Zum Inhalt springen

Soweto Open 2011/Herren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2019 um 16:22 Uhr durch Mac6v5 (Diskussion | Beiträge) (Mac6v5 verschob die Seite Soweto Open 2011 nach Soweto Open 2011/Herren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Soweto Open 2011
Datum 11.4.2011 - 16.4.2011
Auflage 3
Navigation 2010 ◄ 2011 ► 2013
ATP Challenger Tour
Austragungsort Johannesburg
Sudafrika Südafrika
Turniernummer 5055
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Jamaika Dustin Brown
Vorjahressieger (Doppel) Frankreich Nicolas Mahut
Kroatien Lovro Zovko
Sieger (Einzel) Sudafrika Izak van der Merwe
Sieger (Doppel) Deutschland Michael Kohlmann
Osterreich Alexander Peya
Turnierdirektor Gavin Crookes
Turnier-Supervisor Ed Hardisty
Letzte direkte Annahme Tschechien Jan Mertl (313)
Stand: 4. Juli 2017

Die Soweto Open 2011 waren ein Tennisturnier, das vom 11. bis 16. April 2011 in Johannesburg stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2011 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Deutschland Dustin Brown Halbfinale
02. Luxemburg Gilles Müller Viertelfinale
03. Polen Michał Przysiężny Viertelfinale
04. Sudafrika Izak van der Merwe Sieg
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Belgien Ruben Bemelmans 1. Runde

06. Sudafrika Rik De Voest Finale

07. Slowakei Andrej Martin Viertelfinale

08. Australien Matthew Ebden Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland D. Brown 6 3 6
WC Sudafrika N. Scholtz 2 6 3 1 Deutschland D. Brown 6 6
Israel A. Weintraub 2 68 Vereinigte Staaten R. Ram 4 4
Vereinigte Staaten R. Ram 6 7 1 Deutschland D. Brown 6 7
Thailand D. Udomchoke 6 6 8 Australien M. Ebden 3 64
Deutschland A. Begemann 4 1 Thailand D. Udomchoke 3 64
Q Japan T. Matsui 5 3 8 Australien M. Ebden 6 7
8 Australien M. Ebden 7 6 1 Deutschland D. Brown 5 65
4 Sudafrika I. van der Merwe 7 7 4 Sudafrika I. van der Merwe 7 7
Vereinigtes Konigreich D. Cox 5 63 4 Sudafrika I. van der Merwe 6 7
Q Russland S. Wowk 64 3 Q Vereinigtes Konigreich C. Eaton 4 63
Q Vereinigtes Konigreich C. Eaton 7 6 4 Sudafrika I. van der Merwe 7 7
WC Sudafrika R. Roelofse 6 6 7 Slowakei A. Martin 62 62
WC Sudafrika W. Kuhn 3 1 WC Sudafrika R. Roelofse 6 4 2
Osterreich A. Peya 6 66 2 7 Slowakei A. Martin 1 6 6
7 Slowakei A. Martin 2 7 6 4 Sudafrika I. van der Merwe 62 7 6
6 Sudafrika R. De Voest 6 6 6 Sudafrika R. De Voest 7 5 3
Sudafrika R. Klaasen 4 4 6 Sudafrika R. De Voest 6 3 6
Q Ukraine D. Moltschanow 6 6 Q Ukraine D. Moltschanow 3 6 3
Belgien Y. Mertens 3 4 6 Sudafrika R. De Voest 2
Ukraine S. Bubka 6 6 3 Polen M. Przysiężny 0 r
Russland J. Kirillow 2 4 Ukraine S. Bubka 2 3
Deutschland S. Stadler 4 2 3 Polen M. Przysiężny 6 6
3 Polen M. Przysiężny 6 6 6 Sudafrika R. De Voest 3 7 6
5 Belgien R. Bemelmans 5 7 5 Australien G. Jones 6 64 2
Tschechien J. Mertl 7 5 7 Tschechien J. Mertl 62 5
Australien G. Jones 6 6 Australien G. Jones 7 7
WC Sudafrika R. Moolman 3 2 Australien G. Jones 7 6
Frankreich L. Walter 6 6 2 Luxemburg G. Müller 5 3
Indien K. Rastogi 4 4 Frankreich L. Walter 3 5
Deutschland S. Rieschick 1 4 2 Luxemburg G. Müller 6 7
2 Luxemburg G. Müller 6 6

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten James Cerretani
Kanada Adil Shamasdin
Viertelfinale
02. Deutschland Michael Kohlmann
Osterreich Alexander Peya
Sieg
03. Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
Viertelfinale
04. Deutschland Dustin Brown
Sudafrika Raven Klaasen
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Kanada A. Shamasdin
6 6
Ukraine S. Bubka
 Slowakei A. Martin
4 4 1 Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Kanada A. Shamasdin
4 6 [2]
Australien G. Jones
 Vereinigte Staaten R. Ram
6 6 Australien G. Jones
 Vereinigte Staaten R. Ram
6 3 [10]
WC Sudafrika R. Moolman
 Sudafrika N. Scholtz
2 3 Australien G. Jones
 Vereinigte Staaten R. Ram
3 66
3 Thailand Sa. Ratiwatana
 Thailand So. Ratiwatana
6 7 Deutschland A. Begemann
 Australien M. Ebden
6 7
Polen M. Kowalczyk
 Polen M. Przysiężny
4 5 3 Thailand Sa. Ratiwatana
 Thailand So. Ratiwatana
6 3 [7]
Deutschland A. Begemann
 Australien M. Ebden
5 7 [10] Deutschland A. Begemann
 Australien M. Ebden
4 6 [10]
WC Thailand D. Udomchoke
 Israel A. Weintraub
7 61 [7] Deutschland A. Begemann
 Australien M. Ebden
2 2
Sudafrika R. De Voest
 Sudafrika I. van der Merwe
6 6 2 Deutschland M. Kohlmann
 Osterreich A. Peya
6 6
Vereinigtes Konigreich C. Eaton
 Ukraine D. Moltschanow
1 3 Sudafrika R. De Voest
 Sudafrika I. van der Merwe
66 3
WC Sudafrika J. Coetzee
 Sudafrika R. Roelofse
65 4 4 Deutschland D. Brown
 Sudafrika R. Klaasen
7 6
4 Deutschland D. Brown
 Sudafrika R. Klaasen
7 6 4 Deutschland D. Brown
 Sudafrika R. Klaasen
67 6 [3]
Deutschland S. Rieschick
 Deutschland S. Stadler
6 6 2 Deutschland M. Kohlmann
 Osterreich A. Peya
7 4 [10]
Belgien R. Bemelmans
 Russland J. Kirillow
3 2 Deutschland S. Rieschick
 Deutschland S. Stadler
67 4
Luxemburg G. Müller
 Frankreich L. Walter
6 4 [8] 2 Deutschland M. Kohlmann
 Osterreich A. Peya
7 6
2 Deutschland M. Kohlmann
 Osterreich A. Peya
4 6 [10]