Musterbildung
Erscheinungsbild
Musterbildung ist ein Prozess, bei dem ein räumlich homogener Zustand instabil wird und einem inhomogenen Zustand, also einem Muster weicht. Meist wird eine solche spontane Symmetriebrechung durch Veränderung eines Parameters in einem nichtlinearen System erzielt.
Beispiele
Chemie
Physik
Biologie
Segmentierung, Räuber-Beute-Modell
Weiterführende Informationen
Siehe auch
Alan Turing, Morphogenese, Mustererkennung, Reaktions-Diffusionsgleichungen, Autokatalyse, L-Systeme, Zellulärer Automat, Synergetik, Dissipative Systeme, Hopf-Bifurkation, FitzHugh-Nagumo-Modell, Aktivator-Inhibitor-System, Synergetik , Kritische Phänomene
Literatur
- Werner Köhler: Musterbildung und Mustererkennung; 418 Seiten - Karl F. Haug Fachbuchverlag; 1999; ISBN 3830405146
- Meinhardt, Hans et al.: Nichtlineare Dynamik, Chaos und Strukturbildungö Proceedings der 6. Jahrestagung der Chaosgruppe; 1997; ISBN 3-929115-94-8
Weblinks
- http://www.techfak.uni-bielefeld.de/ags/ni/lectures/internstuff/helge/ausarbeitungen/bovermann.pdf - Musterbildung durch Aktivator?/Inhibitorsysteme
- http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d28/28b.htm - Musterbildung Gradienten, Felder und Netze