Altheim (Oberösterreich)
Stadtgemeinde Altheim
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Land: | ![]() | |
Politischer Bezirk: | Braunau | |
Kfz-Kennzeichen: | BR | |
Hauptort: | Altheim | |
Fläche: | 22,63 km² | |
Koordinaten: | 48° 15′ N, 13° 14′ O | |
Höhe: | 363 m ü. A. | |
Einwohner: | 5.055 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 223 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 4950 | |
Vorwahl: | 07723 | |
Gemeindekennziffer: | 4 04 01 | |
NUTS-Region | AT311 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Braunauer Straße 7 4950 Altheim | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Franz Weinberger (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015) (31 Mitglieder) |
||
Lage von Altheim im Bezirk Braunau | ||
![]() | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Altheim ist eine Stadtgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel mit 5055 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024).[1]
Geografie
Altheim liegt auf etwa 360 m ü. A. Höhe im Inntal am Rand des Innviertler Hügellands, in der Talung der Mühlheimer Ache (Ach).
Die Ausdehnung des Gemeindegebiets beträgt von Norden nach Süden 6,9 km, von Westen nach Osten 5,9 km; die Gesamtfläche beträgt 22,6 km². Dabei erstreckt sich das Gemeindegebiet von der Altbach-Mündung und dem Burgstall 5½ km Richtung Südosten entlang der Ache bis kurz vor Polling und noch ein Stück den St. Veiter Bach hinauf, nordwärts bis an die Innviertelbahn, nordöstlich an den Geinberger Wald, und südwestlich den Altbach hinauf bis tief in den Gaugshamer Wald.
11,1 % der Fläche sind bewaldet, 74,3 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.[2]
Nachbargemeinden
Mühlheim am Inn (Bez. Ried i.I.) | Geinberg (Bez. Ried i.I.) | |
![]() |
||
Roßbach |
Gemeindegliederung
Katastralgemeinden sind Altheim, Stern und Weirading.
Die 15 Ortschaften sind:
|
|
Zählsprengel sind Altheim-Zentrum (000), Altheim-Peripherie-N (001) und Altheim-Peripherie-S (003) für die Stadt selbst, und Altheim-Umgebung (002) für den Rest des Gemeindegebiets.
Eingemeindungen:
- 1939 vereinigten sich die Gemeinden Altheim und Sankt Laurenz zur Gemeinde Altheim.
Der zuständige Gerichtsbezirk ist der Gerichtsbezirk Braunau am Inn.
Geschichte

Im Jahre 903 wird Altheim zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Altheim wurde am 6. Juli 1581 durch Herzog Wilhelm V. von Bayern zum Markt erhoben. Der Ort wurde 1779 im Frieden von Teschen mit dem gesamten Innviertel österreichisch.
Nach Schaffung der Ortsgemeinden 1848/49 wurden die Steuergemeinden Stern und Weirading zur Gemeinde Sankt Laurenz zusammengeschlossen (per 1. Januar 1851). 1938, als nach dem Anschluss allerorten in Österreich Großgemeinden gebildet wurden, vereinigten sich die Gemeinden Altheim und St. Laurenz zu einer Gemeinde (per 1. Januar 1939). Die Gemeinde wurde 2003 zur Stadt erhoben.
Bevölkerungsentwicklung

Politik
Der Gemeinderat (Stadtparlament) besteht aus 31 Mitgliedern, siehe Grafik rechts.
- Bürgermeister
- seit 1991 Franz Weinberger (ÖVP)
Wappen

Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens:
- Von Blau und Rot schräg geteilt durch einen goldenen Wellenbalken, darin ein schwarz-grauer Aal; oben ein silberner, von einem ebensolchen Stern überhöhter Antiqua-Versalbuchstabe A; unten zwei silberne Pfähle.
Die Gemeindefarben sind Blau-Gelb-Rot.
Das Wappen wurde Altheim 1581 anlässlich der Markterhebung von Herzog Wilhelm V. von Bayern verliehen. Das untere Feld zeigte ursprünglich die slibern-blauen bayerischen Rauten, die nach der Erwerbung des Innviertels durch Österreich durch die silbern-roten oberösterreichischen Pfähle ersetzt wurden. 1784 wurde das Wappen- und Siegelrecht von Kaiser Joseph II. bestätigt.
Der Aal symbolisiert als redendes Wappen in volksetymologischer Deutung den Ortsnamen, der jedoch von „alt“ abzuleiten ist. Das mit einem Stern versehene A wurde bereits vor der Wappenverleihung in Gewerbesiegeln verwendet. Die silbern-roten Pfähle verdeutlichen die Zugehörigkeit zu Oberösterreich.[3]
Hauptort der Gemeinde: Stadt Altheim
Altheim (Stadt) Ortschaft (Hauptort der Gemeinde) Katastralgemeinde Altheim | |
---|---|
Basisdaten | |
Pol. Bezirk, Bundesland | Braunau am Inn , Oberösterreich |
Pol. Gemeinde | Altheim |
Koordinaten | 48° 14′ 59″ N, 13° 13′ 59″ O |
Höhe | 367 m ü. A. |
Einwohner der Ortschaft | 4388 (1. Jän. 2024) |
Gebäudestand | 1300 (2001) |
Fläche d. KG | 44,17 ha (31. Dez. 2023) |
Postleitzahl | 4950 Altheim |
Statistische Kennzeichnung | |
Ortschaftskennziffer | 07112 |
Katastralgemeinde-Nummer | 40201 |
Zählsprengel/ -bezirk | Altheim-Zentrum, Altheim-Peripherie-N, Altheim-Umgebung, Altheim-Peripherie-S (40401 X [000,001,002,003]) |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS |
Gemeindehauptort ist die Stadt Altheim. Sie liegt inmitten des Gemeindegebiets an der Mühlheimer Ache.
Der Kern der Stadt ist die Katastralgemeinde Altheim, die ursprüngliche Gemeinde Altheim bis 1938. Sie hat 44,38 Hektar. Sie erstreckt sich rechts und links der Ache und ein Stück flussabwärts über gut einen Kilometer. Der entsprechende Zählsprengel Altheim-Zentrum umfasst über 300 Gebäude mit etwa 1000 Einwohnern. Die beiden anderen Katastralgemeinden, Stern und Weirading umfassen Altheim vollständig.
Zur Ortschaft Altheim gehören noch die heute weitgehend eingewachsenen Orte, das sind das Dorf Sankt Laurenz, die Siedlung Muckenau und Oberach links der Ache, sowie Sankt Ulrich rechts, und Danglfing, einige abgelegenere Häuser, die sich nordwestlich gegen die Gemeindegrenze bei Stötting (Haltestelle Mühlheim der Innviertelbahn) erstrecken. Zusammen hat die Ortschaft 1300 Gebäude mit etwa 4200 Einwohnern. Diese Ortslagen werden als Altheim-Peripherie erfasst, einige Randlagen (60 Gebäude, 200 Einwohner) werden bei Altheim-Umgebung mitgezählt, sodass man die eigentliche Stadt mit rund 4000 Einwohnern angeben kann, das sind gut 4⁄5 der Gemeindebevölkerung.
Stötting (O, Gem. Mühlheim a.I.)
Niederach (O, Gem. Mühlheim a.I.)
|
Gallenberg (O)
|
Weidenthal (O) Sankt Ulrich
|
![]() |
Weirading (O u. KG) Mauernberg (O)
| |
Muckenau Diepolding (O)
|
Sankt Laurenz Lehen (O) Stern (KG)
|
Oberach
Kling (O)
|
Wirtschaft
In Altheim wird seit 2001 geothermische Energie zur Wärme- und Stromerzeugung gewonnen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten

In der Stadt:
- Pfarrkirche St. Laurentius
- Marktkirche St. Sebastian: Rokoko-Madonna von Johann Peter Schwanthaler d. Ä. aus dem Jahr 1784
- Römer Erlebnismuseum: befindet sich im Ochzethaus.[4]
In den Umgebungsorten:
- Freilichtmuseum Weirading: Villa rustica, Rekonstruktion einer römischen Villa
- Das abgegangene Schloss Stern
- Naturdenkmal
- Weinlechner Eiche: 1899 gepflanzt, steht am Dr. Weinlechner Platz, nach dem gleichnamigen Chirurgen benannt
Sport
- Alpenverein Altheim
- SK Altheim
- Tennisclub Altheim TCA
- Turnverein Altheim TVA
- URC Radwelt
Persönlichkeiten
- Söhne und Töchter der Stadtgemeinde
- Erich Wiesner (1927–2001), Industrieller (Wiesner Hager), Politiker (ÖVP)
- Hans Kreuzmayr (* 1945), Schlagersänger, Künstlername „Waterloo“
- Karl Öllinger (* 1951), Lektor, Journalist, Politiker (Die Grünen)
- Adelheid Dahimène (1956–2010), Schriftstellerin
- Reinhold Hintermaier (* 1956), Fußball-Nationalspieler
- Personen mit Bezug zur Stadtgemeinde
- Johann Georg Meindl (1682–1767), Freiheitskämpfer, Schützenobrist im bayerischen Volksaufstand 1705/06
- Josef Weinlechner (1829–1906), Kinderchirurg, „Pionier der Kinderchirurgie“
Literatur
- Lothar Bodingbauer, Ingeborg Staufer: Altheimer Heimatbuch. 1975.
- Harald Pfleger (Bearb.), u. a.: Landschaftserhebung Gemeinde Altheim. Endbericht; Reihe Naturraumkartierung Oberösterreich, im Auftrag des Landes Oberösterreich, Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung OÖ. Kirchdorf an der Krems 2006 (pdf, landesmuseum.at).
Weblinks
- Webseite der Stadtgemeinde
- Eintrag zu Altheim im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
- 40401 – Altheim (Oberösterreich). Gemeindedaten der Statistik Austria
- Weitere Infos über die Gemeinde Altheim (Oberösterreich) auf dem Geo-Infosystem des Bundeslandes Oberösterreich.
- Karte im Digitalen Oberösterreichischen Raum-Informations-System (DORIS)
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Austria – Bevölkerung zu Jahresbeginn nach administrativen Gebietseinheiten (Bundesländer, NUTS-Regionen, Bezirke, Gemeinden) 2002 bis 2024 (Gebietsstand 1.1.2024) (ODS)
- ↑ Land Oberösterreich - Geografische Daten der Stadtgemeinde Altheim.
- ↑ Land Oberösterreich: Wappen der Gemeinde Altheim
- ↑ www.ochzethaus.at