Zum Inhalt springen

Vils (Tirol)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2004 um 22:58 Uhr durch 195.34.133.61 (Diskussion) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vils ist eine Stadt im Bezirk Reutte, Tirol (Österreich).

  • Einwohner: 1648 (2003)
  • Fläche: 30,7 km²
  • Seehöhe: 826 m

Vils liegt am gleichnamigen Fluß (der in den Lech mündet) an der Grenze zu Bayern (mit der Nachbargemeinde Pfronten). Die Stadt ist eine der kleinsten in Österreich und die einzige im Bezirk.

Das Stadtrecht wurde Vils schon 1327 verliehen, aber das Zentrum prägen heute breite Häuser mit Giebeldächern und Fassadenmalereien. Bis in das 20. Jahrhundert war nämlich die Landwirtschaft die wichtigste Erwerbsquelle. Die Herren von Hohenegg, im Mittelalter einflußreiche Adelige, bauten die Burg Vilsegg aus, die heute eine Ruine ist.

Mit der Gründung des Zementwerks 1899 wurde Vils zu einem Industriestandort. Die Rohstoffe werden in den südlich gelegenen Kalksteinbrüchen abgebaut und nach der Verarbeitung mit der Außerfernbahn (über die auch der Personenverkehr betrieben wird) abtransportiert.