Zum Inhalt springen

Liste der Stolpersteine in Flandern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2019 um 10:12 Uhr durch Donna Gedenk (Diskussion | Beiträge) (Leuven). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stolperstein in Gent

Die Liste der Stolpersteine in Flandern listet alle Stolpersteine im belgischen Landesteil Flandern. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden vom Kölner Künstler Gunter Demnig konzipiert und werden im Regelfall von ihm selbst verlegt.

Die Stolpersteine werden auf flämisch struikelstenen genannt, auf französisch pavés de mémoire (Erinnerungssteine). Sie liegen vor dem letzten frei gewählten Wohnort des Opfers. Die Verlegungen werden durch die Association pour la Mémoire de la Shoah (Vereinigung zur Erinnerung an die Shoah, AMS) in Brüssel initiiert.

Listen der Stolpersteine

Die Tabellen sind teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.

Antwerpen

Es wurden zahlreiche Stolpersteine für Antwerpen hergestellt, die aufgrund fehlender Genehmigung durch die Stadtverwaltung nicht verlegt werden konnten. Diese Stolpersteine befinden sich in den Räumen der Association pour la Mémoire de la Shoah in Brüssel und wurden bereits mehrfach ausgestellt. Die erste Verlegung fand im Januar 2018 statt, ohne Genehmigung der Stadtverwaltung. Mitte 2018 änderte die Stadtverwaltung ihre Meinung und gestattet seither Verlegungen. Im März 2019 wurden 30 Stolpersteine verlegt.[1][2]

Stolpersteine Übersetzung Standort Name, Leben
Lange Leemstraat 257 Hans Ament
Lange Kievitstraat 62 Salomon Birnzweig
Lange Kievitstraat 62 Ester Birnzweig-Echt
Van Luppenstraat 52 Lucienne Friedler
Lange Kievitstraat 73 Meyer Gliksberg
Arendstraat 35 Moses Avraham Götz
HIER WOHNTE
ELIEZER (LEON)
HELFGOTT

GEB. 1919
WIDERSTANDSKÄMPFER
VERHAFTET 8.1940
DEPORTIERT
ERMORDET MAI 1943
AUSCHWITZ
Borgerhout, Moorkensplein 2 Eliezer (Leon) Helfgott
HIER WOHNTE
SIMON HELFGOTT
GEB. 1920
WIDERSTANDSKÄMPFER
ERMORDET 23.4.1943
DEURNE
Borgerhout, Moorkensplein 2 Simon Helfgott
Kleine Beerstraat 15 Mordka-Jacob Lieberman
Kleine Beerstraat 15 Malka Lieberman-Zin
Lamorinièrestraat 66 Paul Lipschitz
Lamorinièrestraat 66 Florie Lipschitz-Sherman
Borgerhout, Marinisstraat 3 Marcel Mermelstein
Borgerhout, Marinisstraat 3 Paula Mermelstein
Kleine Beerstraat 15 Joseph Pack
Kleine Beerstraat 15 Paula Pack
Kleine Beerstraat 15 Tonia Pack
Kleine Beerstraat 15 Mattel Pack-Lieberman
Borgerhout, Kroonstraat 205 Heynoch Smietana
Borgerhout, Kroonstraat 205 Hana Tauba Smietana Steinkeler
HIER WOHNTE
MALA LEJA
SUSSKIND GUTGOLD

GEB. 1892 POLEN
FESTGENOMMEN 6.10.1942
MECHELEN
DEPORTIERT 10.10.1942
ERMORDET
AUSCHWITZ
Provinciestraat 167 Mala Leja Susskind Gutgold
HIER WOHNTE
KEYLA GITLA
SZAFIRSZTEJN

GEB. 1894
VERHAFTET 23.9.1940
RIVESALTES - DRANCY
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 17.8.1942
Stoomstraat 3 Keyla Gitla Szafirsztejn
Boomgaardstraat 302 Wolf Szpigielman
Boomgaardstraat 302 Sura Rywka Szpigielman-Kolin
Somersstraat 34 Herman Tetelbaum
Somersstraat 34 Max Tetelbaum
HIER WOHNTE
EMILE ZUCKERBERG
GEB. 1938
VERHAFTET 6.4.1944
IZIEU
INTERNIERT MONTLUC, DRANCY
DEPORTIERT 15.4.1944
ERMORDET
AUSCHWITZ
Pretoriastraat 30 Émile Zuckerberg [1]

Gent

Die Verlegungen an zwei Adressen in Gent erfolgten mit Genehmigung der Stadtverwaltung. Im März 2019 wurden dort weitere zwanzig Stolpersteine für Widerstandskämpfer verlegt.[3]

Stolpersteine Übersetzung Standort Name, Leben
HIER WOHNTE
MARGUERITTE BLOCH
GEB. 1900
DEPORTIERT 1942
VON MECHELEN AUS
ERMORDET
AUSCHWITZ
Ecke Veldstraat / Hoornstraat Margueritte Bloch
Hendruk Waelputstraat 11 Leopold Boone
Kortrijksesteenweg 890 Michel Cloquet
Kortrijksepoortstraat 240 Charles Colyn
André De Bruynestraat 5 André De Bruyne
Meersstraat 138 Victor De Paepe
Goubaulaan 5 Carlos Goubau
Goubaulaan 5 Charles Goubau
Meersstraat 138 Camille Haegeman
Fortlaan 93–94 Jean Ingels
Meersstraat 138 Gustave Labens
Meersstraat 138 Roger Lammertyn
HIER WOHNTE
OVCHIE LEMPERT
GEB. 1908
BESSARABIEN
VERHAFTET 21.1.1943
INTERNIERT MECHELEN
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
TODESMARSCH
ERMORDET
Kortrijksepoortstraat 244 Ovchie Lempert [2][3]
HIER WOHNTE
MARCEL LEVY
GEB. 1900
DEPORTIERT 1942
VON MECHELEN AUS
ERMORDET
AUSCHWITZ
Ecke Veldstraat / Hoornstraat Marcel Levy
HIER WOHNTE
SOPHIE LOEB-BLOCH
GEB. 1873
DEPORTIERT 1943
VON MECHELEN AUS
ERMORDET
AUSCHWITZ
Ecke Veldstraat / Hoornstraat Sophie Loeb-Bloch
Meersstraat 138 Julius Matthys
Paul Fredericqstraat 91 Rovert Mussche
Groot-Brittaniëlaan 88 Jozef Speeckaert
Henri Storystraat Henri Story
Monterreystraat 63 Maurice Vandeputte
Dorpsstraat 34 Frans Van Speybroeck
Dorpsstraat 34 Lucien Van Speybroeck
Meersstraat 138 Maurice Wanzele
Gérard Willemotlaan 90 Gérard Willemot

Leuven

In der Universitätsstadt Löwen, 25 Kilometer östlich von Brüssel gelegen, wurde am 3. Februar 2017 eine Stolperschwelle zum Gedenken an fünfzig Lehrer und Schüler des Königlichen Athenäums, die vom NS-Regime verhaftet und deportiert wurden, verlegt. Nur zwei von ihnen kehrten zurück. Die Stolperschwelle befindet sich vor dem Eingang zum Athenäum in der Naamsestraat 73.

Weiters verlegte Demnig am selben Tag 15 Stolpersteine für Mitglieder der Familie Rothschild in der Koning Albertlaan 108 und in der Martelarenlaan 179.

Stolpersteine Übersetzung Standort Name, Leben
HIER WOHNTE
JOSEF ADLER
GEB. 1924
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ-BIRKENAU
ERMORDET
Martelarenlaan 179 Josef Adler
HIER WOHNTE
ERNST JOSEF
ROTHSCHILD
GEB. 1930
UNTERGETAUCHT 26.3.1944
ÜBERLEBT
Martelarenlaan 179 Ernst Josef Rothschild
HIER WOHNTE
FELIX JACOB
ROTHSCHILD
GEB. 1937?
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ-BIRKENAU
ERMORDET
Martelarenlaan 179 Felix Jacob Rothschild
Datei:Stolperstein für Hannah Sülamith Rothschild (Leuven).jpg
HIER WOHNTE
HANNAH SÜLAMITH
ROTHSCHILD
GEB. 1928
VERHAFTET 26.3.1944
DEPORTIERT 1944
VITTEL
BEFREIT
Koning Albertlaan 108 Hannah Sülamith Rothschild
HIER WOHNTE
JACOB RUBEN
ROTHSCHILD
GEB. 1886
VERHAFTET 10.5.1940
INTERNIERT
SAINT-CYPRIEN, GURS, DRANCY
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ-BIRKENAU
ERMORDET
Koning Albertlaan 108 Jacob Ruben Rothschild
HIER WOHNTE
JULIUS ALEXANDER
ROTHSCHILD
GEB. 1933
UNTERGETAUCHT 26.3.1944
ÜBERLEBT
Koning Albertlaan 108 Julius Alexander Rothschild
HIER WOHNTE
JULIUS MICHAEL
ROTHSCHILD
GEB. 1925
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ-BIRKENAU
ERMORDET
Martelarenlaan 179 Julius Michael Rothschild
HIER WOHNTE
LEO ROTHSCHILD
GEB. 1898
VERHAFTET 10.5.1940
INTERNIERT
SAINT-CYPRIEN
GURS
MURET - HAUTE GARONNE
BEFREIT
Martelarenlaan 179 Leo Rothschild
HIER WOHNTE
MATHILDE RENATE
ROTHSCHILD
GEB. 1926
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ-BIRKENAU
ERMORDET
Koning Albertlaan 108 Mathilde Renate Rothschild
HIER WOHNTE
MATHILDE TIRZAH
ROTHSCHILD
GEB. 1923
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ-BIRKENAU
ERMORDET
Koning Albertlaan 108 Mathilde Tirzah Rothschild
HIER WOHNTE
NOEMI BERTHA
ROTHSCHILD
GEB. 1931
UNTERGETAUCHT 26.3.1944
ÜBERLEBT
Koning Albertlaan 108 Noemi Bertha Rothschild
HIER WOHNTE
SUZANNE MARION
ROTHSCHILD
GEB. 1926
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ-BIRKENAU
ERMORDET
Koning Albertlaan 108 Suzanne Marion Rothschild
HIER WOHNTE
BETTY ROTHSCHILD
FLÖRSHEIM
GEB. 1895
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ-BIRKENAU
ERMORDET
Martelarenlaan 179 Betty Rothschild Flörsheim
HIER WOHNTE
FLORA ROTHSCHILD
FLÖRSHEIM

GEB. 1891
VERHAFTET 26.3.1944
INTERNIERT
VITTEL
BEFREIT
Koning Albertlaan 108 Flora Rothschild Flörsheim
HIER WOHNTE
LOTTE WEISSMANN
GEB. 1912
VERHAFTET 26.3.1944
DEPORTIERT 1944
AUSCHWITZ-BIRKENAU
BEFREIT
Martelarenlaan 179 Lotte Weissmann

Mol

Stolpersteine Übersetzung Standort Name, Leben
HIER WOHNTE
ABRAHAM GRYNBAUM
GEB. 1925
VERHAFTET 9.6.1943
INTERNIERT
MECHELEN
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET 1943
Markt 28 Abraham Grynbaum [4]
HIER WOHNTE
DAVID GRYNBAUM
GEB. 1927
VERHAFTET 9.6.1943
INTERNIERT
MECHELEN
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET 1943
Markt 28 David Grynbaum

Sint-Truiden

Stolpersteine Übersetzung Standort Name, Leben
HIER WOHNTE
ALBERT BIELEN
GEB. 1900
VERHAFTET 25.5.1943
ERMORDET 30.4.1945
BUCHENWALD
Vissegatstraat 38 Albert Bielen [5]
HIER WOHNTE
GUILLAUME
COOPMANS
GEB. 1917
VERHAFTET 25.5.1943
ERMORDET 6.8.1944
GROSS-STREHLITZ
Vissegatstraat 38 Guillaume Coopmans [6]
HIER WOHNTE
PIERRE CORTHOUTS
GEB. 1916
VERHAFTET 25.5.1943
ERMORDET 5.5.1945
TRANSPORT
VON BUCHENWALD
NACH THERESIENSTADT
Groote Markt 39 Paul Jean Pierre Corthouts [7]
HIER WOHNTE
ANTOINE DELWICHE
GEB. 1919
VERHAFTET 25.5.1943
ERMORDET 28.2.1945
GROSS-ROSEN
Vissegatstraat 53 Antoine Louis Henri Delwiche (1919–1945)[8]
HIER WOHNTE
GUILLAUME JENNÉ
GEB. 1908
VERHAFTET 25.5.1943
GESTORBEN 15.5.1945
THIONVILLE
Slachthuisstraat 11 Guillaume Eugeen Jenne
HIER WOHNTE
GEORGES
KOEKELBERGH
GEB. 1914
VERHAFTET 25.5.1943
DEPORTIERT
THERESIENSTADT
GESTORBEN 7.6.1945
Diesterstraat 47 Georges Frans Koekelbergh [9]
HIER WOHNTE
HERMAN
LAMBILLOTTE
GEB. 1919
VERHAFTET 25.5.1943
ERMORDET 7.5.1945
NORDHAUSEN
Gasthuisstraat 37 Herman Henri Lambillotte [10]
HIER WOHNTE
JOZEF STERKEN
GEB. 1908
VERHAFTET 25.5.1943
ERMORDET 8.2.1945
GROSS-ROSEN
Slachthuisstraat 18 Jos Pierre Sterken [11]
HIER WOHNTE
EGON SUNTUP
GEB. 1902
VERHAFTET 7.10.1942
DEPORTIERT NACH
BREENDONK
ERMORDET
AUSCHWITZ
Vissegatstraat 35 Egon Suntup
HIER WOHNTE
HERMAN VOSSIUS
GEB. 1924
VERHAFTET 25.5.1943
ERMORDET 31.3.1945
TRANSPORT
VON FLOSSENBÜRG
NACH BERGEN-BELSEN
Slachthuisstraat 37 Herman Pierre Antoin Vossius [12]
HIER WOHNTE
GERARD WILLEMS
GEB. 1907
VERHAFTET 25.5.1943
ERMORDET 1.5.1945
TRANSPORT
VON BUCHENWALD
NACH THERESIENSTADT
Haardstraat 31 Gerard Jos Willems [13]

Verlegedaten

Die Stolpersteine von Flandern wurden von Demnig selbst an folgenden Daten verlegt:

  • 23. Mai 2012: Sint-Truiden (Vissegatstraat 53)
  • 17. April 2014: Mol
  • 3. Februar 2017: Leuven, Sint-Truiden (Diesterstraat 47, Gasthuisstraat 37, Groote Markt 39, Haardstraat 31, Slachthuisstraat 11, 18 und 37, Vissegatstraat 35 und 38)
  • 4. Februar 2017: Gent (Kortrijksepoortstraat 244)
  • 11. Februar 2018: Antwerpen
  • 12. Februar 2018: Gent (Ecke Veldstraat/Hoornstraat)
  • 5. März 2019: Antwerpen (30 Stolpersteine)
  • 6. und 7. März 2019: Gent (20 Stolpersteine)

Siehe auch

Commons: Stolpersteine in Belgium – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Antwerpen krijgt 30 struikelstenen, 1. März 2019
  2. Remembering My Soldiers: Antwerpen - Stolpersteine, abgerufen am 6. April 2019
  3. Twintig herinneringsstenen voor Gentse verzetslui, 7 maart 2019