Kirchenlehrer
Einige frühe Theologen bekamen den offiziellen Titel Kirchenlehrer (lateinisch doctores ecclesiae), da sie einen eminenten Einfluss auf die christliche Kirche hatten.
Kirchenlehrer des Ostens und des Westens
In der westlichen Kirche waren das usprünglich Hieronymus, Ambrosius von Mailand, Augustinus von Hippo und Papst Gregor I. (der Grosse).
Im Osten gab es usprünglich drei Kirchenlehrer, Johannes Chrystostomos, Basilius von Caesarea und Gregor von Nazianz denen in der orthodoxen Kirche das Fest der Drei Hierarchen am 30. Januar gewidmet ist. Später wurde, analog zu den vier Kirchenlehrern des Westens noch Athanasius von Alexandria hinzugefügt.
Kirchenlehrer der katholischen Kirche
Die katholische Kirche hat die Bedingungen für den Titel spezifiziert: eminens doctrina (herausragende Lehre), insignis vitae sanctitas (ein hoher Grad von Heiligkeit), ecclesiae declaratio (offizielle Erklärung zum Kirchenlehrer durch die Kirche) und vom 17. Jahrhundert an weitere Kirchenlehrer hinzugefügt.
Der Titel wird durch die Kongregation Sacra Rota herausgegeben und durch den Papst genehmigt, nachdem die Schriften des Heiligen sorgfältig geprüft wurden. Es handelt sich dabei nicht um einen (unfehlbaren) Ex Cathedra Entscheid und es wird dadurch nicht erklärt, dass es in den Schriften des Kirchenlehrers keinen Irrtum hat. Es ist im Gegenteil bekannt, dass auch die grössten Kirchenlehrer nicht völlig frei von Irrtümern sind.
Vollständige Liste der katholischen Kirchenlehrer
- Albertus Magnus
- Alphonsus Liguori
- Ambrosius von Mailand
- Anselm von Canterbury
- Antonius von Padua
- Augustinus von Hippo
- Basilius von Caesarea
- Beda Venerabilis
- Bernhard von Clairvaux
- Cyril von Alexandria
- Cyril von Jerusalem
- Ephraem der Syrer
- Franz von Sales
- Papst Gregor I.
- Gregor von Nazianz
- Hieronymus
- Hilarius von Poitiers
- Isidor von Sevilla
- Johannes Bonaventura
- Johannes Chrystostomos
- Johannes vom Kreuz
- Johannes von Damaskus
- Katharina von Siena
- Laurentius von Brindisi
- Papst Leo I.
- Petrus Canisius
- Petrus Chrysologus
- Petrus Damiani
- Roberto Bellarmin
- Teresa of Avila
- Thérèse von Lisieux
- Thomas von Aquin
Siehe auch: Kirchenvater, Apostolischer Vater