Zum Inhalt springen

Noctalis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2006 um 16:24 Uhr durch Noctalis (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Noctalis

In Bad Segeberg wurde am 1. März 2006 im Beisein zahlreicher Prominenter Deutschlands erstes Fledermauszentrum eröffnet, das in unmittelbarer Nähe zu Deutschlands größtem Überwinterungs-quartier den Besuchern einen Einblick in das Treiben unserer Fledermäuse bietet.

Das Ausstellungsgebäude zeigt auf 560 Quadratmetern über vier Etagen in spannenden Inszenierungen die Vielfalt, Schönheit und Eigenart dieser zu wenig bekannten Tiere. Faszination und Freude sollen im Vordergrund stehen, trockenes Faktenwissen im Hintergrund. Die Besucher sollen Vorurteile abbauen und ein Gespür für die Beziehungsgeflechte in der Natur bekommen. Man lernt diese Geschöpfe als liebenswerte Nachbarn kennen, die Sympathie des Menschen verdienen.

Noctalis – Welt der Fledermäuse ist die moderne Ergänzung zum Naturdenkmal Kalkberghöhle in Bad Segeberg, dem größtem deutschen Winterschlafquartier für 15.000 Fledermäuse. Noctalis in Kombination mit der Höhle, 25 Kilometern Fledermaus-Erlebnispfaden im Stadtgebiet und der bereits laufenden Erforschung der Tiere durch die Universität Gießen machen Bad Segeberg zu Deutschlands Fledermausmetropole.

Fliegen – der älteste Traum der Menschen. Im Dunkeln sehen können – nichts bleibt mehr verborgen. An der Decke laufen können statt nur auf dem Boden. Schlafen nicht im Liegen, sondern im Hängen. Fledermäuse können das alles. Einzigartig unter den Säugetieren. Und sie sind nahe mit uns Menschen verwandt – näher als gedacht.