Hedelfingen
Stadtbezirk Stuttgart-Hedelfingen | |
Stadtteil-Wappen | Stadtkarte |
---|---|
Hedelfinger Wappen bis 1922 | ![]() |
Liste der Stadtteile von Stuttgart | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Stadt: | Stuttgart |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 231 m ü. NN |
Fläche: | 7,3 km² |
Einwohner: | 9.498 (1. Januar 2002) |
Bevölkerungsdichte: | 1300 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 70329 |
Vorwahl: | 0711 |
Adresse des Bezirksrathauses |
Heumadener Straße 1 70329 Stuttgart |
Website(offizielle): | www.stuttgart.de |
E-Mail-Adresse: | |
Politik | |
Bezirksvorsteher: | Hans-Peter Seiler |
Hedelfingen ist ein östlicher Stadtbezirk der Landeshauptstadt Stuttgart am linken Ufer des Neckars. Er besteht aus den vier Stadtteilen Hafen, Hedelfingen, Lederberg und Rohracker.

Erstmals genannt wurde Hedelfingen im Jahr 1246, am 1. April 1922 wurde die Weinbaugemeinde nach Stuttgart eingemeindet und dann als Stadtteil geführt. Im Süden grenzt Esslingen-Weil an Hedelfingen, im Westen - schon auf der Filderebene - Sillenbuch gefolgt von Wangen im Norden, gegenüber am rechten Neckarufer liegen Untertürkheim und Obertürkheim.
Hedelfingen ist heute ein aktiver Weinbauort mit viel Grün und großer Tradition. Bei der Einteilung der Stadt Stuttgart in Stadtbezirke im Jahre 1956 wurde der Stadtteil Hedelfingen mit dem ab 1922 entstandenen und ursprünglich zur Gemarkung Heumaden gehörigen Stadtteil Lederberg (mit Heumaden 1937 eingemeindet) und dem am 1. April 1937 nach Stuttgart eingemeindeten Stadtteil Rohracker zum Stadtbezirk Hedelfingen vereinigt.
Bei der Neugliederung der Stuttgarter Stadtteile zum 1. Januar 2001 wurde vom Stadtteil Hedelfingen ein weiterer Stadtteil Hafen abgetrennt. Hier liegt der zum Großteil in den 1950er Jahren gebaute Neckarhafen.
Hedelfingen ist über eine eigene Abfahrt der Bundesstraße 10, die Stadtbahn-Linien U9 und U13 sowie über mehrere Buslinien verkehrstechnisch sehr gut angebunden. Neben Wohnhäusern wird das Stadtbild von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern geprägt. Hedelfingen hat eine eigene Grund- und Hauptschule, zwei Kindergärten sowie eine Kindertageseinrichtung und Hort mit Ganztagesbetreuung.
Neben Banken, einer Apotheke, diversen Ärzten, mehreren Gaststätten (darunter ein Biergarten), Friseuren, Bäckern, Metzgereifachgeschäften findet man alles was man für das tägliche Leben benötigt. Ein lokaler Fußballverein ist der SKG Hedelfingen. Allgemein Sport, Tennis und Skifahren kann man im TV Hedelfingen treiben.
