Zum Inhalt springen

Intel Celeron D

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2006 um 11:40 Uhr durch Stickedy (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Celeron D ist Intels Markenname für die Low-Cost-Version seiner Pentium 4 CPUs. Die Celeron D CPUs basieren dabei auf der NetBurst-Architektur des Intel Pentium 4 und besitzen den Prescott-Kern mit teils deaktiviertem L2-Cache. Der Celeron D ist Nachfolger der älteren Celeron 4 Prozessoren die auf den Pentium 4 mit Willamette- und Northwood-Kern basierten.

Technisches

Der Celeron D besitzt einen kleineren L2-Cache, einen niedriger getakteten Front-Side-Bus und besitzt niedrigere Taktfrequenzen als entsprechende Pentium 4 Prozessoren mit dem gleichen Prozessor-Kern.

Ansonsten besitzt der Celeron D die gleichen Aussttatungsmerkmale wie der Pentium 4 mit Prescott-Kern, also z.B. SSE3, zum Teil auch mit EM64T, NX-Bit und SpeedStep. Der Cedar Mill-Kern brachte dann noch einen Die-Shrink auf 65 nm und einen auf 512 KB vergrösserten L2-Cache.

Modelle

Prescott-256 (A80530)

Cedar Mill-512

Siehe auch