Zum Inhalt springen

Monochromator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2003 um 12:43 Uhr durch 213.157.9.72 (Diskussion) (Intro). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Monochromator ist ein optisches Gerät zur Trennung verschiedener Wellenlängen, um einfarbiges Licht zu erhalten.

Er kann durch ein Prisma oder ein optisches Gitter realisiert werden. Ein Prisma kann hierbei einen großen Wellenlängenbereich abdecken. Bei einem Monochromator ist der Wellenlängenbereich von der Spaltanordnung abhängig und durch diese festgelegt.