Zum Inhalt springen

Fulda Reifen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2006 um 14:30 Uhr durch Sicherlich (Diskussion | Beiträge) ({{Infobox_Unternehmen eingebaut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fulda Reifen
Rechtsform
Sitz

Die heutige Fulda Reifen GmbH & Co. KG wurde 1900 gegründet und ist seit 1962 im Konzern der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH integriert. Ursprünglich hieß das Unternehmen „Gummiwerke Fulda“, seit 1. März 2002 firmiert es unter dem heutigen Namen. Geschäftsführer ist Michael K. Kuhn. Sitz des Unternehmens ist das osthessische Oberzentrum Fulda mit etwa 1.700 Arbeitsplätzen.

Werk in Fulda

Innerhalb des deutschen Teils der Goodyear-Dunlop-Gruppe ist Fulda Reifen einer der sechs deutschen Standorte. Das Unternehmen stellt selber keine Reifen her, sondern ist nur eine Verkaufsorganisation. Die Herstellung, auch die in Fulda, gehört dem Goodyear-Konzern und die Herstellung von Fulda-Reifen erfolgt in den Werken des Goodyear Konzerns in ganz Europa, in denen auch andere Marken gefertigt werden. Die Entwicklung der Reifen erfolgt ebenfalls bei Goodyear im europäischen Entwicklungszentrum in Luxemburg.

Die Marke „Fulda“ hat etwa einen Marktanteil von knapp 10 Prozent der Autoreifen in Deutschland. Produziert werden hauptsächlich Spezialreifen für PKW-, Off Road-, LKW- und Landwirtschaftsfahrzeuge mit einem Jahres-Produktionsausstoß von über 7 Mio. Reifen.