Zum Inhalt springen

Tag der offenen Tür

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2006 um 01:49 Uhr durch Dave81 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Tag der offenen Tür ist ein Tag, an dem Institutionen, Einrichtungen, Firmen oder ähnliche für Besucher geöffnet sind. Ziel solcher Tage ist, dass sich die Besucher über diese Einrichtung informieren können. Dabei sind in der Regel die meisten Bereiche dieser Einrichtung zur Besichtigung zugänglich.

Viele Firmen/Institutionen veranstalten den "Tag der offenen Tür" regelmäßig (jährlich, alle zwei Jahre, alle fünf Jahre), andere führen ihn einmalig aus, etwa zur Eröffnung oder zu einem bestimmten Anlass, beispielsweise zum Stadtfest oder zum 50-jährigen Bestehen einer Firma. Öfter als einmal im Jahr wird der "Tag der offenen Tür" nicht veranstaltet.

Tag der offenen Tür an Universitäten und Berufsakademien

Der Tag der offenen Tür wird auch in verschiedenen Universitäten und Berufsakademien einmal jährlich veranstaltet. Dort werden Schüler eingeladen, aber auch Lehrer und Eltern.

In Berufsakademien werden es auch verschiedene Stände von verschiedenen Unternehmen geben. Es ist u. a. nicht nur eine Informationsveranstaltung um zu erfahren, was es alles in einer BA gibt sondern auch eine gute und erste Kontaktaufnahme mit dem zukünftigen Betrieb. Gegebenenfalls kann man dies auch so in der Bewerbung übernehmen, dass man den ersten Kontakt in dem Tag der offenen Tür der BA hatte

Man kann sich die Räume ansehen, verschiedene Vorlesungen angucken und an Workshops teilnehmen.