatz findet sich immer) oder starte eine Session bei euch. Gruß -- Achim Raschka 12:59, 12. Jul 2006 (CEST)
vielleicht vor jcornelius party oder so?--poupou l'quourouce Review? 13:06, 12. Jul 2006 (CEST)
Klingt nachnem guten Plan: Ich habe in der gesamten Woche vor der Party eine klassische sturmfreie Bude - Frau und Kinder sind ausgeflogen. Eine Lesesession am Freitag, 18. August open end mit vielen Wikipedianern, Grill und Spaß können wir also prima bei mir machen - müsste ich das Equipment von Rainer besorgen. Super Vorschlag -- Achim Raschka 13:15, 12. Jul 2006 (CEST)
meiner rechnung nach wäre das der 18. - ich geh mal nach urlaubsanträgen kramen... :) --poupou l'quourouce Review? 13:17, 12. Jul 2006 (CEST)
Ich glaube, das müsste machbar sein. Dann können wir gleich mal innerhalb der Sprecherseilschaft Equipmentfragen durchintrigieren, damit wir Benutzerdiskussionen, Meinungsbilder, LA-Gemetzel, Sperrungen und sonstigen Metakram endlich auch in gesprochener Form und somit noch menschelnder und emotional aufgeladener präsentieren können. Wenn poupou sich loseisen könnte, wär's natürlich nochmal ein Extra-Anlass. --Rainer Lewalter 13:26, 12. Jul 2006 (CEST)
ich eise mich gerne los. allerdings weiss ich nicht, ob ich eine geeignete sprechstimme habe.--poupou l'quourouce Review? 13:33, 12. Jul 2006 (CEST)
Hast du bestimmt ;-) --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 13:37, 12. Jul 2006 (CEST)

Na, dann tun wir das doch einfach: Ich schlage entsprechend vor, am 18. JuliAugust bei mir in „Garten“ und Wohnzimmer ein Event zur Gesprochenen WP zu machen. Ne Kiste Mate und nen Kasten Bier würde ich organisieren, 'nen Grill können wir aufbauen (nur bei gutem Wetter, nochmal Küchengrillen mag ich net), Rainer stellt das Tonstudio. Dann können wir im Wohnzimmer mit gebührender Konzentration arbeiten und sind von der Spaßgesellschaft draussen abgeschnitten. Ich denke, wenn wir um 20 Leute werden, kann das extrem lustig werden. Und am nächsten Abend gehen wir alle zu Cornelius und schiessen uns die Birne mit Wodka wech ;O). Ich bastle am WE mal eine Einladungsseite -- Achim Raschka 13:45, 12. Jul 2006 (CEST)

Das hört sich super an :-) Ich hoffe doch, dass das dann nicht zu Lasten meiner Party geht..! --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 14:16, 12. Jul 2006 (CEST)
eher im Gegenteil - so wird das ganze Weekend zum „WP-Berlin verabschiedet JCornelius“-Event ;O) -- Achim Raschka 14:18, 12. Jul 2006 (CEST)
Ich würde mich auch zur Verfügung stellen, sofern mein Beitrag gewünscht ist und als nützlich angesehen wird. -- sebmol ? ! 14:21, 12. Jul 2006 (CEST)
Ich freue mich schon drauf, wieder ein paar Leute im Real Life kennenzulernen, gebe diese Freude aber nicht zu, Achims güldener Worte betreffs der ausgesperrten Spaßgesellschaft eingedenk. Also, das Ganze ist natürlich ein todernstes Projekt und jeder Lacher wird mit zwei Stunden Benutzersperrung abgestraft. Fakultative Buße ist das Einlesen von Artikeln des Härtegrads Kutteln oder Sülzkotelett. --Rainer Lewalter 18:28, 12. Jul 2006 (CEST)
apropos: in der einladungsseite könntest du vielleicht eine tabelle integrieren, wo man artikelvorschläge eintragen kann, damit man die ggf. vorher schonmal probe lesen kann. ich vermute, es sprechen mehrere einen artikel oder wie läuft das?--poupou l'quourouce Review? 22:38, 12. Jul 2006 (CEST)

Exzellenz-Kriterien

Hallo Achim, gibt es irgendwo einen Wikipedia-Artikel zu den Exzellenz-Kriterien? Irgendwie finde ich dazu nichts Konkretes, und ich wüsste halt gern, welche Unterschiede es zu "lesenswert" gibt. Achja, danke übrigens für Deine Lesenswert-Nominierung meines Artikels Badekultur. Gruß --Dinah 11:37, 13. Jul 2006 (CEST)

Hallo Dinah, eine eigene Seite zu den Exzellenzkriterien gibt es nciht, im wesentlichen finden sich die Ansprüche an einen exzellenten Artikel in der Einführung auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel sowie in dem Artikel Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel. Die Abgrenzung zu den lesenswerten Artikeln ist weitgehend injunktiv und auch individuell abhängig von den Lesern, die ihr Votum hinterlassen - zudem ändert sich der Anspruch an die exzellenten Artikel fortlaufend entsprechend der wertenden Community. Aktuell ist ein Trend zu erkennen, bei dem auf eine wirkliche Vollständigkeit geachtet wird (von vielen leider verwechselt mit Länge) bis hin zu mehreren Deziseiten langen Monographien, wodurch viele Artikel der frühen Exzellenzkandidaturen wieder durchs Raster fallen und abgewählt werden. Im Prinzip ist eine Exzellenzkandidatur also mittlerweile fast ein Glücksspiel und ich wundere mich, dass bei etwa den Viechern nicht längst schon die Erwartungen so weit sind, dass Artikel ohne vollständig aufgeschlüsseltes Genom, Histologie aller zentralen Organe und Funktionsphsiologie neuronaler Steuerung keine Chance mehr haben. Gruß und viel Spaß beim Durchkämpfen - wobei kaum etwas mehr Spaß macht als die Arbeit im Artikel-High-End-Bereich. Gruß -- Achim Raschka 11:53, 13. Jul 2006 (CEST)
Wenn ich mich mal einmischen darf: die Unterschiede zu lesenswert stehen bei den lesenswert-kriterien. alles, was da explizit als "erlaubt" gekennzeichnet ist, ist es normalfall bei den exzellenten nicht mehr. oder ganz anders: exzellente artikel sollten inhaltlich vollständig und natürlich richtig, ansprechend geschrieben und formal korrekt gestaltet sein. -- southpark Köm ? | Review? 11:56, 13. Jul 2006 (CEST)
Wenn ich auch mal darf: die Formulierung " ... ohne vollständig aufgeschlüsseltes Genom, Histologie aller zentralen Organe und Funktionsphsiologie neuronaler Steuerung keine Chance mehr ... " hat mir definitiv den Tag gerettet (heute morgen war ich irgendwie nicht sonderlich gut gelaunt, jetzt ist's merklich besser), weil das auch mein Eindruck als relativer Anfänger ist. Wobei ich mich manchmal besonders über die unterschiedlichen Maßstäbe ärgern könnte, die an verschiedene Artikel bzw. Lemmas gelegt werden. Tja, aber wir sind hier eben bei der WP und nicht dem Institut für DIN-Normung, muss man wohl mit leben. Und mit einem weiteren Punkt hat Achim imho auch recht: kaum was bringt mehr Spaß als diese Prädikats-Willkür! Gruß, Jürgen JHeuser 13:03, 13. Jul 2006 (CEST)
Ob wir die {{Huf fehlt}} von den exzellenten Bildern übernehmen sollten? -- southpark Köm ? | Review? 13:05, 13. Jul 2006 (CEST)
Danke für die Hinweise. Mal sehen, ob ich mich dann irgendwann mal an der Lotterie beteilige ;) Gruß --Dinah 12:30, 14. Jul 2006 (CEST)

Samoyede

Wärst mit dem Kompromissvorschlag einverstanden, wenn der Artikel erst mal in den Review gestellt wird? Antifaschist 666 18:58, 13. Jul 2006 (CEST)

Das hat nix mit Kompromiss zu tun - wenn du nichtmal weisst, was an dem Artikel fehlt, was soll dann ein Review bringen (und vor allem, wer soll das Review betreuen, du?)? Um es ganz klar zu sagen: Mir geht dieses unreflektierte und inhaltsleere "lang ist geil, kurz ist scheiße weil iss halt so" und die danze Pauschalkacke bei den Auszeichnungen schon seit geraumer Zeit auf den Keks - entweder ihr (in dem Fall du) wisst, worüber ihr redet, und begründet inhaltlich - oder ihr lasst es einfach. -- Achim Raschka 19:49, 13. Jul 2006 (CEST)

Hermannstraße & Bildgrößen

Hallo Achim, Du weißt sicher, dass mir bei den Artikelanlagen an dem Zusammenspiel von Text und Bild, das (leider?) Bildgrößenfestlegungen einschließt, viel liegt. Allmählich finde ich es nur noch ermüdend und frustrierend, immer wieder auf entsprechende Änderungen zu reagieren, wie heute auf die von Andreas Voss bei Hermannstraße (Berlin-Neukölln). Ich würde deshalb gerne versuchen, die Sache möglichst mittelfristig tragfähig auszudiskutieren und eine Änderung der Textpassagen bei Hilfe:Bilder herbeizuführen, auf die sich immer wieder berufen wird, wie heute auch von Andreas. Da ich hier zunehmend lustlos werde, sehe ich mich gezwungen, in diesem für mich wichtigen Feld mal wieder die Metaebene zu betreten und den Artikel, den ich gerade in der Mache habe, links liegen zu lassen. Für Deine Meinung, auch wenn sie nicht die Meine ist, und Hilfe wäre ich Dir sehr dankbar – ich habe mal versucht, eine möglichst sachliche Diskussion bei Benutzer Diskussion:Andrsvoss#Bildgrößen zu beginnen. Gruß --Lienhard Schulz 20:25, 13. Jul 2006 (CEST)

Ich bin soo müde, WP-Lust aktuell im Bereich nahe Null ;O( - Achim Raschka
Na ja, ist doch klar besser als die reine Null :-). --Lienhard Schulz 20:35, 13. Jul 2006 (CEST)

Robert Johnson

Nimms mir nicht krumm. ;-) WIR ZWEI haben keine Metaebene. ;-) Aber im Ernst sorry, der Artikel ist sehr grenzwertig, vor allem wenn man ihn mit der aktuellen eng:wiki Version vergleicht. Ziehe den Antrag selbstverständlich zurück falls sich das ändert. Gruß.--Nemissimo ¿⇔? 22:07, 13. Jul 2006 (CEST)

Wie ich sagte: Wahrscheinlich liegst du mit deiner Einschätzung vollkommen richtig. Der Artikel entstand vor über 2 Jahren und war einer der ersten exzellenten Musikerartikel überhaupt, seitdem hat sich eine Menge getan. Ich kann für ihn allerdings nichts mehr tun, ich bin kein Musiker -- Achim Raschka 22:10, 13. Jul 2006 (CEST)

gesprochene Wikipedia (die x.te)

Moin, wie ist da der aktuelle Stand?

(P.S: Deine Disk ist seit monaten halbgesperrt?) -- da didi | Diskussion | Bewertung 12:22, 14. Jul 2006 (CEST)

Wohlsein

Manchmal empfinde ich große Entfernungen auch im www-Zeitalter noch als einfach bedauerlich! Wünsche aber von Weitem und von Herzen ein angenehmes WE !! Jürgen JHeuser 14:53, 14. Jul 2006 (CEST)

Die Einladung klingt verlockend. Ab wann bist du denn offen für Besucher? -- sebmol ? ! 14:55, 14. Jul 2006 (CEST)