Benutzer Diskussion:Sebmol
![]() |
Willkommen auf meiner Diskussionsseite Über Post freue ich mich immer. Einen neuen Eintrag kannst du hier anlegen. Einträge bis einschließlich 30. April 2006 sind im Archiv zu finden. |
Juli 2006
Vandalismus
Sorry about this, I was just trying to revert the edit before yours. I don't know why I didn't get an edit conflict, but I didn't. Bishonen 02:00, 1. Jul 2006 (CEST).
- I revert with scripts so that may have had something to do with it. Oh well. Either way, the crap is gone. -- sebmol ? ! 02:01, 1. Jul 2006 (CEST)
Hallo Sebmol, nach unserer netten Diskussion und Ideenfindungsrunde im Chat habe ich angefangen diese Kategorie zu überarbeiten da ich eine sehr gute vorgegebene Baumstruktur des Statistischen Bundesamtes entdeckt habe, die von Experten auf europäischer Ebene erstellt wurde und daher für Wikipedia hervorragend zu adaptieren ist. Schreib mich die Tage einfach mal wieder im Chat an. --Bahnemann 18:38, 1. Jul 2006 (CEST)
Immer diese Voreiligen, die sich gedulden können ... ;-) -- kh80 •?!• 05:57, 2. Jul 2006 (CEST)
- Meinst du die 8 Stunden Unterschied zwischen Archivierung und Statusänderung? Ich hatte bei den anderen Archivierungen gesehen, dass die beiden Zeitstempel sehr selten übereinstimmen. Ich hatte mich auch nur damit beschäfigt, weil Benutzer:Sir die Kommentare für Gnu entfernt hatte, nicht aber die Abstimmung. Nun ja. -- sebmol ? ! 11:41, 2. Jul 2006 (CEST)
- Die Abstimmung selbst entfernt normalerweise immer der Bürokrat. Dies geht dann direkt einher mit dem Archivieren und ggfs. dem Ändern der Benutzerrechte. -- Sir 17:03, 2. Jul 2006 (CEST)
- Das dachte ich auch, aber irgendwie sagte die Versionsgeschichte was anderes. -- sebmol ? ! 17:04, 2. Jul 2006 (CEST)
- Welche? Die hier? Wenn ja: Dass in letzter Zeit immer mehr Admins in der Versionsgeschichte auftauchen, hängt IMO vorwiegend damit zusammen, dass der abarbeitende Bürokrat seit einiger Zeit oftmals etwas länger braucht, wenn Du verstehst was ich meine... ;-) Er selbst sieht es anscheinend aber nicht so gerne, wenn ein Admin ihm die "Arbeit" abnimmt. -- Sir 17:10, 2. Jul 2006 (CEST)
- Ja, genau die. Ich werd mich zurückhalten. Werden dann eigentlich die Diskussion und die Stimmen gleichzeitig archiviert? Ich glaube das war überhaupt erst der Grund, warum ich mich damit beschäftigt hatte. -- sebmol ? ! 17:13, 2. Jul 2006 (CEST)
- Das wird dich vielleicht etwas wundern, aber: Es gibt derzeit noch gar kein Archiv für die Diskussionen - leider, wie ich finde. Ich hatte den Bürokraten mal darauf angesprochen, aber er fand, dass die Kommentare "nicht wichtig" genug sind, um sie zu archivieren. Ich (und sicherlich noch viele Andere) sehe das allerdings etwas anders. -- Sir 17:17, 2. Jul 2006 (CEST)
- Ja, genau die. Ich werd mich zurückhalten. Werden dann eigentlich die Diskussion und die Stimmen gleichzeitig archiviert? Ich glaube das war überhaupt erst der Grund, warum ich mich damit beschäftigt hatte. -- sebmol ? ! 17:13, 2. Jul 2006 (CEST)
- Welche? Die hier? Wenn ja: Dass in letzter Zeit immer mehr Admins in der Versionsgeschichte auftauchen, hängt IMO vorwiegend damit zusammen, dass der abarbeitende Bürokrat seit einiger Zeit oftmals etwas länger braucht, wenn Du verstehst was ich meine... ;-) Er selbst sieht es anscheinend aber nicht so gerne, wenn ein Admin ihm die "Arbeit" abnimmt. -- Sir 17:10, 2. Jul 2006 (CEST)
- Das dachte ich auch, aber irgendwie sagte die Versionsgeschichte was anderes. -- sebmol ? ! 17:04, 2. Jul 2006 (CEST)
- Die Abstimmung selbst entfernt normalerweise immer der Bürokrat. Dies geht dann direkt einher mit dem Archivieren und ggfs. dem Ändern der Benutzerrechte. -- Sir 17:03, 2. Jul 2006 (CEST)
KPA bei Adminkandidaturen
Hallo. Da es sich um eine Personalie handelt, sind Anmerkungnen in der Nähe zum persönlichen Agriff wohl unvermeidlich, beziehungsweise ist es unvermeidlich, dass Anmerkungen zur Person sogleich als persönlicher Angriff verstanden werden. - Wenn Dir aber so sehr daran gelegen ist, solche Diskussionen möglichst zu entschärfen, warum hast Du Sumpfblüten wie "der Geifer aus den Mundwinkeln rinnt" oder "Denunzierung" oder "Erpressung" nicht revertiert? --Logo 17:22, 2. Jul 2006 (CEST)
- Vermutlich weil ich sie nicht schnell genug gesehen habe. Aber wäre es nicht gerade bei so wichtigen Diskussionen wie wer Admin wird oder wer als Benutzer gesperrt wird für die Community am wichtigsten, sachlich und professionell zu bleiben?
- Außerdem gibt es m.E. schon einen Unterschied dazwischen, ob man auf der Kommentarseite über ältere Situationen redet, oder ob das gleich mit der Wertung "MC ist zum Adminamt nicht geeignet" geschieht. Der Sinn der Kommentarseite ist es doch nicht, gegen den Kandidaten abzurechnen, oder? -- sebmol ? ! 17:26, 2. Jul 2006 (CEST)
- Bei anderen Kandidaturen kommen Sätze vor wie "hat von URV-Fragen keine Ahnung, sollte lieber keine Knöppe kriegen". Das ist dann regelmäßig kein Beinbruch. Auch z.B. die Kandidatur einer echten Type wie Herr Th ging meines Wissens ohne böses Blut über die Bühne. Dagegen ist der Verlauf der Kandidatur von MC bereits das, was Achim Raschka als zu erwartenden "Kollateralschaden" bezeichnet hat. Ein großer Teil der Pro-Stimmer behauptet ja auch nicht, er sei zum Admin geeignet, sondern er habe sich durch Fleiß und Liebe zu Wikipedia das Amt verdient, und überdies, seine Gegner seien unsympathisch. - Ich selber bin viel zu wenig in die Community involviert, um einer Fraktion anzugehören oder etwa "Abrechnungen" anzustreben. Eben deshalb lass ich mir das auch nicht gerne vorwerfen. (Oder gar "Erpressung", von jemandem wie SmaragdenstadtFanpage, der dort einer längeren Sperre nur entgeht, weil er die eigentlich gemeinte Beleidigung sprachlich nicht schlüssig über die Rampe bringt) - Was die Schlammschlacht und persönlichen Angriffe betrifft, tun sich beide Seiten nicht viel. Bei der Manipulation der Kommentarseite sind MCs Sympathisanten als Wikipedia-Establishment eindeutig im Vorteil: Du entfernst zum Beispiel einen Edit als "Trollerei", was wegen seiner Anonymität und des angehängten Verleumdungsvorwurfs noch so gerade angehen mag, den geneigten Leser aber um dieses Beispiel MCscher Diskussionskultur bringt: [[1]], wobei besonders bezeichnend ist, dass er sich nach vierminütigem Luftholen und Nachdenken erst so recht zum äußersten persönlichen Angriff entschließt. Ich lehne Fossas Tun ab, eine solche "Bewertung" aber ebenfalls. (Übrigens bitte ich zu bemerken, dass ich diese Betrachtungen absichtlich nicht auf der Adminkandidatur- oder Vandalen-Seite anstelle, sondern hier, etwas abseits der Hauptkampflinie) - Gruß --Logo 18:49, 2. Jul 2006 (CEST)
- Dass sich hier beide Seiten aber auch in nichts nehmen, ist ja auch klar, so erbärmlich und kindisch das ganze inzwischen geworden ist. Ich frage mich nur, wie so eine Abwärtsspirale verhindert werden kann. Bei den meisten Diskussionen ist es doch so, dass erst alles relativ friedlich abläuft, dann einer zu den (rhetorische) Waffen greift, und es von dem Zeitpunkt nur noch bergab geht. Da sehe ich m.E. jeden Benutzer in der Verantworung rigoros jeden Beitrag zu entfernen, der die Wikiquette und/oder KPA verletzt. Weil, sobald so etwas erst mal geduldet da steht, beruft sich jeder im Sinne von "aber der hat ja auch" auf den Beitrag und setzt selbst noch eins nach. Wie das irgendjemanden helfen soll, ist mir völlig unklar. -- sebmol ? ! 18:58, 2. Jul 2006 (CEST)
- "rigoros jeden Beitrag zu entfernen, der die Wikiquette und/oder KPA verletzt" - jaja, aber es hält ja offenbar jeder was anderes für verletztend, je nach Position, und revertet munter drauflos (die Admins haben sich da auch nicht mit Ruhm bekleckert). - Schon am ersten Tag, als Achim neutral stimmte und vom zu erwartenden Kollateralschaden sprach, war der Zeitpunkt, ein dreiköpfiges, aus Neutralen bestehendes Moderatorenteam für die Kommentarseite zu bestimmen. Naja, der Vorschlag ist wahrscheinlich auch nicht neu ;-) --Logo 20:31, 2. Jul 2006 (CEST)
adminkandidatur
hä? wir verlinken auf den selben edit vom 7.6., das liegt deutlich vor dem abstimmungsbeginn am 21.6. wo ist das probelm?--poupou l'quourouce Review? 14:41, 5. Jul 2006 (CEST)
ICQ
hier Marcus Cyron Bücherbörse 22:54, 6. Jul 2006 (CEST)
Somalia
hi Sebmol ...warum entfernst du das? es fing doch gerade an Spaß zu machen ;-) ... Gruß -- Sven-steffen arndt 22:08, 7. Jul 2006 (CEST)
- klar, ich nerve solange, bis er vernünftig antwortet ;-) ... Sven-steffen arndt 22:16, 7. Jul 2006 (CEST)
- ach so :-( ... na gut, dann warte ich drei Tage, dann kommt er bestimmt wieder :-) ... danke für die Infos und Gruß - Sven-steffen arndt 22:19, 7. Jul 2006 (CEST)
Vermittlungsversuch vor Benutzersperre??
Es geht um eine "Vermutung" in Deutsches Eck, über die heftiger Streit mit dem Urheber Schaengel entstanden ist und der von ihm in einer unsäglichen Art und Weise geführt wird. Vielleicht ist auch ein Admin erforderlich, der die Wikipedia-Regeln verteidigt.--Dr.cueppers 23:00, 7. Jul 2006 (CEST)
Grundsätzlich sollte vor einem Sperrantrag ein VA einberufen werden - wenn dieser zwecklos ist, dann mit Hinweis darauf einen Sperrantrag. --SVL ☺ Bewertung 23:01, 7. Jul 2006 (CEST)
Und wie beruft man einen VA ein?? Ich habe übrigens mit Absicht einen editwar entfacht und damit erreicht, dass der Artikel erst mal gesperrt wurde, damit auch in der Sache entschieden wird.--Dr.cueppers 23:43, 7. Jul 2006 (CEST)
- Nur mal zur Erläuterung. Ich bin nicht der Urheber des Satzes. Das ist eine Lüge. Der Beweis befindet sich auf der Diskussionsseite des Deutschen Ecks. Es geht hier darum, dass der betreffende Satz (um den der ganze Streit eigentlich geht) von einem Koblenzer Historiker eingefügt wurde. Dieser wird nun von Personen gelöscht, die keine Ahnung von der Koblenzer Geschichte haben. Vielleicht geht es auch um mehr und die Wiki-Regeln werden nur vorgeschoben. Das Deutsche Eck ist wegen seiner Geschichte sehr heikel und wird von Neonazis gerne mit einem Mythos belegt. Ich mag die wahren Intensionen nicht ergründen und will auch keinem was unterstellen. Für mich zählt die Qualifikation des Historikers mehr, der sich durch seine bisherige Arbeit in der Wiki auch Vertrauen verdient hat. --Schaengel 23:44, 7. Jul 2006 (CEST)
- Es ist ja gut, dass sich Fachleute an Wikipedia-Artikeln beteiligen. Allerdings muss trotzdem das Neutralitätsgebot gewahrt bleiben, das wir gern im Zusammenhang mit dem Artikel besprechen können. -- sebmol ? ! 23:49, 7. Jul 2006 (CEST)
- Das wird auf WP:VA erklärt. Da können wir dann auch die inhaltlichen Fragen besprechend und zu einer Lösung hinarbeiten. Gelegentlich ist eine moderierte Diskussion in solch hitzigen Situationen auch besser geeignet, einen Konsen zu finden. -- sebmol ? ! 23:47, 7. Jul 2006 (CEST)
- Ja das befürworte ich. Allerdings würde ich auch gerne auf die Rückkehr des Koblenzer Historikers (Benutzer Manfred Böckling M.A.) warten. Er kann sicher noch mehr dazu beitragen. --Schaengel 23:54, 7. Jul 2006 (CEST)
- "Wenn einer von euch einen VA aufmacht"...
- Wie macht man das?? (Schon mal gefragt und keine Antwort erhalten. )--Dr.cueppers 13:58, 8. Jul 2006 (CEST)
- natürlich bei Wikipedia:Vermittlungsausschuss ... da gibt es auch ne Vorlage ... Gruß - Sven-steffen arndt 14:06, 8. Jul 2006 (CEST)
Admin
Hallo Sebmol, du scheinst sehr dafür zu sein, viele Artikel, auch in Form von Stubs, in der Wikipedia zu haben. Daher jetzt mal eine überraschende Frage: Angenommen, du würdest zum Admin vorgeschlagen und gewählt werden, würdest du dann Artikel wiederherstellen, die andere Admins gemäß einer hier durchschnittlichen Betrachtungsweise zuvor gelöscht haben? Gruß, Berlin-Jurist 20:29, 9. Jul 2006 (CEST)
- Um erstmal die Frage zu den Stubs zu beantworten, ich bin dafür dass es zu jedem Thema Artikel in der WP gibt, die dem Leser beim Nachschlagen einen Mehrwert geben. Ein Artikel, der kaum über eine einfache Begriffserklärung hinausgeht, ist also auch für mich kein Artikel, weil der Leser sich das wohl schon denken konnte.
- Unabhängig von meinen persönlichen Einstellung zu dem Thema ist es m.E. Aufgabe eines Admins, die Ziele der Wikipedia und den Konsens der Community zu tragen. Das heißt, eine Löschdiskussion, die von einem Admin abgeschlossen wird, sollte nur in wenigen Ausnahmefällen wieder eröffnet werden. Da ich selbst eine Meinung zu dem Thema habe, würde ich mich als Admin auch aus solchen Löschdiskussionen oder Wiederherstellungswünschen heraushalten. -- sebmol ? ! 20:54, 9. Jul 2006 (CEST)
- OK, das klingt gut. Würdest du denn als Admin zur Verfügung stehen? Ich würde dich gerne vorschlagen!--Berlin-Jurist 21:40, 9. Jul 2006 (CEST)
- Alles klar, ich habe die Kandidatur noch vor dem Elfmeterschiessen auf den Weg gebracht. Viel Erfolg! --Berlin-Jurist 22:34, 9. Jul 2006 (CEST)
Meine Benutzerdiskussion
Hallo, kannst du mir auch erklären, worin genau die Beleidigung liegen soll? Ich sehe da nämlich keine! --BabyNeumann 18:55, 10. Jul 2006 (CEST)
- "Diese Bigotterie ist es, die ich an der Amtskirche schon immer verabscheut habe." Indirekt war das eine Beleidigung gegen Hansele, aber direkt ist das eine Beleidigung der Amtskirche. So oder so, solche Sätze helfen keinem und sind mit dem Qualitäts- und Neutralitätsanspruch der WP nicht vereinbar. Und bevor du antwortest, versteh bitte, dass ich persönlich durchaus mit deinen Positionen sympathisiere, ich aber nicht glaube, dass solche Umgangsformen keinem helfen. Einfach mal tief durchatmen und sich mit was anderem beschäftigen. Sollten sich die Sockenpuppenvorwürfe bestätigen, werden die notwendigen Konsequenzen gezogen. Bis dahin, im wahrsten Sinne des Wortes, abwarten und Tee trinken. -- sebmol ? ! 19:01, 10. Jul 2006 (CEST)
- Der Vorwurf der Bigotterie ist also eine Beleidigung? Wenn ich stattdessen geschrieben hätte "Du bist übertrieben glaubenseifrig" oder "Du bist scheinheilig", dann wäre das eine Beleidigung? (das steht nämlich in meinem Wörterbuch unter bigott) --BabyNeumann 19:08, 10. Jul 2006 (CEST)
- Lies bitte was ich geschrieben habe. Mir geht es hier nur um Deeskalation. Es wird nichts sinnvolles dabei rauskommen, wenn ihr euch weiter so gegeneinander anfeindet. Du bist gerade in einer stärkeren Position, die du dir aber durch solche Bemerkungen und ständiges Weitersticheln untergräbst. Ich kann dir wirklich nur empfehlen: entspann dich, mach ne kurze Pause, arbeite an ein paar nicht so kontroversen Artikeln und warte die kommenden Ereignisse ab. -- sebmol ? ! 19:15, 10. Jul 2006 (CEST)
- Stell dir vor dass jemand dich über Monate gängelt, dir jede kleine Verfehlung ebenso lange hinterherträgt, jeden formalen Fehler grundsätzlich revertet (oder z.B. Links im Text nicht etwa ans Artikelende überträgt, sondern schlicht löscht), der dich als Vandale bezeichnet, jeden deiner Edits überwacht (also in meinem Fall plötzlich im Artikel Bogotá oder Flugtagunglück von Ramstein auftaucht) und dir zumindest indirekt Sockenpuppen unterstellt. Und genau der, der immer und bei jeder Gelegenheit auf unschuldiges Lamm macht und anscheinend kein Wässerchen trübt, genau der hält sich selbst nicht an die Regeln. Meine Wut über so ein Verhalten lässt sich da kaum in Grenzen halten. --BabyNeumann 20:08, 10. Jul 2006 (CEST)
- Das ist auch völlig verständlich und ich kann mir auch gut vorstellen, was das für eine Belastung ist. Sollte sich der Sockenpuppenverdacht bestätigen, wird das ein unglaublicher Vertrauensbruch innerhalb der WP sein, denn Hansele hat ja auch gute inhaltliche Arbeit geleistet, wenn er sich gerade mal nicht in diese Streitereien verwickelt (was ja in den letzten Monaten immer häufiger passiert ist). So oder so, genieß das schöne Wetter und erinnere dich immer daran, dass es wichtigeres gibt als die Arbeit hier. Bald wirst du auf das hier zurückblicken und nur noch lachen können. -- sebmol ? ! 20:22, 10. Jul 2006 (CEST)
- Stell dir vor dass jemand dich über Monate gängelt, dir jede kleine Verfehlung ebenso lange hinterherträgt, jeden formalen Fehler grundsätzlich revertet (oder z.B. Links im Text nicht etwa ans Artikelende überträgt, sondern schlicht löscht), der dich als Vandale bezeichnet, jeden deiner Edits überwacht (also in meinem Fall plötzlich im Artikel Bogotá oder Flugtagunglück von Ramstein auftaucht) und dir zumindest indirekt Sockenpuppen unterstellt. Und genau der, der immer und bei jeder Gelegenheit auf unschuldiges Lamm macht und anscheinend kein Wässerchen trübt, genau der hält sich selbst nicht an die Regeln. Meine Wut über so ein Verhalten lässt sich da kaum in Grenzen halten. --BabyNeumann 20:08, 10. Jul 2006 (CEST)
- Lies bitte was ich geschrieben habe. Mir geht es hier nur um Deeskalation. Es wird nichts sinnvolles dabei rauskommen, wenn ihr euch weiter so gegeneinander anfeindet. Du bist gerade in einer stärkeren Position, die du dir aber durch solche Bemerkungen und ständiges Weitersticheln untergräbst. Ich kann dir wirklich nur empfehlen: entspann dich, mach ne kurze Pause, arbeite an ein paar nicht so kontroversen Artikeln und warte die kommenden Ereignisse ab. -- sebmol ? ! 19:15, 10. Jul 2006 (CEST)
- Der Vorwurf der Bigotterie ist also eine Beleidigung? Wenn ich stattdessen geschrieben hätte "Du bist übertrieben glaubenseifrig" oder "Du bist scheinheilig", dann wäre das eine Beleidigung? (das steht nämlich in meinem Wörterbuch unter bigott) --BabyNeumann 19:08, 10. Jul 2006 (CEST)
Kurze Anfrage
Kennst Du Dich mit Vorlagenprogrammierung aus? -- Triebtäter 20:09, 10. Jul 2006 (CEST)
- Ja. Was brauchst du denn? -- sebmol ? ! 20:10, 10. Jul 2006 (CEST)
- Benutzer:Triebtäter/Infobox Skiläufer (oberer Teil) ist ein Entwurf. Würde ihn gerne als Vorlage umsetzen, ohne dafür zwei geschachtelte Vorlagen für Kasten und Datenzeilen anlegen zu müssen. -- Triebtäter 20:12, 10. Jul 2006 (CEST)
- Stell mal deine Frage in die Vorlagenwerkstatt mit einem Beispiel, wie du sie verwenden möchtest. Also, zum Beispiel, wie der Vorlagenaufruf und die daraus resultierende Vorlageneinbindung aussehen soll. Das passt dann da besser als auf meine Diskussionsseite. -- sebmol ? ! 20:16, 10. Jul 2006 (CEST)
- OK. Kommt dann heut abend. Danke für den Hinweis. -- Triebtäter 20:17, 10. Jul 2006 (CEST)
- Stell mal deine Frage in die Vorlagenwerkstatt mit einem Beispiel, wie du sie verwenden möchtest. Also, zum Beispiel, wie der Vorlagenaufruf und die daraus resultierende Vorlageneinbindung aussehen soll. Das passt dann da besser als auf meine Diskussionsseite. -- sebmol ? ! 20:16, 10. Jul 2006 (CEST)
QS
Hallo, Du hast gerade meinen "Beitrag" in der QS entfernt. Könntest Du mir bitte sagen wie ich sonst auf diesen Schwachkopf hätte reagieren sollen. --Anton-Josef 21:27, 10. Jul 2006 (CEST)
- Gar nicht. Genau darauf legt er es an. Sein Ziel ist es doch gerade zu provozieren. Leider ist er ziemlich gut darin, ohne selbst ausfallend zu werden, so dass er dann (wenn man nur die Reaktionen liest) wie ein Opfer da steht. Fossa sammelt auf seiner eigenen Benutzerseite alle Beleidigungen, die andere ihn an den Kopf werfen. Da ist sowas natürlich nur Futter für ihn. -- sebmol ? ! 21:33, 10. Jul 2006 (CEST)
- Ich hab`s gemerkt ;-) Hab auch meinen Beitrag entsprechend geändert. Ne was brauch man für so einen Unfug Nerven;-) Beste Grüße. --Anton-Josef 21:36, 10. Jul 2006 (CEST)
Persönlicher Angriff?
Hallo Sebmol, was ist daran ein Angriff? Es ist Vandalismus, wenn du fremde Diskussionsbeiträge entfernst, die nicht wirklich unter die Rubrik "Persönlicher Angriff" fallen. Ich fordere dich hiermit auf, meinen Diskussionsbeitrag unverzüglich wiederherzustellen. --Besserwisserhochdrei 11:17, 11. Jul 2006 (CEST)
- "Da hat Marcus Cyron wohl ein grundlegendes Merkmal der Wikipedia falsch verstanden. Das passt wirklich nicht zu seinem Admin-Status. Seine Überheblichkeit auch nicht." Das ist ein persönlicher Angriff (gegen Marcus). Entweder du diskutierst über den Sinn oder Unsinn des Löschantrags oder du hältst dich aus der Diskussion raus. Wenn du ein Problem mit Marcus hast, kannst du das auf seiner Diskussionseite ausbreiten, die Löschkandidaten sind dafür nicht gedacht. Dein Kommentar ist eindeutig eine Verletzung der Wikiquette und WP:KPA. -- sebmol ? ! 11:26, 11. Jul 2006 (CEST)
- Tja, wenn du so uneinsichtig bist und auf deiner persönlichen Sichtweise bestehst, dann kann ich dich leider nicht bei deiner Admin-Kandidatur unterstützen. --Besserwisserhochdrei 11:40, 11. Jul 2006 (CEST)
Mantras, deine Frage auf meiner Disk
Bauchschmerzen machen mir 9 und 12. Viele (zu viele) wollen Fan-Seiten, allgemeine Lebenshilfe, "interessante" Artikel. Man sollte schon einen gewissen Anspruch haben, enzyklopädisch zu sein. Und Qualität lässt sich schon objektivieren, man sollte jedenfalls nicht durch den Satz "Qualität ist subjektiv" schon von vornherein alle Hoffnung fahren lassen. Ohne die Mantras hätte ich übrigens "Pro" gestimmt, Du scheinst sie nicht immer sehr strikt zu verinnerlichen, wie ich aus manchen deiner Stellungnahmen entnehmen konnte. Vielleicht denkst Du mal über sie (die M.) nach. MfG. --UliR 21:04, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ich bearbeite sie gerade, weil ich wie gesagt wirklich das Gefühl habe, dass sie von vielen missverstanden werden. Ich sag Bescheid, wenn ich fertig bin. Über Kommentare bin ich natürlich dankbar. -- sebmol ? !
- Fängst du jetzt an, deine Fahne am Wind auszurichten? --Besserwisserhochdrei 08:15, 12. Jul 2006 (CEST)
Vorlagentests
Hoi sebmol.
Weisst du was Vorlagen sind? Ich hoffe jetzt einfach mal und du kannst mir somit helfen...
Folgendes: Ich möchte den zweiten Link von Vorlage:Neuigkeiten, also den Wikinewslink, direkt auf den Artikel in Wikinews verlinken. Zur Zeit wird lediglich auf die Hompage weitergeleitet. Nun, mittels {{{1}}}
kann man dies eigentlich in der Vorlage ganz einfach umgehen (http://de.wikinews.org/wiki/{{{1}}}
). Soweit so gut. Gibt man jedoch in einen Artikel nun anstelle von {{Neuigkeiten|wikinews-Artikel}}
nur {{Neuigkeiten}}
wie bis anhin ein, wird aufgrund des Parameters 1 die Seite nicht korrekt gelinkt. Mann muss also die Pipe angeben {{Neuigkeiten|}}
. Kann man dies umgehen, dass die Pipe nicht eingegeben werden muss?
*Phu* Ich hoffe du verstehst was ich meine. Hier ansonsten meine Versuche mit meiner Vorlage. Schau dir die Links mal an.
Besten Dank -- baumanns _____ 09:54, 12. Jul 2006 (CEST)
- Ja, dazu musst du bei der Einbindung des Parameters nur einen Pipe mit angeben. Ich hab das mal auf deiner Vorlage geändert. -- sebmol ? ! 10:04, 12. Jul 2006 (CEST)
- ich hätte auch eine Frage zur Vorlagenprogrammierung ... bei Vorlage:Infobox See klappt das mit dem Namen des Artikels nicht (wenn man bei NAME nichts angibt, soll der Artikelname verwendet werden, ansonsten der spezifizierte Name) ... ach ja, und warum werden Zahlen nicht angezeigt, wenn sie ein "-" davor haben, siehe Assalsee ... *ratlos ... Sven-steffen arndt 21:53, 12. Jul 2006 (CEST)
- Also, das klappt, wenn du Name nicht als Parameter angibst (hab ich beim Assalsee mal gemacht als Beispiel). Das Problem mit dem Minus rührte daher, dass in der Vorlage Folgendes stand:
{{!}}{{Höhe}}
. Wenn der Höhe-Parameter beispielsweise als "-125m" angegeben wird, expandiert das zu "|-125m", was eine neue Zeile einfügt und die "125m" verschluckt. Lösung: ein einzelnes Leerzeichen zwischen{{!}}
und{{Höhe}}
(hab ich schon hinzugefügt. -- sebmol ? ! 00:38, 13. Jul 2006 (CEST)
- Also, das klappt, wenn du Name nicht als Parameter angibst (hab ich beim Assalsee mal gemacht als Beispiel). Das Problem mit dem Minus rührte daher, dass in der Vorlage Folgendes stand:
- du bist mein Held :-) ... ganz großes Danke von mir, auch für die Erklärung - Gruß -- Sven-steffen arndt 00:47, 13. Jul 2006 (CEST)
Löschdiskussionen
Hi Sebmol! Sag mal, warum hast Du (kommentarlos) meine Diskussion mit der IP aus der Löschdiskussion entfernt. Das Pöbeleien und Beschimpfungen entfernt werden sehe ich ein. Aber das war eine ganz normale Diskussion. Ich reagier da echt ein wenig allergisch, wenn einfach so Kommentare entfernt werden. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich mich mal als Löschvandale beschimpfen lassen mußte und es nicht entfernt werden durfte, sondern nur durchgestrichen wurde. Ich bitte Dich also in Zukunft meine Diskussionsbeiträge nicht anzurühren. Außerdem frage ich mich, was diese Formatierungen in den Diskussionen sollen. Ich konnte es ehrlich gesagt nie leiden meine Beiträge mit einem Stichpunktpunkt zu beginnen. Und jetzt wird das einem einfach mal so oktroyiert? Wenn es da eine Richtlinie gibt, dann schreib das bitte an den Kopf der Seite, damit sich auch alle freiwillig daran halten können. Gruß --Triggerhappy 19:07, 12. Jul 2006 (CEST)
Was anderes: ich halte die Formatierungsänderung für nicht gut. Eine Löschdiskussion ist schließlich keine Abstimmung, in der jeder einmal seine Stimme abgibt und aus, sondern eine Diskussion, in der die Löschung erörtert wird und die Beiträge sich aufeinander beziehen (mit ":", "::", ":::" usw.) Dies geht verloren, wenn man daraus eine einfache Liste macht. Und was ist hier [2] beleidigend? Gruß, --Tinz 19:29, 12. Jul 2006 (CEST)
- Gemeint war wohl nicht "beleidigend", sondern "sachfremd", da der Exkurs ja schon mit "Off-topic" losging. Aber ob soviel Hausmeisterei wirklich notwendig ist? :-) — PDD — 19:33, 12. Jul 2006 (CEST)
- wieso, ich finde es schön übersichtlich mit den Stichpunkt-Punkten :-) ... Sven-steffen arndt 21:03, 12. Jul 2006 (CEST)
- @TriggerHappy: Seit Herbst 2004 steht ganz oben auf jeder Löschdiskussionsseite: „Beiträge ohne Unterschrift und sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden.“ Die Beiträge, die ich heute entfernt habe, waren entweder beleidigend, sachfremd oder ununterschrieben. Sie stellten keinerlei neue Argumente für oder wider Löschung des Artikels dar. Mein Bearbeitungskommentar sollte auch nur darstellen, dass ich das jetzt nicht willkürlich und auf eigene Faust mache, sondern da eine fast zwei Jahre alte Richtlinie dahinter steckt.
- Übrigens, wenn jemand dich als Löschvandale bezeichnet, dann ist das m.E. genauso ein beleidigender Beitrag wie auch andere und kann ebenso kommentarlos entfernt werden. Es ist dann natürlich vorteilhaft, wenn das ein Anderer tut, damit es nicht so aussieht, als würdest du dir selbst unliebsame Kommentare entfernen. So oder so werden sich Einige dann beschweren (der gesunde Menschenverstand ist da wohl etwas verschütt gegangen), aber das lässt sich leider kaum vermeiden.
- @Tinz: Löschdiskussionen sind natürlich keine Abstimmungen und Kommentierungen der Argumente Anderer sind auch erwünscht, sofern diese zur Argumentation für oder wider Löschung des Artikels beitragen. Dies ist bei den meisten Fällen auch so (da habe ich auch nichts an der Struktur verändert). Entfernt habe ich wirklich nur Kommentare, die sachfremd, ununterschrieben oder beleidgend sind, wie es auch ganz oben auf jeder Löschdiskussionsseite seit Herbst 2004 beschrieben wird.
- Weiterhin wollte ich mit der Formatierung mal zeigen, wie strukturell verwurschtelt viele Löschdiskussionen erscheinen. Da werden Beiträge auf alle mögliche Weisen eingerückt, ohne dass sie wirklich Antworten auf Diskussionsbeiträge Anderer sind. Wenn man sich das aber mal genauer ansieht, scheint das eher eine Frage der Gewohnheit zu sein (nach dem Motte „ach? so wird das hier gemacht? ok“). Der Vorteil der Liste ist es, dass alle Argumente relativ leicht überblickbar sind und sie sich besser von weiterführenden Diskussionen abgrenzen. Wenn du dir mal anschaust, was ich heute entfernt hast, wirst du hoffentlich feststellen, dass das wirklich alles nicht zur eigentlichen Frage beiträgt: soll der Artikel gelöscht werden oder nicht?
- @PDD: Eigentlich sollte sie nicht nötig sein. Ich habe auch nicht wirklich vor, das jeden Tag zu veranstalten. Mein erstes Ziel war es, mir mal die heutige LK-Seite vorzunehmen und die Formatierung auszutesten. Da sich keiner wirklich substanziell darüber beschwert wird, die stichpunktartige Liste der Argumente aber von anderen fortgeführt wird, gehe ich mal davon aus, dass ein Mehrwert durchaus erkannt wird. Meine Hoffnung ist eigentlich, dass sich dieser Stil auch langsam bei anderen durchsetzt, weil er eben doch recht praktisch und zum Beispiel auf anderen WPs Standard ist. -- sebmol ? ! 23:55, 12. Jul 2006 (CEST)
- Okay, sehe ich zum Teil ein, bzw. akzeptiere ich einfach mal ;) Der andere Teil sagt sich, dass das entfernen von Kommentaren eine heikle Sache ist und vielleicht die "Diskussionskultur" darunter leidet. Andererseits entschärft es auch diese oft geladenen Diskussionen. Aber das ist eine andere Sache. Du hattest bei der Entfernung des von mir gemeinten Diskussionsabschnittes keine Zusammenfassung geschrieben. Daher war ich ein wenig irritiert. Sorry für meine leicht allergische Reaktion. Ich habe bloß schon einige unschöne Eingriffe in Diskussionen miterlebt. Wenn es dazu aber Richtlinien gibt, werde ich nicht meckern. Schönen Abend noch und Gruß --Triggerhappy 00:00, 13. Jul 2006 (CEST)
- P.S.: Übrigens kannst Du dann mal direkt eingreifen. Das sachfremde Geheule in dieser Diskussion ist ja grauenhaft. --Triggerhappy 00:05, 13. Jul 2006 (CEST)
- Dafür entschuldige ich mich, das hätte ich im Kommentar angeben sollen. Aber nach der Löschdiskussion, die vorgestern über den Babelwettbewerb ausbrach (woran sowohl Antragsteller als auch Diskutanten schuld sind) und für die sich die WP-Community im Prinzip nur schämen kann, denke ich, dass es Zeit wird, auf den Löschdiskussionen wieder in einem zivilen Umgangston zusammenzuarbeiten. Mir ist bei der Ansicht älterer Löschdiskussionen aufgefallen, dass die meisten relativ ruhig verlaufen, dazwischen aber immer wieder die eine oder andere dabei ist, die man nur noch als beschämend bezeichnen kann. Meist gleiten sie nach irgendwelchen sachfremden oder beleidigenden Beiträgen in die Lächerlichkeit ab und plötzlich wird über Troll-IPs, Löschvandalen und unzulängliche Intelligenz gelabert, ohne dass wirklich der eigentlichen Frage (soll der Artikel gelöscht werden?) geantwortet wird. Ich weiß nicht, ob Aktionen wie meine heute das verhindern können, aber vielleicht ist es ja mal einen Versuch wert.
- P.S. Ich guck mir das gleich mal an. -- sebmol ? ! 00:07, 13. Jul 2006 (CEST)
- ein kleiner Beitrag von mir zur Unterstützung und Ermutigung - Gruß -- Sven-steffen arndt 00:17, 13. Jul 2006 (CEST)
- Ich glaube, dass du mit deinen häufigen Eingriffen in die Beiträge anderer User genau das Gegenteil erreichst. Insbesondere finde ich es unangemessen, wenn jemand Beiträge löscht oder ändert und gleichzeitig an der Diskussion teilnimmt. Eine Neutralität kann dann einfach nicht gegeben sein. Ich befürchte, dass durch solche Aktionen Leute geradezu angestachelt werden, unsachlich zu werden, vor allem dann, wenn sie ohnehin auf "Krawall" aus sind und nur einen äußeren Anlass suchen. Wirklich deeskalierend wirkt nur ein Ignorieren oder ein kurzes, scharfes Zurückweisen unangemessener Beiträge ohne weitere Diskussion. Eingriffe in den Diskussionsablauf sollten IMO nur sehr erfahrene User und nur in Ausnahmefällen vornehmen, die sich am jeweiligen Diskussionsthema nicht beteiligen. --ercas 00:18, 13. Jul 2006 (CEST)
- meinst du jetzt mich oder Sebmol? -- Sven-steffen arndt 00:22, 13. Jul 2006 (CEST)
- @sebmol: Wenn deine Experimente der Beförderung des zivilen Umgangstons dienen, bin ich auf jeden Fall dafür. :-) — PDD — 00:24, 13. Jul 2006 (CEST)
- "Ich glaube, dass du mit deinen häufigen Eingriffen in die Beiträge anderer User genau das Gegenteil erreichst." Hast du dafür ein Beispiel, wo das geschehen ist?
- Benutzer, die sich davon angemacht fühlen, sollten sich nochmal den Hinweis auf jeder Löschdiskussionsseite durchlesen. Beleidigungen und sachfremde Beiträge tragen nicht zur Diskussion bei. Die Wikipedia, und insbesondere eine Löschdiskussion, ist kein Meinungsforum. Die Frage, die auf der Löschdiskussionsseite zu beantworten ist lautet: soll der Artikel gelöscht werden oder nicht? Wer sich über alles mögliche andere unterhalten möchte, kann dies im Wikipedia:Café oder auf den Diskussionsseiten der beteiligten Benutzer tun.
- Zum Thema Deeskalation: du hast Recht, das Beste wäre es, wenn diese Beiträge ignoriert werden. Nur leider werden sie es eben nicht, stattdessen steigern sich immr mehr Benutzer in grundlose ad hominem Diskussionen hinein. Nichts zu machen funktioniert also nicht, vielleicht ist der von mir hier verfolgte Ansatz hilfreich. Wenn nicht, müssen wir uns wieder etwas einfallen lassen. Fakt ist aber, dass es so einfach nicht mehr weitergehen kann. -- sebmol ? ! 00:25, 13. Jul 2006 (CEST)
@Sven-Steffen: Im Prinzip meine ich jeden, auch mich selbst. Nur wenn wir uns alle daran halten, nur in Ausnahmefällen Diskussionsverläufe zu verändern und dabei strikt die Neutralität wahren, können wir IMO eine gewisse Besserung erreichen. Auf maßregelnde Eingriffe reagieren die meisten erwachsenen Menschen sehr sensibel. --ercas 00:28, 13. Jul 2006 (CEST)
- Absolut. Ich glaube auch, dass sich die bestehende Diskussionskultur auf den Löschkandidaten auf neue Benutzer überträgt, sie also eine sehr effektive Vorbildwirkung in die verkehrte Richtung hat. Meine Hoffnung ist, dass sich das auch in die andere Richtung entwickeln lässt, dass also der zivile Umgangston schon qua Gewohnheit wieder normal wird. Dann wären Interventionen auch nur noch sehr sporadisch, wenn überhaupt nötig. -- sebmol ? ! 00:33, 13. Jul 2006 (CEST)
Hallo Sebmol, solche Edits halte ich nicht für eine so tolle Idee. Derjenige, der das geschrieben hat, erkennt vielleicht nicht Deine gute Intention, und schon geht das reverten oder (schlimmer noch) das Vandalismus-Geschrei los. Der abarbeitende Admin wird das schon alles richtig zu würdigen wissen, also lass es erstmal stehen. Gruß, Stefan64 00:37, 13. Jul 2006 (CEST)
- Das war im Sinne von "Beiträge ohne Unterschrift und sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden", wie auch ganz oben auf der Seite steht. Die Diskussion geht ja jetzt noch sechs Tage weiter, ist also nicht nur für den abarbeitenden Admin wichtig. OliverH's Kommentar würde ich auf jeden Fall als beleidigend (Mob) und sachfremd (er wiederholt sich) ansehen.
- Eigentlich bin ich auch dafür, dass solche Kommentare ignoriert werden, nur hat diese Tatenlosigkeit Anderer uns gerade zu der Diskussionskultur geführt, die jetzt auf den Löschkandidaten herscht. Sieh das heute vielleicht als Test-Run an. Wenn es nicht deeskalierend wirkt, müssen wir uns alle etwas Besseres einfallen lassen. Aber ich hoffe, dass auch du siehst, dass es so wie bei dem Babelwettbewerb-LA nicht weitergehen kann. -- sebmol ? ! 00:45, 13. Jul 2006 (CEST)
- Für wirklich beleidigende Aussagen sollte IMHO ruhig mal öfter eine kurzfristige Sperre verhängt werden. Vieles ist aber in der Grauzone, und da finde ich es nicht unproblematisch, wenn jemand aufgrund seiner persönlichen Einschätzung solche Beiträge entfernt. Dass Leute in Diskussionen Unsinn schreiben, lässt sich leider sowieso nicht vermeiden. Gruß, Stefan64 01:02, 13. Jul 2006 (CEST)
- zumindest bei einem scheint das mit dem Layout zu funktionieren :-) ... mal schauen, wie das weiter geht ... *gespannt ... Sven-steffen arndt 01:06, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich sage nur behalten. Du schiesst mit Deinen umfangreichen Löschungen auf der Löschdisku eindeutig übers Ziel hinaus. Was Du alles löschst ist weder alles sachfremd noch beleidigend. Das kommt mir zu sehr selektiv vor. Dass sich jetzt ein einzelner Benutzer daran macht, dort selektiv zu löschen, halte ich für falsch und möglicherweise verfälschend. Deswegen möchte ich Dich um Zurückhaltung bitten. --Kramer 01:28, 13. Jul 2006 (CEST)
Das sehe ich auch so. Beispiel:hier. Unterlasse bitte diese teilweise unverständlichen Veränderungen und Löschungen, insbesondere da ein Revert auf der LA-Seite nicht ganz so einfach ist. Mein Eintrag z.B. war weder sachfremd noch beleidigend, sondern war ein Vergleich zwischen WASG und Linkspartei --Northside 01:36, 13. Jul 2006 (CEST)
- Das ist noch schlimmer als ich bisher dachte. Sebmol, du hast sogar Teile aus einzelnen Diskussionsbeiträgen rausgeschnitten und dann nur den Rest stehen lassen. Das ist doch eine grobe Verfälschung meiner Ansicht nach.--Kramer 01:42, 13. Jul 2006 (CEST)
- @Northside: Erläutere bitte, was eine vergleichende Diskussion zwischen WASG und Linkspartei mit der Frage zu tun hat, ob der Artikel gelöscht oder behalten werden soll.
- @Kramer: Soweit ich das erkennen kann, habe ich nichts entfernt, was als Argument für oder wieder Löschung von Artikeln angesehen werden könnte. Auch bin ich nicht willkürlich vorgegangen sondern von oben nach unten. Schließlich weise ich auch noch mal auf die Diskussion oben hin: den Satz, dass sachfremde und beleidigende Beiträge kommentarlos entfernt werden können, gibt es schon seit fast zwei Jahren auf jeder Löschdiskussionsseite.
- Nach den Löschdiskussionen der vergangenen Tage sollte eigentlich klar sein, dass es so nicht weitergeht. Statt im zivilen Umgangston über die Frage zu diskutieren, ob ein Artikel gelöscht werden soll oder nicht, verlaufen sich Diskussioen immer mehr in ad hominem Debatten gegen den Antragsteller oder Mitdiskutanten. Die Löschdiskussionen sind kein Meinungs-Free-For-All, wo jeder seine Kommentare, egal wie polemisch, verletzend oder zur Frage irrelevant, ablegen kann. Die Wikipedia ist keine Meinungsform.
- Ich stehe zu allen meinen Bearbeitungen, wenn dir aber eine konkrete Entfernung bekannt ist, die deiner Ansicht nach die Diskussion verfälscht, dann weise mich bitte mit Link darauf hin. -- sebmol ? ! 07:51, 13. Jul 2006 (CEST)
Ja, das kann ich tun. Der entsprechende Löschkandidat ist Mitglied der Linkspartei PDS. Hier habe ich versucht deutlich zu machen, dass ich Vorstandsmitglieder von Parteien wichtig/relevant finde, die in mindestens einen Landesparlament reingewählt worden sind(auch wenn das jeweilige Vorstandsmitglied in einen anderen Bundesland diesen Posten besetzt). Das ist der Unterschied zwischen WASG und Linkspartei. Bei der WASG waren in letzter Zeit einige Löschanträge, die zur meiner Überraschung mit "Behalten" entschieden worden sind, bzw. die Tendenz in die Richtung geht. Zusätzlich hat mich ein anderer User daraufhin aufmerksam gemacht, dass es bereits ein Mitglied der WASG in einen Landesparlament gibt. Daraufhin habe ich entgegnet, dass ich einen Unterschied sehe, zwischen einer Partei die mit min.5% reingewählt worden und ein einzelnen Abgeordneten der übergetreten ist, nachdem er aber über eine andere Partei reingewählt worden ist. Ich sehe kein Problem bei LA Vergleiche zu ziehen, um einen einheitlichen Standart zu gewährleisten. Es sollte doch nicht sein, das bei Politiker XY anders verfahren wird, als bei Politiker YZ. Was daran sachfremd oder gar beleidigend ist, kann ich immer noch nicht erkennen. Wie gesagt sehe ich darin eine Zensur bzw. einen unsachgemäßen Eingriff. Wer das nicht erkennt, ist meiner persönlichen Meinung nach auch als Admin ungeeignet. Off Topic würde ich selber zwar nicht benutzen, aber halt das "small"-TAG für Beiträge, die entweder scherzhaft gemeint oder nur einen Teil der Diskussionsteilnehmer/einen Diskussionsteilnehmer betreffen, aber trotzdem sich auf die Diskussion beziehen. Des weiteren ist natürlich schon interessant, wenn ein entsprechender LA-Steller eine Sockenpuppe ist oder den Antrag aus Revanchegründen, nicht ausreichendes NOPV oder ähnliches gestellt hat. Das sollte man auch klar benennen, um zu einen vernünftigen Urteil zu kommen. Nicht alle Benutzer haben die Erfahrung, um das auf Anhieb zu erkennen --Northside 09:06, 13. Jul 2006 (CEST)
- Kurze Zusammenfassung. Dein Argument war, dass der Artikel behalten werden sollte, weil es sich um einen Landesvorsitzenden einer Partei handelt, die in mindestens einem Landtag vertreten ist. Das ist eindeutig ein Argument für Behalten, dass auch Substanz hat.
- Daraufhin hat der LA-Steller geschrieben "Offtopic: WASG ist im Landtag von Baden-Württemberg mit einem Abgeordneten vertreten. ;-) --MacPac". Das hat natürlich mit der Löschfrage nichts zu tun, denn das Argument ist tatsächlich off-topic (und offenbar auch nicht wahrheitsgetreu, wie du danach feststellst).
- Ich habe beide Kommentare entfernt. Seinen, weil er nichts zur Frage beitrug, und deinen, weil er eine Antwort darauf ist (und ohne seinen Kommentar macht deiner ja auch keiner Sinn).
- Es geht hier natürlich nicht um Zensur. Wenn jemand ein Löschargument gibt, dass eindeutig wiederlegbar ist, dann sollte man das auch als Antwort hinschreiben. Solche Kommentare sind wichtig. Der Kommentar des LA-Stellers ist es aber nicht. Ich habe mich auch nicht in Löschdiskussionen eingemischt, in denen ich selbst einen bestimmten Standpunkt vertrete, weil genau dann der Zensurvorwurf berechtigt wäre. Aber ich biete auch dir an, einen Alternativvorschlag dafür zu machen, wie die Löschdiskussionen in einem zivilen Ton gehalten werden können. Die Praxis des Nichtstuns hat uns bis zum 12. Juli gebracht. Wie kann es besser weitergehen? -- sebmol ? ! 09:17, 13. Jul 2006 (CEST)
Hallo sebmol, ich würde mich freuen, wenn Du mir erklären könntest, wo Du hier anonyme, sachfremde oder beleidigende Äußerungen meinerseits gefunden hast, die dringend gelöscht werden mussten. Ich möchte Dich bitten, so etwas in Zukunft zu unterlassen. Gruß Thorbjoern 09:33, 13. Jul 2006 (CEST)
- Du hattest auf die Frage geantwortet, ob der Artikel verschoben werden sollte. Die Frage hat aber nichts damit zu tun, ob der Artikel gelöscht werden sollte oder nicht (wird der Artikel gelöscht, spielt es keine Rolle, ob er verschoben wird - wird der Artikel nicht gelöscht, kann er immer noch aufs richtige Lemma verschoben werden). Auch wird der Artikel durch Verschieben nicht besser, kann also wirklich keinen Bezug zur Löschfrage haben. Dein Beitrag war natürlich die richtige Antwort zur Verschiebungsfrage, hat aber mit der Löschfrage nichts zu tun. Wenn ich jetzt die sachfremde Verschiebefrage entferne, deinen Beitrag aber drinlasse, dann wird nicht mehr ersichtlich worauf du dich bezogen hast.
- Wie gesagt, es geht bei Löschdiskussionen darum, ob der Artikel gelöscht oder behalten werden soll. Kommentare, die damit nichts zu tun haben, sind sachfremd. Meine Aktionen gestern waren ein Lösungsansatz zur Problematik, dass sich die Löschdiskussionen vermehrt in allen möglichen Fragen hineinsteigern, die dann auch meist noch auf persöndlicher Ebene ausgetragen werden. Der Ansatz ist natürlich nicht unproblematisch, deswegen wäre ich für andere Vorschläge, wie man den Umgangston auf den LK-Seiten verbessern kann, sehr dankbar. Einfach ignorieren geht auf jeden Fall nicht mehr. -- sebmol ? ! 10:09, 13. Jul 2006 (CEST)
- Man was ist denn hier passiert! Ich war doch nur mal ein paar Stündchen schlafen ;) Aber da siehst Du, Sebmol, dass das alles nicht so unproblematisch ist. Nachdem ich darüber geschlafen habe, sehe ich das ganze aber etwas positiver. Ich würde mich freuen, wenn die Diskusssionskultur sich verbessert. Ich hatte mich eben deswegen von den Löschkandidaten für einige Zeit ferngehalten. Seit zwei Tagen mische ich wieder mit und bin schon wieder total genervt, da ständig jemand versucht einem ans Bein zu pinkeln, nach Löschvandalismus schreit, oder die ganze Wikipedia zum scheitern verurteilt.
- Ich finde Deine Aktion letztendlich gar nicht so schlecht - auch deine konsequente Haltung. Aber ich wäre ein wenig vorsichtiger. Wenn z.B. über die Verschiebung eines Artikels diskutiert wird, da das Lemma falsch ist, ist das glaube ich nicht so dramatisch zu sehen. Schließlich trägt jede Verbesserung eines Artikels auch zu der Entscheidung über löschen oder behalten bei.
- Beleidigungen oder Sachfremdes kann durchaus erübrigt werden. Mal sehen, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt. Ich kann nur raten mit viel Fingerspitzengefühl da ran zu gehen. Gruß --Triggerhappy 10:32, 13. Jul 2006 (CEST)
- P.S.: Aus manchen leicht sachfremden Diskussionen, die aber keinem weh tun, entwickeln sich auch manchmal Ansätze und Erkenntnisse, die zur Verbesserung des Artikels beitragen. Das ist bloß meine bescheidene Erfahrung aus vielen vergangenen Löschdiskussionen. Don't be too hard on us ;)
- Na ja, wenn das Lemma falsch ist, sollte die Diskussion wohl auf der Diskussionsseite zum Artikel geführt werden oder der Artikel im Sinne von WP:SM einfach auf das richtige Lemma verschoben werden. Einen Löschantrag mit der Begründung "falsches Lemma" grenzt, wenn trotz besseren Wissens getan, fast schon an Missbrauch.
- Aber du hast recht, die Reaktion war da und sie war in etwa so, wie ich es auch erwartet hatte. Ich war ehrlich gesagt auch positiv überrascht, dass sie so gering und so spät geschah. Das gibt mir auch Grund zu der Annahme, dass da teilweise auch viele berechtigte Entferungen meinerseits dabei war. Die Grenzfälle sind dann hier gelandet.
- Dass die erste Reaktion auf die Nachricht "Da hat jemand deinen Diskussionsbeitrag entfernt" im ersten Moment wohl eher heftig aussieht, ist schwer zu verdenken. Dem hätte ich durch entsprechende Erklärungen meinerseits auf den Benutzerdiskussionsseiten vorbeugen können.
- P.S. Das Konfliktpotenzial wird wohl auch dadurch verringert, indem die Messlatte für "was ist sachfremd" etwas höher gelegt wird, so in Hinsicht auf das Potenzial, dass du am Ende ansprichst. -- sebmol ? ! 10:40, 13. Jul 2006 (CEST)
- Habe jetzt auch mal meinen ersten Edit in diese Richtung gemacht: [3]. Wichtig ist glaube ich, dass in solchen Fällen nur in Diskussionen gelöscht wird, wo man selber nicht beteiligt ist. Genau wie es eigentlich schlecht ist, dass LA's vorzeitig durch beteiligte Benutzer abgebrochen werden. Da sollte man doch lieber einen Admin ansprechen.
- Gibt es eine eigene Wikipedia:-Seite, die das ganze mal zusammenfasst und im groben Rahmen festlegt? Das wäre vielleicht hilfreich. Dann kann man sich wenigstens auf klare Regeln berufen und muß sich nicht Leuten wie mir aussetzen, die sofort an die Decke gehen, wenn ihre Beiträge entfernt werden ;) --Triggerhappy 11:03, 13. Jul 2006 (CEST)
- Ui, du hast Markus Muellers Beitrag entfernt. Da wird wohl noch was kommen.
- Der Hinweis zur Entfernung sachfremder und beleidigender Beiträge steht ganz oben auf jeder Löschkandidatenseite. Zum Entfernen von Löschanträgen durch Nicht-Admins steht unter WP:ELW mehr. -- sebmol ? ! 11:06, 13. Jul 2006 (CEST)
Also ... wenn ich mir die allein seit gestern wegen dieser sicherlich gut gemeinten, aber doch völlig in die Hose gegangenen Aktion aufgelaufenen Proteste und Endlosdiskussionen ansehe, so kann ich keinerlei Nutzen, sondern nur Schaden erkennen und muss konstatieren, dass du an der gerade eingetragenen Erhöhung deines Wikistresses leider selbst Schuld trägst.
Ich kann dir nur empfehlen, mal ein paar Gänge zurückzuschalten und dich nicht ständig als verkannter Retter der Wikipedia zu sehen. Es gibt hier schon ein paar Admins, die ihre Sache vielleicht nicht perfekt, aber doch recht gut machen; du kannst ruhig mal locker lassen, das schöne Wetter genießen - und vielleicht anschließend in aller Ruhe einen neuen Artikel schreiben. Ich habe letzteres heute schon getan, also nutze ich die Mittagspause, um bisschen schwimmen zu gehen ;-) --ercas 11:58, 13. Jul 2006 (CEST)
- was für Schaden? ... eigentlich sollten alle auf das achten, was Sebmol macht ... dann hätten wir wieder vernünftige Löschdiskus ... Sven-steffen arndt 12:02, 13. Jul 2006 (CEST)
- Der Ansatz ist gut, aber sich das als Einzelkämpfer selber aufzuladen kann nur den eigenen Wikistress erhöhen. --Triggerhappy 12:08, 13. Jul 2006 (CEST)
- Sebmol sagt doch, das es nur als Demo für ein paar Tage gedacht ist, damit alle sehen, wie es auch gehen kann ... Sven-steffen arndt 12:10, 13. Jul 2006 (CEST)
- Oder wie es einem ergehen kann ;) Nein im Ernst: so etwas während einer laufenden Adminwahl auszuprobieren ist nicht schlau gewesen. Es wäre auch nicht schlecht gewesen einige Gesinnungsgenossen zusammenzubringen, um dem ganzen mehr Gewicht und etwas Rückhalt zu geben. --Triggerhappy 12:18, 13. Jul 2006 (CEST)
- (BK) naja, schau dir doch mal die von heute an ... sieht doch alles sehr gepflegt aus (auch im Ton) ... liegt wahrscheinlich daran, dass sich die Leute nicht sofort angegriffen fühlen, da die gegensätzliche Meinung nicht als Einrückung auf den eigenen Kommentar erscheint, sondern unter einem extra Punkt ... Sven-steffen arndt 12:23, 13. Jul 2006 (CEST)
- Oder wie es einem ergehen kann ;) Nein im Ernst: so etwas während einer laufenden Adminwahl auszuprobieren ist nicht schlau gewesen. Es wäre auch nicht schlecht gewesen einige Gesinnungsgenossen zusammenzubringen, um dem ganzen mehr Gewicht und etwas Rückhalt zu geben. --Triggerhappy 12:18, 13. Jul 2006 (CEST)
- Sebmol sagt doch, das es nur als Demo für ein paar Tage gedacht ist, damit alle sehen, wie es auch gehen kann ... Sven-steffen arndt 12:10, 13. Jul 2006 (CEST)
- Der Ansatz ist gut, aber sich das als Einzelkämpfer selber aufzuladen kann nur den eigenen Wikistress erhöhen. --Triggerhappy 12:08, 13. Jul 2006 (CEST)
- Ist aber auch irgendwie pervers, wenn das eigene Verhalten von einer laufenden Adminwahl abhängt. Das wird ja dann im Prinzip auch eine Art Wahlkampf. -- sebmol ? ! 12:21, 13. Jul 2006 (CEST)
- Also drei Contra-Stimmen hast Du Dir deswegen ja schon eingefangen. Leider ist das so mit den Adminwahlen. Viele hängen sich an einer einzigen Sache auf, anstatt das Gesamtverhalten zu sehen. Und viele sehen solche Demonstrationen als Hauruck-Aktionen. Daher mein Einwand mit der Unterstützung. Wenn mehrere Personen hinter etwas stehen, wird es schneller angenommen, als wenn es einer alleine durchzuziehen versucht.
- @Sven: Ich bin ehrlich auch ein wenig über die ruhige Stimmung heute erstaunt. Aber der Tag ist noch lang und oft geht es erst am Nachmittag und Abend so richtig los. --Triggerhappy 12:53, 13. Jul 2006 (CEST)
- mal schauen ... aber so langsam geht mir die Puste aus ... vielleicht schaust du oder Sebmol auch ab und zu nach dem Layout - lasse jetzt erstmal die Finger davon und schaue mir das heute abend nochmal an - Gruß -- Sven-steffen arndt 13:27, 13. Jul 2006 (CEST)
- Kann ich verstehen ;) Ich halte mich da aber lieber ein wenig zurück, sonst würde das eine Lebensaufgabe werden. Was haltet ihr von einem Zusatz oben nach dem Motto: "Neue Bewertungen bitte mit * einfügen und nur weitergehende Diskussionen einrücken". Obwohl schon einige das gewünschte Layout übernommen haben, kann andere vielleicht damit annimieren es gleich so zu tun. --Triggerhappy 13:39, 13. Jul 2006 (CEST)
- Wenn nur das dabei rauskommt, wäre das auch schon mal ein Fortschritt. Die Änderung müsste in {{Vorlage:Löschkandidaten}} durch einen Admin erfolgen, da die Seite gesperrt ist. Vielleicht einfach mal auf die Vorlagendiskussionsseite stellen? -- sebmol ? ! 13:47, 13. Jul 2006 (CEST)
- Kann ich verstehen ;) Ich halte mich da aber lieber ein wenig zurück, sonst würde das eine Lebensaufgabe werden. Was haltet ihr von einem Zusatz oben nach dem Motto: "Neue Bewertungen bitte mit * einfügen und nur weitergehende Diskussionen einrücken". Obwohl schon einige das gewünschte Layout übernommen haben, kann andere vielleicht damit annimieren es gleich so zu tun. --Triggerhappy 13:39, 13. Jul 2006 (CEST)
- mal schauen ... aber so langsam geht mir die Puste aus ... vielleicht schaust du oder Sebmol auch ab und zu nach dem Layout - lasse jetzt erstmal die Finger davon und schaue mir das heute abend nochmal an - Gruß -- Sven-steffen arndt 13:27, 13. Jul 2006 (CEST)
- Ist aber auch irgendwie pervers, wenn das eigene Verhalten von einer laufenden Adminwahl abhängt. Das wird ja dann im Prinzip auch eine Art Wahlkampf. -- sebmol ? ! 12:21, 13. Jul 2006 (CEST)
Lieber sebmol, ich gebe auch noch einen Kommentar zur Löschung auf der LD-Seite ab. Gewissermassen als "Kollateralschaden" wurden Teile meiner Kommentare gelöscht. Ich will deswegen nicht gross losflennen, stelle aber immerhin fest, dass dazu offensichtlich kein Grund bestand und auch keiner angegeben wurde. Mich stört weniger der Verlust dieser spezifischen Kommentare als mehr das Grundsätzliche: Löschungen ohne Begründung sollten auf der LD-Seite auf puren Vandalismus beschränkt werden, und der lag nicht vor. Klar war die Diskussion am Entgleisen (sicher nicht meinentwegen), aber dieser Lösungsversuch durch völlig unüberlegtes Löschen ging in die Hosen, wie weiter oben einer gepostet. Wenn Beiträge off-topic sind, ist es a) das allerbeste, sie zu ignorieren (ist aber schwer, gebe ich zu), b) das zweitbeste, das zu schreiben, dass das off-topic sei (mit der Gefahr, dass nachher über 34 Seiten darüber gestritten wird, ob es wirklich off-topic war, ich weiss). Bei persönlichen Angriffen gilt im Prinzip dasselbe, mit folgendem Zusatz: Bei wiederholten schweren Fouls dieser Art muss man das Problem disziplinarisch angehen (sprich mit Benutzersperrungn), dazu gibt es ja eigene Verfahren. [Mir ist in der fraglichen Diskussion als einziges klares Foul die Beschimpfung "Mob" für die Befürworter des LA geblieben, und dafür hätte man den Typen allenfalls für ein paar Stunden rauswerfen können, aber mehr auch nicht.] Abschliessend rate ich Dir vor solchen Eingriffen in Diskussionsseiten ab. Und nimm es nicht zu hart, das Ganze!--Xeno06 12:56, 13. Jul 2006 (CEST)
bezieht sich auf Eintrag von Sebmol um 09:17 Siehst Du, schon kommt es zu verfälschenden Tendenzen: "WASG ist im Landtag von Baden-Württemberg mit einem Abgeordneten vertreten" ist erstmal eine RICHTIGE Aussage. Daraufhin kann man sagen, der Northside hat keine Ahnung, da die WASG doch in einen Parlament vertreten ist. Allerdings muss man wissen, dass die WASG nicht reingewählt worden ist, sondern nur ein ehem. SPD-Abgeordneter übergetreten ist(Mein Kommentar). Das hat alles Bezug auf mein Argument weshalb der Linkspartei-Typ relevant ist, auch wenn MacPac "off-topic" vorschreibt. Ich finde die LA-Diskussionen zu 95% sehr kultiviert und produktiv. Bei den übrigen 5% sollte man ggf. im Einzelfall vorgehen. Im übrigen machen wir das alle aus Spaß an der Freud hier, da muss es nicht unbedingt bierernst und zutiefst sachlich zugehen(Der reine Artikelraum ist natürlich ausgenommen). Im übrigen bin ich dafür, das Admins und geübte Benutzer auch gerne mal in eine Diskussion eingreifen, wenn es wirklich über die Strenge schlägt, aber ob es mit Löschen geschehen muss, sehe ich sehr kritisch. - P.s. Einen einzigen Vorgang halte ich i.d.R. nicht für relevant, um mit Pro oder Contra bei Admin-Wahlen zustimmen. Allerdings halte ich das mit den LA für sehr massiv. Reverts etc. sind hier fast unmöglich und nur mit großen Aufwand zu betreiben.--Northside 13:07, 13. Jul 2006 (CEST)
- Du hast Recht, dass bei weitem die meisten Löschdiskussionen sehr kultiviert laufen, teilweise ehrlich gesagt sehr langweilig, weil überhaupt gar keine Gegenargumente kommen. Andererseits sind dann die 5% der anderen Sorte aber auch sowas von daneben, und da wird m.E. noch nicht genug interveniert. So zum Beispiel bei der Babelwettbewerbsdiskussion, die sich von Beitrag zu Beitrag nur noch im Ton verschärfte, bis ich da einen Schlussstrich gezogen hatte. Ob die Beendigung der Diskussion nun an meinem Kommentar oder an allgemeiner Ermüdung der Beteiligten lag, mag ich nicht zu beurteilen. Fazit aus der Diskussion ist allerdings, dass sich noch ein geschätzter Benutzer verabschiedet hat, die Atmosphäre noch ein Zacken schärfer wurde, die eigentliche Löschdiskussion vom Antragsteller völlig frustriert abgebrochen wurde und der Wettbewerb nun erst die Aufmerksamkeit bekam, der eigentlich durch die Löschung verhindert werden sollte. Es macht hier auch keinen Sinn, nach dem oder der Schuldigen zu suchen, da sind ganz andere Dynamiken im Spiel. Tatsache ist aber, dass das Diskussionssystem an der Stelle völlig versagte. Meine Änderungen gestern mögen überzogen gewesen sein, aber ich glaube weiterhin, dass der dahinterliegende Ansatz etwas toleranter angewandt nicht ganz der Falsche ist.
- P.S. Ich kann dir nicht vorschreiben, woran du deine Adminwahlentscheidung festmachst. Das ist allein dir überlassen. -- sebmol ? ! 13:23, 13. Jul 2006 (CEST)
- vielleicht solltest du "sachfremdes" erstmal rauslassen und dich nur auf Layout und "wirkliche" Beleidigungen konzentrieren ... am besten immer zeitnah ... Sven-steffen arndt 13:27, 13. Jul 2006 (CEST)
Dein gestartetes WikiProjekt überschneidet sich mit Wikipedia:WikiProjekt Portale und teilweise auch mit Wikipedia:WikiProjekt Usability. Hast du nicht Lust dort mitzumachen und das Projekt wieder zu schließen? (Es mangelt dort an Mitarbeitern und ein hilfreiche Kraft wäre sehr willkommen). Grüße --Eneas 15:14, 13. Jul 2006 (CEST)