Zum Inhalt springen

Diskussion:Fußball-Europameisterschaft 2021/Qualifikation

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2019 um 21:56 Uhr durch ClenX (Diskussion | Beiträge) (Republik Moldau). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von ClenX in Abschnitt Republik Moldau

Lostöpfe

Die Einteilung der 55 Mannschaften in die Lostöpfe richtet sich doch nach der Platzierung in der Nations League Abschlusstabelle. Daher sollte sich die Reihenfolge hier in den Lostöpfen auch nach der Reihenfolge in der Abschlusstabelle richten. Beispielsweise in Lostopf 2 erscheinen nach den beiden Absteigern erst zwei Zweitplatzierte der Liga B, dann die 4 Gruppensieger, dann wieder zwei Zweitplatzierte. Die Reihenfolge scheint sich also nicht nach der tatsächlichen Abschlusstabelle zu richten und wirkt innerhalb der Lostöpfe eher willkürlich gewählt. Als Leser lässt sich kaum nachvollziehen, warum die Reihenfolge so ist, wie hier angegeben.

Die Reihenfolge innerhalb eines Lostopfs ist per definition wurscht! --134.176.64.83 13:09, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten

UNL-Topf

Was bitte bedeuten die drei Nuchstaben UNL? Ah, schon klar, das ist wohl die Abkürzung von Uefa Nations League. Hab's im Artikel ergänzt. Gruß von --OS (Diskussion) 07:49, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten


Quali EM 2020, 2. Weg

Im Artikel heißt es: "Kursiv geschriebene Mannschaften haben aufgrund der Gruppensiege in der Nations-League 2018/19 die Möglichkeit, sich bei einer Nicht-Qualifikation über den Hauptweg noch über die Nations-League-Play-offs für die Europameisterschaft 2020 zu qualifizieren." Dies halte ich für Quatsch. Gerade wenn sich die Gruppensieger über die "normale" EM-Quali qualifizieren, rücken doch die in der Nations-Cup-Schlusstabelle nächstgenannten in die Play-Offs nach, so zumindest habe ich das in UEFA_Nations_League#3._Phase:_Play-Offs verstanden. Bevor ich im Artikel aber wild rumeditiere, wollte ich an die Profis Rückfrage halten, ob dem auch so ist. --Hotte07 (Diskussion) 13:12, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Wenn UEFA_Nations_League#3._Phase:_Play-Offs inhaltlich richtig ist, sehe ich das genauso wie du. So langsam könnte irgendeine Uni mal über ein Studienfach "Quali-Regeln für UEFA-Turniere unter Berksichtigung von Nachrückern" nachdenken. --212.211.177.104 15:00, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das mit dem kursiv nur oben macht kein Sinn. Wenn man das wirklich hineinnehmen möchte sollte man die Vereine in den Tabellen markieren die aktuell in den Playoffs sind (also die nicht grün markiert sind). Aber dann wiederum ist deWP kein Live-Ticker, von dem her kann man es auch lassen.--Maphry (Diskussion) 15:27, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten
War jetzt mal mutig und habe die Kursivsetzungen entfernt... gegen oder am Ende der (Regulär)-Qualiphase kann man ja dann markieren, welche Teams dann im Nations-League-PlayOff antreten... --Hotte07 (Diskussion) 16:25, 28. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Republik Moldau

Wurde bislang in den entsprechenden Artikeln (z. B. Quali 2016) immer nur "Moldau" genannt und es gibt ja auch keine andere so benannte Mannschaft, die eine entsprechende Unterscheidung erforderlich machen würde. Außerdem haben wir auch bei anderen Ländern keine entsprechende Qualifikation wie "Königreich Niederlande". Gibt es hierfür einen bestimmten Grund? --131.169.89.168 10:59, 5. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ganz einfach, der offizielle Name lautet "Republik Moldau". Die Niederlande heißen offiziell "Niederlande". Das Königreich Niederlande – um bei deinem Beispiel zu bleiben – besteht unter anderem noch aus Curacao, Aruba,...und die haben eine eigene, bei der FIFA gelistete Fußballnationalmannschaft. Ähnlich läuft es bei der Französischen Republik. Schulli90 (Diskussion) 14:27, 5. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Das kann kaum die Erklärung dafür sein, sonst müsste es bspw. auch Großherzogtum Luxemburg oder Bundesrepublik Deutschland heißen, beides Länder ohne exterritoriale Gebiete. Bei der Republik Moldau ist das Problem, dass es eigentlich meist in der Kurzform Moldawien benannt wird, was aber nicht amtlich ist (ähnlich wie Holland). Im übrigen kommt noch hinzu, dass die Republik Moldau nur so in D und AT so genannt wird, CH nutzt Republik Moldova. Egal was man nimmt, Moldawien, (Republik) Moldau, (Republik) Moldova, es gibt immer ein Argument, was gegen eine der fünf Möglichkeiten spricht. --ClenX (Diskussion) 21:56, 5. Jun. 2019 (CEST)Beantworten