Benutzer Diskussion:Graphikus
Letzter Bearbeiter: Wurgl
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archive: 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
Hier wache ich!
darum:
Bitte recht freundlich!
Nette Leute werden bestimmt nicht gebissen!
Woröm di Dröppelminna esu hejß.
En Dröppelminna iß en beshtemmpte Aat Kaffekann. Se es uß Zinn jemaat, se hädt ene decke runde Buch, es no ovve zo mießtenß jet schmaler, jewöönlish met runde Jriffe fö aanzepacke, dat mer sisch de Finger nit draan verbrennt, di weet nämmlish hejß. Ovve kam mer se opmaache. Ungendrunger sin drei Fööß noh de Sigge, dat se jot stonn kann; bei neuere Modelle och enß bloos ejner meddsendrunger. Unge aan der Sick hät se ne klejne Krane, do zapp mer sisch dä Kaffee erußß.
En dä decke Buch kütt näämlish hejß Waßßer un Kaffemähl erin, dat jitt also Kaffee, wä mer et lang jenoch stonn jelooße hätt un dä Kaffee jetrokke eß.
Un weil di do drin blieve, bes me di Dröppelminna spöhlt, dunn di jemohlene Kaffebunne immer widder dat Krämshe verstuppe, beß dadd et bloß noch dröppelt. Dat is eine Jrunt, woröm di Dröppelminna esu hejß. Ußßerdämm süht se nattüülijj esu nett un rund uß wie en Minna, wie mer föe su e leev Mammsellsche och säät.
Se weet em Berjische jään jebruch, un do bovven saren die och enz Dröppelmina dofür. Offizijell leuf dat unger Kranenkaffeekann wäjen däm klejne Zappes. Hückzedach weed se och nit mieh dröppele mößße, mer deiht hügg ene Fillter erin un dann verstopp do esu schnell nix.
Die Form vun dä Kann eß uß Holland inn et Bärjische jekumme. Zigk dämm dat Kaffedrinnke ėm nünnxeente Johrhundert widder jet mieh Usuß wood, weil et och billijer jewoode woo, eß die Kaffekann oder ävens de Dröppelminna mieh en der Meddelpunnk vunn enem jedeckte Desch jeröck. Se weed och de „Künnijinn vun de Bärjishe Kaffetafel“ jenannt, wenn se do esu feßßlijj övver Saaneschüßßele un Waffele luuhrt, wo se zwesche der Milsch unnem Zuckerpöttche stejht, ömringk vun de Kaffetaßße un Tellere wie ennem klejne Hoofstaat.
Ausrufer – 24. Woche
Adminkandidaturen: Regiomontanus
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lemmata von Sport-Spielstätten
Kurier – linke Spalte: Neue Wiki Journale, Akademische WikiJournals mit Peer Review?, Der Frühling wartet
Kurier – rechte Spalte: An alle OMAs, Wer kommt zur WikiCon 2019?
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Der MediaViewer bietet die Möglichkeit, Versionen in den Größen 480 Pixel, 720 Pixel, 1080 Pixel und 2160 Pixel Breite herunterzuladen (Task 77642, Gerrit:511137).
- Für Programmierer
- (API) Add site param to ApiQueryGlobalUsage. Introduces a site parameter to limit unwanted results and the need for continuation (Gerrit:513140).
- (API) Subtitles served through API, with WebVTT conversion (Task 78511, Task 155211, Gerrit:232214).
– GiftBot (Diskussion) 00:28, 10. Jun. 2019 (CEST)
Von
Das habe ich jetzt schon öfters gesehen: von Hesse und von Starck. Bevor es jeweils eine WL wurde, meinte Benutzer Hawling mit dem Adelsattribut jeweils einen neue BKS aufmachen zu müssen. Ich erkläre es der Benutzerin nicht, das das unerwünscht ist, weil ich es erstens schon mal (anderes Problem) versucht habe und sie beratungsresistent ist, zweitens weil sie auch andere anpampt, frag mal Benutzer:Zollernalb und ich sie drittens nur für eine Reinkarnation/weitere Socke eines anderen Benutzers halte. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 08:05, 11. Jun. 2019 (CEST)
- Letzteres könnte sein. Diese "Benutzerin" ist mir auch schon unangenehm aufgefallen. Die Anlage solcher BKS sind unerwünscht, sind ja keine Familienartikel. Auch dürfte es 1000 Namen mit von geben. Bislang gabs da schon welche, angelegt von Schweizer Benutzer, aber nur in geringem Umfang. Die Weiterleitung ist imho aber ganz gut, weil ich nicht weiß ob man durch "von" irgendwie auf Hesse oder Starck kommen könnte. Irgendwie alles überflüssig, aber, na ja. Wünsche einen guten Tag, das RL geht vor. VG --Graphikus (Diskussion) 08:57, 11. Jun. 2019 (CEST)
Benutzerin mit seltsamen Sichtungen
Ich muss auch mal jammern. *jammer* *jammer* *jammer* Seltsame Sichtung, ich hab das wieder rückgängig gemacht. Aber Itti (die wo hier am Mitlesen tut) hat wohl schon die Sichterrechte entzogen. Mann, mann, mann! Tomaten auf den Augen. --Wurgl (Diskussion) 14:28, 11. Jun. 2019 (CEST)
- Sag dass das nicht wahr ist. Wurde die Änderung von Gelterkinden wirklich gesichtet? Kann doch nicht wahr sein. Manche machen ja Mist (ich auch) aber manche machen nur Mist. --Graphikus (Diskussion) 15:30, 11. Jun. 2019 (CEST)
- Guck dir die Diskussionsseite (die letzten Einträge) von der Tante an … Und ja, wir machen alle mal Mist. Irren ist bekanntlich männlich :-/ --Wurgl (Diskussion) 15:35, 11. Jun. 2019 (CEST)
- Gesehen. Aber ich denke da wird wohl nicht mehr viel kommen. Der Schwerpunkt lag wohl im November. Und ja - Iren sind männlich. :-) öfter. --Graphikus (Diskussion) 16:15, 11. Jun. 2019 (CEST)
- Guck dir die Diskussionsseite (die letzten Einträge) von der Tante an … Und ja, wir machen alle mal Mist. Irren ist bekanntlich männlich :-/ --Wurgl (Diskussion) 15:35, 11. Jun. 2019 (CEST)
Immer wieder was Neues!
Heute Begriffsklärungshinweise auf einen Rotlink, wie in Plon. 92 Stück gibts von der Sorte. Liste kommt … --Wurgl (Diskussion) 17:34, 11. Jun. 2019 (CEST)
- Sind irgendwie doch weniger: quarry:query/28371 Die restlichen ca. 40 sind wohl Rotlinks im Artikel selbst. --Wurgl (Diskussion) 18:27, 11. Jun. 2019 (CEST)
- @Wurgl: Wo holst Du nur den ganzen Schrott her?
Hier --> Provinz Zeeland hab ich schonmal eine Korrektur gemacht und die entsprechende BKS-Verlinkung in den Artikel eingebracht. Zeeland wäre imho richtig ist aber momentan nur Weiterleitung. Sollen wir sowas in meinen Augen völlig Wirres nicht doch aufs Fließband stellen statt selbst umbiegen? --Graphikus (Diskussion) 20:40, 11. Jun. 2019 (CEST)
- Ich bin total unschuldig! Ich hol überhaupt nix her! Auch das hab ich nicht hergeholt. Es läuft mir nach, es verfolgt mich! Wenn du magst, dann schieb es rüber. --Wurgl (Diskussion) 20:49, 11. Jun. 2019 (CEST)
- He Du Unschuldiger.
Nun ja da sind ja auch einige BKHs bei die nur Nonsens sind. Also nicht so zweifelhafte wie bei Zeeland. Ich schau die nochmal durch, hau den Blödsinn aus den Artikeln und stell die restlichen (wie bei Zeeland) zur Diskussion. Aber zuerst möchte ich mal 1939, 1940 und 1941 fertigmachen. Dann hätten wir 1900-1945 einmal durch. Ist doch auch schonwas. Eigenlob, Eigenlob, Eigenlob.
--Graphikus (Diskussion) 21:05, 11. Jun. 2019 (CEST)
- Ich hab in der letzten Stunde mal schnell was getippt, da komme ich auch auf so Fälle wie Zigeunerberg oder ATP St. Petersburg. Sind insgesamt 371 Rotlinks, 264 bei Vorlage:Begriffsklärungshinweis und 107 bei Vorlage:Weiterleitungshinweis. Hmm … *kopfkratz* --Wurgl (Diskussion) 01:19, 12. Jun. 2019 (CEST)
- He Du Unschuldiger.
- Ich bin total unschuldig! Ich hol überhaupt nix her! Auch das hab ich nicht hergeholt. Es läuft mir nach, es verfolgt mich! Wenn du magst, dann schieb es rüber. --Wurgl (Diskussion) 20:49, 11. Jun. 2019 (CEST)
- @Wurgl: Wo holst Du nur den ganzen Schrott her?
- WP:BKH ...rote Links dorthin sind im BKH im Leserinteresse zu vermeiden. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:12, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Ja, weil diese Links suggerieren dass es in Kürze solche Seite gibt, was nicht den Tatsachen entspricht oder erst in 20 Jahren der Fall sein könnte. Oder auch garnicht. --Graphikus (Diskussion) 16:06, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Ich hab da ein Listchen gebaut: Benutzer:Wurgl/Probleme BKL und WL. Schau mal ein paar per Stichprobe an. Wenn das sinnvoll ist, dann ab aufs goldene Vlies(band). --Wurgl (Diskussion) 16:19, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Na bei der letzten Überschrift sind doch noch einige Korrekturen möglich (zB Anlegung einer Begriffsklärung). Bei denen davor bedarf es imho schon mehr Überlegungen. Mir ist auch nicht ganz klar wie das abgearbeitet werden soll. Ich denke wir schauen erst mal was noch erledigt werden kann und sprechen dann mal vor und stellen Deine Seite vor. Man wird begeistert sein bei so viel regelwidriges Zeuchs. :-(( --Graphikus (Diskussion) 18:08, 12. Jun. 2019 (CEST) Ach ja, sind die alle aus der Querry?
- Nee, das ist ein nettes kleines Script welches im Nebel der Datenbank herumstochert. Der letzte Teil, mit den einsamen Rotlinks … Tippfehler? (bei einem ist der Punkt vom Satzende innerhalb des Wikilinks), wurde was in der Zwischenzeit wegverschoben? Oder ist das Zeugs tatsächlich so uninteressant? --Wurgl (Diskussion) 18:19, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Bin bald fettich mit 1941 dann gehe ich da mal dran. --Graphikus (Diskussion) 18:23, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Der überwiegende Teil ist wohl eine fehlende korrekte Begriffsklärung, das wird natürlich was dauern. Ja bei manchem wird sich um einen Punkt gehauen und bei jenen scheint das keinen zu kümmern. nun ist aber auch Arbeit und man kan noch nichtmal diskutieren. --Graphikus (Diskussion) 19:28, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Bin bald fettich mit 1941 dann gehe ich da mal dran. --Graphikus (Diskussion) 18:23, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Nee, das ist ein nettes kleines Script welches im Nebel der Datenbank herumstochert. Der letzte Teil, mit den einsamen Rotlinks … Tippfehler? (bei einem ist der Punkt vom Satzende innerhalb des Wikilinks), wurde was in der Zwischenzeit wegverschoben? Oder ist das Zeugs tatsächlich so uninteressant? --Wurgl (Diskussion) 18:19, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Na bei der letzten Überschrift sind doch noch einige Korrekturen möglich (zB Anlegung einer Begriffsklärung). Bei denen davor bedarf es imho schon mehr Überlegungen. Mir ist auch nicht ganz klar wie das abgearbeitet werden soll. Ich denke wir schauen erst mal was noch erledigt werden kann und sprechen dann mal vor und stellen Deine Seite vor. Man wird begeistert sein bei so viel regelwidriges Zeuchs. :-(( --Graphikus (Diskussion) 18:08, 12. Jun. 2019 (CEST) Ach ja, sind die alle aus der Querry?
- Ich hab da ein Listchen gebaut: Benutzer:Wurgl/Probleme BKL und WL. Schau mal ein paar per Stichprobe an. Wenn das sinnvoll ist, dann ab aufs goldene Vlies(band). --Wurgl (Diskussion) 16:19, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Ja, weil diese Links suggerieren dass es in Kürze solche Seite gibt, was nicht den Tatsachen entspricht oder erst in 20 Jahren der Fall sein könnte. Oder auch garnicht. --Graphikus (Diskussion) 16:06, 12. Jun. 2019 (CEST)
- WP:BKH ...rote Links dorthin sind im BKH im Leserinteresse zu vermeiden. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:12, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Wäre nett, wenn ihr mir erst einmal bei Benutzer:Informationswiedergutmachung/Klammer-WL helfen würdet... Sonst kommt man vom Hundertsen ins Tausendste. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:35, 12. Jun. 2019 (CEST)
- @Informationswiedergutmachung: Wir sind immer nett! Aber wie kommen wir uns nicht ins Gehege? --Graphikus (Diskussion) 20:33, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Nr. 500 bis 1000 ist für euch. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:44, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Na schön. Wenn unser Botsführer noch etwas warten kann würde ich mit dem Fixen wohl bei 500 anfangen. --Graphikus (Diskussion) 20:45, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Nr. 500 bis 1000 ist für euch. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:44, 12. Jun. 2019 (CEST)
@Informationswiedergutmachung: Johannes von Hagen (Kartäuser) warum wurde der nicht gelöscht? --Graphikus (Diskussion) 22:12, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Hmm, frag doch mal Zollernalb... :D Solche Klammer-WL sind echt unnötig bis eine Pest. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:19, 12. Jun. 2019 (CEST)
- was hab ich damit zu tun? Offenbar fehlt mir da der intellektuelle Zugang... --Zollernalb (Diskussion) 22:24, 12. Jun. 2019 (CEST)
- ich hab den mal weggemacht. --Graphikus (Diskussion) 22:27, 12. Jun. 2019 (CEST)
- was hab ich damit zu tun? Offenbar fehlt mir da der intellektuelle Zugang... --Zollernalb (Diskussion) 22:24, 12. Jun. 2019 (CEST)
Luxusproblem
Prinzipiell gehört das zwar eher auf WP:FZW, aber es betrifft in der deutschsprachigen Wikipedia gerade mal 5 (!) Benutzer (in Engwiki immerhin schon 58): ich bekomme weder eine genau Aufstellung meiner Artikel noch meiner Beiträge, denn: Der Benutzer hat zu viele Bearbeitungen! (Maximal 350.000) und Der Benutzer hat zu viele Bearbeitungen! (Maximal 350.000). Es wird stattdessen Einfacher Zähler angezeigt. Frage daher an dich: wer kennt sich so gut mit dem Phabricator aus, dass er das dort thematisieren könnte, also einfach mal um den Faktor 10 erhöhen auf 3.500.000. Kennst du da jemanden? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:08, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Da sind die Maintainer gelistet. Die dürfen und können was ändern: https://tools.wmflabs.org/admin/tool/xtools --Wurgl (Diskussion) 15:46, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Von alledem hab ich keinen Dunst. Wurgl oder Schniggendiller wissen da allemal meht zum Phabricator. Wenn alle Stricke reißen haben wir ja noch zwei Stuarts denen ich das zutraue. Aber einfach um Faktor 10 zu erhöhen? Wie gesagt null Ahnung, bei mir dauerts noch etwas bis ich zur 350er Grenze komme. Sorry für diese etwas unergiebige Antwort. Viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 15:54, 12. Jun. 2019 (CEST) ahhh sehe gerade Wurgl hat schon geantwortet eher ich gepostet habe
Danke
- Der cyberdings ist der Maintainer vom IABot und der spricht/versteht wirklich gutes Deutsch. --Wurgl (Diskussion) 16:20, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Von alledem hab ich keinen Dunst. Wurgl oder Schniggendiller wissen da allemal meht zum Phabricator. Wenn alle Stricke reißen haben wir ja noch zwei Stuarts denen ich das zutraue. Aber einfach um Faktor 10 zu erhöhen? Wie gesagt null Ahnung, bei mir dauerts noch etwas bis ich zur 350er Grenze komme. Sorry für diese etwas unergiebige Antwort. Viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 15:54, 12. Jun. 2019 (CEST) ahhh sehe gerade Wurgl hat schon geantwortet eher ich gepostet habe
- @Schniggendiller: Wurdest hier lobend erwähnt... :) Kannst du helfen? Und seiberdings? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:11, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Ach so, jetzt. Der Cyberpower678! :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:16, 12. Jun. 2019 (CEST)
- 3,5 Millionen Bearbeitungen dauert viel zu lange alles auszurechnen. Das führt zur Timeouts, und braucht einen andere Implementation. @MusikAnimal: They are asking to raise the 'page' tool's edit cap to 3.5 million instead of the current 350k edits. My response is that it would cause timeouts and would require a different implementation, like a background job process which the results can be pulled up later like Quarry.—CYBERPOWER (Diskussion) 19:08, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Ach so, jetzt. Der Cyberpower678! :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:16, 12. Jun. 2019 (CEST)
- Cyberpower678 es müssen ja nicht gleich 3,5 mio sein, 1 mio reicht ja auch erst mal. mfg --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:15, 12. Jun. 2019 (CEST)
Moin, nicht dass Du denkst ich hätte nichts zu tun, nein. Aber wissen möchte ichs doch schon. Timeout? oder wurde Dein Wachhund mit einer Wurst bestochen? Ach nee virtuelle Hunde fressen ja keine Wurst. Gruß vom --Graphikus (Diskussion) 15:12, 13. Jun. 2019 (CEST) dem schon heute klar ist das es morgen regnen kann - oder auch nicht
- 2019-06-13 13:55:46 - Nr. 600000...
- +2 Stunden, also um 15:55 war der soweit.
- Während ich tippe.
- 2019-06-13 14:05:47 - Nr. 610000...
- --Wurgl (Diskussion) 16:07, 13. Jun. 2019 (CEST)
- und 17.22 fertig. Danke sehr. Momentan muss ich mal wieder eine ¿TooDoo? Liste machen
Grüße --Graphikus (Diskussion) 18:01, 13. Jun. 2019 (CEST)
- Ich werde mal ein wenig mehr an Info ausgeben. Soweit ich bisher weiß, gibt es (aktuell mindestens) drei Datenbankrechner. labsdb1009, labsdb1010 und labsdb1011 nenne sich die. Und so vom Gefühl her, ist der letzte ne lahme Krücke. Es scheint auch so zu sein, dass ich dauernd (oder zumindest zu oft) mit der Krücke verbunden werde. Vergleich mal diese beiden Zahlen:
- 2019-03-07 06:23:11 - Nr. 580000...
- 2019-03-07 06:25:48 - Nr. 590000...
- Das sind 2 Minuten, 37 Sekunden
- 2019-06-13 13:36:13 - Nr. 580000...
- 2019-06-13 13:45:58 - Nr. 590000...
- Und heute waren das 9 Minuten 44 Sekunden. Also 3-4 mal so lange. Da stinkt irgendwas. --Wurgl (Diskussion) 18:15, 13. Jun. 2019 (CEST)
- Und ich dachte im Zeitalter von G5 lief alles blitzesschnell. Und dann sind da noch so Zerwer die anscheinend mit Holz befeuert werden. Herzlich willkommen im 20. Jahrhundert! --Graphikus (Diskussion) 18:21, 13. Jun. 2019 (CEST)
- Und dann kamen diese schwer verständlichen Dinger wie Spectre, Meltdown und Konsorten. Da musste der Prozessorhersteller etwas dagegen unternehmen und das hat die Rechner massiv eingebremst. Irgendwas in der Art ist es wahrscheinlich. --Wurgl (Diskussion) 18:34, 13. Jun. 2019 (CEST)
- Und ich dachte im Zeitalter von G5 lief alles blitzesschnell. Und dann sind da noch so Zerwer die anscheinend mit Holz befeuert werden. Herzlich willkommen im 20. Jahrhundert! --Graphikus (Diskussion) 18:21, 13. Jun. 2019 (CEST)
- und 17.22 fertig. Danke sehr. Momentan muss ich mal wieder eine ¿TooDoo? Liste machen