Oswald Zoeggeler
Oswald Zoeggeler, auch Oswald Zöggeler[1] (* 1944 in Meran) ist ein Architekt aus Südtirol, der seit 1974 im Architekturbüro “StudioZoeggeler” tätig ist. 1992 veröffentlicht er zusammen mit das Dr. Arch. Lamberto Ippolito das Buch “Die Architektur für ein Italienisches Bozen 1922-1945”, in welchem die Bautätigkeit und das architektonische Schaffen während der faschistischen Regierungszeit in Bozen umfassend dokumentiert wird.
Leben
Ausbildung
Oswald Zoeggeler studierte 1963-1965 an der Technischen Hochschule in Wien und 1965-1968 an der Architekturhochschule Venedig, die Doktorarbeit schrieb er 1969 zusammen mit Carlo Scarpa. Außerdem absolvierte er verschiedene Praktikas:
1969-1970 Architekturpraktikum bei James Stirling in London
1970-1971 Architekturpraktikum bei James Cubitt in London
1971-1972 Architekturpraktikum bei Denys Lasdun in London
1972-1973 Architekturpraktikum bei Wilhelm Holzbauer in Amsterdam
Arbeit
In der Architektenkammer der Provinz Bozen wurde er 1970 mit der Nummer 64 eingetragen. 1974 gründete er ein Architekturbüro in Meran zusammen mit W.Gutweniger und G.Piarulli. Nachdem er in der Zeit von 1974-1986 Assistent von zahlreichen Architekten, wie Carlo Scarpa, Gino Valle, Luciano Semerani und an der Architekturhochschule Venedig war, gründete er 1975 ein eigenes Architekturbüro in Bozen.
1981 war er Gastdozent an der Technischen Hochschule von München und seit 1987 ordentlicher Professor an der Hochschule von Florenz,[2] ebenso von 1989-1994 Gastdozent an der Technischen Hochschule von Innsbruck. Im Zeitraum von 1998-2000 war Zoeggeler Mitglied des “Städtebaulichen Gestaltungsbeirates” von Linz. Er war zudem von 2002-04 Professor an der Fakultät für Architektur der Universität von Triest.
Büro
Herkunft: http://www.zoeggeler.net/page/buero/profil --Joel1272 (Diskussion) 11:50, 13. Jun. 2019 (CEST)
Ausstellungen (Auswahl)
- 1987 Triennale di Milano
- 1989 Einzelausstellung in der Galerie Prisma in Bozen
- 1990 Einzelausstellung in der Casa del Mantegna in Mantua
- 1991 Architekturbiennale Venedig
- 1991 Einzelausstellung im "Haus des Architekten" in Moskau
- 1993 persönliche Ausstellung im Eindhoven Polytechnic
- 2001 Einzelausstellung in der Galleria Communale von Padua
Auszeichnungen (Auswahl)
- 2017 Ehrenmitglied der Kammer der Architekten[3]
- 1998 Dokumentarfilm Neue Wege wagen von Franz Haller
Werke (Auswahl)
- 1976: "Flötenhäuser" - Wohnanlagen Mit 288 Wohnungen, Bozen[4]
- 1985: Mittelschule "Archimede", Bozen
- 1986: "Maison Palais" - Wohnanlage mit 50 Wohnungen
- 2003: Hermann von Gilm Schule, Meran
- 2012: "Don Bosco" Widum und Musikschule, Brixen
- 2012: Umgestaltung der Villa Pretz
Weblinks
- Vita bei unifi.it
- http://www.zoeggeler.net/
Einzelnachweise
- ↑ "Flötenhäuser" atlas.arch.bz.it
- ↑ Oswald ZOEGGELER unifi.it
- ↑ Ehrenmitglieder der Kammer der Architekten RLD arch.bz.it
- ↑ [1]